Die Chartanalyse zu Bitcoin und Co. im Überblick
- Der Kryptomarkt in der KW 13 zeigt sich inmitten der Finanz- und Bankenkrise weiterhin stark. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes beläuft sich auf 1,16 Billionen US-Dollar, wovon 45,9 Prozent auf Bitcoin (BTC) fällt.
- Chartanalyse: Bitcoin und Ethereum konsolidieren unterhalb wichtiger Widerstände, während das Momentum abflacht. Noch in dieser Woche sollte sich die Richtung des Marktes in den nächsten Wochen entscheiden.
- Der Trending Coin der Woche ist Arbitrum (ARB): Am 23. März hatte die Arbitrum Foundation via Airdrop die Kryptowährung an die berechtigten Adressen verteilt, wodurch Nutzer meist vierstellige Beträge kostenlos erhalten haben. Seit dem Börsenstart am 23. März konsolidiert der ARB Kurs im Preisbereich zwischen 1,30 und 1,50 US-Dollar.
Kann Bitcoin die Marke von 30.000 US-Dollar brechen?
Gestern hat der Bitcoin Kurs wieder Fahrt aufgenommen und ist erneut über die Marke von 29.000 US-Dollar gestiegen, nachdem der erste Versuch, das Preisniveau erfolgreich zurückzuerobern, am 24. März, durch zu hohen Verkaufsdruck gescheitert war.
Der erneute Versuch weckt nun Hoffnungen bei den Anlegern, dass es dieses Mal klappen könnte, sodass auch das psychologisch wichtige Widerstandslevel von 30.000 US-Dollar erfolgreich bezwungen werden kann. Doch ist dieses Szenario in den nächsten Tagen wirklich realistisch, gerade jetzt, wo der Preis mit Widerstand zu kämpfen hat?
Zahl der langfristig orientierten Anleger steigt
Laut der Kryptoanalyseplattform Glassnode steigt die Zahl der langfristig orientierten Anleger weiter an. Die untenstehende Grafik des Twitter Kanals Glassnode Alerts zeigt die Prozentzahl der BTC, die seit über einem Jahr von Wallets gehalten werden und somit nicht am Markt gehandelt werden:
📈 #Bitcoin $BTC Percent Supply Last Active 1+ Years just reached an ATH of 68.090%
— glassnode alerts (@glassnodealerts) March 30, 2023
View metric:https://t.co/1j255TMTVz pic.twitter.com/cpiDmxXEjT
Bitcoin Chartanalyse: BTC konsolidiert oberhalb der 28.000 USD-Marke
Bitcoin (BTC) verharrt aktuell in der Preisspanne zwischen 27.000 und 29.000 US-Dollar bei aktuell knapp über der 28.000 USD-Marke:

Auf dem Tageschart zeichnet sich allerdings auf dem Trendfolge-Indikator MACD ein bärisches Crossover ab, sollte der Bitcoin Kurs nicht heute noch signifikant anziehen. Bestätigt sich das bärische MACD-Crossover würde der Bitcoin Preis höchstwahrscheinlich unter dem EMA 8 (weiße Linie) schließen und eine Korrektur bis auf 25.300 US-Dollar (rote Linie) mit sich ziehen. Auf diesem Preisniveau befindet sich derzeit auch der 200 Weekly MA.
Ethereum Chartanalyse: ETH kämpft mit der 1.800 USD-Marke
Ethereum (ETH) verharrt ebenfalls seit über einer Woche in einer engen Handelsspanne zwischen 1.700 und 1.850 US-Dollar. Als positives Signal kann gewertet werden, dass es der Ethereum Kurs in den letzten Tagen geschafft hat, die mittlere Trading Range bei 1.780 US-Dollar zurückzuerobern:

Durch die erfolgreiche Rückeroberung dieses Unterstützungsniveaus hat der ETH Kurs eine entscheidende Basis geschaffen und damit den Weg für weiteres Aufwärtspotenzial freigemacht.
Ethereum Prognose: Ein Blick auf die Oszillatoren bzw. Indikatoren zeigt uns außerdem, dass diese zwar auf den Tageskerzen abflachendes Momentum signalisieren, auf den höheren Timeframes jedoch weiterhin auf einen weiter steigenden Ethereum Kurs hindeuten.
Chartanalyse zum Trending Coin Arbitrum
Die native Kryptowährung ARB der populären Layer2-Skalierungslösung Arbitrum wurde vor rund einer Woche, am 23. März, an berechtige Adressen ausgegeben. Am ersten Handelstag schoss der Kurs auf Binance hoch bis auf 1.60 US-Dollar, das bis jetzt das Allzeithoch markiert hat.
In den Tagen danach fiel der Arbitrum Kurs zunächst wieder unter die Marke von 1,30 US-Dollar und verharrte bis gestern unterhalb dieser Marke. Es folgte der Reclaim der Marke von 1,30 US-Dollar, sodass ARB aktuell in der Spanne zwischen 1,30 und 1,50 US-Dollar gehandelt wird:

Bei früheren Airdrops ist es meist der Fall gewesen, dass die Liquidität und das Interesse in den Wochen nach danach zunächst abflacht, was den Preis zunächst negativ beeinflusst, bevor ein neuer Hype rund um die Kryptowährung beginnt. Dies war zuletzt vor allem wieder bei Aptos (APT) zu beobachten.
Hier findest du unsere Arbitrum Prognose!
Fazit zur Chartanalyse in der KW 13
Die beiden großen Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum befinden sich aktuell jeweils beide knapp unter wichtigen Widerstandsbereichen, durch die der jeweilige Kurs aktuell Schwierigkeiten hat, hindurch zu brechen.
Daher ist eine weitere Konsolidierung im aktuellen Preisbereich wahrscheinlich, bevor diese Widerstandszonen erfolgreich erklungen werden können.