- Während sich der Bitcoin-Kurs seit Wochen seitwärts nahe 30.000 US-Dollar bewegt, heizt sich der Altcoin-Markt merklich auf.
- Ripple (XRP) präsentiert sich mit dem Sieg gegen die SEC als einer der stärksten Treiber, aber auch andere Altcoins sehen immer mehr Handelsvolumen.
- In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die meist gehandelten Altcoins 2023.

Das sind die Top 10 Altcoins in 2023
In den letzten Wochen hat XRP eine Monsterrallye erlebt, die durch den jüngsten Triumph von Ripple Labs in ihrem Rechtsstreit gegen die US-Börsenaufsicht (SEC) angeheizt wurde.
Der Teilsieg hat das Interesse der Anleger neu entfacht und XRP an die Spitze des Kryptowährungsmarktes katapultiert. Wie der Kypto-Marktdatenanbieter Kaiko feststellte, ist XRP - mit über 150 Milliarden US-Dollar - der mit Abstand meistgehandelte Altcoin 2023.

Das Urteil gibt nicht nur XRP Auftrieb, sondern beflügelt auch eine Reihe von Altcoins, die sich in der kürzlich erlassenen Anklage der SEC gegen Binance ähnlichen Anschuldigungen gegenübersahen.
Blockchain-Projekte wie Solana (SOL), Polygon (MATIC) und Cardano (ADA) wurden namentlich in der Anklage erwähnt und als unregistrierte Wertpapiere gelabelt, was viele Investoren verunsicherte. Mit dem Urteil, dass derzeit an Börsen gehandelte XRP-Tokens keine Wertpapiere sind, scheinen die Chancen gut, dass selbes auch für erwähnte andere Altcoins gilt.
Die Volumen-Dominanz von Bitcoin seit Anfang Juli im Zuge des Ripple Urteils um 8 Prozent auf den niedrigsten Stand seit April (27 Prozent) gesunken und zeugt von einem deutlich erstarkten Vertrauen der Anleger in den Altcoin-Markt.
Mit mehr regulatorischer Klarheit in den USA könnten sich hier auch weiterhin gute Chance für eine etwaige Outperformance des Bitcoins ergeben.
Top Altcoin: Ripple (XRP)
XRP ist auf dem Monatschart um über 38 Prozent im grünen Bereich und hat in diesem Zeitraum rund 10 Mrd. USD an Marktkapitalisierung hinzugewonnen. Seit Jahresbeginn ist XRP sogar mehr als 100 Prozent im Plus.
Derzeit handelt der Token bei 0,69 US-Dollar, ein Rückgang von 5,6 Prozent in den letzten 24 Stunden. In der vergangenen Woche fiel der Krypto-Token um mehr als 8,2 Prozent und machte damit einen Teil seiner jüngsten Gewinne zunichte.

Wie der Chart verdeutlicht, ist XRP nach Bekanntwerden des Urteils fast senkrecht in die Höhe geschossen, so konnte sich auf dem Weg nach oben keine substantiellen Support-Zonen ausbilden. Derzeit befindet sich XRP mit 0,69 US-Dollar in einem kritischen Bereich, der nach dem großen Pump als Support dienen konnte.

Bitcoin2Go Trading Hub
Du interessierst dich für das Thema Trading? Dann schau Dir unsere umfassende Sammlung an detaillierten Artikeln zu dem Themengebiet in unserem brandaktuellen Trading Hub an:
Fazit zu den Top 10 Altcoins nach Handelsvolumen
Ripple (XRP) hat mit dem jüngsten Urteil gegen die SEC Großes erreicht. Nicht nur Ripple, sondern der breite Altcoin-Markt können profitieren. Die SEC gerät immer mehr unter Druck, klare Richtlinien für die Handhabung von Kryptowährungen zu erlassen.
Auch wenn der Vorsitzende der SEC, Gary Gensler, immer wieder darauf pocht, dass die Regeln klar seien, wurde nun vor Gericht deutlich festgestellt, dass dies nicht der Fall ist. Damit ist die SEC jetzt massiv in der Bringschuld und wir können nur hoffen, dass sie dieser nachkommt und endlich ein rechtssicheres Umfeld für Krypto-Unternehmen in den USA geschaffen wird.
Die SEC hat angekündigt, das Urteil anzufechten, doch wie Rechtsexperten bestätigen, dürfte eine erneute Verhandlung wieder einmal Jahre dauern, sodass der Rechtsstreit keine Auswirkungen auf den kommenden Bullenmarkt haben dürfte, sofern sich dieser wieder nahe des nächsten Bitcoin-Halvings (März/April 2024) abspielt.