💡 Die Top-Altcoins im Juli: Das Wichtigste in Kürze

  • Welche Coins sind die besten im Juli?
    Die Top-Altcoins im Juni sind Polygon (POL), JasmyCoin (JASMY), Aerodrome Finance (AERO), Stacks (STX) und ChainLink (LINK).
  • Wodurch zeichnen sich die Top-Altcoins aus?
    Die Top-Altcoins zeichnen sich durch ein besonders starkes Narrativ, eine hohe Akzeptanz, fortschrittliche Technologie und einen klaren Anwendungsfall aus.
  • Wie analysieren wir jeweils die besten Altcoins im Monat?
    Die Analyse der besten Altcoins bzw. der besten Krypto-Projekte erfolgt durch verschiedene Faktoren. Dabei berücksichtigen wir vor allem Schlagzeilen der vergangenen Wochen sowie die jüngsten Kursbewegungen.
  • Wo kann man diese Altcoins kaufen und traden?
    Zum Kaufen und vor allem aktiven Traden der Top-Altcoins empfehlen wir die Krypto-Trading-Plattform Bitget. Hierfür sprechen die große Auswahl sowie niedrige Gebühren.

Mehr Anbieter findest Du in unserem Vergleich zum Thema »Altcoins kaufen«. Detaillierte Informationen sowie Erklärungen zu weiteren Altcoins findest Du in unserem Themen-Hub »Kryptowährungen«.


👉🏻 Trete auch dem brandneuen Trading2Go Telegram-Channel bei und sichere Dir wertvolle Marktanalysen und topaktuelle Signale.

Altcoins mit Potenzial (07/2025): Übersicht

»Was sind die Top-Altcoins für den Juni?« In diesem Abschnitt stellen wir Dir zunächst die besten Altcoins vor. Die folgende Tabelle zeigt die besten Projekte.

Die 5 besten Altcoins im Juli 2025
Kryptowährung Sektor Market Cap Kurs Kursziel
Polygon (POL) Layer-2 Skalierung 2,5 Mrd. USD 0,17 USD 5,24 USD
JasmyCoin (JASMY) Internet der Dinge (IoT) 832 Mio. USD 0,013 USD 0,136 USD
Aerodrome Finance (AERO) DeFi AMM auf Base 632 Mio. USD 0,75 USD 7,48 USD
Stacks (STX) L1-Blockchain 1,0 Mrd. USD 0,65 USD 38,05 USD
ChainLink (LINK) dez. Oracle-Netzwerk 8,88 Mrd. USD 13,09 USD 128,14 USD

Die Top 5 Altcoins mit Potenzial im Juli 2025

Neben Bitcoin und Ethereum rücken zunehmend Projekte ins Rampenlicht, die mit innovativen Technologien, wachsender Nutzerbasis oder aktuellen Markt-Updates überzeugen. Ob durch ETF-Zulassungen, Partnerschaften oder starke On-Chain-Daten – einige Altcoins stehen jetzt besonders im Fokus der Anleger.

Wir werfen einen Blick auf fünf aussichtsreiche Kryptowährungen, die im Juli 2025 für Dynamik sorgen könnten.

Altcoin 1: Polygon (POL)

Der erste Top-Altcoin im Juli 2025 ist Polygon (POL) – eine modulare Blockchain-Plattform, die speziell für die Skalierung von Ethereum entwickelt wurde. Ursprünglich unter dem Namen MATIC Network bekannt, hat sich Polygon zu einem leistungsstarken Ökosystem entwickelt, das Layer-2-Lösungen wie Plasma Chains, ZK-Rollups und Optimistic Rollups unterstützt. Ziel ist es, die Skalierbarkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des Ethereum-Netzwerks massiv zu verbessern.

Polygon zählt inzwischen zu den führenden Blockchain-Plattformen für dApps – vor allem dank niedriger Transaktionskosten und schneller Netzwerkbestätigung. Große Unternehmen wie Meta, Nike oder Starbucks nutzen Polygon aktiv für NFT-Projekte und digitale Treueprogramme. Das zeigt, wie stark sich Polygon als Web3-Infrastruktur etabliert hat.

Ein bedeutender Meilenstein wurde am 25. April 2025 erreicht: Über 500 Millionen einzigartige Wallet-Adressen wurden im Polygon-Netzwerk registriert. Allein an diesem Tag kamen mehr als 136.000 neue Wallets hinzu – ein klares On-Chain-Signal für das wachsende Interesse und die zunehmende Nutzung der Polygon-Blockchain.

Polygon erreicht über 500 Mio. einzigartige Adressen
Polygon erreicht über 500 Mio. einzigartige Adressen

Seit Anfang 2023 verzeichnet Polygon einen konstanten Anstieg der Netzwerkaktivität, was das wachsende Vertrauen von Entwicklern und Nutzern gleichermaßen unterstreicht. Dennoch hinkt der Marktpreis des POL Tokens bislang den fundamentalen Fortschritten hinterher – was Raum für Aufwärtspotenzial bietet.

📌 Trotz wachsender Adoption stagniert der Kurs von Polygon (POL) derzeit. Diese Diskrepanz lässt sich vor allem durch externe Faktoren wie das volatile Marktumfeld oder eine mögliche Ausweitung des Token-Angebots erklären.

Langfristig könnten jedoch starke Fundamentaldaten wie ein steigendes Transaktionsvolumen, zunehmende DApp-Aktivität und höhere Gebühreneinnahmen den Kurs stützen – vorausgesetzt, die tatsächliche Token-Utility entwickelt sich im Einklang mit dem Nutzerwachstum.

Polygon (POL) Prognose

Eine Elliott Wellen Zählung im Wochenchart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom POL-Token. Der POL-Chart hat eine neue Welle 4 (iv in Gelb) ausgebaut und fand damit Halt im prognostizierten Supportbereich.

Sofern die Marke von 0,14 US-Dollar, beim 0,5er Fib.-Retracement, nicht nachhaltig gebrochen wird, stehen die Chancen gut für den POL-Kurs, jetzt die Welle 5 (V in Gelb) auszubauen.

💡 Der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich für die Welle 5 liegt zwischen der 0,5er Fib.-Extension bei rund 5,25 US-Dollar und der 0,618er Fib.-Extension bei rund 12,09 US-Dollar.

POL-Kurs, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
POL-Kurs, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview

Polygon (POL) kannst Du kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.

Weitere Informationen zu Polygon (POL) gibt es in folgenden Beiträgen:


Altcoin 2: JasmyCoin (JASMY)

Der zweite Top-Altcoin im Juli 2025 ist JasmyCoin (JASMY). JasmyCoin (JASMY) ist eine Kryptowährung, die von Jasmy Corporation, einem japanischen Unternehmen, entwickelt wurde.

Das Hauptziel des Projekts ist es, eine dezentrale Plattform für das Internet der Dinge (IoT) bereitzustellen, die es Nutzern ermöglicht, ihre persönlichen Daten sicher zu kontrollieren und zu monetarisieren. Durch die Kombination von Blockchain-Technologie und IoT strebt Jasmy danach, eine sichere Umgebung für den Datenaustausch zwischen Geräten und Nutzern zu schaffen.

Jasmy hat zuletzt mehrere Partnerschaften mit namhaften japanischen Unternehmen bekannt gegeben. Dazu zählen unter anderem Panasonic, Sony VAIO, Toyota, Witz, Transcosmos und das CeDeFi-Projekt NEOPIN.

Im Mittelpunkt stehen Anwendungen im Bereich Smart Cities, autonomes Fahren, sichere Endgeräte und dezentrale Datennutzung. Ziel dieser Kooperationen ist es, JasmyCoin im japanischen Markt zu stärken und die Integration der IoT-Plattform in Wirtschaft und Alltag weiter voranzutreiben.

JasmyCoin (JASMY) Prognose

Eine Elliott Wellen Zählung im Wochenchart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom JASMY-Kurs. Im Juni 2024 hat der Chart eine Welle 1 oder A ausgebaut. Die anschließende Welle 2 oder B dauerte bis zum 07. April 2025. Vorausgesetzt, der JASMY-Chart kann das lokale Tief halten.

Es ist zu erwarten, dass der Chart mindestens die 1er Fib.-Extension bei 0,136 US-Dollar anlaufen sollte im Falle einer Welle C. Im Fall einer Welle 3 läge der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich zwischen der 1,236er Fib.-Extension bei 0,263 US-Dollar und der 1,382er Fib.-Extension bei 0,40 US-Dollar.

JASMY, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
JASMY, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview

JasmyCoin (JASMY) kannst Du ebenfalls kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.


Altcoin 3: Aerodrome Finance (AERO)

Der dritte Top-Altcoin im Juli 2025 ist Aerodrome Finance (AERO). Aerodrome Finance ist ein DeFi-Protokoll, das als zentrales Handels- und Liquiditätszentrum auf der Base-Blockchain dient – einer Layer-2-Lösung von Coinbase.

Es basiert auf dem Modell von Velodrome (Optimism) und kombiniert eine DEX mit einem Anreizsystem, das Liquiditätsanbieter und Tokenhalter aktiv einbindet. Ziel ist es, den DeFi-Sektor auf Base durch effiziente Kapitalallokation und nachhaltige Erträge voranzubringen.

Das Protokoll setzt auf ein sogenanntes „ve(3,3)“-Modell: Nutzer können den nativen Token AERO sperren und erhalten dafür Votingrechte (veAERO). Mit diesen Stimmrechten beeinflussen sie, welche Pools AERO-Belohnungen erhalten.

Dieses Mechanismus stärkt die Dezentralisierung und gibt aktiven Nutzern die Möglichkeit, den Cashflow des Protokolls mitzugestalten. Gleichzeitig profitieren Locked-AERO-Inhaber direkt von den Trading-Fees und Anreizen der von ihnen unterstützten Pools.

Aerodrome ist nicht nur eine dezentrale Börse, sondern ein Governance-gesteuertes Ökosystem mit strategischer Bedeutung für das Wachstum auf Base. Durch die Kombination aus Belohnungsmechanik, Einfluss auf Kapitalflüsse und seiner Rolle innerhalb der Coinbase-basierten Infrastruktur hat sich das Projekt seit dem Launch im August 2023 zu einem wichtigen DeFi-Knotenpunkt entwickelt.

Der AERO-Token steht dabei im Zentrum: Er dient als Governance-Token, Belohnungsinstrument und Machtfaktor im Protokoll. Wer AERO effektiv nutzt, kann Einfluss auf das gesamte Liquiditätsverhalten auf Base nehmen – ein entscheidender Vorteil im Wettstreit um Marktanteile im schnell wachsenden Layer-2-Sektor.

Aerodrome Finance (AERO) Prognose

Eine Elliott Wellen Zählung im Wochenchart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom AERO-Token. Der AERO-Chart hat zwischen Januar 2024 und April 2024 eine erste 5-teilige Bewegung, in einer Welle 1 oder A ausgebaut.

Die Welle 2 oder B könnte nun im April 2025 ihren Abschluss gefunden haben und sich auf dem Weg in den prognostizierten Ziel- bzw. Resistenzbereich befinden. Ich persönlich gehe jedoch davon aus, dass der Kurs von AERO nicht direkt durchstartet, sondern ein weiteres 1-2-Setup ausbauen wird.

Aufgrund der Stärke der letzten Wochen ist dabei zu erwarten, dass der AERO-Preis ein typisches Fib.-Level für eine weitere Welle 1 anläuft. Daher rechne ich damit, dass der AERO-Token-Preis mindestens die 0,786er Fib.-Extension bei rund 7,48 US-Dollar anläuft.

AERO, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
AERO, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview

Aerodrome Finance (AERO) kannst Du ebenfalls kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.


Altcoin 4: Stacks (STX)

Der vierte Top-Altcoin im Juli 2025 ist Stacks (STX) – ein Netzwerk, das Bitcoin um Smart Contracts erweitert. Damit können erstmals dezentrale Anwendungen auf Bitcoin aufgebaut werden, ohne dessen Sicherheit zu gefährden.

Aktuell steht ein neues System im Fokus, das gestreamtes Bitcoin (sBTC) direkt in Wallets bringt. Dadurch wird mehr Bewegung im Netzwerk möglich und es entsteht ein neuer Anwendungsbereich für Bitcoin. Gleichzeitig wächst das größte DeFi-Protokoll auf Stacks rasant – über 54 Millionen STX sind bereits eingebunden.

Auch die Wallet Xverse hat ein Upgrade erhalten: Nutzer können jetzt direkt STX gegen Bitcoin, Solana oder Ethereum tauschen. Das macht Stacks besonders zugänglich und stärkt seine Rolle als Brücke zu Bitcoin-DeFi. Stacks positioniert sich damit klar als Basislayer für eine dezentralisierte Bitcoin-Zukunft.

Stacks (STX) Prognose

Eine Elliott Wellen Zählung im Wochenchart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom STX-Kurs. Zwischen März 2020 und November 2021 hat der STX-Chart eine erste 5-teilige Bewegung, in einer Welle 1 oder A ausgebaut.

Die anschließende Welle 2 oder B dauerte bis zum November 2022 an. Daraufhin folgte eine zweite 5-teilige Bewegung, in einer Welle 1. Die nachfolgende Welle 2 könnte nun ihren Abschluss am 07. April 2025 gefunden haben, was stark-steigende Kurse in Kürze zur Folge haben könnte.

Aufgrund der Elliott Wellen-Struktur könnte sich der STX-Kurs nun auf dem Weg in den prognostizierten Ziel- bzw. Resistenzbereich befinden. Dieser liegt zwischen der 1,er Fib.-Extension bei rund 38,06 US-Dollar und der 1,236er Fib.-Extension bei rund 106,97 US-Dollar.

STX, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
STX, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview

Stacks (STX) kannst Du ebenfalls kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.

Weitere Informationen zu Stacks (STX) gibt es in folgenden Beiträgen:


Der fünfte Top-Altcoin im Juli 2025 ist Chainlink (LINK) – ein Netzwerk, das Blockchains mit realen Datenquellen verbindet. Diese Technologie ermöglicht es, dass Smart Contracts verlässliche Informationen aus der echten Welt nutzen können, was für viele Anwendungen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) entscheidend ist.

Im Mai 2025 verzeichnete Chainlink einen bemerkenswerten Anstieg seines gesicherten Gesamtwerts (TVS) um über 50 % auf 65 Milliarden US-Dollar. Dieser Zuwachs wurde durch neue Integrationen mit Blockchains wie TRON und Solana begünstigt, die Chainlink als bevorzugten Datenlieferanten für ihre DeFi-Projekte einsetzen.

Mit seiner zentralen Rolle in der Bereitstellung zuverlässiger Daten für Smart Contracts bleibt Chainlink ein wichtiger Akteur im Krypto-Ökosystem. Die kontinuierliche Integration in verschiedene Blockchains und die steigende Nachfrage nach vertrauenswürdigen Orakeln könnten das Wachstum von Chainlink weiter fördern.

Eine Elliott-Wellen-Zählung im Wochenchart zeigt die übergeordnete Struktur des LINK-Tokens. Der LINK-Chart hat offenbar eine überschießende Welle B, mit anschließender Welle C in der Welle 2 ausgebildet, welche jetzt abgeschlossen scheint.

Folgend könnten nun die Welle 3 (iii) folgen - dargestellt durch die gelbe Zählung. Nach dem Abschluss der Welle 3 (iii) sollte ein Rücksetzer in der Welle 4 (iv) folgen, bevor noch ein letzter, finaler Anstieg in der Welle 5 (v) folgen könnte.

Der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich für die Welle 3 (iii) liegt zwischen der 1,236er Fib.-Extension bei rund 70 US-Dollar und der 1,382er Fib.-Extension bei rund 88,50 US-Dollar.

Ein typisches Ziel für nachfolgende Welle 5 (V) liegt bei der 1,618er Fib.-Extension bei 128 US-Dollar und der 1,786er Fib.-Extension bei rund 167 US-Dollar. Die Welle iv (in Weiß) dürfte jedoch einige Zeit brauchen, um sich auszuspielen.

LINK, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
LINK, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview

ChainLink (LINK) kannst Du ebenfalls kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.

Weitere Informationen zu ChainLink (LINK) gibt es in unseren ChainLink-News und folgenden Beiträgen:


Fazit zu den Top-Altcoins im Juli 2025

In unserem monatlichen Format analysieren wir die besten Altcoins mit Potenzial. Hierfür betrachten wir das aktuelle Narrativ und prognostizieren potenzielle Kursziele auf Basis der aktuellen Charts.

Im Monat Juli sind Polygon, JasmyCoin, Aerodrome Finance, Stacks und ChainLink die fünf Altcoins mit dem höchsten Potenzial.

Alle Aussagen und Kursziele sind ohne Gewähr – sie basieren auf unseren Einschätzungen und charttechnischen Indikatoren. Insbesondere stellen die Prognosen eine Momentaufnahme dar. Unerwartete makroökonomische und globale Ereignisse können zur Ungültigkeit der Aussagen führen.

Häufige Fragen (FAQ) zu den Altcoins mit Potenzial

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Top Altcoins.

  • Nach welchen Kriterien wurden die Top 5 Altcoins ausgewählt?

    In die Wahl der Top 5 Altcoins sind diverse Auswahlkriterien eingeflossen: Fundamentaldaten, Social-Media-Hype, Kursperformance und mit am Entscheidendsten: Die aktuelle Chart-Analyse.
  • Sind Gewinne garantiert?

    Nein, der Kauf und Handel von Altcoins unterliegt extremen Risiken. Gewinne sind keineswegs garantiert. Auf Basis von fundamentaler und charttechnischer Analyse kann man lediglich Vermutungen darüber anstellen, welche Altcoins ein höheres Potenzial für künftige Kursgewinne haben.
  • Wo kann ich die Top 5 Altcoins kaufen?

    Da es sich bei den genannten Coins größtenteils um etablierte Krypto-Projekte handelt, können diese auch auf allen üblichen Krypto-Börsen erworben werden. Bitcoin2Go empfiehlt für den Kauf der Altcoins Bitvavo, zum aktiven Trading der Top Altcoins die Trading-Plattform Bitget.