Aktuelle Aave Prognose
Aave (AAVE) ermöglicht es Nutzern mittlerweile über 20 verschiedene Kryptowährungen auf der Plattform zu leihen und zu verleihen. Damit ist es eine der größten DeFi-Kreditplattformen im Krypto-Space und hat sich bislang im hart umkämpften Markt relativ gut geschlagen. In unserer Aave Prognose zeigen wir Euch, wie es mit dem Protokoll in den nächsten Jahren weitergehen könnte.
In 2025 erlebt AAVE zuerst eine deutliche Korrektur, gefolgt von einem soliden Rebound, wonach AAVE derzeit auf einem Niveau von ca. 310 USD notiert. YTD liegt der Kurs im Bereich von ±0. (Stand 08.10.2025)
Der bullische Rebound von AAVE zeigt sich auch an der Marktkapitalisierung, welche sich in den letzten Monaten deutlicher erholt und jüngst leicht konsolidiert.

So notiert die Marktkapitalisierung inzwischen wieder bei etwa 4,80 Mrd. USD, nachdem sie zum Hoch nach dem Anstieg bereits die Marke von 5 Mrd. USD überschreiten konnte.
Das tägliche Handelsvolumen hat sich in den letzten Tagen bis auf einen Wert von 191 Mio. US-Dollar bewegt. Aktuell befindet sich das Volumen wieder bei ca. 82 Mio. US-Dollar und kann somit ein solides Basisniveau aufgrund der DeFi-Aktivitäten verzeichnen.
Das Allzeithoch von AAVE wurde Mitte Mai 2021 bei über 707 USD gesetzt und seitdem nicht wieder erreicht. Zwar gab es in den Monaten danach immer wieder schwache Versuche, ein Erfolg blieb jedoch aus. Ein neuer Run auf das ATH in den nächsten Monaten gilt als stark unwahrscheinlich.
Kurzfristige Aave Kurs Prognose
Die kurzfristige Aave Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat Oktober in 2025.
Allgemeine Chartanalyse zur Aave Kurs Prognose
In diesem Abschnitt möchten wir uns den AAVE Kurs-Chart von Aave etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu Aave ableiten.

Der langfristige Trend verläuft flach ansteigend und beginnt bereits im Jahr 2020. Diese Linie dient als übergeordnete Unterstützung und signalisiert, dass der langfristige Aufwärtstrend – trotz starker Korrekturen zwischendurch – weiterhin intakt ist.
Der mittelfristige Trend beginnt etwa Mitte 2023 und zeigt eine deutlich stärkere Steigung. Er markiert den Übergang von einer längeren Bodenbildungsphase hin zu einer stabileren Aufwärtsbewegung.
Der kurzfristige Trend startet Anfang 2025 und verläuft steiler nach oben. Diese Linie illustriert die jüngste, dynamische Aufwärtsbewegung, die derzeit jedoch eine leichte Korrektur erfährt. Insgesamt verdeutlicht die Darstellung, dass sich der Kurs aktuell innerhalb eines intakten, mehrstufigen Aufwärtstrends befindet, bei dem kurzfristige Schwankungen Teil einer gesunden Marktentwicklung sind.
Für die genauere Betrachtung des Kurses ist es allerdings notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Dafür verwenden wir neben den Bollinger Bands, RSI und dem Volumen auch wichtige Widerstände und Unterstützungen.
Aave Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Der AAVE-Kurs bewegt sich derzeit um 285 USD, was leicht oberhalb der mittleren Linie der Bollinger Bänder liegt. Diese Position deutet darauf hin, dass AAVE momentan versucht, wieder in eine Aufwärtsphase überzugehen, nachdem es zuvor eine Konsolidierung im Bereich zwischen 260 und 300 USD gegeben hatte. Die Bollinger Bänder selbst beginnen sich nach einer Phase der Verengung leicht zu öffnen, was auf eine mögliche Zunahme der Volatilität hindeutet.
Das Handelsvolumen zeigt, dass die jüngsten Aufwärtsbewegungen mit leicht steigendem Volumen begleitet wurden – ein positives Zeichen für eine mögliche Trendwende. Allerdings fehlt bisher der deutlich kräftige Volumenschub, der eine nachhaltige Aufwärtsbewegung bestätigen würde.

Der RSI liegt aktuell bei rund 50, also im neutralen Bereich. Dies signalisiert ein Gleichgewicht zwischen Kauf- und Verkaufsdruck. Nach dem vorherigen Abverkauf aus überkauften Zonen um die 70-Marke konnte sich der RSI stabilisieren, was Spielraum nach oben eröffnet. Ein Anstieg über 60 würde den bullischen Charakter der Bewegung unterstreichen, während ein Fall unter 40 erneut Schwäche signalisieren würde.
Bei den wichtigen Unterstützungs- und Widerstandsmarken sind mehrere Niveaus hervorzuheben:
- Starke Unterstützung liegt bei etwa 215 USD, wo sich der Kurs bereits mehrfach stabilisiert hat. Darunter befindet sich eine zweite, langfristige Unterstützung im Bereich 132–140 USD, die im Frühjahr 2025 als Boden fungierte.
- Wichtiger Widerstand befindet sich zunächst im Bereich 300–310 USD, der zuletzt mehrfach getestet, aber nicht nachhaltig überwunden wurde. Ein klarer Ausbruch über diese Zone könnte den Weg in Richtung des nächsten Widerstands bei 360–370 USD öffnen.
Insgesamt befindet sich AAVE in einer neutral bis leicht bullischen Phase. Der Kurs konsolidiert oberhalb der mittelfristigen Unterstützung und zeigt erste Anzeichen von Stärke. Entscheidend für die kommenden Wochen wird sein, ob AAVE genug Momentum und Volumen aufbringen kann, um den Bereich um 300 USD nachhaltig zu durchbrechen. Gelingt das, wäre ein erneuter Test der Hochs über 350 USD möglich. Scheitert dieser Versuch, droht hingegen eine Rückkehr in die Unterstützungszonen um 215 USD.
Aave Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Zunächst fällt auf, dass der AAVE-Kurs aktuell bei rund 285 USD notiert und sich damit in einer entscheidenden Zone zwischen Unterstützung und Widerstand befindet. Die wichtigsten Unterstützungszonen liegen bei etwa 215 USD, 132 USD und tiefer bei 50 USD. Diese Marken resultieren aus früheren Umkehrpunkten und Phasen hoher Handelsaktivität.
Die Bollinger Bänder zeigen aktuell eine deutliche Erweiterung nach der längeren Seitwärtsphase zwischen 2022 und 2023, was auf eine wieder gestiegene Volatilität hinweist. Der Kurs bewegt sich derzeit leicht unterhalb der oberen Bandbegrenzung, was auf eine Phase der Konsolidierung nach einer Aufwärtsbewegung hindeutet. Solange der Preis oberhalb des Mittellinienniveaus bleibt, überwiegt der positive Trend.
Das Handelsvolumen zeigt in der jüngeren Aufwärtsphase deutlich stärkere Aktivität als in den Jahren 2022–2023. Dies signalisiert, dass die Bewegung von verstärktem Marktinteresse begleitet wurde und nicht nur eine technische Reaktion war. Allerdings ist in den letzten Wochen ein Rückgang des Volumens zu beobachten – ein mögliches Zeichen für eine nachlassende Kaufdynamik und beginnende Konsolidierung.

Der RSI bewegt sich aktuell um die 50–55 Punkte, was auf ein neutrales bis leicht bullisches Momentum hindeutet. Nach der starken Aufwärtsbewegung zu Jahresbeginn hat sich der RSI von überkauften Niveaus (>70) wieder normalisiert, ohne in den überverkauften Bereich zu fallen. Dies spricht für eine gesunde Korrektur innerhalb eines übergeordneten Aufwärtstrends. Sollte der RSI wieder über 60 steigen, könnte dies auf eine Fortsetzung der bullischen Bewegung hindeuten; fällt er hingegen unter 45, wäre eine weitere Abwärtsphase wahrscheinlicher.
AAVE befindet sich in einer Konsolidierungsphase innerhalb eines neuen Aufwärtstrends. Der Bereich zwischen 215 USD (Unterstützung) und 370 USD (Widerstand) bildet aktuell die entscheidende Handelszone. Ein Ausbruch über 370 USD mit anziehendem Volumen wäre ein starkes Fortsetzungssignal in Richtung der 475 USD-Marke. Umgekehrt würde ein Bruch unter 215 USD das bullische Szenario gefährden und eine Rückkehr in den Bereich um 130 USD wahrscheinlich machen.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die AAVE Prognose
Mit steigender Unsicherheit am Markt verändert sich auch die Dynamik in unserer AAVE Prognose. Ein wichtiger Kennwert, um die Angst oder Euphorie der Anleger zu erkennen, ist die Volatilität.

Die Volatilität von AAVE befindet sich entsprechend der nachlassend volatilen Marktsituation auf einem minimal ansteigenden Niveau von aktuell 0,598.
Ob sich der Preis von AAVE mit Ansteigen des Marktes wieder erhöht, hängt auch von der Menge von Tokens im Umlauf ab.

Von insgesamt 16 Millionen AAVE-Tokens sind zum jetzigen Zeitpunkt knapp 15,25 Mio. im Umlauf. Die restlichen Token werden als Reserve zurückgehalten. Wenn das Interesse wächst, könnte das Aave-Netzwerk entschließen, die restlichen Tokens freizugeben und so auch Einfluss auf den Preis nehmen.
Ob das Interesse steigt oder fällt, lässt sich unter anderem am Google Suchverhalten erkennen.

In der 12 Monate Sicht, ist das Suchverhalten nach AAVE vor allem zum Jahreswechsel stärker angestiegen und bewegt sich seitdem auf einem soliden, etwas tieferen Niveau seitwärts.
Fundamentale Prognose zu Aave (AAVE)
Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung, geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige Aave Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.
Welche Faktoren beeinflussen die Aave Kurs Prognose?
Der AAVE Preis in unserer Prognose unterliegt natürlich auch den gängigen Faktoren der Finanzwelt. Einer der wichtigsten Werte ist hierbei das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage.
Dazu kommen aber auch andere geopolitische Einflüsse wie Inflation, Zinspolitik und Konflikte. In der aktuellen Lage mit einer noch immer vorhandenen Inflation, unklarer Zinspolitik der FED, gibt es einige Punkte, die den AAVE-Kurs, aber auch den Krypto-Markt belasten.
Speziell für Aave sind natürlich aber auch Updates, Integrationen und Partner entscheidend für die Preisentwicklung. Die Integration von Pocket Network ist ein solcher Fall, der die Prognosen zur Aave Entwicklung weiter antreibt.
Aave startet Horizon: Neue Plattform bringt Real-World-Assets ins DeFi
Aave Labs hat mit Horizon einen neuen Kreditmarkt auf Ethereum gestartet, der erstmals tokenisierte Real-World-Assets (RWAs) als Sicherheiten in DeFi integriert. Institutionelle Nutzer können dadurch stabile Coins leihen, ohne ihre RWAs verkaufen zu müssen, während Kreditgeber Zugang zu attraktiven Renditen erhalten.

Technisch basiert Horizon auf Aave v3.3 und erfüllt regulatorische Vorgaben für permissioned Assets. Unterstützt wird die Plattform von starken Partnern wie Circle, Superstate, Centrifuge, Chainlink, Ripple, VanEck und WisdomTree. Tokenisierte Fonds wie USTB, USYC oder VBILL stehen bereits als Sicherheiten zur Verfügung. Chainlink liefert mit Proof-of-Reserves-Feeds und On-Chain-NAV Transparenz und Echtzeitbewertungen.
Der Start verlief erfolgreich: Innerhalb weniger Tage sammelte Horizon über 50 Millionen US-Dollar an Einlagen, vor allem in RLUSD und USDC. Damit gilt die Plattform als wichtiger Schritt, um institutionelles Kapital in DeFi einzubinden und die Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain zu schlagen.
Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den Aave Preis
Neben den vorher genannten Faktoren, helfen auch Daten zur Auslastung der Blockchain bei der Aufstellung von möglichen Aave Prognosen. Dabei spielt die Anzahl der registrierten Adressen eine wichtige Rolle.

Die Anzahl der Adressen ist mit 663k im Vergleich zu anderen Blockchains solide und verzeichnet ein klares Wachstum, als Lending Plattform ist dieser Wert sehr stark.
Ebenfalls wichtig für den Erfolg des Netzwerks ist die Anzahl der Transaktionen.

Im Juli haben diese einen erneuten, leichten Push bekommen und sind seitdem wieder konstant angestiegen mit einem aktuellen Wert von 2,4k.
Auch wenn die Nutzerzahlen aktuell wieder steigen, so verrät ein Blick auf das gesperrte Gesamtvermögen (TVL), dass das Netzwerk aufgrund des massiven Abverkaufs extrem gelitten hat. Aber auch schon dabei ist sich zu erholen.

Der momentane Wert von 45,02 Mrd. US-Dollar liegt in einer erneut steigenden Tendenz des TVL von AAVE und notiert gleichzeitig ein neues Allzeithoch.
Positiv zu vermerken ist ebenfalls, dass der Anlauf des Aave v3 Testnets erfolgreich war und mittlerweile über 44,66 Mrd. USD verzeichnet.

Neben der bereits zuvor erwähnten Partnerschaft mit Pocket Network, gibt es zahlreiche weitere Unterstützer, die die Aave Prognose steigern. Einer dieser Unterstützer ist das Celo-Konsortium, welches ein Zusammenschluss aus 20 verschiedenen Kryptowährungen ist, mit dem Ziel den DeFi-Markt zu erschließen.
Wieder steigende Nutzerzahlen und Transaktionen, gepaart mit wachsendem TVL, könnten in Zukunft neue Partner anziehen und dem Protokoll dabei helfen im DeFi-Bereich zu wachsen. Es stehen allerdings auch andere Krypto-Projekte in den Startlöchern, die Aave den Rang ablaufen könnten.
Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Aave
Wie bei allen Finanzprodukten gehen auch die Meinungen zur Aave Prognose teilweise deutlich auseinander. Um Euch einen Überblick über die wichtigsten Bewertungen zu geben, fassen wir diese im Folgenden Abschnitt zusammen.
Kursprognose.com - 814 USD:
Laut unserer eingehenden technischen Analyse der vergangenen Preisdaten von AAVE wird der Preis von Aave in 2025 voraussichtlich mindestens einen Kurs von $814 erreichen. (Quelle: Kursprognose.com)
Kryptovergleich - 700 USD:
Basierend auf unseren Recherchen und der Analyse historischer Daten könnte der Preis für AAVE im Jahr 2025 bis zu 675, 45 USD erreichen. (Quelle: kryptovergleich.de)
Blockchainwelt - 155,32 USD:
Im Jahr 2025 könnte der AAVE-Kurs auf ein Niveau von 155,32 Dollar ansteigen. (Quelle: Blockchainwelt.de)
Coinlore - 131,40 USD:
Der prognostizierte AAVE-Preis beträgt Ende 2025 844,16 $. (Quelle: coinlore.com)
Coindataflow - 743,84 USD:
Nach unseren Prognosen wird der Aave-Preis steigen. Jetzt liegt der Aave-Preis bei knapp $400, aber bis Ende 2025 wird der Aave-Preis voraussichtlich auf $743,84 steigen. (Quelle: coindataflow.com)
Aave Prognose 2025
Es gibt eine große Vielfalt an Progosen für Aave und wie sich die restlichen Monate des Jahres auf den Kursverlauf auswirken können. Aus diesem Grund geben wir Euch drei verschiedene Szenarien, wie sich die Plattform entwickeln könnte.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Aave
In der momentanen Marktsituation braucht man nicht viel Fantasie, um sich ein negatives Szenario für die Aave Prognose vorzustellen. Auch wenn sich der Markt gerade wieder etwas erholt hat, stehen die Zeichen der Chartanalyse klar auf der Seite der Bären.
In den nächsten Wochen könnte sich entscheiden, wie der restliche Verlauf des Jahres aussieht. Eine Bodenfindung wäre dafür wichtig. Ist diese icht gegeben, besteht die Chance, dass der Kurs auf 220 USD abrutschen könnte.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Aave Prognose
durch das etablieren des neuen Belohnungssystem schafft es AAVE neue Interessenten auf sich aufmerksam zu machen und AAVE erhält konstante Inflows, die sich positiv auf den Kurs auswirken könnten.
Auch wenn starke, nachhaltige, anstiege bisher ausgeblieben sind, konnte wieder neues Kapital in den Markt fließen. Nüchtern betrachtet gehen wir aber von einem Marktwert von 300 USD bis Ende des Jahres 2025 aus.
Positiver Ausblick auf den Aave Kurs
Mit dem Launch von Aave v3 besticht das Protokoll durch eine verbesserte Nutzererfahrung, niedrigere Kosten und ermöglicht zudem Cross-Chain Transaktionen zwischen den Blockchains. Damit festigt Aave seine Position als Big-Player im DeFi Markt und kann neue Investoren für sich gewinnen.
Darüber hinaus baut Aave auch seinen Bereiche Gaming weiter aus und sorgt so für eine Aufwärtsbewegung im Preis. Aufgrund der schwierigen Marktlage, gehen wir allerdings nur von einem moderaten Kursanstieg auf 380 USD aus.
Mittelfristige Aave Prognose bis 2026
Als einer der ersten Player im Bereich Krypto-Lending ist es sehr wahrscheinlich, dass Aave auch in Zukunft weiter wachsen wird. Mit steigender Relevanz und Akzeptanz von Kryptowährungen, werden Krypto-Kredite auch immer beliebter werden.
Der hohe Grad an Dezentralisierung sorgt für zusätzliches Vertrauen von Investoren und Krypto-Fans. Das gepaart mit hoher Skalierbarkeit und niedrigeren Gas Gebühren macht es für Entwickler besonders attraktiv neue dApps mit Aave zu erschaffen.
Mit fortschreitender Entwicklung des DeFi-Marktes wird sich auch der Aave Preis erhöhen, sofern keine großen Pannen, Verbote oder Regulierungen dazwischen kommen - der Preis pro Token könnte dann bei ca. 600 USD liegen.
Langfristige Aave Prognose bis 2030
Über einen so langen Zeitraum ist es extrem schwierig eine valide Prognose zum AAVE Kurs abzugeben. Die Prognosen reichen von 50 USD bis 3.000 USD bis 2030.
Auf langfristige Sicht könnte es Aave zu Gute kommen, dass es eine führende Rolle im Bezug auf sein Risikomanagment übernommen hat und auch mit einzigartigen Features wie zum Beispiel Flash Loans punkten kann.
Darüber hinaus mischt Aave in allen relevanten Krypto-Themen wie NFT, Gaming, Web3 und DeFi mit und macht sogar mit einem eigenen Social Media Portal Unternehmen wie Twitter Konkurrenz.
Aufgrund der Relevanz der oben genannten Themen, gehen wir von einem Kurs zwischen 1.000 USD und 1.500 USD aus.
Fazit zur aktuellen AAVE Prognose
Aave ist in jedem Fall ein extrem spannendes Projekt, welches sich in zukünftig für Investoren lohnen könnte.
Mit der wachsenden Bedeutung von Kryptowährung ist es sehr wahrscheinlich, dass sich das Protokoll positiv entwickeln wird. Notwendig sind dafür allerdings große Partnerschaften, die frisches Geld bringen und die Entwicklung vorantreiben.
Die besten Anbieter zum Investieren findest Du in unserem Beitrag Aave (AAVE) kaufen.
Häufige Fragen (FAQ) zur Aave Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Aave (AAVE).
-
Wo steht der AAVE Preis in 2025?
Krypto-Kredite werden sehr wahrscheinlich in den nächsten Jahren zunehmen und neue Möglichkeiten im DeFi-Bereich eröffnen. Aave ist als Vorreiter in diesem Bereich in einer guten Ausgangslage, weshalb wir von einem Kurs zwischen 250 USD und 350 USD ausgehen. -
Warum ist Aave gefallen?
Der AAVE-Token befindet sich seit letztem Jahr in einem Bärenmarkt, der von Gewinnmitnahmen und Spekulationen getrieben wird. Die zusätzlich angespannte geo- und geldpolitische Lage befeuert den aktuellen Abverkauf und sucht nach einem soliden Boden. -
Wo kann ich AAVE kaufen?
Die größte Kryptobörse für den Handel von AAVE ist Binance (gemessen am Handelsvolumen). Du kannst aber auch über Coinbase, FTX, KuCoin und Huobi den Token kaufen. Über den Link weiter unten bekommst du eine detaillierte Übersicht. -
Ist Aave (AAVE) ein gutes Investment?
Wie bei jedem Investment ist es entscheidend sich ausgiebig über mehrere Kanäle darüber zu informieren. Aus unserer Sicht hat Aave definitiv potential. In der schnelllebigen Kryptowelt hat das aber nicht immer etwas zu bedeuten, wenn man auf den Crash von Terra blickt.