Nachdem die letzten Meldungen bereits positiv gewesen waren, ist es nun tatsächlich so weit. Der erste Bitcoin-ETF in den USA geht nächste Woche an den Start. Dies dürfte dem Bitcoin-Kurs zu einem neuen Allzeithoch verhelfen.
Bitcoin-ETF ab dem 18. Oktober
Viele haben in den letzten Jahren vielleicht nicht mehr damit gerechnet, dass ein Bitcoin-ETF in den USA tatsächlich an den Start geht. Acht Jahre, nachdem die Anträge für die ersten Bitcoin-ETFs eingereicht worden waren, genehmigt die US-Börsenaufsicht SEC nun den ersten Bitcoin Futurues-ETF von ProShares.
BREAKING: U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) officially approves #Bitcoin ProShares Futures ETF, which is expected to begin trading next week. pic.twitter.com/FC4mEaJuPO
— Mr. Whale (@CryptoWhale) October 15, 2021
Nicht nur, dass der ETF an sich dazu führt, dass auch immer mehr konservative Anleger sich dem Kryptoraum annähern könnten, führt zu der Aufbruchstimmung in der Kryptoszene.
Besonders vielversprechend ist in diesem Fall, dass sich die US-Börsenaufsicht nicht ohne Angabe von Gründen gegen einen kryptobezogenen ETF stellt. Der US-Börsenaufsicht wird normalerweise eine sehr kritische Haltung gegenüber Kryptos unterstellt.
Bitcoin-Kurs an 63.000 US-Dollar dran
Den Bitcoin-Kurs befeuerten die späten Nachrichten auf bis zu 62.700 US-Dollar. Damit ist das Allzeithoch von 64.800 US-Dollar so nah wie lange nicht mehr. Aktuell notiert der Bitcoin bei rund 61.000 US-Dollar. PlanB hatte für den Oktober übrigens einen Kurs von mindestens 63.000 US-Dollar vorhergesagt.
Sollte der Bitcoin tatsächlich ein neues Allzeithoch erreichen, ist laut Analysten auch ein sechsstelliger Kurs in absehbarer Zeit möglich. Zumindest die Newslage spricht aktuell eindeutig für den Bitcoin.
Die 10 besten Krypto-Börsen 2021
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 10 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.