- Twitter ermöglicht Benutzern den Handel mit Kryptowährungen und Aktien über eToro. Das neue Feature wird ab heute ausgerollt.
- Damit wagt Twitter den ersten großen Schritt in Richtung Finanzwelt und folgt dem Plan Elon Musks, Twitter "zum größten Finanzinstitut der Welt" zu machen.
- In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Neuerungen die Partnerschaft mit sich bringt.

Twitter startet Kryptohandel mit eToro
Wie in einem Artikel von CNBC bekannt wurde, wird Twitter bereits ab heute (13.04.2023) damit beginnen, neue Funktionen für den Handel mit Aktien, Kryptowährungen und anderen Assets auszurollen.
Ermöglicht wird das ganze durch eine Partnerschaft mit der Social Trading App eToro.
Bereits zuvor war es auf Twitter möglich, über sogenannte Cashtags auf Marktdaten verschiedener Aktienunternehmen und Kryptowährungen zuzugreifen.
Indem man den jeweiligen Ticker mit vorgestelltem $-Symbol in die Suchleiste eingab, wurden einem die entsprechenden Kurs-Daten über den Anbieter TradingView angezeigt.

Seit heute findet man zusätzlich zu den Marktdaten auch die Schaltfläche "View on eToro", welche einen direkt zu eToro weiterleitet und den Handel mit dem jeweiligen Asset ermöglicht.
eToro selbst bezieht ebenfalls Marktdaten von TradingView und möchte Twitter über die nächsten Wochen ermöglichen, die Cashtags für viele weitere bisher nicht unterstützte Assets auszuweiten.
Yoni Assia, CEO von eToro, begrüßt die Partnerschaft:
Im Interview mit CNBC erzählt Assia weiter, dass "Fintwit" (Finanz-Twitter) ein beliebter Trend auf der App geworden ist, den viele Menschen nutzen, um aktuelle Nachrichten und Updates über Aktien und andere Vermögenswerte zu finden.
Twitter war eine der wichtigsten Plattformen, die zum Boom des Retail-Tradings im Jahr 2021 beigetragen haben.
Die Funktion der Cashtags gibt es bei Twitter seit Dezember 2022 und seit Anfang 2023 wurden bereits mehr als 420 Millionen Mal nach Cashtags gesucht, also etwa 4,7 Millionen Mal am Tag.
Twitter auf dem Weg zur Super-App
Die Kooperation mit eTorro markiert Twitters ersten Schritt in der Entwicklung zu einer Super-App. Dass Elon Musk nicht zögerlich ist, seine großen Ambitionen in der Welt zu verbreiten, ist allgemein bekannt. Spannend ist jedoch, dass er wie kaum ein anderer auch utopisch erscheinende Ziele erreichen kann.
So gab Elon Musk letzten Monat auf einer Konferenz von Morgan Stanley bekannt, er wolle Twitter "zum größten Finanzinstitut der Welt" machen. Damit sollte die Richtung klar sein.
Bereits im Vorfeld seiner Twitter-Übernahme gab der Milliardär in einem Tweet bekannt, dass der Kauf ein "Beschleuniger für die Entwicklung von X, der App für alles" sei.
Tatsächlich änderte Musk Anfang dieser Woche den Firmennamen von Twitter in X Corp. Wie aus einer Gerichtsakte hervorging, fusionierte er Twitter mit einer Mantelgesellschaft mit ebendiesem Namen. Damit unterstrich er erneut seine Ambitionen, das Unternehmen in eine Super-App zu verwandeln.
Fazit zu der Kooperation zwischen Twitter und eToro
Mit der Kooperation wird wieder einmal vielen Leuten der Zugang zu Kryptowährungen erleichtert. Auch wenn es sich derzeit "nur" um eine Weiterleitung der Twitter-Nutzer zu eToro handelt, ist es ein weiterer willkommener Schritt in Richtung Massenadoption.
Allgemein ist es erfreulich zu sehen, dass Elon Musk, den Kryptospace nicht aus den Augen verloren hat und weiter für Schlagzeilen und mediale Aufmerksamkeit für digitale Assets sorgt.
So änderte sich erst kürzlich vorübergehend das Twitter Logo zum Symbol von Dogecoin und auch die jetzt angekündigte Zusammenarbeit mit eToro dürfte das Interesse an Kryptowährungen weiter befeuern.