Decentraland Mietfunktion: Zusammenfassung

  • Das populärste Metaverse Decentraland führt eine Mietfunktion ein. Nutzer können ihre LAND-NFTs an andere Nutzer vermieten und so ein passives Einkommen erwirtschaften.
  • Nutzer zeigen sich von der Funktion begeistert und fordern eine Ausweitung der Funktion auf Wearables.
Mozilla kauft Active Replica für Metaverse-Engagement
Mozilla kauft Active Replica und macht damit ein wachsende Metaverse-Engagement deutlich. Die digitale Welt des Unternehmens trägt den Namen Hubs.

Decentraland startet virtuelle Immobilienvermietung

Decentraland, das wohl bekannteste Metaverse, führt eine neue Funktion ein. Nutzer können ihre Immobilien und ihr Land fortan vermieten. Durch diese Option können die Eigentümer passiv Geld mit ihren LAND-NFTs verdienen.

Der Mieter bezahlt den kompletten Betrag einer festgelegten Mietzeit vorab. Als Zahlungsmittel dient der MANA Token. Die Abwicklung der Geschäfte erfolgt permissionless (vertrauenslos) über Decentraland-Server und Ethereum-Transaktionen.

Decentraland stellt sich beispielsweise digitale Universitäten vor, die Land für ihren Campus anmieten. DJs könnten digitalen Raum für ihre Veranstaltungen anmieten.

Schließt der Eigentümer eines LAND-Token einen Mietvertrag ab, kann er seinen NFT über die Zeit der Miete nicht verkaufen. Während der kompletten Zeit behält der Eigentümer das Stimmrecht, welches er durch seinen NFT in der Decentraland DAO besitzt.

Um ein Grundstück zu vermieten, müssen Eigentümer ihren NFT über den Decentraland-Marktplatz lediglich zur Verfügung stellen. Interessenten können das Angebot von dort aus nutzen.

Decentraland-Nutzer fordern Miet-Funktion für Wearables

Die Bekanntgabe der neuen Funktion trifft auf Twitter auf viel Zustimmung. Nutzer befürworten die neue Miet-Funktion. Mehrere Kommentatoren äußern zusätzliches Interesse daran, diesen Inhalt auch auf Wearables auszubauen.

Mehr als 72.000 verschiedene Gegenstände im Decentraland werden als Wearables bezeichnet. Sie schmücken den Avatar des Nutzers. Dabei handelt es sich beispielsweise um Sonnenbrillen, T-Shirts oder Schuhe.

Decentraland spielte eine maßgebliche Rolle bei der Popularisierung des Begriffs Metaverse. 2021 entwickelte sich die digitale Parallelwelt zu einem riesigen Trend, der sogar zur Umbenennung von Facebook zu Meta führte.

Verschiedene Unternehmen von internationaler Bekanntheit entdeckten das Metaverse inzwischen für sich. Dazu zählen Banken wie JP Morgan oder HSBC. Auch Adidas und Disney engagieren sich im Metaverse.

Im März 2022 fand im Decentraland die erste Metaverse Fashion Week (MVFW) statt. Jüngst kündigt Decentraland an, die Veranstaltung 2023 zu wiederholen. Als Partner tritt dabei die Modezeitschrift Vogue auf. Das Ereignis findet vom 28. bis zum 31. März statt.

Die 15 besten Krypto-Börsen 2022

In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.