RWA Coins: Das Wichtigste in Kürze

  • Was sind RWA-Coins?
    RWA-Coins sind Kryptowährungen von Projekten, die reale Vermögenswerte (Real World Assets) auf die Blockchain bringen. Dazu gehören zum Beispiel Immobilien, Rohstoffe oder Unternehmensbeteiligungen. Ziel ist es, traditionelle Finanzwerte zu tokenisieren.
  • Wie funktionieren RWA-Coins?
    RWA-Coins basieren auf der Idee, physische oder finanzielle Vermögenswerte digital abzubilden. Diese Token können dann auf der Blockchain gehandelt, verliehen oder gestaket werden.
  • Welche Chancen & Risiken haben RWA-Coins?
    Der Vorteil von RWA-Coins liegt in der erhöhten Liquidität und Zugänglichkeit traditioneller Vermögenswerte. Zudem können sie Transaktionskosten senken und internationale Investitionen erleichtern. Allerdings gibt es Risiken, wie regulatorische Unsicherheiten.
  • Worauf sollten Einsteiger achten?
    Vor einer Investition in RWA-Coins ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Transparenz des Projekts zu prüfen. Zudem solltest Du darauf achten, dass das Projekt einen echten Mehrwert bietet, für den die Nutzung einer Blockchain Sinn ergibt.
  • Wo kann ich RWA-Coins kaufen?
    Zu den besten Plattformen für den Handel mit RWA-Coins gehören Bitpanda und Bitvavo. Diese Börsen unterstützen verschiedene RWA-Coins und sind in Deutschland reguliert.

Was sind RWA-Coins?

RWA-Coins (Real World Asset Tokens) sind Kryptowährungen von Projekten, die reale Vermögenswerte wie Immobilien, Rohstoffe oder Unternehmensanteile auf die Blockchain bringen. Diese Tokenisierung ermöglicht eine digitale Abbildung und den Handel dieser Vermögenswerte in einer dezentralen Umgebung.

Das Ziel von RWA-Projekten ist es, traditionelle Finanzwerte mit der Blockchain-Technologie zu verbinden und so mehr Transparenz, Effizienz und Liquidität in bestehende Märkte zu bringen.
Das Ziel von RWA-Projekten ist es, traditionelle Finanzwerte mit der Blockchain-Technologie zu verbinden und so mehr Transparenz, Effizienz und Liquidität in bestehende Märkte zu bringen.

Regulierungen spielen bei RWA-Coins eine zentrale Rolle, da die Verbindung zwischen traditionellen Finanzsystemen und der Blockchain bestimmte rechtliche Anforderungen mit sich bringt. Aktuell gibt es in den wenigsten Ländern ausreichende Regulierungen in diesem Bereich.

Die 3 beliebtesten RWA-Coins im Überblick

Wer in RWA-Coins investieren möchte, muss sich erst einmal einen Überblick über die besten Projekte am Markt verschaffen. Zu den besten Projekten zählen aktuell Ondo, Pendle und Plume.

Übersicht der drei beliebtesten RWA-Coins: Ondo, Pendle und Plume.
Übersicht der drei beliebtesten RWA-Coins: Ondo, Pendle und Plume.

Ondo (ONDO)

Ondo Finance ist ein Unternehmen, das sich auf die Tokenisierung von traditionellen Finanzprodukten spezialisiert hat. Es verfolgt das Ziel, institutionelle Anlageklassen wie Anleihen oder Geldmarktfonds auf die Blockchain zu bringen und dadurch Investoren einen einfacheren Zugang zu diesen Vermögenswerten zu ermöglichen.

Was Ondo Finance besonders interessant macht, ist die Fokussierung auf reale Vermögenswerte (RWA) und deren Integration in dezentrale Finanzlösungen. Während viele DeFi-Projekte hauptsächlich auf volatile Kryptowährungen setzen, bietet Ondo Finance Investitionsmöglichkeiten mit stabilen Renditen durch klassische Finanzinstrumente.

Das Projekt bietet innovative Finanzlösungen, die sowohl für institutionelle als auch für private Anleger interessant sind.
Das Projekt bietet innovative Finanzlösungen, die sowohl für institutionelle als auch für private Anleger interessant sind.

Was macht Ondo interessant?

  • Tokenisierte US-Staatsanleihen:
    Ondo Finance ermöglicht es Anlegern, in tokenisierte US-Staatsanleihen zu investieren. Diese stellen eine sichere und renditestarke Alternative zu traditionellen Krypto-Staking-Optionen dar und bieten eine direkte Verbindung zwischen traditionellen Finanzmärkten und der Blockchain.
  • Flux Finance:
    Dieses von der Ondo DAO verwaltete Kreditprotokoll ermöglicht es, tokenisierte Staatsanleihen als Sicherheit für DeFi-Kredite zu hinterlegen. Dadurch können Investoren ihre Vermögenswerte nutzen, ohne sie verkaufen zu müssen, während sie weiterhin Zinsen auf ihre Anleihen erhalten.
  • Ondo Chain:
    Eine speziell entwickelte Layer-1-Blockchain für Real-World-Assets (RWA), die darauf abzielt, institutionelle Investoren mit der DeFi-Welt zu verbinden. Sie bietet eine sichere und regulierungskonforme Umgebung für die Nutzung von Blockchain-Technologie im traditionellen Finanzsektor.

Wo kann ich ONDO kaufen? Fast alle Krypto-Börsen ermöglichen den Handel von ONDO, da es sich um eine sehr große Kryptowährung mit viel Handelsvolumen handelt. Wir empfehlen Dir die Nutzung von Bitpanda.

Weitere Informationen, Zahlen und Daten findest Du in unserem Beitrag »Was ist Ondo«.

Pendle (PENDLE)

Pendle Finance ist ein DeFi-Protokoll, das darauf spezialisiert ist, zukünftige Erträge von Ertragsstrategien zu tokenisieren und handelbar zu machen. Das geschieht durch eine innovative Methode, bei der Ertrags-generierende Vermögenswerte in zwei separate Token aufgeteilt werden: einen Principal Token (PT), der den zugrunde liegenden Vermögenswert repräsentiert, und einen Yield Token (YT), der den zukünftigen Ertrag abbildet.

Diese Struktur ermöglicht es Dir, verschiedene Strategien zur Maximierung Deiner Renditen zu verfolgen. Du kannst beispielsweise zukünftige Erträge mit einem Rabatt kaufen oder Dich gegen Zinsänderungen absichern.

Pendle bietet eine spannende Möglichkeit, DeFi-Erträge effizienter zu nutzen und zu optimieren.
Pendle bietet eine spannende Möglichkeit, DeFi-Erträge effizienter zu nutzen und zu optimieren.

Was macht Pendle interessant?

  • Ertrags-Tokenisierung:
    Durch die Aufteilung von ertragbringenden Vermögenswerten in Principal Tokens (PT) und Yield Tokens (YT) ermöglicht Pendle die separate Verwaltung von Kapital und Erträgen.
  • Anpassungsfähiges AMM:
    Pendles Automated Market-Maker (AMM) ist speziell für den Handel mit zeitabhängigen Vermögenswerten konzipiert und bietet konzentrierte Liquidität sowie eine duale Gebührenstruktur.
  • vePENDLE:
    Durch das Sperren von PENDLE kannst Du vePENDLE erhalten, was Dir Stimmrechte im Protokoll und erhöhte Ertragsmöglichkeiten bietet.

Wo kann ich PENDLE kaufen? Bei Pendle werden die Optionen an verfügbaren Börsen schon etwas geringer. Auch hier kannst Du jedoch Bitpanda für den Kauf verwenden. So profitierst Du von maximaler Sicherheit und Regulierung in Deutschland.

Plume (PLUME)

Plume Network ist eine speziell entwickelte Layer-1-Blockchain, die sich auf die Tokenisierung und Verwaltung realer Vermögenswerte konzentriert. Ziel des Projekts ist es, traditionelle Finanzwerte effizient in die Blockchain-Welt zu übertragen und gleichzeitig eine sichere und regulatorisch konforme Umgebung für deren Nutzung zu schaffen.

Durch seine Ethereum Virtual Machine (EVM)-Kompatibilität erleichtert Plume die Integration bestehender DeFi-Protokolle und ermöglicht es Entwicklern, RWAs nahtlos in Smart Contracts einzubinden.

Zudem bietet das Netzwerk ein eigenes Tokenisierungs-Framework für Unternehmen und Institutionen.
Zudem bietet das Netzwerk ein eigenes Tokenisierungs-Framework für Unternehmen und Institutionen.

Was macht Plume interessant?

  • Plume Chain:
    Eine EVM-kompatible Blockchain, optimiert für die Integration von RWAs.
  • Plume Arc:
    Ein Tokenisierungs-Framework, das die Digitalisierung und Verwaltung von realen Vermögenswerten erleichtert. ​
  • pUSD:
    Ein stabiler Coin innerhalb des Plume-Ökosystems, der als stabile Währung für Transaktionen dient.

Wo kann ich PLUME kaufen? PLUME ist eine recht neue Kryptowährung, weshalb bisher nicht alle Börsen den PLUME Coin gelistet haben. Bitpanda hat PLUME jedoch bereits ins Angebot aufgenommen, weshalb wir Dir auch hier Bitpanda für Deine Investition empfehlen.

RWA-Coins mit Potenzial (03 / 2025): Liste & Überblick

Neben den drei genannten Projekten gibt es natürlich noch viele weitere spannende Projekte im RWA-Sektor.

In der folgenden Tabelle und Liste stellen wir Dir die besten RWA-Coins mit Potenzial im Jahr 2025 vor.

RWA-Coins mit Potenzial: Unsere Liste zu den Top RWA-Kryptos und Geheimtipps für 2025
Name Ticker Entstehungsjahr Kategorie
Ondo ONDO 2024 Tokenisierung von Anleihen
Pendle PENDLE 2021 DeFi-Ertragsmanagement
Plume PLUME 2025 RWA-Integration
OriginTrail TRAC 2018 DeSci
Polymesh POLYX 2022 RWA-Infrastruktur
Centrifuge CFG 2023 RWA-Finanzierung
Goldfinch GFI 2022 Kreditvergabe
Hifi Finance HIFI 2023 DeFi-Kreditprotokoll
DUSK DUSK 2019 Datenschutz-Blockchain
Propy PRO 2017 Immobilien

Im Folgenden gehen wir nun kurz auf die Projekte ein, welche wir zuvor noch nicht vorgestellt hatten:

  • OriginTrail (TRAC): OriginTrail ist im Bereich der dezentralen Wissenschaft (DeSci) tätig. Durch die Nutzung ihres Decentralized Knowledge Graph (DKG) ermöglicht OriginTrail wertvolle Forschungserkenntnisse zu gewinnen und gleichzeitig Datenbesitz und -verifizierbarkeit sicherzustellen.
  • Polymesh (POLYX): Eine spezialisierte Layer-1-Blockchain, die für die Regulierung und Verwaltung von digitalen Wertpapieren entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Effizienz von Blockchain-Technologie zu nutzen.​
  • Centrifuge (CFG): Ein DeFi-Protokoll, das reale Vermögenswerte wie Rechnungen oder Immobilien in die Blockchain bringt, um sie als Sicherheiten für Kredite zu nutzen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Vermögenswerte zu tokenisieren und Liquidität zu erhalten.​
  • Goldfinch (GFI): Ein Kreditprotokoll, das darauf abzielt, Kredite ohne Übersicherung bereitzustellen, insbesondere in Schwellenländern. Es verbindet Krypto-Kapital mit Kreditnehmern, die keinen Zugang zu traditionellen Finanzierungen haben.​
  • Hifi Finance (HIFI): Ein DeFi-Protokoll, das feste Zinssätze und Laufzeiten für Krypto-Kredite bietet. Es ermöglicht Nutzern, vorhersehbare Kreditbedingungen in der ansonsten volatilen Krypto-Welt zu haben.​
  • DUSK Network (DUSK): Eine Blockchain-Plattform, die sich auf Datenschutz und regulatorische Compliance konzentriert, um den Handel mit digitalen Wertpapieren zu ermöglichen. Sie bietet vertrauliche Smart Contracts und sichert Transaktionen ab.​
  • Propy (PRO): Eine Plattform, die den Kauf und Verkauf von Immobilien über die Blockchain ermöglicht. Sie zielt darauf ab, Immobilien-Transaktionen zu vereinfachen und zu sichern, indem sie den gesamten Prozess digitalisiert.

🏆 Aktuelle Trends gesucht? Wir halten die oben stehende Übersicht monatlich auf dem Laufenden. Ein regelmäßiger Blick auf diesen Beitrag lohnt sich also.

RWA Coins kaufen & verwahren

Da wir jetzt geklärt haben, was RWA-Coins sind und welche Projekte aktuell spannend sind, möchtest Du sicherlich verstehen, wie der Kaufprozess funktioniert. In den nächsten Abschnitten zeige ich Dir daher, wie Du Dein erstes Investment in RWA-Coins tätigen kannst.

In 5 einfachen Schritten in RWA-Coins investieren: So funktioniert es
In 5 einfachen Schritten in RWA-Coins investieren: So funktioniert es

RWA-Coin auswählen

»Welchen RWA-Coin möchte ich kaufen?« - Zu Beginn solltest Du überlegen, in welchen RWA-Coin Du investieren möchtest. Es gibt verschiedene Projekte, die reale Vermögenswerte wie Immobilien, Anleihen oder Rohstoffe auf die Blockchain bringen. Wähle also einen oder mehrere RWA-Kryptos aus, die für Deine Strategie passend sind.

Art der Investition und Handelsplattform wählen

Nun musst Du entscheiden, ob Du RWA-Coins direkt kaufen oder auf deren Kursentwicklung spekulieren möchtest. Falls Du echte RWA-Coins kaufen willst, benötigst Du eine Krypto-Börse wie Bitpanda. Falls Du stattdessen Derivate oder Hebelprodukte traden möchtest, sind spezialisierte Handelsplattformen wie Bitget eine Alternative.

Registrierung

Sobald Du Dich für eine Plattform entschieden hast, musst Du dort ein Konto erstellen. Dazu gibst Du Deine persönlichen Informationen an, wählst ein sicheres Passwort und bestätigst Deine Anmeldung. In der Regel ist zudem eine Identitätsprüfung erforderlich, bei der Du einen gültigen Ausweis oder Reisepass hochladen musst.

Einzahlung

Nach der erfolgreichen Registrierung kannst Du Geld auf Dein Konto einzahlen. Gängige Zahlungsmethoden sind Banküberweisung, Kreditkarte oder PayPal. Beachte, dass je nach Zahlungsart unterschiedliche Bearbeitungszeiten und Gebühren anfallen können.

RWA-Coins kaufen

Jetzt kannst Du den gewünschten RWA-Coin kaufen. Gib den Betrag ein, den Du investieren möchtest und bestätige den Kauf. Einige Plattformen bieten zudem die Möglichkeit, automatisierte Käufe über Sparpläne durchzuführen. Deine erworbenen Token werden zunächst in der Plattform-Wallet gespeichert, Du kannst sie aber auch auf eine eigene Wallet übertragen.

Wie funktioniert das? Falls Du eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern suchst, findest Du in unserem Bitpanda-Test alle wichtigen Details.

Chancen und Risiken von RWA Coins

RWA-Coins bieten eine neue Möglichkeit, reale Vermögenswerte auf der Blockchain handelbar zu machen. Besonders bei liquiden Anlageklassen wie Anleihen oder Aktien können sie die Handelbarkeit verbessern, da digitale Token schnellere und einfachere Transaktionen ermöglichen.

Gleichzeitig eröffnen sie Kleinanlegern den Zugang zu Märkten, die zuvor institutionellen Investoren vorbehalten waren. Zudem sorgt die Blockchain-Technologie für mehr Transparenz und Effizienz, indem sie Mittelsmänner überflüssig macht und Transaktionen sicher dokumentiert. Die Möglichkeit, Erträge aus tokenisierten Anleihen oder Immobilien zu generieren, macht RWA-Coins für viele Anleger attraktiv.

Chancen von RWA-Coins
  • Einfacherer Handel mit tokenisierten Anleihen und Aktien
  • Investitionen für Kleinanleger möglich
  • Blockchain reduziert Mittelsmänner
  • Kombination von Krypto und traditionellen Assets
  • Zinserträge oder Mietrenditen möglich
Risiken von RWA-Coins
  • Regulatorische Unsicherheiten
  • Begrenzte Liquidität bei illiquiden Assets
  • Technologische Risiken
  • Geringe Marktakzeptanz

Allerdings gibt es auch Risiken. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für RWA-Coins sind weltweit unterschiedlich, was zu regulatorischer Unsicherheit führt.

Während tokenisierte Wertpapiere eine höhere Liquidität genießen, bleiben andere Anlageklassen wie Immobilien oder Rohstoffe oft schwer handelbar, da sich nicht immer sofort Käufer oder Verkäufer finden lassen. Hinzu kommen technologische Risiken, da Fehler in Smart Contracts oder Sicherheitslücken erhebliche Folgen haben können.

RWA Coins: Wichtige Tipps & Informationen für Einsteiger

Nachdem Du nun weißt, was RWA-Coins sind und welche Vor- sowie Nachteile sie mit sich bringen, gibt es noch einige entscheidende Punkte, die Du berücksichtigen solltest. Wie erkennst Du, welche RWA-Coins für Dich am besten geeignet sind? Welche Faktoren haben Einfluss auf ihren Marktwert, und wie kannst Du das Verlustrisiko möglichst gering halten?

Meistere das Thema RWA-Coins erfolgreich mit unseren 3 Tipps
Meistere das Thema RWA-Coins erfolgreich mit unseren 3 Tipps

Diversifikation und Risikominimierung bei RWA-Kryptowährungen

Investitionen in RWA-Coins sind trotz ihrer Anbindung an reale Vermögenswerte nicht frei von Risiken. Daher sollten sie nur einen Teil eines breit aufgestellten Portfolios ausmachen. Eine Mischung aus verschiedenen Token und Anlageklassen hilft dabei, Verluste abzufedern und das Gesamtrisiko zu reduzieren.

Es ist nicht ratsam, das gesamte Kapital in einen einzigen RWA-Coin zu investieren. Stattdessen solltest Du nur Gelder einsetzen, die Du im schlimmsten Fall entbehren kannst.

So lassen sich mögliche Gewinne nutzen, während Du gleichzeitig das Risiko eines Totalverlusts begrenzt.

📖 Praktisches Beispiel? In unserem Ratgeber »Krypto-Portfolio aufbauen« findest Du beispielhafte Muster-Portfolios, Tipps zur Diversifikation und eine Video-Anleitung.

Research und Due Diligence für RWA-Coins

Die Frage »Wie identifiziere ich RWA-Coins mit Potenzial?« stellt sich vielen Investoren. Ohne eine fundierte Analyse besteht das Risiko, in ein ungeeignetes oder unsicheres Projekt zu investieren. Ein systematischer Ansatz hilft dabei, Chancen und Risiken realistisch zu bewerten.

  • Bewertung des Netzwerks und der Nutzung:
    Untersuche, ob der RWA-Coin tatsächlich eine funktionierende Verbindung zwischen realen Vermögenswerten und der Blockchain schafft. Ein etabliertes Ökosystem mit Partnern aus der jeweiligen Branche kann auf langfristige Stabilität hindeuten.
  • Team und Projekttransparenz:
    Überprüfe, wer hinter dem Projekt steht und ob es detaillierte Informationen über die Umsetzung gibt. Unternehmen mit nachvollziehbaren Strukturen und bekannten Entwicklern sind vertrauenswürdiger als anonyme Teams.
  • Regulatorische Einordnung:
    Da RWA-Coins oft mit traditionellen Finanzmärkten verbunden sind, unterliegen sie regulatorischen Vorgaben. Prüfe, ob das Projekt länderspezifische Gesetze einhält und welche rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tokenisierung gelten.
  • Tokenomics und Verteilung:
    Analysiere die Struktur des Tokens: Gibt es eine maximale Umlaufmenge, und wie sind die Coins verteilt? Gibt es möglicherweise große Token-Unlocks? Ein unausgewogenes Modell mit hoher Konzentration bei wenigen Adressen könnte ebenfalls langfristig problematisch sein.
  • Handelsvolumen und Marktzugang:
    Stelle sicher, dass der RWA-Coin auf mehreren etablierten Börsen gehandelt wird und ausreichend Liquidität besitzt. Projekte mit geringem Handelsvolumen können schwer verkäuflich sein und größere Kursbewegungen auslösen.
  • Risikofaktoren erkennen:
    Sei skeptisch gegenüber Projekten, die hohe Renditen ohne wirtschaftliche Grundlage versprechen. Unrealistische Wachstumsprognosen, mangelnde Transparenz oder aggressive Werbekampagnen können auf potenzielle Risiken hinweisen.

💡 Mehr Informationen? In unserem Beitrag »Kryptowährungen analysieren und bewerten« geben wir Dir eine Vielzahl von wichtigen Tipps und Insights.

Use Case verstehen

Nicht jeder Token, der reale Vermögenswerte auf die Blockchain bringt, hat automatisch eine nachhaltige Daseinsberechtigung. Daher ist es wichtig, sich genau anzusehen, welchen wirtschaftlichen Mehrwert das Projekt bietet und ob es eine echte Lösung für bestehende Probleme schafft.

❗️Wichtige Fragen, die Du Dir stellen solltest, sind: Welches Problem löst der RWA-Coin? Benötigt es für diese Lösung eine Blockchain? Gibt es eine tatsächliche Nachfrage nach der angebotenen Lösung? Wird der Vermögenswert, der durch den Coin abgebildet wird, aktiv genutzt oder nur zu Spekulationszwecken gehandelt?

Nur wenn ein RWA-Projekt eine klare und nachhaltige Anwendung hat, kann es langfristig bestehen. Token, die keinen echten Nutzen bieten oder lediglich auf kurzfristige Hypes setzen, bergen hingegen ein höheres Risiko.

Häufige Fragen zum Thema RWA-Coins

  • Was bedeutet RWA bei Krypto?

    Die Abkürzung »RWA« steht im Englischen für Real-World-Asset und kann man im Deutschen mit »realem Vermögenswert« übersetzt werden. RWA-Coins sind Kryptowährungen, die reale Vermögenswerte (Real World Assets) auf die Blockchain bringen. Dazu gehören zum Beispiel Immobilien, Rohstoffe oder Unternehmensbeteiligungen. Ziel ist es, traditionelle Finanzwerte zu tokenisieren.
  • Wird der Markt für RWA-Coins in Zukunft wachsen?

    Die Tokenisierung realer Vermögenswerte gilt als eine der vielversprechendsten Entwicklungen in der Krypto- und Finanzbranche. Durch regulatorische Fortschritte, technologische Entwicklungen und eine wachsende Akzeptanz institutioneller Investoren könnte der Markt erheblich expandieren.
  • Wie wirkt sich die Regulierung auf den Markt für RWA-Coins aus?

    Regulierungen sind ein entscheidender Faktor für die Entwicklung von RWA-Coins, da sie oft mit traditionellen Finanzmärkten interagieren. Strenge Vorgaben können die Nutzung einschränken, während klare und angepasste Gesetze das Wachstum des Marktes fördern können.
  • Welche Rolle spielen Smart Contracts bei RWA-Coins?

    Smart Contracts automatisieren die Verwaltung und den Handel von RWA-Coins, indem sie Regeln für Besitzübertragungen, Renditen oder Rückzahlungen festlegen. Sie sorgen für Transparenz und reduzieren die Notwendigkeit von Intermediären, wodurch Kosten gesenkt und Transaktionen effizienter gestaltet werden.
  • Sind RWA-Coins immer durch reale Werte gedeckt?

    Nicht zwangsläufig. Während viele RWA-Coins einen direkten Bezug zu realen Vermögenswerten haben und durch diese abgesichert sind, gibt es auch viele Projekte im RWA-Sektor, die lediglich Infrastruktur bereitstellen.
  • Welche Arten von Vermögenswerten können tokenisiert werden?

    RWA-Coins können eine Vielzahl von Vermögenswerten abbilden, darunter bspw. Anleihen, Immobilien, Rohstoffe, Kunstwerke und Unternehmensanteile.