Move-to-Earn: Das Wichtigste in Kürze
- Was ist Move-to-Earn?
Move-to-Earn ist ein Konzept, bei dem Du durch körperliche Aktivitäten wie Laufen oder Radfahren Kryptowährungen verdienst. Dabei werden Fitness-Daten über spezielle Apps oder Geräte aufgezeichnet und in Belohnungen umgewandelt. - Wie funktioniert Move-to-Earn?
Nutzer schließen sich meist einer App oder Plattform an, die ihre Bewegung misst und für bestimmte Ziele oder Fortschritte Kryptowährungen oder Token vergibt. Diese können dann oft für Produkte oder Dienstleistungen innerhalb des Netzwerks verwendet oder gegen andere Währungen getauscht werden. - Welche Chancen & Risiken hat Move-to-Earn?
Chancen liegen in der Motivation zu mehr Bewegung und der Möglichkeit, dabei Einkommen zu erzielen. Allerdings sind die Belohnungen oft gering, und der Erfolg hängt von der Popularität der jeweiligen Plattform ab. Zudem kann es zu plötzlichen Veränderungen der Belohnungsstruktur kommen. - Worauf sollten Einsteiger achten?
Achte darauf, seriöse Plattformen zu wählen und verstehe die Belohnungssysteme sowie die damit verbundenen Kosten. Häufig sind nämlich Investments für den Start notwendig. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben. - Wie kann ich Move-to-Earn nutzen?
Plattformen wie STEPN oder Sweatcoin bieten Move-to-Earn-Dienste an. Die Coins dazu sind auf großen Krypto-Plattformen wie Bitpanda erhältlich.
Was ist Move-to-Earn?
Move-to-Earn ist ein Konzept, das Bewegung und Krypto-Belohnungen miteinander verbindet. Es ermöglicht Dir, Kryptowährungen durch körperliche Aktivitäten wie Laufen, Radfahren, Gehen oder Sport zu verdienen.
Mit Move-to-Earn ist es möglich, auf sportliche Art und Weise mit Schritten Geld zu verdienen.
Die Idee hinter diesem Konzept ist es, Menschen zu einem aktiveren Lebensstil zu motivieren, indem ihre Fitnessaktivitäten in Belohnungen umgewandelt werden. Dies geschieht über spezialisierte Apps oder Plattformen, die die Bewegungsdaten der Nutzer aufzeichnen und sie für ihre Aktivitäten mit digitalen Währungen oder Punkten belohnen.

Nutzer setzen bestimmte Ziele, wie z.B. eine bestimmte Anzahl an Schritten pro Tag oder eine festgelegte Anzahl an zurückgelegten Kilometern. Sobald diese Ziele erreicht sind, erhalten sie Belohnungen in Form von Kryptowährungen oder Token.
Die 3 beliebtesten Move-to-Earn Projekte im Überblick
Wer Interesse an Move-to-Earn hat, sollte sich zu Beginn erst einmal einen Überblick über die verschiedenen Optionen am Markt machen. Aktuell marktführend sind die Projekte STEPN, Sweat Economy und Genopets.

STEPN
STEPN ist eine Move-to-Earn-Plattform, die es Dir ermöglicht, durch körperliche Aktivitäten wie Laufen oder Gehen Kryptowährungen zu verdienen.
Die App nutzt die Blockchain-Technologie, um Bewegungsdaten zu verfolgen und Nutzer für ihre Aktivität mit Token zu belohnen. STEPN wurde entwickelt, um den Nutzern zu helfen, einen gesünderen Lebensstil zu führen, indem es ihnen ermöglicht, mit ihren Fitnesszielen gleichzeitig digitale Token zu verdienen.

Wie funktioniert STEPN?
- Das grundlegende Konzept von STEPN basiert darauf, dass Du spezielle Sneakers-Token (digitale Schuhe) kaufst, die Du innerhalb der App verwenden kannst.
- Diese Sneakers sind NFTs (Non-Fungible Tokens) und können auf dem Markt gehandelt oder für mehr Belohnungen genutzt werden.
- Je mehr Du läufst oder gehst, desto mehr Tokens werden generiert.
- Die Belohnung wird in Form von zwei Haupt-Token angeboten: »GST« (Green Satoshi Token), das für das tägliche Verdienen von Belohnungen genutzt wird, und »GMT« (Green Metaverse Token), das einen höheren Wert hat und für den langfristigen Nutzen im Spiel bestimmt ist.
Du musst zunächst einen NFT-Sneaker erwerben, um mit dem Verdienen von Tokens zu beginnen. Diese Sneaker haben unterschiedliche Eigenschaften, wie z. B. Laufgeschwindigkeit und Ausdauer, die bestimmen, wie viel Belohnung sie generieren können. STEPN funktioniert mit einer Play-to-Earn-Mechanik, bei der allerdings das Verdienen von Kryptowährung durch Bewegung im Zentrum steht.
Sweat Economy
Sweat Economy ist eine Move-to-Earn-Plattform, die es Dir ermöglicht, durch körperliche Aktivitäten wie Laufen oder Gehen Kryptowährungen zu verdienen. Das Projekt basiert auf der Sweatcoin-App, die bereits eine große Nutzerbasis hat. Du kannst durch Deine Schritte Sweatcoins verdienen, die Du für digitale Produkte, Dienstleistungen oder andere Belohnungen eintauschen kannst.
Die Sweatcoin-Plattform hat ihren eigenen Token, den »Sweatcoin«, der durch Aktivitäten wie Gehen, Laufen oder Joggen gesammelt wird.

Wie funktioniert die Sweat Economy?
- Du installierst die Sweatcoin-App auf Deinem Smartphone. Die App verwendet den GPS-Tracker und den Schrittzähler des Geräts, um die Bewegungsdaten zu verfolgen.
- Für jeden Schritt, den Du machst, erhältst Du eine bestimmte Menge Sweatcoins. Je mehr Schritte, desto mehr Coins werden generiert. Es gibt jedoch eine tägliche Obergrenze, wie viele Sweatcoins man verdienen kann.
- Die gesammelten Sweatcoins können in der App gegen verschiedene Belohnungen eingetauscht werden. Das können Produkte, Gutscheine, Dienstleistungen oder sogar digitale Assets sein. In einigen Fällen können Sweatcoins auch gegen Kryptowährungen umgetauscht werden.
- Im Rahmen der Sweat Economy wird der Sweatcoin zunehmend mit einer Kryptowährung namens »Sweat« verbunden. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Sweatcoins zu einem späteren Zeitpunkt in diese Kryptowährung umzuwandeln oder zu handeln.
Das Hauptziel von Sweat Economy ist es, Nutzer zu mehr Bewegung zu motivieren, indem es ihnen eine Belohnung in Form von digitaler Währung bietet. Es kombiniert Fitness mit einem finanziellen Anreiz und nutzt das Prinzip von Move-to-Earn.
Genopets
Auch Genopets ist ein Move-to-Earn-Projekt, das Blockchain-Technologie mit Fitness kombiniert. Du verdienst Kryptowährungen, indem Du Deine täglichen Bewegungen und Aktivitäten verfolgen lässt, ähnlich wie bei anderen Move-to-Earn-Apps.
Das Besondere an Genopets ist, dass es sich um ein Spiel handelt, bei dem Du Deine eigenen digitalen Kreaturen (Genopets) aufziehst, pflegst und weiterentwickeln kannst, indem Du Deine körperliche Aktivität in das Spiel integrierst.

Wie funktioniert Genopets?
- Du installierst die Genopets-App und verbindest Deine Fitnessdaten, zum Beispiel durch einen Schrittzähler oder Fitness-Tracker. Deine täglichen Bewegungen, wie Gehen oder Laufen, werden direkt ins Spiel integriert.
- Die gesammelten Bewegungsdaten beeinflussen die Entwicklung Deines Genopets. Durch regelmäßige Aktivitäten sammelst Du sogenannte »XP« (Erfahrungspunkte), die Dein Genopet verbessern und weiterentwickeln.
- Jedes Genopet ist ein einzigartiges NFT (Non-Fungible Token), das Du pflegen und individuell anpassen kannst. Diese NFTs kannst Du handeln, verkaufen oder weiterentwickeln, um im Spiel bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Für Deine Aktivität erhältst Du Belohnungen in Form von In-Game-Assets oder Kryptowährungen. Diese Belohnungen kannst Du nutzen, um Dein Genopet zu stärken oder gegen digitale Produkte und andere Token einzutauschen.
- Genopets bietet auch ein Spielelement, bei dem Du Dein Genopet in Wettbewerben einsetzen kannst, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten. So wird nicht nur Deine Fitness, sondern auch Dein strategisches Denken gefördert.
Insgesamt motiviert Genopets Dich zu mehr Bewegung, indem es die Aktivitäten mit einem spielerischen, belohnungsbasierten Ansatz kombiniert und auf Blockchain-Technologie setzt, um digitale Güter und Kryptowährungen zu integrieren.
Move-to-Earn Projekte mit Potenzial: Liste & Überblick
Neben bekannten Projekten wie STEPN gibt es auch viele weitere Projekte im M2E-Sektor, die man sich durchaus anschauen sollte.
Im Folgenden stellen wir Dir die größten Projekte mit Potenzial in einer ausführlichen Liste vor.
Name | Entstehungsjahr | Kategorie |
---|---|---|
STEPN | 2021 | Fitness, M2E, Sports |
Sweat Economy | 2023 | Fitness, M2E, Sports |
Genopets | 2021 | Collectible, M2E, RPG |
Life2app | 2023 | Idle, M2E, RPG |
SeekAR | 2024 | AR, DeFi, M2E |
Walken | 2022 | Fitness, M2E, Sports |
PonchHead | 2024 | Battle-Royale, M2E, PVP |
Odin Eagle | 2024 | M2E, Earn-Platformer, PVP |
Step App | 2021 | Fitness, M2E, Sports |
COIN by XYO | 2024 | Fitness, M2E |
Oyabun | 2024 | M2E, PVP, Strategy |
MOOW | 2024 | Collectibles, Fitness, M2E |
Im Folgenden gehen wir kurz auf die Projekte ein, welche wir bisher nicht vorgestellt hatten:
- Life2app: Life2app ist ein Metaverse, das auf einer Real-Map basiert, die von den Spielern selbst erstellt wurde. Stell Dir ein auf Google Maps basierendes RPG-Spiel vor, das Dich für das belohnt, was Du im echten Leben tust.
- SeekAR: SeekAR vereint modernste Technologien und ermöglicht so spannende digitale Erlebnisse. Im Mittelpunkt von SeekAR steht die nahtlose Kombination aus Augmented Reality (AR), KI-gestützter Innovation und Gamification.
- Walken: Das Spiel verbindet reale Sportaktivitäten mit Online-Gaming und dem Verdienen von Kryptowährungen. Laufe mehr, um mit deinen CATthleten an verschiedenen Battle-Games auf der Walken-Plattform teilzunehmen.
- PonchHead: PonchHead ist das erste kompetitive PVP-Spiel auf TON und bringt ein actiongeladenes P2E-Erlebnis auf Telegram. Kämpfe gegen echte Spieler, erobere die Bestenliste und verdiene Belohnungen im Ponchiqs-Ökosystem.
- Odin Eagle: Das Odin Eagle-Projekt steht für kommerzielles Gamings auf Telegram. Werde Teil von Odin Eagle und erlebe das weltweit erste kommerzielle Telegram-Blockchain-Gaming.
- Step App: Step App ist eine Fitness-App, die Dich motiviert und fit hält und für Deine Bewegung belohnt. Step App unterstützt Menschen dabei, einen gesünderen und glücklicheren Lebensstil zu entwickeln
- COIN by XYO: Verdiene Krypto, Videospielkonsolen und andere Produkte durch Geomining. Verdiene Belohnungen durch Gehen, Laufen und sogar Fahren.
- Oyabun: Oyabun ist ein fesselndes, von Manga inspiriertes Handyspiel, das sowohl Spiel- als auch soziale Erlebnisse in einer Web3-Umgebung bietet. Als Cyber-Yakuza trainierst und verbesserst Du Deine Charaktere, um sie für Kämpfe gegen andere Spieler vorzubereiten und Deine Überlegenheit zu beweisen.
- MOOW: MOOW ist eine mobile Move-To-Collect-App, die darauf ausgerichtet ist, durch Sammel- und Spielmechanismen einen echten Nutzen für eigene native Token zu bieten.
🏆 Aktuelle Trends gesucht? Wir halten die oben stehende Übersicht monatlich auf dem Laufenden. Ein regelmäßiger Blick auf diesen Beitrag lohnt sich also.
Move-to-Earn Coins kaufen & verwahren
Nun weißt Du, was Move-to-Earn ist und kennst die wichtigsten Projekte. Wir möchten Dir jetzt erklären, wie Du in M2E-Coins investieren kannst.

Move-to-Earn Coins auswählen
Zunächst solltest Du festlegen, welche Move-to-Earn Coins für Dich interessant sind. Entscheide Dich für einen oder mehrere Coins, die Du kaufen möchtest, um Deine Investition zu starten.
Art der Investition und Handelsplattform wählen
Jetzt musst Du überlegen, ob Du die Coins direkt erwerben oder auf deren Preisbewegungen spekulieren möchtest. Wenn Du die Coins kaufen möchtest, suche eine geeignete Krypto-Börse, die sie anbietet, wie etwa Bitpanda oder Bitvavo. Falls Du lediglich auf Preisänderungen setzen möchtest, kannst Du eine Plattform wie Bitget für den Handel mit Derivaten oder Hebeln nutzen.
Registrierung
Nachdem Du die passende Plattform ausgewählt hast, musst Du Dich dort anmelden. Erstelle ein sicheres Konto, gib Deine persönlichen Informationen an und folge dem Anmeldeprozess. In den meisten Fällen musst Du auch eine Identitätsverifikation durchführen, indem Du einen Ausweis oder Reisepass hochlädst.
Einzahlung
Nachdem Dein Konto eingerichtet ist, kannst Du mit der Einzahlung von Kapital beginnen. Du kannst verschiedene Zahlungsmethoden wie Banküberweisung, Kreditkarte oder PayPal nutzen. Beachte, dass je nach gewählter Zahlungsmethode die Bearbeitungszeit und Gebühren unterschiedlich ausfallen können.
Move-to-Earn Coins kaufen
Jetzt kannst Du die Move-to-Earn Coins kaufen, die Du zuvor ausgewählt hast. Gib den Betrag ein, den Du investieren möchtest, und führe den Kauf durch. Einige Plattformen ermöglichen es Dir, regelmäßig in diese Coins zu investieren, zum Beispiel durch einen automatisierten Krypto-Sparplan. Die Coins werden zunächst in der Wallet der Plattform gespeichert, aber Du kannst sie jederzeit auf Deine eigene Wallet übertragen, wenn Du das bevorzugst.
📖 Wie funktioniert das? Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du Move-to-Earn Coins kaufst, findest Du in unserem ausführlichen Test zu Bitpanda.
Chancen und Risiken von Move-to-Earn
»Lohnt es sich, mit Schritten Geld zu verdienen?« Einer der größten Vorteile von Move-to-Earn ist es, dass Du durch alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Laufen oder Radfahren tatsächlich eine finanzielle Belohnung in Form von Kryptowährungen verdienen kannst.
Weiterhin bieten viele Move-to-Earn-Plattformen die Möglichkeit, mit NFTs und digitalen Assets zu handeln, was zusätzliche Einnahmequellen erschließen kann. Einige Projekte bieten auch Belohnungen für regelmäßige Aktivitäten oder das Erreichen bestimmter Ziele, was zu einer langfristigen Motivation führt.
- Möglichkeit, durch alltägliche Aktivitäten Kryptowährungen zu verdienen
- Fördert einen gesünderen Lebensstil und mehr Bewegung
- Potenzial, mit NFTs und digitalen Assets zu handeln
- Regelmäßige Belohnungen für kontinuierliche Aktivitäten
- Langfristige Motivation durch das Erreichen von Fitnesszielen
- Hohe Volatilität der verdienten Token und Kryptowährungen
- Niedrige Belohnungen, besonders bei wenig genutzten Plattformen
- Änderungen in den Belohnungsstrukturen oder Plattformbedingungen
- Sicherheitsrisiken durch die Speicherung persönlicher Daten
Die Werte der verdienten Token sind jedoch oft sehr volatil, was zu unvorhersehbaren Verlusten führen kann. Viele Projekte haben bislang nicht den gleichen etablierten Status wie traditionelle Kryptowährungen, weshalb sie anfälliger für Marktmanipulationen und Spekulationen sind.
Darüber hinaus können die Belohnungen in den meisten Fällen sehr niedrig ausfallen, insbesondere wenn die Plattformen keine ausreichende Nutzerbasis haben oder das Ökosystem sich nicht nachhaltig entwickelt. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass sich die Bedingungen der Plattformen ändern können, was die Belohnungssysteme und die Funktionsweise der Apps betrifft.
Move-to-Earn: Wichtige Tipps & Informationen für Einsteiger
Jetzt, da Du die Grundlagen von Move-to-Earn verstanden hast und die Chancen sowie Risiken kennst, gibt es noch einige wichtige Aspekte, die Du berücksichtigen solltest. Wie wählst Du das passende Move-to-Earn Projekt aus, in das Du investieren oder aktiv teilnehmen möchtest?
Welche Faktoren beeinflussen den Wert der verdienten Coins, und wie kannst Du Dein Risiko beim Investieren reduzieren? Die folgenden Tipps unterstützen Dich dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Umgang mit Move-to-Earn Projekten besser zu meistern.

Research und Due Diligence für Move-to-Earn Games
»Wie finde ich das richtige Move-to-Earn Game?« - Bevor Du in ein Move-to-Earn Projekt investierst oder aktiv daran teilnimmst, ist es wichtig, eine gründliche Recherche durchzuführen und die nötige Sorgfalt walten zu lassen. Achte darauf, die folgenden Schritte zu unternehmen:
- Projektanalyse: Untersuche die Plattform und die zugrunde liegende Technologie, um sicherzustellen, dass das Projekt transparent und seriös ist. Lies Whitepapers, Roadmaps und Bewertungen von anderen Nutzern.
- Team und Partnerschaften: Prüfe, wer das Projekt führt. Ein erfahrenes und vertrauenswürdiges Team sowie starke Partnerschaften mit etablierten Unternehmen können ein Indikator für die Glaubwürdigkeit des Projekts sein.
- Nutzererfahrungen und Community: Schaue Dir die Erfahrungen anderer Nutzer an und überprüfe, wie aktiv und engagiert die Community ist. Eine starke und loyale Nutzerbasis kann das Projekt langfristig unterstützen.
- Tokenomics: Informiere Dich über das Belohnungssystem und die Wirtschaftsstruktur des Projekts. Verstehe, wie die Token verteilt werden und wie nachhaltig das Belohnungssystem ist.
- Marktentwicklung und Wettbewerbsumfeld: Achte darauf, wie das Projekt im Vergleich zu anderen Move-to-Earn Plattformen abschneidet. Überlege, welche einzigartigen Merkmale das Projekt von anderen unterscheidet und ob es langfristig konkurrenzfähig bleibt.
Diversifikation und Risikominimierung bei Move-to-Earn Games
Eine der wichtigsten Strategien, um das Risiko bei Investitionen in Move-to-Earn Projekte zu minimieren, ist die Diversifikation. Hier sind einige Ansätze, wie Du Deine Investitionen sinnvoll streuen kannst:
- Mehrere Projekte auswählen: Investiere nicht nur in ein Move-to-Earn Projekt, sondern wähle mehrere aus, die unterschiedliche Ansätze oder Belohnungssysteme bieten. So profitierst Du von verschiedenen Chancen und schützt Dich vor möglichen Verlusten bei einem einzelnen Projekt.
- Einsatz von verschiedenen Kryptowährungen: Einige Move-to-Earn Plattformen bieten unterschiedliche Token und Kryptowährungen als Belohnung an. Wenn Du in verschiedene Coins investierst, kannst Du von einer breiteren Marktbewegung profitieren und bist weniger anfällig für die Schwankungen eines einzelnen Tokens.
- Überprüfung der langfristigen Nachhaltigkeit: Achte darauf, dass Du Projekte auswählst, die langfristig nachhaltig sind und ein solides Fundament haben. Plattformen, die transparente Roadmaps und ein erfahrenes Team vorweisen können, haben eine bessere Chance, auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung: Der Markt für Move-to-Earn Projekte ist sehr dynamisch. Daher solltest Du Deine Investitionen regelmäßig überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass Du weiterhin gut positioniert bist und Dein Risiko minimierst.
⚡️ Praktisches Beispiel? In unserem Ratgeber »Krypto-Portfolio aufbauen« findest Du beispielhafte Muster-Portfolios, Tipps zur Diversifikation und eine Video-Anleitung.
Preisgestaltung & Spielmechanik verstehen
Bei Move-to-Earn Projekten ist es wichtig, dass die Spielmechanik so gestaltet ist, dass die verdienten Tokens nicht nur sofort abverkauft werden, sondern auch langfristig einen Nutzen haben. Hier sind einige Punkte, die Du beachten solltest, um die Preisgestaltung und die Mechanik eines Move-to-Earn Projekts richtig zu verstehen:
- Langfristige Belohnungen und Anreize: Eine gut durchdachte Mechanik sorgt dafür, dass die Nutzer nicht nur kurzfristige Belohnungen erhalten, sondern auch langfristige Anreize haben. Das bedeutet, dass die verdienten Tokens auch für Upgrades, exklusive Funktionen oder Zugang zu besseren Belohnungen genutzt werden können. Dadurch wird verhindert, dass Nutzer die Tokens sofort abverkaufen, sondern sie im System behalten und weiter investieren.
- Verwendung der Tokens im Ökosystem: Die Token sollten im Rahmen des Projekts vielfältig einsetzbar sein, sei es für den Erwerb von NFTs, Teilnahme an besonderen Events oder das Upgrade von virtuellen Gegenständen. Wenn die Token über verschiedene Aspekte des Projekts hinweg verwendet werden können, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Nutzer ihre Tokens im Ökosystem halten und nicht nur verkaufen.
- Stabile Tokenomics und Inflation vermeiden: Ein weiteres wichtiges Element ist die Kontrolle über die Inflation der Tokens. Wenn zu viele Tokens im Umlauf sind oder sie zu schnell ausgegeben werden, sinkt ihr Wert und die Nutzer neigen eher dazu, sie schnell zu verkaufen. Eine gut ausgeglichene Tokenomics stellt sicher, dass es eine angemessene Nachfrage gibt, um den Wert der Tokens langfristig zu stützen und die Nutzer zu motivieren, sie zu behalten.
- Verknüpfung von Tokens mit dem Fortschritt im Spiel: Die Tokens sollten auch einen direkten Einfluss auf den Fortschritt und die Entwicklung der Nutzer haben. Indem Du den Nutzern die Möglichkeit gibst, ihre Tokens für wertvolle Upgrades oder Verbesserungen zu verwenden, stellst Du sicher, dass diese nicht einfach verkauft, sondern sinnvoll innerhalb des Projekts genutzt werden. Dies sorgt dafür, dass die Tokens ein essenzielles Element des Spielerlebnisses bleiben.
⚡️ Praktisches Beispiel? In unserem Ratgeber »Kryptowährungen bewerten« findest Du wichtige Tipps und Grundlagen, um eine seriöse Analyse von Krypto-Projekten durchzuführen.
Häufige Fragen (FAQ) zu Move-to-Earn
-
Was ist Move-to-Earn und wie kann man mit Schritten Geld verdienen?
Move-to-Earn (M2E) ist ein Konzept, bei dem Nutzer durch körperliche Aktivität, wie Gehen oder Laufen, Kryptowährungen oder NFTs verdienen können. -
Welche Apps ermöglichen es, mit Schritten Geld zu verdienen?
Zu den bekanntesten Move-to-Earn-Apps gehören STEPN, Sweatcoin, Step App, Walken und Genopets. -
Wie funktioniert das Geldverdienen durch Schritte bei Move-to-Earn-Apps?
Nutzer verdienen Coins oder NFTs, indem sie sich bewegen, wobei die Belohnungen je nach App und Aktivitätslevel variieren. -
Brauche ich spezielles Equipment, um mit Schritten Geld zu verdienen?
In den meisten Fällen reicht ein Smartphone mit GPS und eine kompatible Move-to-Earn-App, einige Apps erfordern jedoch spezielle NFT-Sneaker. -
Welche Kryptowährungen kann man durch Schritte verdienen?
Je nach App können Nutzer GMT (STEPN), SWEAT (Sweatcoin), FITFI (Step App) oder WLKN (Walken) verdienen. -
Was sind die besten Move-to-Earn-Apps, um 2025 mit Schritten Geld zu verdienen?
Die besten Apps 2025 könnten STEPN, Sweatcoin, Walken und neue Projekte mit innovativen Features sein. -
Kann man mit STEPN immer noch durch Schritte Geld verdienen?
Ja, STEPN zahlt weiterhin Belohnungen aus, jedoch hängen die Erträge von der Marktlage, der Energiebegrenzung und der NFT-Sneaker-Qualität ab. -
Welche Alternativen zu STEPN gibt es?
Alternativen sind Sweatcoin, Step App, Walken und Genopets, die unterschiedliche Belohnungssysteme und Blockchain-Modelle bieten. -
Wie viel Geld kann man mit Move-to-Earn-Apps verdienen?
Die Einnahmen variieren stark, liegen aber je nach App, Aktivität und Marktbedingungen zwischen wenigen Cent und mehreren Hundert Euro pro Monat. -
Sind Apps zum Geldverdienen durch Schritte eine gute Investition?
Das hängt vom Markt, den Einstiegskosten und der langfristigen Rentabilität ab, da Move-to-Earn-Apps oft stark von Nutzerwachstum abhängen. -
Ist Move-to-Earn nachhaltig oder nur ein Trend?
Viele Apps kämpfen mit sinkenden Belohnungen, aber nachhaltige Modelle könnten durch Partnerschaften, Werbung oder Gesundheitsprogramme bestehen bleiben. -
Wie entwickelt sich Move-to-Earn in den nächsten Jahren?
Zukünftig könnten Move-to-Earn-Apps durch bessere Tokenomics, Wearables und Gesundheitsanreize weiter an Bedeutung gewinnen.