Die Ripple-News in Kürze:
- Der portugiesische Immobilienmarktplatz ProprHome möchte den XRP-Ledger für schnellere und zuverlässige Transaktionen einsetzen.
- Das Unternehmen möchte zudem einen eigenen Krypto-Token zur Messung der Nutzerreputation auf dem Marktplatz nutzen.
- Nutzer sollen vor allem durch eine schnellere Abwicklung der Immobilienkäufer profitieren.
XRP-Ledger für Immobilienbranche
Das führende Fintech-Unternehmen Ripple wird durch eine neue Partnerschaft mit dem Blockchain-gestützten Immobilienmarktplatz ProprHome zukünftig Immobilientransaktionen in das native Netzwerk des XRP-Tokens, den XRP-Ledger, einbringen.
Verschiedenen Berichten zufolge möchte der portugiesische Immobilienmarktplatz den XRP Ledger nutzen, um Utility Non Fungible Token (NFTs) zu verteilen, die wiederum den Besitz von Vermögenswerten repräsentieren. Die Verwendung von NFTs soll den Marktteilnehmern schnellere, zuverlässigere und energieeffizientere Transaktionen ermöglichen.

Reputation mit Krypto-Token sammeln
In einem Interview sagte John McCoy, CEO von ProperHome, dass es in Portugal 580 Immobilienmakler pro 100.000 Einwohner gibt, während der europäische Durchschnitt bei gerade einmal 136 Immobilienmaklern pro 100.000 Einwohner liegen würde. Das Unternehmen plant, das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit der portugiesischen Fachleute durch die Verwendung eines eigenen Krypto-Tokens Propr (PRP) zu stärken. Dieser wiederum soll zum Einsatz kommen, um die Reputation der Nutzer zu messen.
Die Plattform soll darüber hinaus digitale Immobilienzertifikate auf Blockchain-Basis ausgeben, mit denen die Nutzer den zeitaufwändigen Prozess der Überprüfung und Genehmigung von Immobilientransaktionen umgehen können. Diese Zertifikate sollen laut Plan von ProprHome den Käufern von Immobilien auch die Möglichkeit bieten, auf zahlreiche Dienstleistungen zuzugreifen. So sagte McCoy weiterhin:
“ProprHome und unser Partner Ripple teilen die gleiche Vision der Tokenisierung von Vermögenswerten mit funktionalem Nutzen. Wir sehen das Potenzial eines Online-Immobilienmarktes, der die Blockchain-Technologie nutzt, um die Interaktionen im Immobilienbereich drastisch zu verbessern.”
Wann genau das System jedoch tatsächlich umgesetzt werden soll und inwiefern es von den Nutzern in Portugal überhaupt akzeptiert wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Ripple (XRP) mit wachsendem Anleger-Interesse
Das Interesse an XRP hat in den letzten Wochen zugenommen. Wie berichtet, haben Anlageprodukte in der Krypto-Branche, die Anlegern ein Engagement in XRP bieten, in letzter Zeit beträchtliche Zuflüsse verzeichnet - und das zu einer Zeit, in der das Verfahren der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) gegen Ripple und zwei seiner Führungskräfte von Anlegern als fragil angesehen wird.

Zudem stieg der Kurs von XRP im vergangenen Monat sprunghaft an, nachdem bekannt wurde, dass sowohl Ripple als auch die SEC eine Entscheidung in ihrem langjährigen Rechtsstreit durch ein sogenanntes summarisches Urteil anstreben.
Die Einreichungen deuten darauf hin, dass keine der beiden Parteien eine Fortsetzung des Rechtsstreits bis zu einem vollständigen Prozess wünscht. Die SEC hat Ripple und zwei seiner Führungskräfte im Jahr 2020 verklagt und behauptet, sie hätten nicht registrierte Wertpapiere verkauft, als sie XRP-Token im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar ausgaben. Ripple bestreitet jedoch, dass XRP ein Wertpapier ist.