AI Coins sind Kryptowährungen, welche in Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz stehen. Seit dem Launch von ChatGPT im November 2022 ist ein regelrechter Hype um KI Kryptos entstanden. In nur fünf Tagen hat die neue KI eine Nutzerzahl von einer Million erreicht.
KI steht in diesem Zusammenhang für „künstliche Intelligenz“, während AI für „Artificial Intelligence“, also die englische Bezeichnung steht. Die beiden Akronyme haben somit die gleiche Bedeutung.
Welche KI Coins Krypto-Anleger im Jahr 2023 im Auge behalten sollen, zeigen wir Dir in diesem Artikel. Wir stellen Dir fünf verschiedene KI Kryptowährungen vor, zeigen Dir unsere Top 5 AI Kryptos, was diese genau machen und wie Du die Kryptowährungen kaufen kannst.
Sichere Krypto-Börsen gibt es nämlich auch nach dem FTX-Kollaps noch. Besonders gut hat die niederländische Krypto-Börse Bitvavo in unserem Krypto-Börsen-Vergleich abgeschnitten.
In unserem Krypto-Börsen Vergleich landet Bitvavo auf den vorderen Plätzen. Weshalb uns die Börse überzeugt?
- Mehr als 175 handelbare Kryptowährungen
- Niedrige Gebühren ab 0,02%
- Einfache Einzahlung mit SEPA-Überweisung und PayPal
- Europäischer Firmensitz in den Niederlanden, Amsterdam
- Hohe Kundensicherheit durch Versicherung der Einlagen
- zahlreiche AI-basierte Kryptowährungen im Angebot
Außerdem kannst Du mit unserem Link 10 Euro geschenkt erhalten.
Die besten AI Coins: Top 5 KI-Kryptos 2023
Welche AI Kryptowährungen die besten im Jahr 2023 sein werden, lässt sich im Voraus natürlich nicht mit fester Sicherheit sagen. Bei unserer Vorstellung der besten KI-Kryptowährungen haben wir uns daher auf Projekte fokussiert, die bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht haben und dennoch Potenzial bieten.
Die ausgewählten Kryptowährungen haben wir nach deren Marktkapitalisierung laut CoinMarketCap geordnet.
The Graph (GRT): KI-Coin für das Web3
Das AI Krypto-Projekt The Graph (GRT) wird häufig als das Google des Web3 bezeichnet. Während Google die Suchmaschine für das Web2 ist, soll The Graph die Suchmaschine für das Web3 werden.
Kernstück des Netzwerks sind die Subgraphen. Diese APIs geben an, wie die Daten aus der Blockchain strukturiert sind. Entwickler von dApps können Subgraph-Schemas mit GraphQL abfragen und mit GRT-Tokens dafür zahlen.

Auch wenn das Konzept für viele Investoren vorerst kompliziert klingt, sehen wir in dem AI Coin The Graph (GRT) großes Potenzial. Die Entwicklung von Blockchain-basierten Produkten kann durch The Graph deutlich verbessert werden, da die Bereitstellung von Daten verbessert wird.
Wenn Du Interesse daran hast, GRT zu handeln, erfährst Du in unserer Kaufanleitung, wie und wo Du The Graph (GRT) kaufen kannst. Für uns gehört das Projekt zu den Favoriten unter den AI Kryptowährungen.

Fetch.ai (FET): Künstliche Intelligenz für Blockchains
Der KI Coin Fetch.ai (FET) ist ein dezentralisiertes Blockchain-basiertes Netzwerk für maschinelles Lernen, welches das Ziel verfolgt, das Wachstum der digitalen Welt ohne menschliches Eingreifen zu ermöglichen.
Durch Einsatz von künstlicher Intelligenz kann Fetch.ai alltägliche Probleme mit intelligentem maschinellen Lernen und Datenaustausch beheben. Fetch.ai kann Sektoren wie Smart Cities, Supply Chains, Transport, Smart Parking, Energie, Smart Homes, kollektives Lernen und viele weitere Branchen optimieren.

Um die Infrastruktur für intelligente KI-basierte Dienstleistungen zu schaffen, verwendet das Fetch-ai-Netzwerk drei Elemente: Autonomous Economic Agents, das Open Economic Framework und den Fetch Smart Ledger. Diese Elemente bilden das gesamte Netzwerk, welches durch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz angetrieben wird.
Fetch.ai gehört zu einem der wenigen KI Krypto-Coins, welche künstliche Intelligenzen nutzen, um Lösungen innerhalb der digitalen Wirtschaft zu verbessern. Daher gehört Fetch.AI unserer Meinung nach zu den vielversprechendsten KI-Kryptowährungen. So kannst Du Fetch.ai (FET) kaufen.

SingularityNET (AGIX): Monetarisierung für KI-Dienstleistungen
Die KI Kryptowährung SingularityNET (AGIX) ist eine Blockchain-basierende dezentrale Plattform, welche Dienste für künstliche Intelligenz bereitstellt. Die Erstellung sowie der Handel mit KI-Dienstleistungen wird auf der Plattform ermöglicht.
Das Projekt möchte somit einen offenen Markt für KI schaffen. Die Entwicklung künstlicher Intelligenzen soll vorangetrieben und gefördert werden. Über den SingularityNET-Marktplatz können Benutzer durch den nativen Token AGIX KI-Dienste durchsuchen, testen und kaufen.

Das Team hinter dem AI Coin AGIX war bereits maßgeblich an der Entwicklung der Roboterfrau Sophia beteiligt, welche für ihr besonders menschliches Aussehen und Verhalten bekannt geworden war. Im Jahr 2017 verlieh man dem Roboter Sophia die Staatsbürgerschaft in Saudi-Arabien.
Endgültiges Ziel von SingularityNET ist die Erschaffung einer Artificial General Intelligence (AGI) (auf Deutsch künstliche allgemeine Intelligenz), welche jede intellektuelle Aufgabe verstehen oder lernen kann, die auch ein Mensch lösen kann.
Die Roboterfrau Sophia wurde von dem Unternehmen Hanson Robotics herausgebracht. Chefwissenschaftler dort ist Dr. Ben Goertzel, welcher auch CEO und Mitgründer von SingularityNET ist. Dr. Goertzel ist definitiv als KI-Spezialist einzustufen, weshalb der KI Coin AGIX auch zu unseren Top 5 AI Kryptowährungen gehört. So kannst Du SingularityNET (AGIX) kaufen.
Ocean Protocol (OCEAN): Big Data im Web3
Das Ocean Protocol versucht es den Tech-Giganten wie Google oder Microsoft die Kontrolle über Big Data zu entziehen, indem ein Austausch von Daten über eine dezentrale Börse ermöglicht wird. Unternehmen können ihre Daten so monetarisieren und kleine Unternehmen haben die Chance, diese Daten zu verwerten.
Das Team ermöglicht es zuvor schwer zugängliche Datensätze zu tokenisieren und auf dem Ocean Marktplatz verfügbar zu machen. So wird eine zusätzliche Einkommensquelle geschaffen, für Unternehmen mit vielen Daten, jedoch werden auch Forschern, Wissenschaftlern, Analysten und anderen Unternehmen verlässliche Daten zugänglich gemacht.

Eigentümer behalten durch das Ocean Protocol die Kontrolle über ihre Daten, ohne dabei ihre Sicherheit gefährden zu müssen. Ocean Protocol (OCEAN) kannst Du auf der Krypto-Börse Bitvavo kaufen.
Oraichain (ORAI): AI-Layer-1 Blockchain
Das Team hinter dem KI Coin Oraichain (ORAI) bezeichnet sein Projekt als erste intelligente und sichere Lösung für das aufkommende Web3, skalierbare dApps und dezentrale künstliche Intelligenz (KI).
Im Bereich der KI fokussiert sich Oraichain auf die Bereitstellung dezentraler Plattformen für Daten und künstliche Intelligenz. Dabei standardisiert das KI-Krypto-Projekt, wie die KI-basierte Berechnung On-chain verifiziert werden können, während die Korrektheit der KI sichergestellt wird.

Von einem Bullenmarkt, welcher durch ein KI-Narrativ getrieben wird, könnte ORAI jedoch zu den besten KI Kryptos gehören, da sich das Projekt vollständig auf künstliche Intelligenz spezialisiert hat.
Was sind AI Coins? Definition von KI-Kryptowährungen
AI Coins sind Kryptowährungen, welche Projekte antreiben, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Da KI immer besser werden und weiter entwickelt werden, setzen viele Krypto-Projekte vermehrt auf künstliche Intelligenzen.
Viele KI Kryptos findet man in den Bereichen der dezentralen Marktplätze, dApps und dem Web3. Zu den besten KI-Kryptowährungen gehören unserer Meinung nach The Graph (GRT), Fetch.ai (FET), SingularityNET (AGIX), Ocean Protocol (OCEAN) und Oraichain (ORAI).
Im nächsten Bullenmarkt könnten Kryptowährungen, welche mit künstlicher Intelligenz arbeiten, daher einen Hype erleben. Welche Kryptowährungen das genau sein werden, lässt sich vorher schwer prognostizieren.
AI Coins kaufen: Die besten Anbieter für AI-Kryptos
KI Coins werden auf vielen verschiedenen Krypto-Börsen gehandelt. Die niederländische Krypto-Börse Bitvavo gehört zu unseren Testsiegern. Was die Verfügbarkeit an AI Coins angeht, hat jedoch die Börse MEXC Global einige Vorteile.
Prüfe mit unserem Krypto-Börsen-Vergleich im Einzelfall, welche Börse für Dich am geeignetsten ist. In allen Fällen ist es wichtig, dass Du die Kryptowährung nicht auf der Krypto-Börse verwahrst, sondern Deine Coins auf einer eigenen Wallet verwahrst.
Fazit: Das solltest Du bei KI Coins beachten
AI Kryptos sind durch die Veröffentlichung von ChatGPT in den Fokus der Investoren gerückt. Dass sich ein solcher Hype auch schnell in Luft auflösen kann, hat der Hype rund um das Metaverse bereits gezeigt. Auch wenn viele Metaverse-Projekte sich vermutlich in der Zukunft erholen werden, ist der Hype vorerst abgeflacht.
Ähnlich könnte es auch den KI Kryptos ergehen. Im kommenden Bullenmarkt könnten KI Kryptowährungen jedoch eine große Rolle spielen, da sind sich Experten sicher.
Achte darauf, dass der KI Coin, in den Du investierst, tatsächlich ein Problem lösen kann. Wichtig ist es auch, dass es bei dieser Lösung sinnvoll ist, eine Blockchain zu verwenden. So kann man schlechte AI Coins häufig von Anfang aussortieren und kann Verluste verhindern.
Häufige Fragen (FAQ) zu AI/KI Coins
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu AI/KI Kryptowährungen.
-
Sollte man in KI Coins investieren?
Ob man in KI Coins investieren sollte, hängt von Deiner Risikoaffinität ab. Kryptowährungen sind sehr volatil und bergen Risiken. In dem nächsten Bullenmarkt könnten KI Kryptowährungen eine wichtige Rolle spielen. -
Wo kann man AI Coins kaufen?
AI Coins werden auf vielen verschiedenen Börsen gehandelt. Bitvavo gehört in unserem Krypto-Börsen-Vergleich zu den Testsiegern. Die Börse MEXC Global kann jedoch bei "Verfügbarkeit" punkten, da eine breite Palette an Altcoins gehandelt werden kann. -
Welche Kryptowährungen mit künstlicher Intelligenz gibt es?
Zu unseren Top 5 KI Kryptos gehören The Graph (GRT), Fetch.ai (FET), SingularityNET (AGIX), Ocean Protocol (OCEAN) und Oraichain (ORAI). Es gibt jedoch noch viele weitere Kryptowährungen mit künstlicher Intelligenz.
Weitere Artikel zu Kategorien von Kryptowährungen: