• Ethereum startete gestern eine beispiellose Aufwärtsbewegung und konnte innerhalb von 24 Stunden von 3.050 USD auf 3.650 USD steigen!
  • Der Kursanstieg ist auf die sich verdichtenden Gerüchte bezüglich der Zulassung von physisch gedeckten Ethereum-ETFs in den USA zurückzuführen.
  • ETF-Experte Eric Balchunas erklärte in einem Beitrag auf X, dass sich die Wahrscheinlichkeit einer ETH-ETF-Zulassung in diesem Monat von 25 auf 75 Prozent erhöht hat.
  • Da die Experten in der Vergangenheit häufig richtig lagen, stehen die Chancen gut, dass wir jene Finanzprodukte schon bald in den USA sehen werden.
  • Wir empfehlen Dir den Kauf von Ethereum (ETH) über die BaFin-lizenzierte Handelsbörse Bitpanda.

Zulassung von Ethereum-ETFs in den USA noch in diesem Monat?

Während Bitcoin in den letzten 48 Stunden starke Kurszuwächse verzeichnen und von 66.300 auf satte 71.200 US-Dollar steigen konnte, folgte schließlich Ethereum einer ähnlichen Manier. Der Altcoin startete am Montagabend eine beispiellose Aufwärtsbewegung und konnte innerhalb von 24 Stunden von 3.050 USD auf 3.650 USD steigen, was einem Zuwachs von sagenhaften 17,27 Prozent entspricht!

ETH/USD-Chart (7D), Quelle: CoinMarketCap
ETH/USD-Chart (7D), Quelle: CoinMarketCap

Der Kursanstieg ist auf die sich verdichtenden Gerüchte bezüglich der Zulassung von physisch gedeckten Ethereum-ETFs in den USA zurückzuführen, nachdem der ETF-Experte Eric Balchunas am gestrigen Tage in einem Beitrag auf X erklärte, dass James Seyffart und er die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung in diesem Monat von 25 auf 75 Prozent erhöhen.

Eric Balchunas über die Zulassung von ETH-ETFs, Quelle: X
Eric Balchunas über die Zulassung von ETH-ETFs, Quelle: X

Er erklärte zudem, dass er mitbekommen habe, dass die US-Börsenaufsicht SEC in diesem zunehmend politischen Thema womöglich eine Kehrtwende machen könnte und es entgegen der Erwartung aller zu einer Zulassung kommt.

💡
Die beiden ETF-Analysten hatten im Zuge der Bitcoin-ETFs in der Vergangenheit immer wieder wertvolle Details geteilt und dabei oft Recht behalten. Dementsprechend hat ihre Meinung auch Gewicht!

Der Ethereum-Kurs im Überblick

Während sich Ethereum in den letzten Wochen übergeordnet in einem Abwärtstrend befand, hat sich dieser Umstand in den letzten 24 Stunden massiv gedreht, denn der Altcoin notiert mit etwa 3.600 US-Dollar aktuell auf Werten, wie wir sie zuletzt Anfang April beobachten konnten.

Mit der jüngsten Aufwärtsdynamik konnte der Ethereum Kurs über die abwärts gerichtete Trendlinie (weiß) steigen, drei wichtige Widerstandsbereiche (blau) durchbrechen und dabei sämtliche gleitende Durchschnitte übertreffen.

ETH/USD-Chart, Quelle: TradingView
ETH/USD-Chart, Quelle: TradingView

Im Rahmen einer Abkühlung sollte der Preisbereich rund um 3.500 US-Dollar die solideste Unterstützung darstellen, wobei ein Durchbruch den Kurs wahrscheinlich in Richtung der 3.300-USD-Marke befördern würde.


Die massive Aufwärtsbewegung ging mit der Liquidierung gehebelter Handelspositionen einherging. Insgesamt wurden in den letzten 16 Stunden Short-Positionen in Höhe von 81 Millionen US-Dollar glattgestellt!

ETH-Liquidierungen, Quelle: Coinglass
ETH-Liquidierungen, Quelle: Coinglass

Fazit zu den potentiellen Ethereum-Spot-ETFs in den USA

Seitdem Bitcoin-ETFs zum Jahresanfang genehmigt wurden, steht das Gerücht im Raum, dass Ethereum-Spot-ETFs die nächsten seien, die folgen würden. Nun sieht es tatsächlich so aus, als ob wir schon bald derartige Finanzprodukte in den USA sehen werden, schließlich herrscht zwischen den Regulierungsbehörden und den ETF-Emittenten rege Kommunikation.

Die Spekulationen haben sich, wie auch damals bei Bitcoin, bereits auf den Preis von Ethereum ausgewirkt, sodass eine Ablehnung von Ethereum-ETFs den Preis des Altcoins massiv negativ beeinflussen würde.

Nutze die positive Entwicklung bei den ETH ETFs in den USA und kaufe Ethereum (ETH) jetzt über unsere favorisierte Krypto-Börse Bitpanda: