Meta schließt die Novi Wallet schon bald. Damit geht auch das letzte Relikt von Facebooks eigener digitaler Währung Diem unter. Stattdessen startet das Unternehmen bereits ein neues Metaverse-Projekt, das ebenfalls dazu dient, Kryptowährungen anlegen zu können.
Meta Platforms löst erste eigene digitale Wallet auf
Auf der eigenen Webseite erklärt Novi das Projekt jüngst für beendet. Die Novi Wallet erreichte dabei nie die eigentlich geplanten Ausmaße. Sie wurde immer noch als ein Pilotprojekt behandelt und war in Deutschland nie erreichbar.
Nutzer in den USA konnten hingegen Gelder über WhatsApp versenden. Der Plan, diese Funktion auch auf weitere Regionen der Erde auszuweiten, scheitert nun. Bisher konnten einige Personen so den Stablecoin Pax Dollar (USDP) versenden.
Eine spätere Integration von Diem sollte folgen. Da man Diem vor einiger Zeit beendete, ließ sich diese Idee nicht umsetzen.
Steigender Selbstbestimmung ist die Novi Wallet nicht unbedingt förderlich. Die verwendeten Kryptowährungen befinden sich zu jeder Zeit in der Verwahrung der Krypto-Börse Coinbase, mit der das damalige Facebook kooperierte.
Novi Wallet bis September aufgelöst
Bereits am 1. September löst Meta die Novi Wallet komplett auf. Daher empfiehlt man Nutzern, Guthaben so schnell wie möglich abzuheben. Ab 21. Juli sind Einzahlungen bereits deaktiviert.
Wer es versäumt, sein Geld in den nächsten zwei Monaten auszuzahlen, bekommt dieses automatisch auf ein hinterlegtes Konto ausgezahlt. Auch sämtliche Nutzerdaten wie die Transaktionshistorie sind von der Löschung betroffen, lassen sich aber bis September herunterladen.
Meta arbeitet an Metaverse Wallet
Der Konzern hinter Facebook, Instagram und WhatsApp will die Krypto-Welt natürlich nicht ganz verlassen. Nicht umsonst wandelte man den Namen der Firma im Oktober 2021 von Facebook zu Meta Platforms um.
Am 22. Juni gab Meta-Geschäftsführer Mark Zuckerberg zudem bekannt, an einer neuen Wallet zu arbeiten. Diese ist spezifisch für das Metaverse ausgelegt und soll Nutzern die Möglichkeit geben, die eigene Identität, Eigentum und Zahlungen sicher und komfortabel zu verwalten.

2021 erlebte das Metaverse eine extreme Hochphase. Inzwischen hat diese augenscheinlich jedoch abgenommen. Marc Petit, Vizepräsident von Epic Games ist sicher: Die Menschen haben das Interesse am Metaverse bereits verloren.
Facebook arbeitet weiterhin an NFT-Integration
Schon im Januar berichtet Bitcoin2Go von Plänen Facebooks, NFTs zu integrieren und sogar zu einem NFT-Marktplatz zu werden. Das soziale Netzwerk arbeitet weiterhin an der Realisierung dessen, wie ein Mitarbeiter auf Twitter mitteilt.
We're launching NFTs on Facebook! Excited to share what I've been working on with the world. pic.twitter.com/TaV66zRanV
— Navdeep Singh (@navdeep_ua) June 29, 2022
Seit 30. Juni befinden sich die non fungiblen Token auf Facebook in einer Testphase und lassen sich bereits von einigen Personen nutzen. Die Vervollständigung dieser Funktion ist also nicht mehr weit entfernt.
Auf Instagram erfolgte die Integration der NFT-Funktionalität bereits im Mai.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.