- US-Inflation besser als erwartet:
Der Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im April um 2,3 % im Jahresvergleich – prognostiziert waren 2,4 %. Die Märkte werten das als Signal für mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank im weiteren Jahresverlauf. - Bitcoin notiert aktuell über 103.000 US-Dollar:
Der Kryptomarkt reagierte unmittelbar positiv auf die Inflationsdaten. Auch der Fear & Greed Index stieg deutlich und signalisiert eine wachsende Risikobereitschaft unter Anlegern. - Vorsicht vor kurzfristiger Volatilität:
Trotz der positiven Stimmung ist der Markt stark gehebelt. Zwischen 100.600 und 95.600 US-Dollar liegt eine große Liquiditätszone – Rücksetzer bleiben daher möglich. - Auf der Suche nach der besten Krypto-Börse?
In unserem objektiven Krypto-Börsen-Vergleich wirst du fündig - 20 seriöse Anbieter im Test!
US Verbraucherpreisindex (CPI) kühlt weiter ab
Die Inflationsdaten aus den USA für den Monat April fielen schwächer aus als erwartet und beflügeln die Märkte.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Monatsvergleich lediglich um 0,2 %, während Analysten im Vorfeld mit einem Anstieg von 0,3 % gerechnet hatten. Auch die Jahresrate der Gesamtinflation lag mit 2,3 % unter den prognostizierten 2,4 % – der niedrigste Wert seit Februar 2021.

Die Kerninflation (Core CPI), bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel ausgeklammert werden, stieg im Jahresvergleich um 2,8 % und entsprach damit exakt den Erwartungen.
Bitcoin reagiert positiv auf Inflationsdaten
Der Kryptomarkt zeigte sich unmittelbar nach der Veröffentlichung der Zahlen optimistisch. Der Bitcoin-Kurs stieg kurzfristig deutlich an und notiert aktuell bei 103.800 US-Dollar.

Auch auf den traditionellen Finanzmärkten sorgten die Inflationsdaten für Bewegung: Der US-Dollar gab nach, die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen fiel spürbar, und die kurzfristigen US-Zinsfutures zogen deutlich an.
💡 Marktteilnehmer werten die Daten als Signal für eine potenzielle Zinssenkung durch die US-Notenbank FED in der zweiten Jahreshälfte.
Auch der Fear & Greed Index bestätigt den Aufwärtstrend am Markt: Das Stimmungsbarometer stieg auf 66 Punkte und befindet sich damit im Bereich Greed. Verglichen mit dem April-Tief wurde der Index um insgesamt 62 Punkte nach oben geschoben – ein deutliches Zeichen wachsender Risikobereitschaft unter Anlegern.

Bitcoin-Kurs im Fokus
Trotz der positiven CPI-Daten und der zuletzt verbesserten geopolitischen Signale, etwa im Handelsverhältnis zwischen den USA und China, bleibt übermäßige Euphorie kurzfristig ein trügerischer Begleiter am Markt.
Ein Blick auf die aktuellen Handelsdaten unterstreicht diese Einschätzung: Das Open Interest bei Bitcoin ist in den vergangenen 24 Stunden deutlich gestiegen. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Long-Positionen weiter zu, was sich auch in einer steigenden Funding-Rate widerspiegelt. Der Markt ist somit zunehmend gehebelt, was die Wahrscheinlichkeit kurzfristiger Volatilität erhöht.
Zudem ist nicht zu vergessen, dass der starke Anstieg von unter 80.000 US-Dollar ausgehend eine deutliche Liquiditätszone im Bereich zwischen 100.600 und 95.600 US-Dollar hinterlassen hat.
❗️ Sollte die aktuelle Euphorie am Markt nachlassen, könnte dieser Bereich durchaus erneut getestet werden, bevor nachhaltige neue Höchststände angestrebt werden.

Der Markt neigt dazu, diese Liquiditätszonen anzusteuern, da dort größere Positionen aufgelöst und neue Liquidität freigesetzt wird.
💡Dennoch stellen die aktuellen Inflationsdaten sowie die Signale einer allgemeinen Entspannung im Handelskonflikt sehr positive Impulse dar, die Bitcoin und dem gesamten Kryptomarkt auf lange Sicht neue Hoffnung auf ein nachhaltiges Allzeithoch geben.
Fazit: Bitcoin-Kurs profitiert von positiven CPI-Daten
Die April-Daten zur US-Inflation zeigen eine weitere Abkühlung, sowohl bei der Gesamt- als auch bei der Kerninflation. Der Kryptomarkt reagierte darauf mit Kursgewinnen, angeführt von Bitcoin, der aktuell über 103.000 US-Dollar notiert.
Gleichzeitig mehren sich die Zinssenkungsspekulationen, was sich auch an fallenden Anleiherenditen und einem schwächeren US-Dollar zeigt. Der Fear & Greed Index signalisiert zunehmende Risikobereitschaft, doch bestehende Liquiditätszonen und ein stark gehebelter Markt mahnen zur kurzfristigen Vorsicht.
Langfristig liefern die CPI-Daten und die geopolitischen Entspannungssignale dennoch eine solide Grundlage dafür, dass Bitcoin erneut Kurs auf ein Allzeithoch nehmen könnte.
🔥 Krypto: Überraschender DEAL = Bitcoin Allzeithoch & Altcoin Season?
🔍 Schau Dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an: