Aktuelle Solana Prognose

In das Jahr 2025 startet Solana (SOL) entgegen dem vorangegangenen Jahr nicht als Outperformer und befindet sich im Korrekturmodus. Entsprechend zeigt sich das erste Quartal für Solana negativ. Zuletzt

📈
Langfristig ist die Solana Kurs-Prognose weiter positiv gestimmt und es gelang SOL übergeordnet einen validen Aufwärtstrend zu schaffen. Derzeit befindet sich der SOL Kurs bei einem Wert von rund 147 USD (Stand: 03.05.2025) nach einem kleinen Rebound.
Entwicklung der Marktkapitalisierung von Solana (SOL) (Quelle: Messari.io, Stand: 03.05.2025)
Entwicklung der Marktkapitalisierung von Solana (SOL) (Quelle: Messari.io 03.05.2025)

Aktuell notiert die Marktkapitalisierung von SOL bei 76,3 Mrd. USD. Somit ist die Marktkapitalisierung zuletzt wieder leicht angestiegen, was einer Korrektur des Gesamtmarktes zu verdanken ist.

Somit konnte SOL zuletzt ein neues Allzeithoch für sich beanspruchen, von welchem der Coin zuletzt etwas deutlicher korrigiert.

Kurzfristige Solana Kurs Prognose

Die kurzfristige Solana Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat Mai 2025.

Allgemeine Chartanalyse zur Solana Kurs Prognose

In diesem Abschnitt möchten wir uns den SOL Kurs-Chart von Solana genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu Solana ableiten und erstellen.

Aktuelle Solana SOL Kurs Chartanalyse (Stand: 03.05.2025)
Aktuelle Solana SOL Kurs Chartanalyse (Stand: 03.05.2025)

Der langfristige Trend ist durch eine flach ansteigende gelbe Linie dargestellt, die seit dem Jahr 2020 eine stetige Aufwärtsbewegung andeutet. Diese Linie verläuft unterhalb des Preisniveaus und stellt eine grundlegende, übergeordnete Unterstützung dar, die den über Jahre hinweg positiven Kursverlauf symbolisiert.

Der mittelfristige Trend ist durch eine weiß eingezeichnete, steiler ansteigende Linie markiert. Diese beginnt im Bereich des Preisbodens Ende 2022/Anfang 2023 und zeigt, dass der Markt seitdem einen deutlich dynamischeren Aufwärtstrend aufgenommen hat. Diese Linie fungiert aktuell als wichtige Unterstützung im Bereich um 130–140 USD.

Der kurzfristige Trend ist durch einen grünen, abwärtsgerichteten Pfeil dargestellt, der von einem lokalen Hoch bei etwa 280 USD (Anfang 2024) bis zu einem aktuellen Korrekturpunkt verläuft. Diese Bewegung stellt eine kurzfristige Abwärtskonsolidierung innerhalb des mittelfristigen Aufwärtstrends dar.

🚀
Die jüngste Korrektur ermöglicht dem Solana Kurs, weitere positive Schritte zur Stabilisierung für die SOL Kurs Prognose zu gehen. Wir sehen im Falle einer Stabilisierung dabei im weiteren Jahresverlauf sogar ein Ausbruch deutlich über das aktuelle Allzeithoch von Solana im Bereich des Möglichen.

Für die genauere Betrachtung des Solana-Kurses ist es allerdings notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Dafür verwenden wir neben den Bollinger Bands, Volumen, RSI und auch wichtige Widerstände und Unterstützungen von SOL.

Solana Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart

In der Tagesansicht unserer Solana Prognose zeigt sich eine zuletzt abschwächende, korrektive Bewegung. Dabei verzeichnet Solana zuletzt einen etwas deutlicheren Rebound, was auf eine mögliche Bodenbildung hindeuten könnte.

Der nächste größere Widerstand liegt bei ca. 178 USD – ein bedeutender technischer Bereich, an dem bereits in der Vergangenheit mehrfach eine Richtungsentscheidung stattfand. Weitere übergeordnete Widerstände befinden sich bei 201 USD und 253 USD. Auf der Unterseite stellen die Zonen um 112 USD und 79 USD starke Unterstützungen dar, da sie in der Vergangenheit als Umkehrpunkte fungierten.

Der Kurs befindet sich derzeit innerhalb der Bollinger Bänder, jedoch nahe der oberen Begrenzung. Dies deutet auf eine gewisse Überkauftheit hin, wobei sich die Bänder in den letzten Tagen leicht zusammengezogen haben – ein Signal für eine mögliche bevorstehende Volatilitätszunahme. Eine Bewegung über das obere Band könnte auf eine bullische Fortsetzung hindeuten, während ein Abprallen davon kurzfristige Konsolidierung erwarten lässt.

SOL-Kurs Chartanalyse in Tagesansicht (Stand: 03.05.2025)
SOL-Kurs Chartanalyse in Tagesansicht (Stand: Stand: 03.05.2025)

Das Handelsvolumen hat sich in der letzten Aufwärtsbewegung merklich erhöht, insbesondere während des Ausbruchs über die 130 USD-Marke. Dieses erhöhte Volumen unterstreicht die Stärke der Käuferseite in dieser Phase. Zuletzt ist das Volumen allerdings wieder rückläufig, was auf eine abnehmende Kaufdynamik und eine mögliche Pause im Aufwärtstrend hindeuten könnte.

Die gleitenden Durchschnitt 50 & 200 notieren aktuell um den SOL-Kurs was langfristig eine negative und kurzfristig eine positive Bewegung zeigt, da der EMA 50 unter und der EMA 200 über dem Kurs liegen. Jetzt bleibt abzuwarten, welchen der beiden Durchschnitte der SOL-Kurs nachhaltig durchbricht und in welche richtung sich die Bewegung fortsetzt.

Solana zeigt aktuell ein solides technisches Bild mit einer möglichen Konsolidierung auf hohem Niveau. Der Bereich um 147–150 USD dient derzeit als kurzfristiger Widerstand. Sollte dieser nachhaltig überwunden werden, wäre der Weg frei in Richtung 178 USD.

Auf der Unterseite ist der Bereich um 130 USD als erste wichtige Unterstützung zu beobachten. Solange sich der Kurs über der 50-Tage-Linie (weiß) hält, bleibt der mittelfristige Trend intakt. Eine erhöhte Aufmerksamkeit gilt dem Volumenverhalten bei Ausbruchsversuchen sowie dem Verhalten an der 200-Tage-Linie.

Solana Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart

Die Wochendarstellung unserer Prognose zum SOL Kurs gibt Aufschluss darüber, wie die Entwicklung in den kommenden Wochen / Monaten mittel- bis langfristig aussehen könnte. Demnach werden kurzzeitige Effekte, die besonders im Tageschart der Solana Kurs Prognose Beachtung finden, weniger signifikant berücksichtigt.

Zunächst fällt auf, dass Solana sich nach dem Rücksetzer bis auf rund 112 USD deutlich erholen konnte und nun bei etwa 147 USD notiert. Dabei wurde die 112-USD-Marke als signifikante Unterstützung bestätigt, was durch den starken Rebound und das damit verbundene steigende Volumen unterstützt wird – ein bullisches Zeichen, da dieses erhöhte Kaufinteresse in einem wichtigen Unterstützungsbereich auftritt.

Die Bollinger Bänder zeigen aktuell eine Verengung und beginnen sich wieder zu öffnen, was oft auf eine bevorstehende stärkere Kursbewegung hindeutet. Der aktuelle Kurs nähert sich dem oberen Band, was kurzfristig auf eine mögliche Überdehnung hinweist und zumindest kurzfristig für Vorsicht spricht. Sollte der Kurs das obere Band dynamisch durchbrechen, könnte dies jedoch einen weiteren Aufwärtstrend einleiten.

Solana (SOL) Kurs Chartanalyse in der Wochenbetrachtung (Stand:03.05.2025)
Solana (SOL) Kurs Chartanalyse in der Wochenbetrachtung (Stand: 03.05.2025)

Die gleitenden Durchschnitte (EMA 20 und EMA 50) zeigen derzeit ein gemischtes Bild. Der Kurs kämpft aktuell mit dem EMA 50 als Widerstand – ein typischer technischer Punkt, an dem sich entscheidet, ob ein nachhaltiger Trendwechsel nach oben gelingt. Wird dieser EMA überwunden und verteidigt, könnte sich der Weg bis zum nächsten größeren Widerstand bei etwa 201 USD (und darüber bei 253 USD) öffnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Solana hat eine wichtige Unterstützung bei 112 USD bestätigt und zeigt aktuell Stärke mit anziehendem Volumen. Der Kurs steht jedoch vor einem bedeutenden Widerstand beim EMA 50 sowie der psychologisch wichtigen Marke von 150 USD. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte die nächsten Kursziele bei 201 und 253 USD aktivieren. Auf der Unterseite bleibt die 112-USD-Zone die entscheidende Unterstützung; ein Bruch darunter könnte den Bereich um 79 USD erneut in den Fokus rücken.

Marktdynamik und Auswirkungen auf die SOL Prognose

Neben der technischen Analyse ist die Betrachtung der Marktdynamik ein entscheidender Faktor unserer SOL Prognose. Hier ist vorwiegend ein Blick auf die momentane Volatilität des Solana Kurses wichtig, da diese die Angst oder Euphorie im Markt widerspiegelt.

Entwicklung der Solana (SOL) Volatilität (Quelle: Messari.io)
Entwicklung der Solana (SOL) Volatilität (Quelle: Messari.io)

Zum jetzigen Zeitpunkt nach dem Rebound von Solana, ist die Volatilität wieder etwas deutlicher abgefallen. Die Volatilität notiert dabei bei 0,871.

Die Umlaufmenge einer Kryptowährung ist ein wichtiger Faktor, der die Preisentwicklung beeinflussen kann. Sie gibt an, wie viele Einheiten einer bestimmten Kryptowährung derzeit auf dem Markt verfügbar sind.

Entwicklung der im Umlauf befindlichen Solana (SOL) Coins (Stand: Oktober 2024)
Entwicklung der im Umlauf befindlichen Solana (SOL) Coins (Quelle: Solanacompass.com)

Im Fall von Solana ist die Umlaufmenge stetig angestiegen und liegt aktuell bei etwa 518,07 Millionen SOL Coins. Es zeigt, dass das Solana Netzwerk stabil ist und weitere Coins in Umlauf bringt, was auf eine gesunde und dynamische Blockchain hindeutet.

Eine zunehmende Umlaufmenge kann zu einer Verwässerung des Solana Wertes führen, wenn die Nachfrage nicht im gleichen Maße steigt. Daher ist es wichtig, diese Entwicklung im Kontext anderer Marktindikatoren und -informationen für die Solana Coin Prognose zu betrachten.

Fundamentale Prognose zu Solana (SOL)

Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige Solana Prognose. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.

Welche Faktoren beeinflussen die Solana Kurs Prognose?

Neben mikroökonomischen Faktoren wie zum Beispiel dem Prinzip von Angebot und Nachfrage, wird der Solana Preis auch von makroökonomischen Themen beeinflusst.

Der Solana-Kurs wird von einer Vielzahl dynamischer Faktoren beeinflusst, die sowohl marktintern als auch extern wirken. Zunächst spielt die Nachfrage der Investoren im Verhältnis zum verfügbaren Angebot eine zentrale Rolle, wie es bei den meisten Kryptowährungen der Fall ist.

Darüber hinaus treiben Entwicklungen im Solana-Netzwerk, etwa schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten, verbesserte Skalierbarkeit oder der Start neuer Projekte auf der Blockchain, den Kurs oft nach oben. Auch die allgemeine Marktstimmung hat großen Einfluss – positive Nachrichten, Enthusiasmus in sozialen Medien oder günstige regulatorische Entwicklungen können den Preis steigern, während negative Ereignisse ihn drücken.

Zudem steht Solana im Wettbewerb mit anderen Layer-1-Blockchains wie Ethereum, deren Erfolg oder Rückschläge den Kurs ebenfalls beeinflussen können. Nicht zuletzt wirken makroökonomische Faktoren wie Zinssätze, Inflation oder die globale Wirtschaftslage auf den gesamten Kryptomarkt ein und somit auch auf Solana, was zu kurzfristigen Schwankungen oder langfristigen Trends führen kann.

Ebenfalls relevant ist der neue Validator-Client von Jump Crypto für die Solana-Blockchain. Solana Firedancer. Er soll Solana schneller (über 1 Mio. TPS), stabiler und skalierbarer machen. Mit modularer Architektur und Technologien wie QUIC und Kernel-Bypass wird das Netzwerk robuster und dezentraler. Eine hybride Version (Frankendancer) läuft bereits im Mainnet (non-voting), die volle Einführung ist für 2025 geplant. Firedancer stärkt Solana für zukünftige Anwendungen und löst frühere Stabilitätsprobleme.

Solana-ETF Antrag von VanEck

Am 20. März 2025 startete der Handel von zwei Solana Futures-ETFs in den USA. Diese Exchange Traded Funds (ETFs), lanciert von Volatility Shares, tragen die Namen Volatility Shares Solana ETF (SOLZ) und Volatility Shares 2X Solana ETF (SOLT). Während SOLZ die Kursentwicklung von Solana-Futures abbildet, bietet SOLT eine gehebelte Rendite mit doppelter Exposition.

💡
Beide ETFs werden an der Nasdaq gehandelt und markieren einen wichtigen Schritt in Richtung institutioneller Akzeptanz von Solana, da sie Investoren eine regulierte Möglichkeit bieten, auf die Preisbewegungen der Kryptowährung zu spekulieren, ohne diese direkt halten zu müssen.

Futures-ETFs wie diese basieren auf Terminkontrakten, die die erwartete zukünftige Kursentwicklung von Solana widerspiegeln. Sie unterscheiden sich damit von Spot-ETFs, die direkt in die physische Kryptowährung investieren würden. Der Handelsstart dieser Futures-ETFs wird von vielen Experten als Vorstufe betrachtet, die den Weg für künftige Solana Spot-ETFs ebnen könnte.

Solana-Investoren können sich berechtigte Hoffnungen machen, dass noch in diesem Jahr die ersten Spot-ETFs auf SOL in den USA zugelassen werden. In einem aktuellen Beitrag auf der Plattform X äußerte sich der Bloomberg-ETF-Experte Eric Balchunas zuversichtlich und schätzte die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung mittlerweile auf 90 Prozent.

Zum Vergleich: Noch im Februar lag die Einschätzung von Bloomberg bei lediglich 70 Prozent. Ein wesentlicher Grund für diesen gestiegenen Optimismus dürfte in der zunehmend krypto-freundlichen Haltung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC liegen, die nach personellen Veränderungen nun offener für digitale Anlageprodukte zu sein scheint.

Der Erfolg von Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs, die seit 2024 Milliarden an Kapital angezogen haben, befeuert die Erwartungen, dass Solana bald folgen könnte.

Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den SOL Preis

Einfluss auf die Prognose zum Solana Kurs hat auch das Nutzerverhalten auf der Blockchain und die Partnerschaften mit Investoren und Unternehmen.

 Solana Blockchain- Taegliche aktive Wallets
Solana Blockchain- Tägliche aktive Wallets (Quelle: theblock.co)

Der Chart zeigt, dass die Anzahl der täglich aktiven Wallets auf der Solana Blockchain zuletzt wieder leicht nach oben tendiert. Die genauen Gründe dafür könnten sehr vielfältig sein. Aktuell liegt die Zahl der Adressen bei 3,49 Mio.

Zum einen, der Erfolg des Mainnet Beta, was auf mehr Stabilität hoffen lässt. Als zweitgrößte Plattform für NFTs (gemessen an der Anzahl der Kollektionen), ist Solana noch immer ein wichtiger Player für die digitale Kunst. Auch wenn der Hype um diese zuletzt stark abgenommen hat.

Solana - Aktivitaet Programme
Solana - Aktivität Programme (Quelle: Solscan.io)

Eine steigende Nutzerzahl zeigt sich auch an der Anzahl der täglich aktiven dApps, die auf der Solana Blockchain betrieben werden. Über die letzten 3 Monate hat die Entwicklung zugenommen und befeuert damit die Prognose zum SOL Kurs.

Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Solana

Im folgenden Abschnitt möchten wir Euch gerne auch die Meinungen von anderen Finanzplattformen, Experten und Analysten zur Solana Prognose kurz zusammenfassen.


Kursprognose.com - 557 USD:

Gemäß der prognostizierten Datenanalyse wird erwartet, dass der Preis von SOL die Marke von 557 USD zum Jahresende 2025 erreicht. (Quelle: Kursprognose.com)


Changelly - 305 USD:

Im Jahr 2025 könnte Solana laut der neuesten Prognose bis Ende Dezember 305 US-Dollar wert sein. Das geht aus einer Analyse der Seite Changelly hervor. (Quelle: Changelly.com)


BTCDirect - 500,00 USD:

Ein Höchstpreis von 500 $ ist für den Kurs von Solana laut Analyse der Plattform BTCDirect zu erreichen. (Quelle: BTCDirect.eu)


Kryptovergleich - 700 USD:

Die von Cryptoticker durchgeführte SOL-Prognose besagt, dass der Coin bis Ende 2025 ein Hoch im Bereich von 700 USD ausbilden kann. (Quelle: kryptovergleich.de)


BusinessInsider - 672 USD:

Der prognostizierte Solana-Preis liegt Ende 2025 im durchschnitt bei 672 USD. Zu diesem Ergebnis kommt Business Insider nach dem Analysieren mehrerer Solana bezogenen Kursprognosen. (Quelle: businessinsider.com)

Solana Prognose 2025

In unserer SOL Prognose für das Jahr 2025 möchten wir Euch drei mögliche Szenarien aufzeigen, wie sich der Coin noch in diesem Jahr entwickeln könnte.

Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Solana

Im negativen Szenario könnte Solana mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sein. Angenommen, es kommt zu anhaltenden Netzwerkstörungen oder Sicherheitslücken, die das Vertrauen der Investoren erschüttern, könnte der Kurs deutlich fallen.

Dazu könnten regulatorische Einschränkungen oder ein allgemeiner Bärenmarkt im Kryptosektor beitragen, der die Nachfrage nach Altcoins dämpft. In diesem Fall könnte der Solana-Kurs auf ein Niveau von etwa 80 bis 100 US-Dollar abrutschen, was einem Rückgang von aktuellen Werten entspräche und eine schwierige Phase für die Blockchain signalisieren würde. Demnach wäre dies kein gutes Signal Solana zu kaufen.

Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Solana Prognose

Im neutralen Szenario bleibt die Entwicklung stabil, ohne größere Ausschläge in die eine oder andere Richtung. Solana könnte weiterhin solide Leistungen erbringen, mit moderaten Verbesserungen im Ökosystem, wie etwa der Einführung neuer DeFi-Projekte oder Partnerschaften, die jedoch keine bahnbrechenden Auswirkungen haben.

Der Markt könnte sich in einer Konsolidierungsphase befinden, in der Investoren vorsichtig, aber nicht übermäßig pessimistisch agieren. Hier wäre ein Kursbereich von etwa 150 bis 180 US-Dollar plausibel, was eine Seitwärtsbewegung oder leichte Gewinne widerspiegeln würde, ohne dass Solana aus seinem aktuellen Rahmen ausbricht.

Positiver Ausblick auf den Solana Kurs

Im positiven Szenario könnte Solana von einer Welle des Optimismus profitieren. Stellen wir uns vor, das Netzwerk skaliert erfolgreich, Transaktionskosten bleiben niedrig, und große Institutionen oder Entwickler migrieren in Scharen auf die Plattform, angezogen von ihrer Geschwindigkeit und Effizienz.

Gleichzeitig könnte ein bullischer Kryptomarkt, unterstützt durch günstige wirtschaftliche Entwicklungen wie Zinssenkungen, den Kurs befeuern. In diesem Fall könnte Solana auf ein Niveau von 250 bis 300 US-Dollar oder sogar darüber hinaus klettern, was das Potenzial der Blockchain als führende Alternative zu Ethereum unterstreichen würde.

Mittelfristige Solana Prognose bis 2026

Für eine langfristige Prognose zum Solana Kurs ist es entscheidend, wie sich die Weltwirtschaft weiterhin entwickelt. Zum jetzigen Zeitpunkt wird der Markt von Zinspolititk und Ängsten um wirtschaftliche Krisen durch Konflikte auf der Welt beeinflusst.

Wir sind jedoch optimistisch, dass sich diese Situation zum Positiven entwickeln wird und die Bullen wieder in den Markt zurückkehren. Dies könnte vor allem Solana zugutekommen, dessen Bedeutung für die Blockchain-Welt extrem groß ist.

Mit neuen Technologien, hoher Skalierbarkeit und starken Partnerschaften, wird es Solana wahrscheinlich gelingen Ethereum an den Fersen zu bleiben. Vorsichtig optimistisch schließen wir uns der Meinung von CryptoNewsZ an und denken, dass ein SOL Wert von rund 500 USD machbar ist.

Langfristige Solana Prognose bis 2030

Die Entwicklung des Solana Kurs auf einen langen Zeitraum vorherzusehen ist wohl fast unmöglich. Wir wagen uns trotzdem eine Prognose zum SOL Kurs für das Jahr 2030 abzugeben.

Vorausgesetzt, dass Kryptowährungen und Blockchains nicht durch Regulierungen und Verbote gebremst werden, hat Solana extrem viel Potenzial. Die Entwickler setzen mit Web3.0, NFT und DeFi auf die richtigen Trends und könnten so Ethereum immer mehr Marktanteile abnehmen.

Gerade im Bereich NFT und DeFi befinden wir uns erst am Anfang und der Markt ist riesig. Wenn es also Solana gelingt sich hier zu behaupten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Blockchain ein ähnliches Wachstum wie Ethereum erfährt. Bis 2030 ist es zwar noch lange hin, ein Kursziel von über 1.000 USD - 1.700 USD ist aber durchaus realistisch.

Fazit zur aktuellen SOL Prognose

Solana (SOL) zeigt im März 2025 eine gemischte Entwicklung. Nach einem turbulenten Jahr 2024, in dem der Kurs zeitweise auf über 250 USD stieg, ist SOL aktuell auf etwa 130 USD gefallen (Stand: 23. März 2025). Die Blockchain glänzt weiterhin mit hoher Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigen Kosten, was sie für DeFi- und NFT-Anwendungen attraktiv macht.

Jedoch belasten Netzwerkausfälle in der Vergangenheit, Konkurrenzdruck und jüngste Marktschwankungen das Vertrauen. Analysten prognostizieren für 2025 ein mögliches Wachstum auf 300–500 USD, falls die technische Stabilität zunimmt und der Kryptomarkt bullisch bleibt.

Kurzfristig bleibt die Lage volatil, mit entscheidenden Supports bei 120–130 USD.

Mehr Informationen zum sicheren Investieren in die Kryptowährung findest Du in unserem Beitrag Solana (SOL) kaufen.

Häufige Fragen (FAQ) zur Solana Prognose

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Solana (SOL).

  • Wird Solana (SOL) steigen?

    Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und eine vernünftige Gebührenstruktur zählen zu den Kernkriterien einer jeden Kryptowährung. All diese Themen deckt Solana professionell ab und lockt so neue Investoren in den Markt. Die genannten Argumente sprechen für eine Zukunft von Solana, wenngleich die technischen Schwierigkeiten weiterhin für Kritik sorgen.
  • Was ist mit Solana los?

    Geprägt von einem Hype um MEME-Coins auf Solana sorgen diese oft für erhöhte Netzaktivität und Anlegerinteresse, was die Nachfrage nach SOL steigert und so den Kurs positiv beeinflussen kann. Ebenso kann sich nachlassende Netzaktivität genau umgekehrt auswirken.
  • Wie hoch kann Solana bis 2030 steigen?

    Aufgrund der Relevanz von Solana im Bereich Gaming und NFT, sehen wir noch viel Potenzial nach oben. Wenn es der Kryptowährung gelingt zukünftig mehr Stabilität zu gewährleisten, halten wir den Kurs von 1000 bis 2000 USD für möglich – vorausgesetzt die Krypto-Industrie wächst ebenfalls weiter.
  • Sollte man noch in Solana investieren?

    Ob man in Solana investieren sollte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wir denken, dass Solana auf jeden Fall ein wichtiges Projekt ist und möglicherweise auch ein gutes Investment. Dennoch sind Kryptowährungen im Allgemeinen noch sehr risikobehaftet, weshalb Du bei jeder Investition vorher genau recherchieren solltest.