- Die Schweizer Bank PostFinance kündigte gestern, am 05.04.2023 ihre Zusammenarbeit mit der Sygnum Bank an. Mit dieser Partnerschaft möchte die PostFinance ihren Kunden in Zukunft verschiedene Krypto-Services anbieten, da die Kunden zunehmend den Handel mit Kryptowährungen nachfragen.
Deshalb steigt PostFinance in den Kryptohandel ein
Die Schweizer Bank PostFinance kündigte gestern (05.04.2023) ihre Zusammenarbeit mit der Sygnum Bank an. Mit dieser Partnerschaft möchte die PostFinance ihren Kunden in Zukunft verschiedene Krypto-Services anbieten.
Wie aus ihrer Pressemitteilung hervorgeht, sind weitere Angebote geplant, so möchte die PostFinance unter anderem auch Staking-Dienste anbieten.
Bereits im Sommer 2022 hatte PostFinance den Einstieg ins Kryptogeschäft geplant und angekündigt, "bis 2024 ein eigenständiges Angebot zur Verfügung zu stellen."
Mit ihrem Partner Sygnum setzt sie die Pläne nun in die Tat um. Sygnum ist vollständig in der Schweiz regulierte Bank mit Fokus auf digitale Assets. Mit ihrer eigenen B2B-Plattform, welche bereits über ein Netzwerk von 15 Banken verfügt, ermöglicht sie Partnern einen sicheren Zugang zu verschiedensten Kryptodienstleistungen.

Philipp Merkt, Chief Investment Officer bei PostFinance, begrüßt diesen Schritt und begründet ihn durch die stetig steigende Nachfrage ihrer Kunden an Kryptowährungen:
"Digitale Assets sind zu einem wichtigen Bestandteil der Finanzwelt geworden, und unsere Kunden wollen bei der PostFinance, der Bank ihres Vertrauens, Zugang zu diesem Markt."
Fazit zu Krypto-Angebot der PostFinance Bank
Die PostFinance ist an der Börse gelistet, befindet sich aber als Tochter der Schweizer Post zu 100 Prozent in Regierungshand.
Mit dem Vorstoß der PostFinance in den Kryptomarkt signalisiert die Schweizer Regierung, welche in der Finanzwelt hohes Ansehen genießt, dass sie offen für Krypto ist und die Möglichkeiten dieser neuen Anlageklasse weiter erforscht.
Damit markiert die Schweiz ihren eigenen Stand und steht in krassem Gegensatz zu Ländern wie den USA, wo eine koordinierte Anstrengung, mit dem Ziel der Zerschlagung des Kryptomarktes, zu laufen scheint.
Auch wenn die Schweizer PostFinance mit ihren 2,5 Millionen Kunden im weltweiten Vergleich kein riesiger Player ist, stärken Meldungen wie diese das Vertrauen in den Krypto-Sektor und legitimieren ihn weiter.
Quellen: Insights.sygnum.com