- Der Solana Kurs verlor in den letzten 7 Tagen knapp 11 Prozent. Ist das schlimmste vorbei oder folgen weitere Abverkäufe?
- Vor allem die Ankündigung der kollabierten Börse FTX, dass sie einen Teil ihrer verbliebenen Kryptobestände abverkaufen werden, sorgt auch weiterhin für Unsicherheit auf den Märkten.
- Ist die Sorge berechtigt? Hier alle bekannten Details im Überblick.
Solana (SOL) Kurs fällt aus Angst vor FTX-Dumping
FTX schwebt noch immer wie ein dunkler Schatten über dem Kryptomarkt. Als die Börse im November 2022 Insolvenz anmeldete, riss sie den gesamten Markt mit sich in die Tiefe. Bereits damals war Solana besonders stark betroffen und jetzt könnte das Drama in eine zweite Runde gehen.
Der Preis von Solana ist in den letzten 24 Stunden um mehr als 4,5 Prozent gefallen und auf Wochenbasis sogar um knapp 11 Prozent, da befürchtet wird, dass die bankrotte Krypto-Börse FTX bald ihre erheblichen Anteile am Token und anderen Solana-verwandten Krypto-Assets liquidieren könnte.

Solscan, Blockchain-Scanner und Analyseplattform für die Solana-Blockchain, analysierte die drei öffentlich bekannten Cold-Storage-Wallets von FTX und enthüllte, dass FTX insgesamt über 1,5 Milliarden US-Dollar an Krypto-Assets auf dem Solana-Netzwerk verfügt.
Der Rest des Betrags setzt sich aus zahlreichen Solana-basierten Altcoins wie Wrapped Bitcoin (WBTC), Maps-Token (MAPS), Serum (SRM) und einer Reihe anderer Token zusammen, die umgangssprachlich als "Sam-Coins" bezeichnet werden - eine abwertende Anlehnung an den ehemaligen FTX-CEO Sam Bankman-Fried.

Dennoch hat die Vorstellung, dass die Insolvenzverwalter bald SOL im Wert von 128 Millionen US-Dollar und weitere hunderte Millionen US-Dollar anderer SOL-verwandter Token auf den Markt werfen könnten, nicht gerade für Vertrauen auf den Märkten gesorgt.
Zur Erinnerung: FTX hatte massiv Kundengelder veruntreut und musste im November 2022 Insolvenz anmelden:

Social Media Reaktionen
Eine Reihe von Nutzern meldeten sich auf X (ehemals Twitter) zu Wort, um ihre Bedenken über den bevorstehenden Abverkauf zu äußern. Ein Nutzer schrieb:
FTX ist dabei, SOL im Wert von $680 Mio. abzustoßen.
Ein weiterer Nutzer fügte hinzu:
SOL wird stark fallen, wenn FTX seine Bestände verkauft und bald 14$ erreichen.
Die Zahlen, die dabei in den Raum geworfen werden, variieren stark und sind mit Vorsicht zu genießen. Aus vielen Anlegern spricht die Panik und realistische Einschätzungen sucht man teils vergebens. Eine Grafik offenbart zwar, dass FTX 680 Millionen US-Dollar hält, dabei handelt es sich jedoch zum Großteil um gelockte Tokens, die bis 2027 gleichmäßig freigegeben werden.
Fakt ist und bleibt aber, dass FTX in den nächsten Wochen für zusätzlichen Verkaufsdruck auf den Solana-Token sorgen könnte. Dabei stellt sich jedoch noch die Frage, wie stark dieser wirklich ausfallen wird.
Big selling pressure is potentially coming next week🚨
— The DeFi Investor 🔎 (@TheDeFinvestor) September 9, 2023
FTX will likely get approval to liquidate its assets on Sept. 13.
FTX had $3.4B in crypto in April. The proposed plan is to sell assets worth up to $200M per week. pic.twitter.com/4aHnhOVKP1
Möglicherweise kommt nächste Woche großer Verkaufsdruck.
The DeFi Investor geht mit seinem Post auf einen von FTX erarbeiteten Plan zur anteiligen Liquidierung der verbliebenen Vermögenswerte ein.
Alle Details zum FTX Liquidierungsplan
Am 24. August schlug FTX vor, Mike Novogratz von Galaxy Digital Capital Management als Anlageverwalter für zurückgewonnen Kryptobestände von FTX einzubinden.
Dem Plan zufolge wäre es Novogratz gestattet, wöchentlich bis zu 100 Millionen US-Dollar pro Kryptowährung von den FTX Vermögenswerten zu verkaufen, wobei dieses Limit für einzelne Token auf bis zu 200 Millionen US-Dollar pro Woche ausgeweitet werden könnte.
Mit diesen Grenzen sollen die Auswirkungen der Verkäufe auf den Kryptomarkt minimiert werden und FTX gleichzeitig die Möglichkeit gegeben werden, seine Gläubiger zu entschädigen.
Allein die Angst vor den möglichen Folgen, versetzt den Markt derzeit, wie besonders am Beispiel von Solana deutlich wird, in Panik. Tatsächlich könnten über Solana hinaus auch zahlreiche weitere Assets unter Druck geraten.
In einer Anhörung am 12. April gab FTX bekannt, dass es rund 7,3 Milliarden US-Dollar an liquiden Vermögenswerten zurückgewinnen konnte. Wie in der Anhörung vorgelegte Dokumente offenbarten, entfielen davon - zu den damaligen Kursen - etwa 4,3 Milliarden US-Dollar auf Kryptowährungen.

Das Potenzial für einen anhaltend hohen Verkaufsdruck durch FTX scheint auf jeden Fall gegeben, dabei sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass die aktuelle Umstrukturierung von FTX auch einen möglichen Neustart der Kryptobörse beinhaltet.
Wie aus einer Gerichtsakte hervorgeht, gab der derzeitige CEO John Ray III am 22. Mai bekannt, dass das Unternehmen "den Prozess der Einholung von Interessenten für den Neustart der FTX.com-Börse begonnen hat".
Fazit
Zum jetzigen Zeitpunkt regiert die Panik an den Kryptomärkten. Es ist und bleibt beängstigend, dass FTX nach wie vor Krypto-Assets in Milliardenhöhe hält, deren Zukunft weiterhin ungewiss ist.
Vor allem für Solana dürfte es jedoch vorerst ungemütlich bleiben. Auch wenn FTX "nur" 128 Millionen US-Dollar direkt in Solana (SOL) hält, zählt das Unternehmen insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar an verschiedenen Kryptowährungen auf der Solana-Blockchain zu seinen Vermögenswerten, womit es das Solana-Ökosystem auch in Zukunft weiter unter Druck setzen könnte.
Voraussichtlich wird die nächste Gerichtsverhandlung am 13. September neue Details zum weiteren Verlauf des Falls FTX offenbaren und eine bessere Einschätzung der Auswirkungen erlauben.
