Der Bitcoin Kurs startete die letzte Woche über 19.000 USD und beendete die KW 50/2020 auch über 19.000 USD. Den Durchbruch bei 20.000 USD konnten wir dabei genauso wenig bestaunen, wie ein neues Allzeithoch. Dafür bleiben die On-Chain Daten stark bullisch.
Während die 50. Kalenderwoche 2020 für Bitcoin (BTC) bei 19.360 USD startete, kam es zunächst zu einer schrittweisen Korrekturbewegung. Am vergangenen Freitag erreichte diese Bewegung dann ein Tief bei 17.640 USD.
Die Erholung setzte dann aber rasch ein und der Wochenabschluss gab uns dann den Preis von 19.180 USD pro BTC aus. Und die On-Chain Daten unseres offiziellen Partners Glassnode lassen die Vermutung zu, dass da noch ordentlich Luft nach oben ist.
Disclaimer: Dieser Report basiert auf Daten und dem wöchentlichen Newsletter in englischer Sprache von Glassnode und wird in dieser Form nur bei Bitcoin2Go erscheinen. Wir freuen uns euch jede Woche die frischen Glassnode On-Chain Daten für den Bitcoin präsentieren zu dürfen.
Quelle: Glassnode
Das bullische Szenario für Bitcoin
Wenn wir uns fundamentale Daten zu Bitcoin ansehen, dann stoßen wir unweigerlich auf verschiedenste Metriken. Unter anderem auch auf Verhältnisse der Marktkapitalisierung (MV) und der realisierten Marktkapitalisierung (RV).
Dieses Verhältnis kann dann noch mit anderen Daten verknüpft werden, um tiefe Einblicke in die fundamentalen Begebenheiten zu ermöglichen. So auch bei der Langzeit-HODLer MVRV (LTH-MVRV). Und diese Metrik präsentiert uns aktuell ein sehr bullisches Signal.
Quelle: Glassnode
Das Verhältnis von MV zu RV gibt uns Einblicke, ob der aktuelle BTC Preis „fair“ ist. Bei der LTH-MVRV werten wir aber nur Bitcoins, die mindestens 155 Tage alt sind. Erreicht die LTH-MVRV dabei die rote Zone (über einem Wert von 20), signalisiert uns das ein womögliches Top im Markt.
Wie wir sehen können ist die LTH-MVRV für Bitcoin gegenwärtig weit entfernt von der roten Zone. Das bedeutet im Resultat, dass der Preis auf Basis dieser Metrik auch noch weit entfernt von einem Top sein könnte. Bullisch ist bullisch und bullisch ist, was wir am liebsten haben!
Lesetipp: 100 Mio. Investition in Bitcoin: Milliardenschwerer Versicherer MassMutual steigt in BTC ein
Der bärische Fall für BTC
Neben insgesamt stark bullischen On-Chain Daten, könnten sich dennoch bärische Bewegungen in den Bitcoin Kurs schleichen. Denn die SOPR für Bitcoin (angepasst auf Entitäten) zeigt ein kurzfristig eher bärisches Sentiment.
Mit der Metrik SOPR messen wir, zu welchem Ausmaß die BTC HODLer ihre Bitcoins im Gewinn oder Verlust abstoßen. Bei einem Wert über 1 verkaufen sie mit Profit, bei einem Wert unter 1 mit Verlust.
Quelle: Glassnode
Und während die SOPR für Bitcoin nach wie vor oberhalb eines Wertes von 1 sitzt, zeigt der Verlauf dann doch zuletzt eine deutliche Neigung nach unten. Seit Ende November 2020 sinkt dieser Wert nun schon.
Das bedeutet ganz simpel ausgedrückt, dass die Profite beim Verkauf von BTC abnehmen, wenngleich der Preis pro BTC relativ stabil bleibt. Und das sind einfach keine guten Nachrichten. Wie schon erwähnt gilt das Signal aber lediglich als kurzfristig bärisch und hat damit keine Auswirkungen auf die Langzeitprognosen.
Lesetipp: Bitcoin Kurs zum Wochenstart: Steigende Nachfrage, steigende Preise?
Ein bullischer Kommentar von Willy Woo
Auch diese Woche brachte der bekannte On-Chain Analyst Willy Woo (@woonomic) wieder seine Ansichten mit in die Daten von Glassnode ein. Der Analyst geht dabei davon aus, dass kurzfristige, bärische Bewegungen wahrscheinlich sind, die Gesamtbegebenheiten aber weiter von einer steigenden Nachfrage geprägt sind.
Dies unterstreicht Woo mit dem Fluss von und zu Krypto Börsen. Das Transfervolumen von und zu den Exchanges brach dabei regelrecht ein, was auf eine erhöhte Aktivität am Spot Markt hinweist.
Quelle: Glassnode
Demnach sieht Willy Woo auch keine Grundlage für eine Korrektur auf 14.000 oder auch nur 15.500 USD, zurzeit. Dazu bräuchte es deutlich mehr bärische Tendenzen in den On-Chain Daten, die gegenwärtig einfach nicht gegeben sind.
Woo sieht daher eine solide, bullische Umgebung für den Bitcoin Kurs, zumindest auf die mittelfristige Sicht – ~3 Monate.
Schlusswort
Die Daten von Glassnode und die Einschätzungen von Willy Woo zeichnen eine wahrscheinlich weiterhin bullische Entwicklung für Bitcoin. Der Preis von BTC könnte demnach die 20.000 USD durchbrechen, wobei es hierbei natürlich keinerlei Garantien gibt. 2020 bleibt jedenfalls auch in den letzten Wochen weiterhin spannend.