Die Shell Bitcoin-Mining News in Kürze
- Shell möchte die Bitcoin-Mining-Industrie unterstützen, indem der Öl-Riese Bitcoin-Minern Schmiermittel- und Kühllösungen für das Mining anbietet. Eigenen Aussagen zufolge sind ein Drittel des gesamten Stromverbrauchs des Minings alleine auf die Kühlung der Miner zurückzuführen.
- Außerdem wird Shell die nächsten zwei Bitcoin Konferenzen in Miami sponsern.
- Innovative Lösungen zur Reduzierung des Stromverbrauchs sind entscheidend. Denn das Bitcoin-Mining dürfte in der EU in den nächsten Jahren wohl nur noch erlaubt sein, wenn die Energie nachweislich zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt.

Shell möchte Bitcoin-Minern Schmiermittel- und Kühllösungen zur Reduzierung des Stromverbrauchs anbieten.
Einer der größten Öl- und Gaskonzerne der Welt, Shell, hat einen Sponsorenvertrag für die Bitcoin-Konferenzen 2023 und 2024 unterzeichnet. Dies hat das Bitcoin Magazine, der Veranstalter der Bitcoin Conference, offiziell über ihren Twitter Account bestätigt.
Shell, one of the world's largest oil and gas companies, will be speaking about #Bitcoin mining at the Bitcoin 2023 conference.
— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) November 10, 2022
Probably nothing.
Der Ankündigung zufolge werden an den Konferenzen Vertreter von Shell teilnehmen, die auf der Bühne über die Optimierung der Energiekosten beim Bitcoin-Mining mit Shells Schmiermittel- und Kühllösungen sprechen werden.
Darin Gonzalez, Leiter bei Shell Lubricants, sagte dem Bitcoin Magazine, dass das Unternehmen seinen Kunden Alternativen zur CO2-Reduzierung anbieten möchte, und fügte hinzu, dass "einer der wichtigsten Vorteile der Kühlflüssigkeit die Nachhaltigkeit und die erneuerbare Energie ist."
Laut David Bailey, CEO des Bitcoin Magazine ist der Einstieg eines Energieriesen wie Shell in den Mining-Bereich "ein großer Gewinn für Bitcoin".
In einer Ankündigung im letzten Jahr sagte Shell bereits, dass sie ihr Produktportfolio erweitern werden, um auch Kühlflüssigkeit für Rechenzentren anzubieten.
Das Unternehmen erklärte, dass die Bitcoin-Rechenzentren "etwa 1 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs ausmachen, wovon ein Drittel direkt von elektronischen Kühlkomponenten stammt."
Die neuen Kühl-Lösungen von Shell werden dazu beitragen, den Anteil des Stromverbrauches durch die Kühlsysteme signifikant zu reduzieren.
Denn erst kürzlich musste eines der größten Bitcoin-Mining-Unternehmen "Core Scientific" aufgrund gestiegener Energie-Preise und sinkender Bitcoin-Kurse Insolvenz anmelden.

Die geopolitische Öl- und Gassituation veranlasst Unternehmen wie Shell zu anderen Lösungen
Europa steckt derzeit in einer der schlimmsten Energiekrisen, ausgelöst durch die drastischen Folgen der Verknappung der traditionellen Energiequellen wie Gas und Öl durch den Ukraine-Krieg. Dadurch steigen in der EU die Investitionen in erneuerbare Energien, was letztlich auch Auswirkungen auf die traditionellen Energie-Unternehmen hat. Diese müssen zwangsläufig auch auf alternative Einkommensquellen umschwenken, um weiter profitabel bleiben zu können.
Das ist auch der Grund, warum große Energiekonzerne wie Shell beginnen, sich für die Welt des Bitcoin-Minings zu interessieren und sich um Lösungen für erneuerbare Energien bemühen.
