• ETF-Verzögerung belastet DOT-Kurs: Nach der erneuten Verschiebung durch die SEC fällt DOT um rund 7 % auf unter 5 US-Dollar.
  • Fundamentale Stärke bleibt bestehen: Polkadot punktet mit wachsendem Sub-Chain-Ökosystem, einer Treasury von über 88 Mio. US-Dollar und institutionellem Interesse
  • Zulassung bleibt realistisch: Analysten sehen die Chancen für eine ETF-Genehmigung bis Ende 2025 bei rund 75 % – ein mögliches Langfrist-Signal.
  • Polkadot (DOT) kaufen: In unserem Krypto-Börsen-Vergleich findest Du die beste Börse für Deine Zwecke – ob reguliert und sicher oder ganz ohne KYC!

Polkadot (DOT)-Kurs rutscht unter 5 US-Dollar

Die Hoffnung auf einen baldigen Polkadot-ETF hat einen Dämpfer erhalten: Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidung über den Spot-ETF von 21Shares erneut vertagt.

Damit gerät das Vorhaben weiter ins Stocken – mit spürbaren Folgen für den DOT-Kurs. Nachdem Polkadot zuletzt die psychologisch wichtige Marke von 5 US-Dollar zurückerobert hatte, rutschte der Token nach der Nachricht um rund 7 Prozent auf 4,82 US-Dollar ab.

DOT/USD Chart der letzten 7 Tage, Quelle: CoinMarketCap
DOT/USD Chart der letzten 7 Tage, Quelle: CoinMarketCap

Die Verzögerung kommt nicht überraschend. Bereits Ende April wurde die Frist für die ETF-Prüfung verlängert. Nun steht als nächster Termin der 24. Juni im Raum. Bis dahin können erneut öffentliche Kommentare eingereicht werden – ein Zeichen dafür, dass das Verfahren weiterhin im Frühstadium steckt.

Polkadot (DOT) droht im Layer1-Blockchain-Markt weiter ins Abseits zu rutschen

Während bei Solana und Ripple (XRP) bereits spekuliert wird, wann – nicht ob – eine Genehmigung eines entsprechenden ETFs erfolgt, scheint Polkadot ein wenig ins Abseits zu geraten.

Medienpräsenz, regulatorische Dynamik und Anlegerinteresse spielen bei ETF-Zulassungen eine große Rolle. DOT läuft Gefahr, im Rennen um die nächsten Krypto-ETFs den Anschluss zu verlieren – zumindest kurzfristig.

💡Dennoch ist die Tür nicht verschlossen. Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung des 21Shares-Polkadot-ETFs bis Ende 2025 auf immerhin 75 Prozent.

Zwar zählt der Fonds aktuell nicht zu den Favoriten, doch sollte die SEC einem oder mehreren Spot-ETFs für andere Layer-1-Projekte zustimmen, könnte dies einen Dominoeffekt auslösen. In einem solchen Szenario hätte es die SEC schwer, DOT weiterhin auszuschließen, ohne inkonsistent zu erscheinen.

Polkadot dennoch mit starkem Fundament

Trotz des Preisrückgangs und der regulatorischen Hürden bleibt Polkadot fundamental stark. Die Plattform verfügt über ein wachsendes Ökosystem aus Sub-Chains (Parachains), die jeweils eigene Anwendungsfälle, Nutzer und Liquidität einbringen.

In den letzten Monaten sind sowohl die Aktivität als auch das Total Value Locked (TVL) vieler dieser Chains gestiegen – ein klares Zeichen dafür, dass Polkadots Sub-Chain-Strategie zunehmend aufgeht.

Zudem steht dem Projekt eine robuste Treasury von über 88 Millionen US-Dollar zur Verfügung, welche dezentral durch die Polkadot-DAO verwaltet werden. Diese Mittel sollen gezielt zur Förderung des Netzwerks und für künftige Marketingkampagnen genutzt werden.

Auch institutionelles Interesse ist vorhanden: Polkadot ist mit rund 2,63 Prozent im Grayscale Smart Contract Platform Fund vertreten und gehört damit nach wie vor zu den vielversprechendsten Altcoins für die institutionelle Adoption.

Grayscale Smart Contract Platform Fund, Quelle: grayscale.com
Grayscale Smart Contract Platform Fund, Quelle: grayscale.com

Zusätzlich verwaltet auch der Polkadot-ETP von 21Shares bereits über 27 Millionen US-Dollar – trotz eines Jahresverlustes von über 37 Prozent.

Fazit zum verschobenen Polkadot-ETF

Der jüngste Rücksetzer beim DOT-Kurs zeigt, wie sensibel der Markt auf regulatorische Entwicklungen reagiert. Doch unter der Oberfläche bleibt Polkadot ein gut finanziertes und aktiv entwickeltes Netzwerk mit einer wachsenden Community.

Die ETF-Verzögerung ist ein Rückschlag, aber kein Urteil. Vieles deutet darauf hin, dass Polkadot mittelfristig doch noch seinen eigenen Spot-ETF bekommen könnte. Geduld bleibt also gefragt – insbesondere für langfristig orientierte Investoren könnte sich das Warten jedoch lohnen. 👉 Lies hier unsere persönliche Polkadot Prognose bis 2030!


Handel Polkadot (DOT) einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe! Erlebe eine benutzerfreundliche Plattform, maßgeschneidert für Deine Ansprüche.

Jetzt zu Bitvavo und 10 € Bonus sichern!