Krypto-Index: Das Wichtigste in Kürze

  • Was sind Krypto-Indizes?
    Krypto-Indizes sind vordefinierte Portfolios aus mehreren Kryptowährungen, die nach bestimmten Kriterien gewichtet und regelmäßig angepasst werden. Sie ermöglichen eine breite Diversifikation, ohne dass Anleger einzelne Coins selbst kaufen oder verwalten müssen.
  • Welche Vorteile bieten Krypto-Indizes?
    Krypto-Indizes bieten eine einfache Möglichkeit, breit gestreut in den Kryptomarkt oder spezifische Sektoren wie DeFi oder Smart Contracts zu investieren. Durch automatisches Rebalancing bleiben sie stets an die aktuellen Marktverhältnisse angepasst.
  • Welche Nachteile haben Krypto-Indizes?
    Anleger haben keine direkte Kontrolle über die enthaltenen Coins und können sie nicht selbst verwahren oder für Staking nutzen. Zudem fallen oft höhere Gebühren als beim direkten Kauf einzelner Kryptowährungen an.
  • Was ist der beste Krypto-Index?
    Das hängt von der Strategie ab: Der 21Shares Crypto Basket 10 ETP bietet eine breite Streuung über die größten Coins, während spezialisierte Indizes wie der BCI DeFi Leaders gezielt in DeFi-Projekte investieren. Beide Ansätze haben unterschiedliche Chancen und Risiken.
  • Wo kann ich Krypto-Indizes kaufen?
    Börsengehandelte Krypto-Indizes (ETFs/ETNs) sind über Neobroker wie Finanzen.net Zero erhältlich. Die Bitpanda Crypto Indizes (BCI) können hingegen ausschließlich über die Plattform Bitpanda erworben werden.

Liste: Die besten Krypto-Indizes im Vergleich

Da Krypto-Indizes nicht nur auf einzelne Assets setzen, sondern Marktsegmente oder ganze Sektoren abbilden, verdienen sie einen separaten Blick neben Krypto-ETFs. In der folgenden Liste findest du eine Auswahl der besten Krypto-Indizes. Dabei unterscheiden wir zwischen:

  • Börsengehandelte Produkte (ETFs/ETNs)
    Diese Produkte werden an regulierten Börsen gehandelt und sind in der Regel entweder physisch durch Krypto-Bestände besichert oder synthetisch abgebildet.
  • Bitpanda Crypto Indizes (BCI)
    Die BCI-Produkte sind keine klassischen börsengehandelten Produkte, sondern intern verwaltete Indexportfolios, die monatlich neu gewichtet werden. Diese Indizes werden nicht an traditionellen Börsen gehandelt, sondern ausschließlich über die Bitpanda-Plattform angeboten.
Die besten Krypto-Indizes im Überblick
Index ISIN TER in % Ertragsverwendung Fondsdomizil Replikationsmethode
Hashdex Nasdaq Crypto Index Europe ETP CH1184151731 1,00% Thesaurierend Schweiz Physisch besichert
VanEck Crypto Leaders ETN DE000A3GWEU3 1,50% Thesaurierend Liechtenstein Physisch besichert
WisdomTree Physical Crypto Altcoins GB00BMTP1519 0,70% Thesaurierend Jersey Physisch besichert
AMINA Crypto Asset Select Index ETP CH0568452707 1,50% Thesaurierend Schweiz Physisch besichert
21Shares Crypto Basket 10 ETP CH1135202179 0,49% Thesaurierend Schweiz Physisch besichert
21Shares Crypto Basket Index ETP CH0445689208 2,50% Thesaurierend Schweiz Physisch besichert
21Shares Crypto Basket Equal Weight ETP CH1135202161 2,50% Thesaurierend Schweiz Physisch besichert
CF Crypto Momentum ETP CH1263519394 1,59% Thesaurierend Schweiz Physisch besichert
CF Crypto Web 3.0 ETP CH1263519386 1,59% Thesaurierend Schweiz Physisch besichert
BCI 5 (BCI5) - 1,99% - - Physisch besichert
BCI 10 (BCI10) - 1,99% - - Physisch besichert
BCI 25 (BCI25) - 1,99% - - Physisch besichert
BCI DeFi Leaders (BCIDL) - 1,99% - - Physisch besichert
BCI Infrastructure Leaders (BCIIL) - 1,99% - - Physisch besichert
BCI Metaverse Leaders (BCIML) - 1,99% - - Physisch besichert
BCI Smart Contract Leaders (BCISL) - 1,99% - - Physisch besichert

Beste Krypto-Indizes: Unsere Empfehlungen

Die Auswahl an Krypto-Indizes ist vielfältig, doch oft konzentrieren sie sich auf die größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Um eine breitere Perspektive zu bieten, haben wir uns entschieden, verschiedene Kategorien abzubilden:

  • Breite Markt-Indizes
    Diese enthalten die führenden Kryptowährungen und bieten eine breite Diversifikation.
  • Sektor-spezifische Indizes
    Produkte, die gezielt in bestimmte Bereiche wie DeFi, Smart Contracts oder das Metaverse investieren.
Die drei besten Krypto-Indizes in unserem Vergleich
Die drei besten Krypto-Indizes in unserem Vergleich

21 Shares Crypto Basket 10 ETP

Der 21Shares Crypto Basket 10 ETP ist ein ETN, der die Wertentwicklung der 10 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung abbildet. Er bietet Anlegern eine einfache Möglichkeit, diversifiziert in den Kryptomarkt zu investieren, ohne einzelne Coins selbst kaufen oder verwalten zu müssen. Die Replikation erfolgt über eine physisch besicherte Inhaberschuldverschreibung.

  • Auflagedatum: 28. September 2021
  • Gesamtkostenquote (TER): 0,49 % p.a.
  • Replikation: Physisch besichert
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend (keine Ausschüttungen)
  • Strategie: Long-only (setzt ausschließlich auf steigende Kryptokurse)
  • Fondsdomizil: Schweiz

Dieser ETN richtet sich an Anleger, die breit gestreut in die größten Kryptowährungen investieren und an deren langfristigem Wachstum teilhaben möchten. Dank des monatlichen Rebalancings reagiert der Index automatisch auf Veränderungen am Markt. Zu beachten ist allerdings: Anleger sind an den Emittenten gebunden, und da der ETN in US-Dollar notiert ist, besteht ein Währungsrisiko.

BCI DeFi Leaders

Der BCI DeFi Leaders ist ein Krypto-Index, der die Wertentwicklung der führenden DeFi-Projekte nach Marktkapitalisierung und Liquidität abbildet. Er ermöglicht Anlegern, diversifiziert in DeFi-Assets zu investieren, ohne jede Kryptowährung einzeln kaufen zu müssen. Der Index wird monatlich rebalanciert, um sich an Marktveränderungen anzupassen.

  • Produktstruktur: Kein ETN oder ETF, sondern ein intern verwalteter Index
  • Index-Administrator: MarketVector Indexes GmbH
  • Rebalancing: Monatlich (Anpassung an Marktveränderungen)
  • Verwahrung: Krypto-Bestände werden durch Bitpanda treuhänderisch gehalten
  • Kosten: 1,99 % Trading-Aufschlag auf Kauf, Verkauf & Rebalancing

Der BCI DeFi Leaders ist kein klassischer ETN oder ETF, sondern ein Krypto-Indexprodukt von Bitpanda. Es handelt sich um ein vordefiniertes Portfolio von Kryptowährungen, das automatisch verwaltet und regelmäßig neu gewichtet wird (monatliches Rebalancing). Anleger besitzen die enthaltenen Coins nicht direkt, sondern haben einen Anteil am Index, der die Kursentwicklung der enthaltenen DeFi-Assets widerspiegelt.

Bitpanda erhebt keine laufenden Verwaltungsgebühren, sondern lediglich Gebühren für Käufe, Verkäufe und Rebalancing (1,99 % pro Transaktion). Der Index ist besonders für Anleger geeignet, die an DeFi-Projekte glauben und langfristig in diesen Bereich investieren wollen.

BCI Smart Contract Leaders

Der BCI Smart Contract Leaders ist ein Krypto-Index, der die Wertentwicklung der führenden Smart-Contract-Plattformen nach Marktkapitalisierung und Liquidität abbildet. Er ermöglicht Anlegern, breit diversifiziert in die wichtigsten Blockchain-Projekte zu investieren, die dezentrale Anwendungen (dApps) und Smart Contracts ermöglichen.

  • Produktstruktur: Kein ETN oder ETF, sondern ein intern verwalteter Index
  • Index-Administrator: MarketVector Indexes GmbH
  • Rebalancing: Monatlich (Anpassung an Marktveränderungen)
  • Verwahrung: Krypto-Bestände werden durch Bitpanda treuhänderisch gehalten
  • Kosten: 1,99 % Trading-Aufschlag auf Kauf, Verkauf & Rebalancing

Ähnlich wie beim BCI DeFi Leaders investieren Anleger auch hier nicht direkt in einzelne Kryptowährungen. Stattdessen setzen sie auf ein Portfolio, das die Kursentwicklung führender Smart-Contract-Projekte abbildet. Das Rebalancing erfolgt automatisch – so bleibt das Portfolio stets auf die stärksten Projekte im Markt ausgerichtet. Die Gebührenstruktur ist dabei identisch: Es fallen keine laufenden Verwaltungsgebühren an, lediglich Kosten für Käufe, Verkäufe und Portfolioanpassungen.


Wie funktioniert ein Krypto-Index?

Ein Krypto-Index besteht aus mehreren Kryptowährungen, die nach bestimmten Kriterien (z. B. Marktkapitalisierung, Liquidität oder technologische Relevanz) zusammengestellt werden. Die Gewichtung der einzelnen Coins im Index kann sich je nach Modell unterscheiden:

  • nach Marktkapitalisierung
    Die größten Kryptowährungen haben den größten Anteil im Index.
  • gleiche Gewichtung
    Jeder Coin hat den gleichen Anteil, unabhängig von der Marktkapitalisierung.
  • sektorbasierte Indizes
    Der Index konzentriert sich auf eine bestimmte Branche, z. B. DeFi (dezentrale Finanzen) oder Smart-Contract-Plattformen.
Funktionsweise von Krypto-Indizes
Krypto-Indizes bilden einen Korb von Kryptowährungen ab.

Der Markt für Kryptowährungen verändert sich ständig – neue Projekte entstehen, alte verlieren an Bedeutung. Um sicherzustellen, dass ein Index aktuell bleibt, wird regelmäßig ein sogenanntes Rebalancing durchgeführt. Dabei wird die Zusammensetzung des Index überprüft und gegebenenfalls angepasst:

  • Coins, die nicht mehr die Anforderungen erfüllen (z. B. zu geringe Liquidität), werden entfernt.
  • Neue, relevante Coins werden hinzugefügt.
  • Die Gewichtung der bestehenden Coins wird neu ausbalanciert.

Vor- und Nachteile eines Krypto-Index

Krypto-Indizes bieten dadurch eine einfache Möglichkeit, in den Kryptomarkt zu investieren, ohne sich um einzelne Coin-Auswahl oder Verwaltung kümmern zu müssen. Sie ermöglichen Diversifikation, minimieren das Einzelrisiko und passen sich durch Rebalancing automatisch an Marktveränderungen an. Aber es gibt auch Nachteile, die man kennen sollte.

Vorteile von Krypto-Indizes
  • Breite Diversifikation über mehrere Kryptowährungen
  • Reduziertes Risiko gegenüber Einzelinvestments
  • Regelmäßiges Rebalancing passt den Index an
  • Einfache, passive Anlagemöglichkeit
  • Gezielte Investments in Krypto-Sektoren möglich
Nachteile von Krypto-Indizes
  • Höhere Gebühren als beim Direktkauf
  • Zusammensetzung ändert sich durch Rebalancing
  • Keine Anpassung der enthaltenen Coins möglich
  • Performance hängt von Indexgewichtung ab
  • Kein direkter Zugriff auf Coins oder Staking

Krypto-Indizes sind eine super bequeme Möglichkeit, breit in den Kryptomarkt zu investieren, ohne sich selbst um jeden einzelnen Coin kümmern zu müssen. Das Rebalancing passiert automatisch, sodass du nicht ständig nachjustieren musst, und Experten übernehmen die Auswahl und Gewichtung der Coins für dich. Gerade wenn du dich nicht ständig mit Marktentwicklungen auseinandersetzen willst, kann das eine entspannte Lösung sein.

Der Haken? Du hast keine Kontrolle darüber, welche Coins genau drin sind oder wie sie gewichtet werden. Außerdem besitzt du die Kryptowährungen nicht wirklich – du hast nur einen Anteil am Index, kannst also nicht selbst verwahren oder sie fürs Staking nutzen. Das ist ein klassisches Dilemma: Entweder du machst es dir einfach und überlässt die Arbeit jemand anderem, oder du gehst den Eigenverantwortungs-Weg und verwaltest deine Coins selbst.

In einen Krypto-Index investieren

Wo du Krypto-Indizes kaufen kannst, hängt davon ab, um welche Art von Produkt es sich handelt. Wenn du in börsengehandelte ETFs oder ETNs investieren willst, benötigst du einen Neobroker wie Finanzen.net Zero oder eine klassische Bank mit Wertpapierdepot. Falls du dich hingegen für die Bitpanda Crypto Indizes (BCI) interessierst, erfolgt der Kauf direkt über Bitpanda. Egal, wofür du dich entscheidest – der Ablauf bleibt ähnlich:

  1. Plattform wählen – Entscheide dich für einen Broker oder eine Krypto-Plattform.
  2. Konto eröffnen – Registriere dich und verifiziere deine Identität.
  3. Sicherheit aktivieren – Nutze Zwei-Faktor-Authentifizierung für mehr Schutz.
  4. Geld einzahlen – Überweise Geld per Banküberweisung oder andere Zahlungsmethoden.
  5. Investieren – Kaufe ETFs, ETNs oder Krypto-Indizes direkt oder richte einen Sparplan ein.

Detaillierte Anleitungen findest du in unseren Erfahrungsberichten:

Neobroker haben meist niedrige oder gar keine Ordergebühren und ermöglichen es, Krypto-ETFs unkompliziert in ein bestehendes Portfolio einzufügen. In unserem Neobroker-Vergleich schneidet Finanzen.net Zero besonders gut ab, da die Plattform gebührenfreien Handel bietet, eine große Auswahl an Krypto-ETNs bereithält und Anlegern ermöglicht, ohne versteckte Kosten in digitale Assets zu investieren.

Wenn du dich für einen Bitpanda Crypto Index (BCI) entscheidest, läuft der Kauf nicht über die Börse, sondern direkt über Bitpanda. Diese Indizes sind keine börsengehandelten ETFs oder ETNs, sondern intern verwaltete Krypto-Portfolios, die regelmäßig an die Marktentwicklung angepasst werden.

Alternativen zu Krypto-Indizes

Jetzt, wo wir die Vor- und Nachteile von Krypto-Indizes kennen, ist klar: Sie sind nicht für jeden die beste Wahl. Glücklicherweise gibt es hervorragende Alternativen, die je nach Anlagestrategie und Risikobereitschaft besser passen könnten.

Ein eigenes Krypto-Portfolio erstellen als Alternative zu Krypto-Indizes
Die beste Alternative zu Krypto-Indizes: Ein eigenes Portfolio erstellen. Aber wie?

Ein eigenes Krypto-Portfolio erstellen

Wenn man es genau nimmt, sind Krypto-Indizes letztlich nichts anderes als vordefinierte Portfolios, die regelmäßig nach einer bestimmten Strategie angepasst werden. Doch genau das kann man auch selbst tun – und damit volle Kontrolle über die Auswahl der Coins, die Gewichtung und das Rebalancing behalten. Für dich als Anleger entstehen dadurch also einige Vorteile:

  • Keine Verwaltungsgebühren
  • Entscheidungsfreiheit über Zusammensetzung & Rebalancing
  • Volle Kontrolle & Selbstverwahrung möglich
  • Zugang zu Staking & DeFi

Natürlich hat ein eigenes Krypto-Portfolio nicht nur Vorteile – es bringt auch eine gewisse Verantwortung mit sich. Der größte Unterschied zu einem Indexprodukt ist, dass du dich selbst mit den Coins, deren Verwahrung von Kryptowährungen und der Strategie auseinandersetzen musst. Du entscheidest, welche Kryptowährungen ins Portfolio kommen, wie oft du das Rebalancing durchführst und welche Sicherheitsmaßnahmen du ergreifst.

Das bedeutet Arbeit und Zeitaufwand, aber genau darin liegt auch der große Vorteil: Mit dem Wissen kommt die Kontrolle. Wer sich also mit der Thematik beschäftigt und bereit ist, Eigenverantwortung zu übernehmen, hat hier eine echte Alternative, die langfristig mehr Freiheit bietet.

Mehr erfahren? ➝ Krypto-Portfolio aufbauen und Kryptowährungen bewerten

Echte Kryptowährungen kaufen und verwahren

Wer sich für den direkten Kauf von Kryptowährungen entscheidet, hat die volle Kontrolle über seine Coins. Der Kaufprozess ist heutzutage einfach und kann in wenigen Schritten erledigt werden:

  1. Krypto-Börse wählen
    Entscheide dich für eine seriöse und regulierte Plattform mit niedrigen Gebühren (z. B. Bitvavo, Kraken oder Bitpanda).
  2. Konto erstellen & verifizieren
    Melde dich an und durchlaufe die Identitätsprüfung (KYC).
  3. Geld einzahlen
    Überweise Geld per Banküberweisung, Kreditkarte oder andere Zahlungsmethoden.
  4. Kryptowährungen kaufen
    Wähle die gewünschte Kryptowährung und kaufe sie entweder direkt oder per Sparplan.

💡 Unser Tipp: Mittlerweile bieten einige regulierte Krypto-Börsen sogar Sparpläne an, sodass du regelmäßig und automatisiert investieren kannst – ähnlich wie bei ETFs. Das spart Zeit und sorgt für einen disziplinierten Vermögensaufbau.

Wenn du eine sichere, günstige und benutzerfreundliche Krypto-Börse suchst, ist Bitvavo unsere Top-Empfehlung. Die Plattform überzeugt in unserem Krypto-Börsen-Vergleich durch niedrige Gebühren, die hohe Benutzerfreundlichkeit und eine BaFin-Lizenzierung.

Sobald du deine Coins gekauft hast, stellt sich nur noch die Frage der sicheren Verwahrung. Besonders für langfristige Investitionen sind Hardware-Wallets die beste Wahl, da sie deine Kryptowährungen offline speichern und so vor Hackerangriffen schützen. Mehr dazu in unserem Hardware-Wallet-Vergleich.

Häufige Frage zu Krypto-Indizes

  • Sind Krypto-Indizes sinnvoll?

    Krypto-Indizes sind eine einfache Möglichkeit, breit diversifiziert in den Kryptomarkt zu investieren. Sie eignen sich besonders für Anleger, die nicht selbst einzelne Coins auswählen und verwalten möchten.

  • Gibt es einen Krypto-Index?

    Ja, es gibt verschiedene Krypto-Indizes, die unterschiedliche Anlagestrategien verfolgen. Dazu gehören breit diversifizierte Indizes wie der 21Shares Crypto Basket 10 ETP oder spezialisierte Indizes wie der BCI Smart Contract Leaders.

  • Kann ich meine Coins aus einem Krypto-Index selbst verwahren?

    Nein, bei Krypto-Indizes besitzt du die Coins nicht direkt, sondern hast nur eine Beteiligung am Index. Das bedeutet, dass du keine eigene Wallet nutzen oder die Coins für Staking oder DeFi einsetzen kannst.