In diesem Artikel stellen wir Dir 5 Coins vor, die in diesem Jahr zu den besten Kryptowährungen anhand der Performance seit Anfang des Jahres gezählt haben.
Auch wenn das Jahr 2022 aus Kurssicht eher zu den Schlechteren zählt, gab es dennoch einige Krypto-Projekte, die sich gut entwickeln konnten und die es sich lohnt, in den nächsten Jahren weiter im Auge zu behalten.
Die meisten Altcoins sind prozentual stärker im Wert gefallen. Dazu gehört auch die größte Smart Contract-Plattform Ethereum. Nichtsdestotrotz hat Ethereum in diesem Jahr einen besonders wichtigen Meilenstein erreicht, der das Projekt noch einmal deutlich aufgewertet hat.
Schließlich ist der Wert einer Kryptowährung nicht immer gleichzusetzen mit dem Preis, für den eine Kryptowährung aktuell an der Börse gehandelt wird.
In diesem Artikel wollen wir Dir fünf Kryptowährungen vorstellen, die in diesem Jahr besonders gute Fortschritte machen konnten und weniger stark unter den makroökonomischen Bedingungen gelitten haben. Außerdem stellen wir Dir auch fünf Kryptowährungen vor, die man in diesem Jahr besser hätte vermeiden sollen.
Dies waren die Top 5 Kryptowährungen 2022
Im Folgenden möchten wir Dir fünf Kryptowährungen nennen, die in diesem Jahr unbedingt auf Deiner Watchlist hätten stehen müssen. Neben einigen Hochkarätern sind hierbei auch eine eher unbekannte Kryptowährung zu finden.
Top Kryptowährung #1: Bitcoin (BTC)
Bitcoin ist nach wie vor die beste Kryptowährung in unseren Augen. Das hat viele Gründe. Bitcoin ist die größte und älteste Kryptowährung auf dem Markt. Auch in diesem Jahr hat sich wieder viel für die Kryptowährung verändert.
Die Akzeptanz des Bitcoin unter großen und institutionellen Anlegern steigt stetig. MicroStrategy hat mehr als 100.000 BTC erworben, auch Tesla hat initial 1,5 Milliarden US-Dollar investiert.
Der bisher größte Schritt zur Massenadoption stellt jedoch die Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador dar.
Auch das Taproot-Upgrade, durch das Bitcoin als Plattform für zahlreiche Smart Contracts dienen könnte, ist von entscheidender Bedeutung gewesen.
Bitcoin ist natürlich längst kein Insider Tipp mehr - dennoch wird BTC die Richtung des Krypto-Marktes vorgeben. Wir sind der Überzeugung, dass Bitcoin auch zu den besten Kryptowährungen 2023, 2025 und darüber hinaus zählt.
Doch unabhängig vom Kurs der ältesten und größten Kryptowährung werden sich die Langzeitauswirkungen der Maßnahmen aus dem Jahr 2021 auch im Jahr 2022 und darüber hinaus bemerkbar machen.
Dazu gehören das mediale und institutionelle Interesse, der Schritt von Banken wie der Commonwealth Bank of Australia, der Krypto-Bann in China und die daraus resultierende Umverteilung der Bitcoin-Mining-Zentren, die stark ansteigende Anzahl an Privatinvestoren, die sich als klar langfristige Hodler positionieren wollen und eben die Einführung als offizielle Währung in El Salvador.
Fakt ist für uns, dass Bitcoin weiterhin die dezentralste und stärkste Kryptowährung ist und wohl auch immer bleiben wird.

Weitere Artikel zur Kryptowährung Bitcoin (BTC):
- Was ist Bitcoin (BTC)?
- Anleitung, um Bitcoin zu kaufen
- Bitcoin Kurs Prognose
- Aktueller Bitcoin Kurs
- Bitcoin Sparplan Rechner
Top Kryptowährung #2: Ethereum (ETH)
Auch die Nummer zwei im Krypto-Markt Ethereum (ETH) hat in diesem Jahr eine entscheidende Rolle eingenommen. Im September haben es die Ethereum Entwickler nach jahrelanger Arbeit erfolgreich geschafft, die Beacon Chain mit der Ethereum Blockchain zu verbinden und haben damit den sog. Merge durchgeführt.
Seitdem basiert Ethereum auf dem Proof of Stake-Konsensalgorithmus, der wesentlich ressourcenschonender und skalierbarer ist als der aufgrund des hohen Stromverbrauchs in der Kritik stehende Proof of Work-Algorithmus.
Aus unserer Perspektive hat sich Ethereum genauso wie Bitcoin endgültig am Krypto-Markt etabliert. Auch wenn die Konkurrenz unter den Layer1-Blockchains bzw. den Smart Contract-Plattformen weiter zunimmt, hat es noch immer kein anderes Krypto-Projekt geschafft, Ethereum ernsthafte Konkurrenz zu machen.

Die Skalierungsprobleme von Ethereum werden einerseits durch innovative Layer2-Skalierungslösungen wie Arbitrum, Optimism und Co., sowie durch Entwicklungen am eigentlichen Protokoll zunehmend gelöst.
Unabhängig von den Herausforderungen ist Ethereum weiterhin die wichtigste Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps) und klarer Marktführer im DeFi- und NFT-Sektor. Das (institutionelle) Interesse an Decentralized Finance (DeFi) wächst - dieser Trend wird sich aller Voraussicht nach auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Dies hat Ethereum auch in diesem Jahr wieder unter Beweis gestellt.
Ethereum beweist sich zudem immer öfter als relativ stabil, wenn der Markt größere Korrekturen erfährt. Natürlich bleibt ETH nicht komplett verschont. Doch auch die geringere Volatilität als bei anderen Altcoins zeichnet ETH als sichereres Krypto-Investment aus.
Wenn Du Dich dafür interessierst, wie sich der Ethereum-Kurs im nächsten Jahr entwickeln könnte, lohnt sich ein Blick auf unsere Ethereum Prognose.
Weitere Artikel zur Kryptowährung Ethereum (ETH):
- Was ist Ethereum (ETH)?
- Ethereum kaufen
- Aktueller Ethereum Kurs
- Ethereum Sparplan Rechner
- Ethereum 2.0
- Ethereum Staking
Top Kryptowährung #3: Polygon (MATIC)
Polygon (MATIC) ist eine der vielen Skalierungslösungen für die Ethereum-Blockchain. Technisch gesehen handelt es sich bei Polygon nicht um eine Layer-2-Skalierungslösung, sondern um eine Sidechain.
Polygon trägt maßgeblich dazu bei, dass Ethereum in Bezug auf Größe, Sicherheit, Effizienz und Nützlichkeit wächst. Außerdem ermöglicht Polygon es Ethereum-Entwicklern, dApps und Services noch schneller auf den Markt zu bringen.

Polygon war neben Bitcoin und Ethereum eine der besten Kryptowährungen in diesem Jahr. Polygon hat insbesondere im NFT-Bereich signifikante Partnerschaften an Land ziehen können.
Die wichtigste Errungenschaft in diesem Jahr ist die Partnerschaft mit Facebook und Instagram (Meta).
Bitcoin2Go hat mehrfach dieses Jahr über die Facebook- und Instagram-NFT-Integration berichtet. Neben Instagram haben auch zahlreiche weitere Unternehmen wie Starbucks, Reddit und Co. für Polygon-basierte NFTs bzw. sich für Polygon als Blockchain für eigene NFT-Projekte entschieden. Sogar Donald Trump hat seine NFT-Kollektion auf Polygon geprägt. Nike plant Anfang 2023 eigene NFTs in Kooperation mit Polygon.
Top Kryptowährung #4: Dogecoin (DOGE)
Der Memecoin Dogecoin konnte in diesem Jahr überraschenderweise auch überdurchschnittlich gut performen und ist in die Top 10 der größten Kryptowährungen gemessen an der Marktkapitalisierung aufgestiegen. Seit Jahresbeginn hat DOGE ein vergleichsweise leichtes Minus von -55 Prozent verzeichnet.
Das hohe Interesse an DOGE in diesem Jahr lässt sich vor allem damit begründen, dass der selbsternannte Dogefather Elon Musk die Social Media Plattform Twitter gekauft und im Rahmen von Twitter 2.0 Pläne vorgelegt hat, wie er Zahlungen in die Plattform integrieren kann. Dabei ging er konkret auf Kryptowährungen ein.
Da Musk aber im Umgang mit Journalisten auf der Plattform stark in die Kritik geraten ist, ließ er Ende Dezember darüber abstimmen, ob er weiter CEO von Twitter bleiben solle. Die Mehrheit stimmte dagegen, weshalb Dogecoin abrupt im Wert gefallen ist.
Aufgrund dieser Entwicklung ist Dogecoin wohl in den nächster Zeit für Anleger erst einmal wieder uninteressanter, da unwahrscheinlich ist, dass DOGE unter einem anderen CEO in die Plattform als Zahlungsmittel integriert wird.

Top Kryptowährung #5: Quant (QNT)
Als letzte Kryptowährung in unserem Ranking der 5 besten Kryptowährungen 2022 ist Quant (QNT).
Quant ist in diesem Jahr einer der Top Performer gewesen. Im Sommer konnte Quant zeitweise als einziges Projekt den gesamten Krypto-Markt dominieren und um über 100 Prozent im Wert steigen.
Da CBDCs eines der Top Themen in den nächsten ein bis zwei Jahren wird, dürfte Quant auch zu den Top Kryptowährungen im nächsten Jahr zählen. Daher zählt Quant aus unserer Perspektive zu den besten Kryptowährungen 2022.
Weitere Artikel zu Quant (QNT):
Fazit zu den besten Kryptowährungen 2022
Wir haben Dir hier fünf Kryptowährungen aufgezählt, die in diesem Jahr definitiv zu den Top Kryptowährungen gezählt haben. Sicher gibt es noch einige weitere, die ähnlich gut oder sogar besser performt haben.
Man muss allerdings auch das langfristige Potenzial der Kryptowährung mit in Betracht ziehen. Aus unserer Sicht haben vier der Top 5 Kryptowährungen aus dem Jahr 2022 auch langfristig noch großes Potenzial. Dogecoin ist zu spekulativ und dürfte etwas an Relevanz verlieren, wenn Elon Musk nicht mehr Chef von Twitter bleibt.
Wichtig: Es handelt sich bei dem Artikel um keine Anlageberatung.
Es gibt mittlerweile mehr als 10.000 Projekte im Kryptowährungsraum. Bereits in absehbarer Zeit sollte sich die Zahl durchaus in sechsstellige Gebiete erweitern, jedoch sind nur eine Handvoll dieser Projekte wirklich vielversprechend. In welche Kryptowährung Du investieren solltest, kann Dir niemand besser sagen als Du selbst nach einer ausgiebigen Recherche (Stichwort DYOR).
Selbstverständlich gab es mehr als fünf Kryptowährungen, die im Jahr 2022 gut vergleichsweise gut performt haben. In der nachfolgenden Tabelle findest Du eine Übersicht der 10 interessantesten Kryptowährungen.
Name der Kryptowährung | Branche |
---|---|
Bitcoin (BTC) | Zahlungsnetzwerk |
Ethereum (ETH) | Smart-Contract Plattform |
Polygon (MATIC) | Smart-Contract Plattform |
XRP (XRP) | Zahlungsnetzwerk |
Cardano (ADA) | Smart-Contract Plattform |
Solana (SOL) | Smart-Contract Plattform |
Dogecoin (DOGE) | Meme-Coin |
Polkadot (DOT) | Smart-Contract Plattform |
Near (NEAR) | Smart-Contract Plattform |
Ohnehin sollten Kryptowährungen in einem diversifizierten Portfolio immer nur einen Teil des Bestandes ausmachen.
Häufige Fragen (FAQ) zu den besten Kryptowährungen
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
Wie finde ich die besten Kryptowährungen?
Eine Bewertung von Kryptowährungen kann qualitativ erfolgen. Um die besten Kryptowährungen zu finden, solltest Du das potentielle Alleinstellungsmerkmal, die technische Basis des Projektes sowie das Team analysieren. Ein weiterer wichtiger Faktor ist eine Konkurrenzanalyse sowie ein Blick auf die aktive Community. -
Welche Kryptowährung wird 2023 steigen?
Es gibt keine zuverlässige Möglichkeit zu prognostizieren, welche Kryptowährung in 2023 steigen wird. In einer bullischen Marktphase könnten jedoch vor allem die beiden größten Kryptowährungen, Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), profitieren und steigen. -
Welche Kryptowährung hat Zukunft?
Damit eine Kryptowährung Zukunft hat, muss ein bestehendes Netzwerk existieren. Der Nutzen einer Blockchain steigt mit der Nutzerbasis und dem Netzwerkeffekt. Daher haben vor allem die Kryptowährungen Zukunft, die aktiv genutzt werden und einen Mehrwert bieten. Die beiden bekanntesten Beispiele sind Bitcoin (BTC) als dezentrale Blockchain und Ethereum (ETH) als Smart-Contract Plattform.