Nachdem wir uns in der gestrigen Analyse bereits den Chainlink Chart angesehen haben, wollen wir heute auf einen weiteren Gewinner der letzten Tage schauen, die Kryptowährung Theta Network.
Der THETA Coin konnte dabei zwischenzeitlich prozentuale Kursanstiege von bis zu 50 Prozent verzeichnen. Wir werden die Hintergründe der aktuellen Bewegung beleuchten und in unserer Prognose den THETA Chart in der technischen Analyse beurteilen.


Gründe für den Anstieg der Kryptowährung Theta Network
Das Projekt Theta ist ein blockchainbasiertes Netzwerk, dass speziell für den Gamingbereich im Jahr 2019 gelauncht worden ist.

Was ist Theta Network – ein kurzer Überblick
Dabei fungiert das Theta Mainnet als dezentrales Netzwerk, in dem Benutzer Bandbreite und Rechenressourcen auf Peer-to-Peer-Basis (P2P = Privatperson zu Privatperson) gemeinsam nutzen können.
THETA agiert als native Währung der Blockchain und verfügt im Netzwerk über Governance-Funktionalitäten.
Zu den Betreibern von sogenannten Validation-Knotenpunkten der Währung zählt das milliardenschwere Unternehmen Google sowie andere internationale Konzerne, darunter SONY, Samsung, Binance und viele weitere.

Theta Mainnet 4.0 soll in Q4 2022 Live gehen
Anfang April kündigt das Theta Team die Integration des Theta Mainnets 4.0 an. Noch im vierten Quartal des Jahres 2022 soll das überarbeitete Netzwerk veröffentlicht werden können.
Durch die Implementierung neuer Aspekte soll vor allem Web 3.0 Projekten und Unternehmen die Möglichkeit gegeben werden, noch profitabler wirtschaften zu können.

Es ist eine Sache, mit dem Trend zu gehen, im Hintergrund muss währenddessen die Profitabilität und finanzielle Standfestigkeit immer gesichert sein.
Innerhalb der Revolution Web 3.0 will Theta Network genau solchen Unternehmen und Projekten Anreize bieten, um ihre revolutionären Ideen in der Realität umsetzen zu können.
Vereinfacht ausgedrückt bietet das Theta 4.0 Update Plattformen die Möglichkeit durch die eigene Erstellung von sogenannten Subchains individuelle Ökosysteme ins Leben zu rufen.
Somit können die individuellen Governance Rechte der Tokens verwaltet und gleichzeitig kontrolliert werden.
1/ Aiming at powering future Web3 Businesses, Theta Labs is introducing the Theta Metachain concept, which is a "chain of chains" that can freely scale horizontally and potentially achieve 1-2 seconds, or even subsecond block finalization time. A 🧵 https://t.co/jz5jRJ9pYX pic.twitter.com/UU5C7vMtKj
— Jieyi Long | Theta Network (@jieyilong) April 11, 2022
Erstellung eines eigenen NFT-Marktplatzes – OpenTheta
Nachdem 2021 durch den NFT-Boom geprägt war, integriert nun auch Theta Network einen eigenen Marktplatz für Non-Fungible Tokens.
Auf OpenTheta können Theta Anleger über die eigene Blockchains NFTs vertreiben und sammeln, langfristig eine positive Komplementierung des Ökosystems von THETA.
The first-ever use of Theta's NFT DRM technology! You can get the NFT now on @OpenTheta to unlock the debut livestream featuring OpenTheta and Theta Labs https://t.co/KyejT3dNdg
— Theta Network (@Theta_Network) May 9, 2022
BridgeTower Capital fügt THETA zu ihrem Produktportfolio hinzu
Trotz des Kursverlaufes von Theta, welchen wir uns gleich im Detail anschauen werden, hat das Unternehmen BridgeTower Capital einen eigenen Validator für das Theta Netzwerk eingerichtet.
BridgeTower Capital ist ein Blockchain-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. BridgeTower Capital hat eine globale Plattform entwickelt, um nahtlos ein institutionelles Gateway zu Staking-, DeFi-, NFT- und Web 3.0-Einheiten zu ermöglichen.
Langfristig ist die Adaptierung durch BridgeTower Capital ein stark bullisches Event für die Theta Network Kryptowährung.
We're excited to share that @BridgeTowerCap, a global blockchain infrastructure + services company, has launched an Enterprise Validator Node on Theta! BridgeTower is the 24th VN joining industry leaders like Sony Europe, @googlecloud, and @CArtsAgency https://t.co/AJ4RPTLgPE pic.twitter.com/6KkJiv1eCG
— Theta Network (@Theta_Network) April 19, 2022
Theta Coin Kurs: Aktuelle Chartanalyse zu THETA
Anleger der Kryptowährung THETA mussten die letzten Monate besonders stark sein. Der Coin verliert insgesamt 91,60 Prozent seit seinem All-Time-High von 15,90 US-Dollar, welches er im April 2021 verzeichnen konnte.
Seitdem Bruch des damalig etablierten Aufwärtstrends stürzte Theta Network in einen Abwärtstrend. Durch die Verzeichnung von konstant tieferen Hochs und ebenso tieferen Tiefs wurde dieser Trend durchgängig bestätigt.

Auf kürzerer Zeiteinheit können wir im 4-Stunden-Chart eine kurzfristige Aufwärtstrendetablierung verzeichnen. Demnach kann THETA seit dem 27. Mai einen Aufwärtstrend aufbauen.

Die im Chart eingezeichnete Unterstützungslinie verbindet hierbei die höheren Tiefs. Dieser entgegen steht eine parallel verlaufende Trendlinie, welche durch das Verbinden der höheren Hochs entsteht.
Die somit entstandenen Chartformation kann für kurzfristige Preisprognosen verwendet werden.

Solange kein Bruch der unteren Trendlinie, sprich der Trendunterstützungslinie stattfindet, ist zumindest auf geringerer Zeiteinheit die Aufwärtsbewegung vollkommen in Takt.
Unsere Prognose für den Theta Network Coin (THETA)
Kurzfristiges Momentum hat dem THETA Coin Kurs einiges an Kursaufschwung ermöglicht. In unserer Prognose wollen wir nun auch einen Blick auf die potenzielle mittel- und langfristige Entwicklung des Theta Networks werfen.
Nachdem der zu Beginn des Jahres 2021 etablierte Aufwärtstrend vollständig abverkauft worden ist und THETA wieder auf dem damaligen Preislevel notiert hatte, ist die Grundlage für eine neue Trendetablierung gelegt worden.
Wir sehen anhand der Bollinger Bands (BB), dass sich die Kryptowährung historisch betrachtet am unteren Ende der durch die BB angegebenen Normalvolatilität befindet – eine potenzielle Indikation für eine Trendwende.
Für den Aufbau eines erneuten Aufwärtstrends muss das Handelsvolumen die folgenden Wochen auf konstant höheren Niveaus notieren.
Anhand der Fibonacci Extensions können wir nun auf Grundlage der Preishistorie des Assets potenzielle Widerstands- und Unterstützungsebenen im Chart kennzeichnen.
Für die nähere Zukunft ist das Durchbrechen der 2; 2,40 und 2,60 US-Dollar Marken für das Fortbestehen des aktuellen Aufwärtsmomentums entscheidend.
Mittelfristig können bei passenden Umständen 8 US-Dollar angepeilt werden, natürlich unter der Voraussetzung, dass der Finanzmarkt sich anlegerfreundlich entwickelt.

Bei anhaltender Stabilisierung des Finanzmärkte können weitere Kursanstiege für Theta Network mit zwischenzeitlichen Konsolidierungsphasen prognostiziert werden. Die 2 US-Dollar Marke sollte demnach die nächstgrößere Widerstandsmarke für THETA darstellen.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.