Am gestrigen Samstag, dem 16.07.22, konnte der Ethereum Kurs einen wichtigen Widerstand durchbrechen.
Aktuell notiert Ethereum (ETH) erstmalig seit Mitte Juni wieder oberhalb der 1250 US-Dollar Marke. Wir schauen uns an, ob ETH sich bereits im Prozess einer Bodenbildung befindet und sehen uns in unserer Ethereum Coin Kurs Analyse den Chart detailliert an.

Gründe für den Ethereum Kurs-Anstieg
Vor einigen Tagen haben wir über die Verkündung der Ethereum-Entwicklern zum Datum der ETH Proof-of-Stake Umstellung berichtet.

Der seit nun fast zwei Jahren antizipierte Mechanismus Wechsel zu Proof-of-Stake kann als zentraler Grund für den aktuellen Ethereum (ETH) Kursimpuls festgehalten werden.
Innerhalb der letzten 24 Stunden konnte der Kurs der DeFi-Kryptowährung Ethereum ganze 13 Prozent hinzugewinnen.

Aktuelle Chartanalyse und Prognose zum Kurs der Kryptowährung Ethereum (ETH)
Im Chart selbst können wir einen sauberen Ausbruch aus der zuvor etablierten Struktur erkennen. Zuvor wurde der ETH Kurs zweimal an der 1250 US-Dollar Marke abgewiesen.
Mit einer starken Volumenkerze auf 4-Stunden-Basis konnte Ethereum diese Widerstandsebene durchbrechen und fortan als Kursunterstützung gewinnen.

Innerhalb der technischen Analyse kann angenommen werden, dass Kurswiederstände (Kursunterstützungen) durch das Durchbrechen jener in Kursunterstützungen (Kurswiederstände) umgewandelt werden.
Zum jetzigen Zeitpunkt notiert die Kryptowährung Ethereum bei 1360 US-Dollar.
Seit dem temporären Tiefststand am 20. Juni, konnte der Kurs des ETH Coins mehr als 50 Prozent hinzugewinnen.

Kursszenarien im Ausblick - ETH Bodenbildung begonnen?
Kurzfristiges Momentum und Relief-Rallys der Sorte, wie wir sie bei Ethereum gesehen haben, sorgen schnell für positives Aufsehen und in einigen Fällen zur Antizipation weiterer Kursgewinne und somit Gier.
Nachdem Ethereum, wie alle Kryptowährungen, starke Abverkäufe über den ETH Kurs ergehen lassen musste, ist es vollkommen normal, dass Gegenbewegungen zum aktuellen Trend eintreten.

Solche Gegenbewegungen sind in jeglichen Finanzmärkten wiederzufinden, ein reines „Up-Only“ oder „Down-only“ gibt es nicht.
Währenddessen teilt der renommierte Kryptochartanalyst Rekt Capital mit seiner Twitter-Community seine Meinung zum aktuellen Ausbruch des Kurses von ETH:
ETH ist ausgebrochen.
Wahrscheinlich ist diese Bewegung jedoch höchstwahrscheinlich eine Entlastungsrally in einem noch immer makroökonomischen Abwärtstrend.
$ETH has broken out
— Rekt Capital (@rektcapital) July 16, 2022
Probabilistically however, this move is most likely a relief rally in what is still a macro downtrend#ETH #Crypto #Ethereum
Eine Relief-Rally bzw. Bärenmarktrally ist hierbei ein kurzfristiger stark positiver Kursimpuls, welcher für positives Aufsehen sorgt.
Aufgrund der überliegenden makroökonomischen Umstände ist der Kurs-Anstieg in den meisten Fällen nur von kurzer Dauer, oftmals folgt ein noch stärkerer Abverkauf.
Um einen nachhaltigen Trendwechsel etablieren zu können, muss das Volumen über Wochen konstant zunehmen und nacheinander die einzelnen Widerstandsniveaus überboten werden.
Beginn einer Bodenbildung – langfristig positive Entwicklung
In der technischen Analyse ist der Betrachtungszeitraum der Zeitperiode des Charts von zentraler Bedeutung.
Je nach Einstellung kann somit zwischen kurz- mittel und langfristiger Perspektive gewechselt werden.
Zunächst können wir festhalten, dass die Grundvoraussetzung für einen Trendwechsel vorhanden ist: Anstieg des Handelsvolumens.
Von den letzten 4 Wochen konnte der ETH Kurs drei von vier Kerzen auf einem positiven Kursniveau notieren. Das Volumen selbst nimmt seit der ersten Juli Woche zu.
Des Weiteren signalisiert der Relative Strength Index (RSI) das Vorhandensein einer großen Menge an potenzieller Kaufkraft.

Mit einer Wert von aktuell 34 notiert der RSI knapp über dem Status „überverkauft“.
Solch ein geringer Wert wurde zuletzt im Dezember 2018 aufgezeichnet, zu diesem Zeitpunkt notierte Ethereum bei 100 US-Dollar.
Demnach kann festgehalten werden, dass aus einer rein charttechnischen Perspektive ohne Betrachtung von makroökonomischen Einflüssen eine Bodenbildung immer näher rücken kann.
Kurzfristiges Momentum – ETH Handelsvolumen jedoch bereits rückläufig
Es ist klar ersichtlich, dass Ethereum durch den aktuellen Kursimpuls kurzfristiges Momentum für den ETH Coin Kurs gewinnen konnte.
Je nachdem, ob Ethereum in der Lage ist, das aktuelle Unterstützungsniveau zu halten, könnten weitere Kursanstiege in Zukunft stattfinden.
Durch einen sogenannten „Short Squeeze“ wurden im gesamten Kryptomarkt ebenso jene Trader, die gegen den Markt, also gegen Kurszunahmen gewettet haben, liquidiert.
Somit stiegen die Kurse verstärkt, was jedoch nicht durch fundamentale Daten, sondern die Marktteilnehmer bzw. Trader selbst herbeigeführt worden ist.
Textbook short squeeze $BTC
— Will Clemente (@WClementeIII) July 16, 2022
Open interest rising with increasingly negative funding rates as price grinds up. (Shorts)
Meanwhile, CVD rising indicating spot bidding. pic.twitter.com/ARI27bvpCU
In diesem Zusammenhang wird die makroökonomische Entwicklung eine entscheidende Rolle für das weitere Momentum von Ethereum und für den gesamten Kryptomarkt spielen.
Unser Bitcoin Sparplan Rechner zeigt dir, dass sich regelmäßiges Investieren lohnt. Probier es aus!