💡 Beste Kryptowährungen im November: Das Wichtigste in Kürze
- Was sind die besten Kryptowährungen im November?
Zu den besten Kryptowährungen im November 2025 zählen Bitcoin (BTC), Internet Computer (ICP), Zcash (ZEC), Monero (XMR) und Aster (ASTER). - Wodurch zeichnen sich die besten Kryptowährungen aus?
Die besten Kryptowährungen zeichnen sich durch hohe Akzeptanz, fortschrittliche Technologie, stabile Historie und klare Anwendungsfälle aus. - Wie analysieren wir die besten Kryptowährungen?
Die Analyse der besten Kryptowährungen erfolgt durch verschiedene Faktoren. Dabei stehen aktuelle Schlagzeilen und relevante Kursbewegungen der letzten Wochen im Fokus. - Wo kann man diese Kryptowährungen kaufen?
Die besten Kryptowährungen kann man auf allen gängigen Krypto-Börsen kaufen. Wir empfehlen Bitvavo aufgrund der intuitiven Benutzeroberfläche und der günstigen Gebühren.
Detaillierte Erklärungen und Analysen gibt es in unserem Altcoin-Hub.
Beste Kryptowährungen im November - Übersicht
»Was sind die besten Kryptowährungen für den November 2025?« In diesem Abschnitt werde ich Dir zunächst die besten Kryptowährungen vorstellen. Die folgende Tabelle zeigt die besten Projekte.
| Kryptowährung | Erklärung | Sektor |
|---|---|---|
| Bitcoin (BTC) | Bitcoin ist die erste dezentrale Kryptowährung und gilt als digitales Wertaufbewahrungsmittel. Das Netzwerk basiert auf Proof-of-Work und hat ein begrenztes Angebot von 21 Millionen BTC. | Store of Value |
| Internet Computer (ICP) | Internet Computer ist ein Blockchain-Projekt der DFINITY Foundation, das darauf abzielt, das Internet zu dezentralisieren. Es ermöglicht Entwicklern, Webanwendungen direkt auf der Blockchain zu hosten, ohne zentrale Server oder Cloud-Anbieter. | Smart-Contract- und Infrastruktur-Plattform |
| Zcash (ZEC) | Zcash ist eine Datenschutz-Kryptowährung, die Zero-Knowledge-Beweise nutzt. Nutzer können wählen, ob Transaktionen öffentlich oder anonym durchgeführt werden. | Privacy Coin |
| Monero (XMR) | Monero ist eine der bekanntesten Privacy-Coins und bietet vollständig anonyme Transaktionen durch Technologien wie Ring-Signaturen und Stealth-Adressen. Der Fokus liegt auf Datenschutz und Fungibilität. | Privacy Coin |
| Aster (ASTER) | Aster ist ein dezentraler Perpetual-Dex mit bis zu 1000x Hebel. Das Projekt kombiniert Handel, Liquidität und Renditefunktionen und plant eine eigene Layer-1-Blockchain. | DeFi / Derivate-Handel |
Die besten Kryptowährungen im November 2025
Im November 2025 richtet sich der Blick vieler Anleger auf Bitcoin, Privacy Coins aber auch alte Projekte wie ICP und DEX-Börsen wie Aster.
📌 Besonders im Fokus stehen aktuell, neben Bitcoin und Aster, Projekte, die durchaus schon lange für tot erklärt wurden. Hier sind fünf Kryptowährungen, die im November 2025 besondere Aufmerksamkeit verdienen.
Bitcoin (BTC)
Bitcoin zählt in turbulenten Marktphasen häufig zu den sichersten Optionen – auch wenn der Markt zuletzt eingebrochen ist. Am 10. Oktober 2025 verlor der Krypto-Markt durch US-Zollankündigungen über 19 Milliarden USD in Liquidationen. Bitcoin rutschte in den darauf folgenden Wochen zwischenzeitlich auf rund 99.500 USD, erholte sich aber rasch wieder.
Warum Bitcoin im November 2025 zu den Top-Kryptowährungen zählt:
- Sicherer Hafen bei Unsicherheit:
In geopolitischen Krisen und steigender Marktvolatilität sehen viele Anleger Bitcoin als Alternative zu traditionellen Assets – eine Rolle, die Studien 2025 teilweise bestätigen. - Starke Liquidität & Marktbreite:
Bitcoin hat das höchste Handelsvolumen und wird an den meisten Börsen weltweit gehandelt — in Crash-Zeiten bleibt er meist am liquidesten. - Institutionelles Vertrauen:
Auch wenn viele Assets in Panik verkauft werden, halten große Investoren oft an Bitcoin fest oder steigen nach Kursrückgängen wieder ein.
💡 Wenn der Markt wankt, bleibt Bitcoin oft die erste Wahl unter den Kryptowährungen – nicht weil er komplett risikofrei ist, sondern aufgrund seiner Marktstärke, Liquidität und breiten Akzeptanz.
Bitcoin Chartanalyse
Der Chart zeigt, dass der Bitcoin-Kurs nach einer starken Aufwärtsbewegung im Sommer 2025 zuletzt deutlich unter Druck geraten ist. Der Kurs fiel zeitweise von über 125.000 US-Dollar auf rund 99.500 US-Dollar zurück.
Der Kurs hat sich auf dem wichtigen Unterstützungsniveau um 100.000 US-Dollar stabilisiert. Sollte diese Zone halten, wäre eine erneute Erholung in Richtung 120.000 US-Dollar wahrscheinlich. Fällt Bitcoin hingegen unter 98.000 US-Dollar, könnte kurzfristig weiterer Verkaufsdruck entstehen.

💡 Bitcoin bleibt auch im November 2025 die konservativste Wahl unter den Kryptowährungen. Viele Anleger sehen den aktuellen Rücksetzer als Chance zum Nachkauf. Für den Kauf von BTC eignet sich die Krypto-Börse Bitvavo.
Weitere Infos zu Bitcoin findest Du in folgenden Beiträgen:
Außerdem halten wir Dich in unseren Bitcoin News stets über Entwicklungen rund um BTC auf dem Laufenden!
Aster (ASTER)
Aster (ASTER) ist eine dezentrale Derivatebörse, die Spot- und Perpetual-Trading auf mehreren Chains ermöglicht. Trader können mit bis zu 1000x Hebel handeln und gleichzeitig Renditen erzielen, da ungenutztes Kapital automatisch im Trade & Earn-System eingesetzt wird. Damit positioniert sich Aster als direkter Konkurrent zu Hyperliquid und dYdX – mit Fokus auf maximale Effizienz und On-Chain-Performance.
Warum ASTER im November 2025 zu den Top-Kryptos zählt:
- Explodierendes Handelsvolumen:
Aster verzeichnet seit September ein stark steigendes Handelsvolumen bei Perpetual Futures. Besonders die hohe Aktivität institutioneller Trader sorgt für wachsende Liquidität auf der Plattform. - Zunehmende Popularität durch CZ-Unterstützung:
Binance-Gründer Changpeng Zhao hat Aster mehrfach öffentlich hervorgehoben. Zuletzt hatte er sogar bekannt gegeben, dass er für zwei Millionen US-Dollar Spot-Aster gekauft hat. - Erweiterung des Derivate-Angebots:
Mit der Einführung von 24/7 handelbaren Perpetuals auf Aktien und Indizes weitet Aster sein Produktangebot über reine Krypto-Assets hinaus aus. - Starker Token-Nutzen:
Der ASTER-Token dient zur Reduzierung von Handelsgebühren, für Governance-Abstimmungen und künftig als Gas-Token der eigenen Chain – was den langfristigen Nutzen deutlich erhöht.
💡 Mit wachsendem Volumen, institutioneller Unterstützung und dem bevorstehenden Start der eigenen Blockchain bleibt Aster (ASTER) einer der spannendsten DeFi-Trading-Token im Oktober 2025.
Aster Chartanalyse
Der Chart zeigt, dass Aster (ASTER) nach einem starken Marktstart zunächst stark an Wert gewinnen konnte. Der Kurs stieg Mitte September innerhalb weniger Tage von rund 0,50 US-Dollar auf über 2,40 US-Dollar – ein Plus von mehr als 350 %. Nach diesem starken Anstieg folgte eine deutliche Korrektur, bei der der Kurs zeitweise bis auf 0,82 US-Dollar fiel.
In den letzten Tagen hat sich Aster jedoch wieder gefangen. Aktuell notiert der Coin bei etwa 1,02 US-Dollar und zeigt Anzeichen einer kurzfristigen Trendwende. Das erhöhte Handelsvolumen signalisiert, dass Käufer wieder in den Markt zurückkehren.

💡 Aster zeigt nach seiner Korrektur Anzeichen einer Bodenbildung. Sollte sich das bestätigen, wäre eine Fortsetzung der Rally im November möglich. Trader beobachten das Projekt deshalb aufmerksam als möglichen Comeback-Kandidaten im DeFi-Sektor. Für den Kauf von ASTER eignet sich die Krypto-Börse Bitget.
Weitere Infos zu Aster findest Du in folgendem Beitrag:
Zcash (ZEC)
Zcash (ZEC) ist eine Kryptowährung mit Fokus auf Datenschutz. Sie erlaubt sowohl transparente als auch abgeschirmte (shielded) Transaktionen und nutzt dabei Zero-Knowledge-Beweise, um Sender, Empfänger und Betrag bei abgeschirmten Transaktionen zu verbergen.
Warum Zcash im November 2025 zu den Top-Kryptos zählt:
- Rasanter Anstieg des Handelsvolumens und des Kurses:
ZEC verzeichnet in den letzten Wochen starke Preissteigerungen, teilweise im Bereich von +200 % bis +300 % binnen 30 Tagen. - Dominanz im Privacy-Coin-Segment:
Zcash hat die Marktkapitalisierung von Monero (XMR) überholt und sich als führender Datenschutz-Token positioniert. - Knappheit durch Halving-Event:
Für November 2025 ist ein offizielles Halving von ZEC angesetzt, das die Miner-Belohnung reduziert und damit theoretisch Knappheit erzeugt. - Verbesserte Technologie- und Usability-Updates:
Das Team veröffentlicht eine Q4-2025-Roadmap mit Fokus auf noch bessere Privatsphäre-Features, Wallet-Integrationen und Nutzung einfacher zu machen.
💡 Mit diesen Faktoren – starkes Momentum, Führungsposition im Datenschutz-Sektor, geplantes Halving und technische Weiterentwicklungen – zählt Zcash (ZEC) im November 2025 zu den besten Kryptowährungen.
Zcash Chartanalyse
Der Chart zeigt, dass Zcash (ZEC) seit Mitte September 2025 eine beeindruckende Aufwärtsbewegung vollzogen hat. Der Kurs stieg von rund 70 US-Dollar auf ein Hoch von über 680 US-Dollar Anfang November – ein Anstieg von fast 900 % innerhalb weniger Wochen. Dieses starke Momentum wurde von wachsendem Interesse an Privacy-Coins und Spekulationen rund um das bevorstehende Halving-Event angetrieben.
Nach dem neuen Jahreshoch setzte eine deutliche Korrektur ein: ZEC fiel kurzfristig auf etwa 500 US-Dollar, wo sich aktuell eine stabile Unterstützungszone gebildet hat. Die Chartstruktur zeigt dennoch, dass der übergeordnete Aufwärtstrend intakt bleibt.

💡 Wichtig ist nun die Widerstandszone zwischen 600 und 620 US-Dollar. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte den Weg in Richtung 700 US-Dollar erneut öffnen. Auf der Unterseite dient der Bereich um 480 US-Dollar als erste bedeutende Unterstützung.
Um Zcash zu kaufen, eignet sich die Krypto-Börse Bitget.
Auswahl der besten Kryptowährungen
»Wie haben wir die besten Kryptowährungen ausgewählt?« - Um die besten Kryptowährungen zu identifizieren, haben wir verschiedene Kriterien berücksichtigt. Diese möchte ich Dir nachfolgend genauer erklären.
- Adoption: Die Adoption einer Kryptowährung ist ein entscheidender Indikator für ihren Erfolg und ihre langfristige Relevanz. Eine hohe Akzeptanz bedeutet, dass viele Nutzer und Unternehmen die Kryptowährung aktiv verwenden. Kryptowährungen mit hoher Akzeptanz sind oft resistenter gegen Marktvolatilität und haben eine bessere Grundlage für zukünftiges Wachstum.
- Technologie: Die Technologie hinter einer Kryptowährung ist von zentraler Bedeutung für ihre Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Anwendungsmöglichkeiten. Sie umfasst Aspekte wie die zugrunde liegende Blockchain, Konsensmechanismen, Smart-Contract-Fähigkeiten und Skalierbarkeit.
- Historie: Bei der Historie blicken wir darauf, wie sich die Kryptowährung und ihre Technologie in der Vergangenheit geschlagen hat. Wichtig ist dabei auch, ob wichtige Herausforderungen gemeistert und Hürden überwunden werden konnten, um das Projekt weiterzuentwickeln.
- Use Case und Zielmarkt: Der Use Case einer Kryptowährung bezieht sich auf den konkreten Anwendungsfall oder Zweck, für den die Währung entwickelt wurde. In diesem Zusammenhang sind auch der Zielmarkt und die Größe des Zielmarktes relevant, den das Projekt adressieren möchte.
Es gibt zahlreiche weitere Faktoren, die bei der Auswahl der besten Kryptowährungen für das Jahr 2025 eine Rolle spielen. Hierbei handelt es sich jedoch um die meiner Auffassung nach wichtigsten Aspekte.
Falls Du Dich für den Analyseprozess von Kryptowährungen interessierst, empfehle ich Dir unseren Artikel zur Bewertung von Kryptowährungen.
Die besten Kryptowährungen kaufen
»Wie und wo kaufe ich die besten Kryptowährungen?« - Da es sich bei den besten Kryptowährungen um etablierte Projekte innerhalb der Anlageklasse handelt, findest Du sie auf vielen Handelsplattformen.
Wir haben diverse Krypto-Börsen getestet. Als Testsieger geht in unserem Krypto-Börsen-Vergleich die Plattform Bitvavo hervor.

Bitvavo überzeugt uns vorwiegend durch folgende Aspekte:
- Benutzerfreundlichkeit: Bitvavo überzeugt durch eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche, die sowohl auf der Webseite als auch in der App übersichtlich gestaltet ist.
- Niedrige Gebühren: Im Vergleich zu anderen Krypto-Börsen zeichnet sich Bitvavo durch sehr niedrige Handelsgebühren aus, die bei maximal 0,25 % für Taker und 0,15 % für Maker liegen.
- Unterstützung von PayPal: Bitvavo gehört zu den wenigen Krypto-Börsen, die Einzahlungen über PayPal ermöglichen. Diese Zahlungsmethode bietet eine schnelle und bequeme Möglichkeit, Geld auf das Bitvavo-Konto zu transferieren.
Falls Du Dich bereits für den Kauf der besten Kryptowährungen interessierst, findest Du in folgenden Beiträgen unsere Erfahrungen, Vergleiche und Anleitungen:
Prognosen für die besten Kryptowährungen
In unserem Prognosen-Hub beschäftigen wir uns ausführlich mit den aktuellen Markttrends, analysieren historische Daten und berücksichtigen fundamentale Faktoren. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine umfassende Betrachtung von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Solana.
Wir analysieren dabei nicht nur die Preisentwicklung, sondern beziehen auch technische Indikatoren ein, um mögliche zukünftige Entwicklungen abzuleiten. Zudem betrachten wir die Einflüsse von externen Faktoren wie regulatorischen Änderungen, technologischen Fortschritten und Marktereignissen.
Diese ganzheitliche Analyse ermöglicht es uns, nicht nur kurzfristige Trends zu identifizieren, sondern auch langfristige Potenziale und Risiken aufzuzeigen.
Weitere Kryptowährungen
Neben den besten Kryptowährungen gibt es natürlich eine Vielzahl weiterer digitaler Währungen, die den Kryptomarkt bereichern und sich immer weiter ausdifferenzieren. Neue Projekte adressieren spezifische Nischen und Anwendungsfälle. Auch für diese Nischen haben wir spezielle Artikel verfasst:
- Neue Kryptowährungen: Neue Kryptowährungen bringen oft innovative Technologien und Lösungen auf den Markt. Sie entstehen, um spezifische Probleme zu adressieren oder bestehende Systeme zu verbessern. Mehr Infos im Beitrag Neue Kryptowährungen.
- Begrenzte Kryptowährungen: Begrenzte Kryptowährungen haben ein festes Angebot, wie Bitcoin mit seinen 21 Millionen Coins. Diese Begrenzung kann zu einem deflationären Effekt führen und den Wert im Laufe der Zeit steigern. Mehr Infos unter Begrenzte Kryptowährungen.
- Günstige Kryptowährungen: Günstige Kryptowährungen haben einen niedrigen Preis pro Einheit, was sie besonders attraktiv für Kleinanleger machen. Dabei sollte man jedoch stets die Marktkapitalisierung berücksichtigen. Mehr Infos unter Günstige Kryptowährungen.
- KI Kryptowährungen: KI Kryptowährungen nutzen künstliche Intelligenz, um dezentrale und automatisierte Systeme zu verbessern. Sie kombinieren Blockchain mit maschinellem Lernen, um intelligente Verträge und Datenanalysen zu optimieren. Mehr Infos unter AI Coins.
- DeFi Kryptowährungen: DeFi Kryptowährungen ermöglichen dezentrale Finanzdienstleistungen wie Kredite, Handel und Zinsen ohne zentrale Vermittler. Sie fördern finanzielle Inklusion und bieten innovative Lösungen im Finanzsektor. Mehr Infos unter DeFi Coins.
- Metaverse Kryptowährungen: Metaverse Kryptowährungen unterstützen virtuelle Welten und digitale Identitäten. Sie werden verwendet, um Güter und Dienstleistungen innerhalb dieser digitalen Umgebungen zu handeln und zu monetarisieren. Mehr Infos unter Metaverse Coins.
- Meme Kryptowährungen: Meme Kryptowährungen basieren oft auf Internet-Trends und Humor, wie Dogecoin. Trotz ihres spielerischen Ursprungs können sie durch Community-Unterstützung und virale Effekte signifikante Marktwerte erreichen. Mehr Infos unter Meme Coins.
- DePIN Kryptowährungen: DePIN Kryptowährungen unterstützen dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke. Sie ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Bandbreite oder Speicherplatz und fördern so ein dezentralisiertes Internet. Mehr Infos unter DePIN Coins.
Fazit: Das sind die besten Kryptowährungen
In diesem Artikel haben wir die aktuell vielversprechendsten Kryptowährungen für November 2025 analysiert. Dabei haben wir zentrale Kriterien wie technologische Innovationskraft, reale Anwendungsfälle, Netzwerkaktivität, Community-Stärke und kurzfristige Katalysatoren berücksichtigt. Besonders fünf Projekte stechen in diesem Monat hervor:
- Bitcoin (BTC):
Nach dem jüngsten Rückgang bleibt Bitcoin die wichtigste Referenz im Kryptomarkt. Als knappes, dezentrales Wertaufbewahrungsmittel zeigt BTC weiterhin eine hohe Marktresistenz. Die aktuelle Konsolidierungsphase oberhalb von 100.000 US-Dollar wird von vielen Investoren genutzt, um langfristige Positionen zu stärken. Gerade in Zeiten globaler Unsicherheit bleibt Bitcoin ein bevorzugtes Mittel zur Kapitalabsicherung. - Internet Computer (ICP):
Der Internet Computer verzeichnet neue Aufmerksamkeit durch Fortschritte bei dezentralem Web-Hosting und Smart-Contract-Anwendungen. Mit steigender Nutzung für KI-basierte Web-Apps und On-Chain-Dienste gewinnt ICP wieder an Relevanz. Die Integration in bestehende Web-Infrastrukturen und die Einführung von Chain-Key-Technologien positionieren das Projekt zunehmend als Basis für ein wirklich dezentrales Internet. - Zcash (ZEC):
Zcash erlebt seit Herbst 2025 eine Renaissance unter den Privacy-Coins. Der starke Kursanstieg wurde durch das bevorstehende Halving und wachsendes institutionelles Interesse ausgelöst. Neue Funktionen wie Cross-Chain-Privacy-Swaps erweitern die Anwendungsmöglichkeiten erheblich. ZEC bleibt ein zentraler Vertreter für datenschutzorientierte Finanztransaktionen und könnte bei weiterem regulatorischem Druck auf zentrale Börsen profitieren. - Monero (XMR):
Monero bleibt trotz zunehmender Konkurrenz ein sehr relevanter Privacy-Coin im Bereich anonymer Zahlungen. Durch Updates zur Effizienz von Ring-Signaturen und verbesserte Wallet-Kompatibilität wird XMR weiterhin von sicherheitsbewussten Nutzern bevorzugt. Die stabile Community und die beständige Weiterentwicklung machen Monero zu einem Fundament des Privacy-Sektors, auch wenn institutionelles Interesse geringer ausfällt. - Aster (ASTER):
Aster setzt seinen Wachstumskurs im DeFi-Sektor fort und etabliert sich als einer der innovativsten Derivate-DEXes am Markt. Das Handelsvolumen wächst rasant, während das Team an der eigenen Layer-1-Blockchain arbeitet. Mit Features wie Aktien-Perpetuals, Hidden-Orders und einem optimierten Liquiditäts-System stärkt Aster seine Position als direkter Konkurrent zu dYdX und Hyperliquid.
🔎 Diese fünf Kryptowährungen verbinden fundamentale Stärke mit klaren Narrativen – von Sicherheit über Privacy Coins bis hin zu starker Trendbildung. Anhand unserer Chartanalysen könnten sie im November 2025 zu den Gewinnern zählen.