Auch die zweite Woche des neuen Jahres sah für Bitcoin (BTC) bestens aus. Mit einem Anstieg auf über 40.000 USD zum ersten Mal in seiner Geschichte, verdoppelte die größte Kryptowährung der Welt das ehemalige Allzeithoch aus 2017. Doch jetzt könnte eine Korrektur, gefolgt von einer Seitwärtsphase laut On-Chain Daten von Glassnode anstehen.
Woche für Woche scheint Bitcoin (BTC) mit immer neuen Preissteigerungen und Allzeithochs zu beeindrucken. Nachdem die vergangene Woche bei 32.780 USD gestartet war, stieg der Bitcoin Kurs auf bis zu 41.900 USD am vergangenen Freitag an. Den Wochenabschluss lag dann bei 40.730 USD.
On-Chain Daten von Glassnode zeigen, dass die langfristige Aussicht für BTC weiterhin positiv ist, während wir kurzfristig mit Korrektur und Seitwärtsbewegung rechnen dürfen. Die Korrekturbewegung können wir dabei schon seit dem heutigen Montagmorgen beobachten.
Disclaimer: Dieser Report basiert auf Daten und dem wöchentlichen Newsletter in englischer Sprache von Glassnode und wird in dieser Form nur bei Bitcoin2Go erscheinen. Wir freuen uns euch jede Woche die frischen Glassnode On-Chain Daten für den Bitcoin präsentieren zu dürfen.
Das bullische Szenario für Bitcoin
Quelle: Glassnode
Während der Preis von Bitcoin weiter ansteigt, nimmt auch die Adoption der größten Kryptowährung der Welt immer weiter zu. Die Anzahl an aktiven Adressen im BTC Netzwerk erreichte erstmals seit 2017 wieder ein Allzeithoch. Das letzte Allzeithoch kam dabei beim Top des damaligen Bullenmarktes zustande.
Quelle: Glassnode
Am Höchststand vergangene Wochen waren mehr als 1,3 Mio. Adressen aktiv, an einem einzigen Tag. Dieser Anstieg signalisiert ein beachtliches Level an Adoption für BTC und legt nahe, dass die Anzahl an Marktteilnehmern höher ist, als jemals zuvor. Mehr Adoption führt zu größeren Netzwerkeffekten, was sich wiederum bullisch auf den Bitcoin Kurs auswirken kann.
Lesetipp: Bitcoin Kurs Prognose 2021: Wie realistisch sind 100.000 USD pro BTC?
Das bärische Szenario für Bitcoin
Die angepasste SOPR (Spent Output Profit Ratio) für Bitcoin liegt aktuell auf einem sehr hohen Stand. Um genau zu sein, liegt der letzte Reset auf 0 schon länger als 3 Monate zurück. In 2017 trat dasselbe Szenario auf. Was damals geschah, wissen wir alle. Der Bitcoin Kurs erreichte sein Top und es folgte der Bärenmarkt.
Quelle: Glassnode
Der große Unterschied: Damals beobachteten wir das Ende eines Bullenmarktes, während wir heute noch am Beginn eines Bullenmarktes stehen. Deswegen könnte die SOPR heute auf eine kurzfristige Korrektur hindeuten, eventuell gefolgt von Konsolidierung. Denn die anderen On-Chain Metriken bleiben stark bullisch auf die lange Sicht.
Lesetipp: Bitcoin Kurs Analyse zum Wochenstart: Erst über 40.000 USD, jetzt Korrektur auf unter 30.000 USD?
Ein bullischer BTC Kommentar von Willy Woo
Das Resultat einer Analyse des On-Chain Analysten Willy Woo (@woonomic) könnte kurz und knackig in etwa so zusammengefasst werden: Die Aktivitäten von Investoren bezogen auf BTC sind weiter stark bullisch.
Aber das wäre eine eher oberflächliche Aussage. Die längere Antwort beginnt daher damit, dass die aktuelle Rally laut Woo nicht allzu viel mehr überhitzt ist, als die Rally im vergangenen November 2020, als der Bitcoin Kurs 17.000 USD durchbrach.
Quelle: Woobull
Wenn wir uns nämlich den kurzfristigen Kapitalfluss am Kassamarkt (Spotmarket) ansehen, dann kaufen Investoren noch immer kräftig ein. Während Retail (Privatinvestoren) und manche BTC Whales verkaufen, deckt sich der smarte Investor weiter mit frischen Satoshis ein.
Denn der smarte Investor weiß, dass der Bullenmarkt praktisch erst begonnen hat. Und wo positioniert sich der smarte Investor für eine anstehende Mondmission? Richtig, so früh im Markt wie nur irgend möglich!
Altcoin Feature: MakerDAO (MKR) im Bull Run Fieber
Nachdem MakerDAO (MKR) längere Zeit den anderen DeFi-Token nur hinterhersehen konnte, stieg der Preis des Governance Token in der vergangenen Woche recht plötzlich von unter 600 USD auf ein Allzeithoch bei 1.973 USD. Allerdings konnten diese Preisniveaus nicht gehalten werden und der Preis verlor mehr als ein Drittel innerhalb von 24 Stunden.
Quelle: Glassnode
Viele Krypto-Nachrichten machten das Wachstum im Sektor rundum Decentralized Finance (DeFi) für den plötzlichen Preisanstieg bei MKR verantwortlich. Aber das scheint nach einer eher fragilen Argumentationsbasis, da MKR als äußerst preisstabil gilt. Stattdessen könnte die massiv steigende Nachfrage nach dem Stablecoin DAI hinter der Rally stecken.
Denn dieser Stablecoin wird über das MakerDAO-Protokoll erzeugt. Und eine steigende Nachfrage nach DAI würde auch viel eher erklären, warum Investoren eher plötzlich an MKR interessiert sein könnten.
Quelle: Glassnode
Durch die massiv steigende Nachfrage nach Stablecoins und der positiven Zinsrate auf DAI-Leihgaben, haben Yield Farmer einfach mehr Incentivierung um MKR zu halten. Denn dies generiert Umsätze in Form von Zinsen.
Ob MKR das jetzige Preisniveau halten kann oder nicht steht in den Sternen. Aber der Preis von MKR war längst überfällig für eine starke Rally, um die Performancelücke zum Rest der DeFi-Token ein wenig zu schließen.
Ein kleiner Hinweis an dieser Stelle: Wenn du auch Zugriff auf die detaillierten On-Chain Daten unseres Partners Glassnode möchtest, dann kannst du dir deinen persönlichen Zugang mit diesem Bitcoin2Go-Partnerlink holen!
Schlusswort: Bitcoin wahrscheinlich erst am Anfang seines Aufstieges
Wie wir anhand der Daten von Glassnode und durch die fundierten Einschätzungen von Willy Woo sehen können, steht Bitcoin noch am Anfang eines äußerst bullisch aussehenden Jahres 2021. Natürlich können hierbei kurzfristig Korrekturen und auch Phasen der Konsolidierung auftreten. Alles in allem ist der Bullenmarkt aber absolut intakt!