Der Bitcoin Kurs stieg wieder konstant an in der vergangenen Kalenderwoche. Und On-Chain Daten von Glassnode zeigen, dass die Annäherung an 40.000 USD von einem soliden Fundament getragen wird. Supply Crisis bei BTC? In jedem Fall eine starke Verknappung in der Verfügbarkeit.
Die größte und erste dezentrale Kryptowährung Bitcoin (BTC) konnte sich in der vergangenen Kalenderwoche preislich stark erholen. Nach einem Wochenstart bei rund 33.000 USD ging es erst auf 40.820 USD, ehe dann der Wochenabschluss bei 38.760 USD lag.
Eine 17 % Steigerung in einer Woche macht Hoffnung auf mehr. Und mehr sollte kommen! Das legen schon alleine On-Chain Metriken von Glassnode nahe. Verknappung der Verfügbarkeit von BTC, Makro-Aussichten bullisch und Tesla mit 1.5 Mrd. USD in Bitcoin. Das lässt nur wenige Fragen offen!
Disclaimer: Dieser Report basiert auf Daten und dem wöchentlichen Newsletter in englischer Sprache von Glassnode und wird in dieser Form nur bei Bitcoin2Go erscheinen. Wir freuen uns euch jede Woche die frischen Glassnode On-Chain Daten für den Bitcoin präsentieren zu dürfen.
Quelle: Glassnode
Das bullische Szenario für Bitcoin
Mit mehr und mehr Investoren in Bitcoin und der Tendenz zu weniger aktivem Handel und dafür mehr HODL, gilt die Verfügbarkeit von BTC als mehr und mehr verknappt. Gegenwärtig befinden sich laut On-Chain Daten rund 78 % aller Coins im Umlauf entweder im Besitz oder gelten als verloren.
Quelle: Glassnode
Mit einer 1,5 Mrd. USD Investition in Bitcoin durch Tesla, wird diese Verknappung nun wohl kaum besser werden. Vor allem nicht, wenn eine Kettenreaktion durch dieses Investment entstehen sollte. Mit weniger verfügbaren BTC steht einem langfristigen Preisanstieg nicht viel im Wege.
Das bärische Szenario für Bitcoin
Auf den Markt werden Bitcoins aktuell von Minern geschmissen. Das zeigen entsprechende On-Chain Daten nun schon seit Januar 2021. BTC Miner verringern ihre gehaltenen Mengen und realisieren Profite, um ihre Kosten zu decken.
Quelle: Glassnode
Wenngleich dies in der Tat zusätzlichen Verkaufsdruck in nicht kleinem Ausmaß erzeugt, müssen wir auch bedenken, dass die BTC Miner in 2020 lange Zeit akkumulierten. Zudem scheint die Metrik sich wieder dem neutralen Bereich anzunähern, was nahelegt, dass BTC Miner mit ihren Verkaufsaktionen zu einem Ende kommen könnten.
Ein bullischer BTC Kommentar von Willy Woo
Auch diese Woche bleibt der On-Chain Analyst Willy Woo (@woonomic) wieder bullisch, wenn es um die Makro-Aussicht für den Bitcoin Kurs geht. Der zugrundeliegende Makrotrend gilt weiterhin als bullisch und ein Ausbruch über 42.000 USD wird erwartet. Die Investition durch Tesla beschleunigte diesen Vorgang, rein charttechnisch, als nur noch.
Quelle: Glassnode
Wie der obige Chart zeigt, akkumulieren BTC Whales weiter kräftig bei nahezu jedem kleinen Kurseinbruch und es kommen sogar neue Whales hinzu. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass neue Käufe größerer Mengen in „starke Hände“ wandern und eben nicht in die Hände von Privatanlegern, die womöglich aus der Angst, etwas zu verpassen heraus Spontankäufe tätigen.
Lesetipp: Bitcoin Kurs Prognose 2021: Wie realistisch sind 100.000 USD pro BTC?
Altcoin Feature: ETH Miner Einkommen erreicht neues Allzeithoch
Am vergangenen Freitag verdienten ETH Miner sagenhafte 3,74 Mio. USD – in einer einzigen Stunde. Das ist der höchste Betrag für das Ethereum Netzwerk, welcher jemals in einer einzigen Stunde gemessen wurde. Am selben Tag lag das Gesamteinkommen der Miner bei 55 Mio. USD, also einem weiteren Allzeithoch.
Quelle: Glassnode
Mit konstant höheren Transaktionskosten im Ethereum Netzwerk, verdienen ETH Miner wohl auch in Zukunft mehr als jemals zuvor. Und die Transaktionen via Smart Contracts werden ja nicht gerade weniger, auf dem Netzwerk. Dazu kommen noch steigende Preise bei Ether und schon haben wir ein äußerst glückliche Miner-Community.
Schlusswort
Wir haben erst den zweiten Monat in 2021. Und bereits jetzt ist die Aussicht auf massive Preissteigerungen bei Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen durchaus Realität. On-Chain Daten unterstreichen dies und schaffen Vertrauen darauf, dass dieser Bullenmarkt erst noch so richtig in Fahrt kommen wird.