- Mit einem großen Sieg gegen die SEC in der letzten Woche kehrt Ripple Labs gestärkt zurück ins Rampenlicht.
- Ripple gab gestern bekannt, sich an einer Finanzierungsrunde für Futureverse beteiligt zu haben. Der XRP-Preis reagiert positiv und bleibt weiterhin Outperformer in den Top 20 Kryptowährungen.
Ripple Labs investiert in KI- und Metaverse-Firma
Erst letzte Woche konnte Ripple vor Gericht einen großen Sieg gegen die amerikanische Securities and Exchange Comission (SEC) einfahren.
Gestern, am 18. Juli, kamen schon die nächsten starken News für Ripple. So teilte Ripple Labs über Twitter, dass sie in Futureverse investiert haben und einen ersten Schritt in Richtung Metaverse und KI wagen.
Futureverse bietet eine breite Palette an KI-Tools zur Erstellung von Inhalten, um Musik, Objekte, Charaktere und Animation für Metaverse-Plattformen zu verbessern.
We are excited to support the @futureverse vision!
— Ripple (@Ripple) July 18, 2023
⬇️⬇️⬇️ https://t.co/UpBwGwAgtg
Das Unternehmen hat erfolgreich 54 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Finanzierungsrunde aufgebracht, um die Themen KI und Metaverse miteinander zu verbinden. Die Finanzierungsrunde wurde von 10T Holdings geleitet und beinhaltete eine Beteiligung von Ripple.
Mit dem Schritt baut Ripple sein Portfolio und Einflussbereich weiter aus und das scheint auch bei Anlegern gut anzukommen. Nach dem Announcement sprang der XRP-Kurs kurzzeitig weitere 10 Prozent nach oben.

Derzeit befindet sich der Kurs bei 0,79 US-Dollar, noch vor einer Woche lag er bei 0,47 US-Dollar - ein Anstieg von 68,09 Prozent. Damit bleibt XRP auch weiterhin der Outperformer in den Top 20 Kryptowährungen.
Ripple im Metaverse
Wie bereits oben erwähnt entwickelt Futureverse fortgeschrittene KI-Tools, um die Verbesserung von Metaverse Inhalten wie Musik, Charakteren, Animationen und mehr zu vereinfachen.
Futureverse wird die Gelder aus der Finanzierungsrunde laut eigener Ankündigung dafür nutzen, die Tools weiterzuentwickeln und die Anwendungsbereiche auszubauen.
Dazu gehören "eine Blockchain und eine Reihe von Protokollen mit vorgefertigten Laufzeiten für Metaverse-Apps, Spiele und Erfahrungen der nächsten Generation", welche die Entwicklung stark vereinfachen sollen.
Die "Root Network" Blockchain von Futureverse ist mit XRP Ledger integriert und unterstützt die Verwendung von XRP als GAS-Token sowie den XLS-20 NFT-Standard.
Aaron McDonald und Shara Senderoff, Co-Founder von Futureverse, sagten:
Mithilfe unserer großartigen Partner 10T und Ripple freuen wir uns darauf, das Metaverse von einer abstrakten Idee zu einem greifbaren, zugänglichen und interaktiven Zielort zu machen.
Neben den Partnerschaften mit 10T und Ripple konnte Futureverse über das letzte Jahr hinweg weitere strategische Partnerschaften mit bekannten Unternehmen und Persönlichkeiten wie FIFA, Mastercard, Snoop Dogg und Keanu Reeves formen.
Fazit zum Investment von Ripple
Auch wenn das Thema Metaverse in diesem Jahr hinter der künstlichen Intelligenz ein wenig in den Hintergrund geraten ist, bleibt es zweifellos eines der spannendsten und zukunftsträchtigsten Technologie-Bereiche.
Damit könnte Ripple Labs mit ihrem Investment genau ins schwarze treffen. Dass das Vertrauen in Futureverse groß ist, zeigt auch das Engagement anderer großer Firmen und Persönlichkeiten.
Mit der Integration XRPs als GAS-Token sollte auch der XRP-Kurs von den Entwicklungen von Futureverse profitieren, sodass XRP-Halter sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit sein dürften.