Die News in Kürze
- GameStop erweitert den hauseigenen NFT-Marktplatz mit Gaming-NFTs.
- Dabei werden nur NFTs unterstützt, die über Immutable X gemintet wurden.
- Als Anreiz zur Nutzung können NFT-Händler IMX-Token und geringere Gebühren erwarten.
GameStop Unterstützung für Immutable X NFTs
Der US-amerikanische Videospielhändler GameStop hat am gestrigen Montag bekannt gegeben, dass er seinen hauseigenen Marktplatz um Unterstützung für Non Fungible Token (NFTs) erweitert hat, die über das Ethereum Layer-2 Skalierungsnetzwerk Immutable X gemintet wurden. Das bedeutet, dass die verschiedenen NFTs aus Web 3.0 Spielen über die Plattform gehandelt werden können.
Immutable X-basierte Spiele wie Gods Unchained oder Guild of Guardians gehören zu den Titeln, deren interaktive NFT-Gegenstände jetzt über den GameStop-Marktplatz erhältlich sind. Dazu gehören unter anderem handelbare Gegenstände wie digitale Sammelkarten und anpassbare Grundstücke.
Konsequenter Ausbau des NFT-Marktplatzes
GameStop eröffnete seinen lang erwarteten NFT-Marktplatz bereits im Juli 2022, aber zum Start bot die Plattform zunächst lediglich digitale Kunstwerke und Sammlerstücke an. Angesichts der breiteren Ausrichtung des Unternehmens und der bereits angekündigten Pläne für den Marktplatz waren viele Nutzer aus dem Web 3.0 Bereich neugierig, wann das Unternehmen NFTs aus interaktiven Spielen einbeziehen würde.
Die Partnerschaft des Händlers mit Immutable X wurde erstmals im Februar dieses Jahres angekündigt. Die Unternehmen kündigten einen 100-Millionen-Dollar-Token-Incentive-Fonds für Web3-Spieleentwickler an.
Darüber hinaus beteiligte sich GameStop separat an einem 500-Millionen-Dollar-Fonds mit Investitionen und Zuschüssen für NFT und Spieleentwickler, die Immutable X nutzen.
Immutable X selbst basiert auf Ethereum, der führenden Plattform für dezentralisierte Anwendungen. Während Transaktionen auf dem Mainnet von Ethereum manchmal hohe Gasgebühren erfordern und je nach Netzwerkverkehr langsam sein können, soll Immutable X vor allem schnellere und billigere Interaktionen zwischen Spielen, Apps und NFTs ermöglichen. Dies soll funktionieren, indem es Transaktionen auf eine zweite Blockchain-Ebene auslagert.

Immutable und GameStop mit mehr Web3-Inhalten
Immutable, das australische Unternehmen hinter der Plattform, hat bereits Anfang dieses Jahres die Krypto-Gemeinschaft überzeugen können. Großinvestoren wie Tencent und Animoca Brands setzen auf die Vision des Unternehmens für kommende Web3-Gaming-Inhalte und brachten das Startup im März mit einer Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 200 Millionen US-Dollar auf eine beachtliche Bewertung von 2,5 Milliarden US-Dollar.
So soll der NFT-Marktplatz zum Beispiel in Zukunft den Nutzern 1% ihres täglichen Handelsvolumens in Form des IMX-Tokens - den nativen Token von Immutable - zurück geben. Darüber hinaus bietet GameStop außerdem Belohnungen für das Einsetzen (oder Sperren) von Token. Außerdem wird die Marktplatzgebühr für einen unbestimmten Zeitraum auf zunächst lediglich 0,2% festgelegt.
GameStop NFT-Marktplatz bisher kaum genutzt
Nach Angaben von DappRadar hat GameStop NFT vor der gestrigen Markteinführung von Immutable X jedoch nur ein Gesamtvolumen von etwa 29 Millionen Dollar von knapp 24.000 Händlern verzeichnet. Im Gegensatz dazu hat der führende NFT-Marktplatz OpenSea allein im Oktober ein Handelsvolumen von rund 309 Millionen Dollar erzielt.
Obwohl beim GameStop NFT-Marktplatz mehr gehandelt wird als bei einem namhaften Konkurrenten wie Coinbase, hat GameStop bisher keinen wesentlichen Anteil am NFT-Markt. Allerdings könnte sich das nun mit der Integration von Gaming-NFTs in die Plattform ändern.
