- Die monatelange Seitwärtsbewegung von Bitcoin passt in das Muster der beiden vorherigen Marktzyklen. Der November hatte in beiden letzten Zyklen eine Trendwende eingeläutet. Könnten wir also bald mit steigenden BTC-Kursen rechnen?
Probiere unseren Bitcoin Sparplan-Rechner aus und starte noch heute mit der passiven Anlagestrategie. Es könnte sich für Dich lohnen!

Bitcoin-Preis verhält sich wie in vergangenen Zyklen
Laut Analysten könnte die anhaltende Seitwärtsbewegung des Bitcoin-Preises bereits im November in einen Aufwärtstrend umschlagen. Zumindest dann, wenn Bitcoin sich ähnlich wie in früheren Zyklen verhält.
So zitierte der Krypto-Analyst Miles Deutscher am 10. Oktober ein Diagramm von CryptoCon und stellte fest, dass die jüngsten BTC-Preisentwicklungen denen der früheren Zyklen ähneln.
#Bitcoin's recent price action is still mirroring the last 2 cycles.
— Miles Deutscher (@milesdeutscher) October 10, 2023
This is typical sideways price action that occurs from Q2-Q4 in pre-halving years.
November 21st has historically been the key pivot point for a bullish shift. Will be interesting to see how $BTC responds. pic.twitter.com/zP9vlG31Qc
Es handelt sich laut Deutscher um eine typisch seitwärts gerichtete Preisbewegung, denn in den vergangenen Zyklen konnte man von Q2 bis Q4 ähnliche Zustände (vor dem Bitcoin Halving) beobachten.
Er fügte außerdem hinzu, dass der 21. November in der Vergangenheit ein wichtiger Wendepunkt für den Aufwärtstrend des Bitcoin-Preises auf dem Weg zum nächsten Halving gewesen sei.
Beispielsweise begann der BTC-Preis nach einem sechsmonatigen Seitwärtstrend Mitte 2015 etwa im November an Boden zu gewinnen. Auch im Jahr 2019 blieben die Märkte die meiste Zeit des Jahres unverändert, ehe sie gegen Ende des Jahres wieder in Schwung kamen.
Der selbsternannte Krypto-Trader und technische Analyst namens Mags machte eine ähnliche Beobachtung und stellte fest, dass BTC derzeit rund 200 Tage vor dem Halving etwa 60 Prozent unter seinem Allzeithoch liegt, ähnlich wie 2015 und 2019.
Bitcoin Halving in Just 200 Days 😳
— Mags (@thescalpingpro) October 9, 2023
Ever wondered where Bitcoin was 200 days before in the previous halvings?
In 2016, BTC was -65% below its ATH.
In 2019, BTC was -60% below its ATH.
In 2023, BTC is currently -60% below its ATH.
So, even if it seems like Bitcoin's price… pic.twitter.com/H8dlWcM91y
Auswirkungen des Bitcoin Halvings
Das Bitcoin-Halving ist noch etwa sechs Monate entfernt und wird Ende April beziehungsweise Anfang Mai stattfinden. Unterdessen sagte Markus Thielen, Forschungsleiter des Krypto-Finanzdienstleistungsunternehmens Matrixport, dass der Bitcoin-Preis bis ins Jahr 2024 steigen könnte, allerdings aus anderen Gründen.
Der derzeit kritischste makroökonomische Faktor scheint die Situation im Jahr 2019 widerzuspiegeln, als die Fed ihre Zinsanhebungen pausierte, was zu einem erheblichen Anstieg der Bitcoin-Preise führte.

Dennoch sind sich die meisten Analysten und Beobachter einig, dass der nächste große Bullenmarkt im Jahr nach dem Bitcoin-Halving stattfinden wird.
Fazit zur Bitcoin Kursentwicklung
Natürlich ist der BTC-Preis aktuell noch weit vom letzten Allzeithoch bei etwa 69.000 US-Dollar entfernt. Jedoch passieren Entwicklungen im gesamten Krypto-Kosmos und auch Bitcoin befindet sich fundamental betrachtet in einer sehr guten Ausgangslage. So erreicht beispielsweise die Netzwerksicherheit in regelmäßigen Abständen neue Höchstwerte.
Das anstehende BTC-Halving könnte bei gleich bleibender Nachfrage einen deutlichen Effekt auf den BTC-Kurs haben und auch Ereignisse wie ein möglicher BTC-Spot-ETF in den USA könnte bislang ungeahnte Mengen an USD-Kapital in den Krypto-Markt locken. Der Bitcoin notiert aktuell bei rund 27.670 US-Dollar.
Wir haben eine Prognose für den kurz-, mittel- und langfristigen Werdegang von Bitcoin erstellt. Ein Blick könnte sich für Dich lohnen:
