Aktuelle Tron Prognose
Tron (TRX) zählt zu den älteren Projekten im Krypto-Universum und fokussiert sich auf den Austausch von Daten und die Kommunikation von Medien aller Art.
Der Preis von Tron bewegt sich seit Beginn des Jahres 2025 in einer verhältnissmäßig engen, klaren Seitwärtsphase. Übergeorndet bewegt sich der Kurs trotz Konsolidierung weiter in einer bullischen Bewegung. (Stand: 10.05.2025)
Auch die Marktkapitalisierung hat in der jüngsten Vergangenheit wieder zugelegt. Das führt dazu, dass diese aktuell auf einem Niveau von 24,6 Milliarden USD notiert.

Mit diesem Anstieg der Marktkapitalisierung schafft es der Tron Coin unter die Top 10 der Kryptowährungen. Damit konnte das Projekt in den vergangenen Monaten erneut Anteile des Marktes für sich zurückgewinnnen.
Das Allzeithoch von TRX wurde vor Kurzem bei einem Tron Kurs von 0,44 USD erreicht und ist von diesem Niveau erneut stärker korrigert.
Kurzfristige Tron Kurs Prognose
Die kurzfristige Tron Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat Mai 2025.
Allgemeine Chartanalyse zur Tron Kurs Prognose
In diesem Abschnitt möchten wir uns den TRX Kurs-Chart von Tron etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu Tron ableiten.

Der langfristige Trend, dargestellt durch eine magenta Linie, beginnt etwa im Jahr 2018 und verläuft sehr flach. Diese Trendlinie weist auf eine kontinuierliche, aber langsame Aufwärtsbewegung über mehrere Jahre hin und dient somit als stabile Basis für die langfristige Wertentwicklung von TRON. Sie stellt eine bedeutende Unterstützungszone dar, die auch in zukünftigen Kurskorrekturen eine Rolle spielen könnte.
Der mittelfristige Trend, visualisiert durch eine weiße Linie, beginnt ungefähr Ende 2020 und verläuft deutlich steiler als der langfristige Trend. Diese Entwicklung zeigt, dass TRON in den letzten Jahren eine stärkere Dynamik aufgebaut hat. Trotz einiger Rücksetzer verläuft dieser Trend konsistent nach oben, was auf eine gesunde mittelfristige Marktstruktur hindeutet.
Der kurzfristige Trend, dargestellt durch eine hellblaue Linie, bildet die aktuell stärkste Aufwärtsbewegung ab etwa Mitte 2024 ab. Mit einer deutlich steileren Steigung signalisiert dieser jüngste Trend ein starkes Momentum und gesteigertes Marktinteresse. Der Kurs folgt derzeit klar dieser kurzfristigen Aufwärtsbewegung, was durch den aufsteigenden Pfeil unterstrichen wird.
Für die genauere Betrachtung des Kurses ist es allerdings notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Dafür verwenden wir neben den Bollinger Bands, RSI und den 50/200 EMAs auch wichtige Widerstände und Unterstützungen.
Tron Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Der Tageschart bildet eine Momentaufnahme in unserer Tron Prognose und weist auf kurzfristige Änderungen des Kurses hin. Wie man im Chart erkennen kann, hat sich der TRX-Kurs seit Beginn 2025 in einer engen Range zur Seite bewegt und zuletzt erste Anzeichen eines bullischen Ausbruchs zeigt.
Die Exponential Moving Averages liefern dabei ein erstes bullisches Signal: Der EMA 50 liegt über dem EMA 200, was auf ein sogenanntes „Golden Cross“ hinweist – ein klassisches Kaufsignal in der technischen Analyse. Zudem verlaufen beide EMAs unterhalb des aktuellen Kursniveaus, was die aktuelle Aufwärtsstruktur untermauert und als Unterstützung fungiert.
Die Bollinger-Bänder zeigen aktuell eine moderate Erweiterung, was auf zunehmende Volatilität hindeutet. Der Kurs hat sich kürzlich über das mittlere Band hinaus bewegt und notiert derzeit im oberen Bereich des Bandes. Sollte es zu einem nachhaltigen Ausbruch über das obere Band kommen, könnte dies weiteres bullisches Momentum erzeugen. Jedoch besteht hier auch kurzfristig die Gefahr einer Überdehnung.

Der Relative Strength Index liegt derzeit bei etwa 65 und nähert sich damit der überkauften Zone bei 70. Dies deutet auf eine zunehmende Marktdynamik hin, mahnt jedoch auch zur Vorsicht, da ein überkaufter RSI kurzfristige Rücksetzer begünstigen kann. Solange der RSI aber unter 70 bleibt, ist der Aufwärtstrend als gesund einzustufen.
Wichtige horizontale Unterstützungen befinden sich im Bereich von etwa 0,210 USD – dieser Bereich wurde in den vergangenen Monaten mehrfach erfolgreich getestet und stellt die zentrale untere Absicherungszone dar. Ein Rücksetzer in diesen Bereich würde eine gesunde Korrektur im Rahmen des übergeordneten Trends darstellen.
Auf der Oberseite sind 0,318 USD sowie das Hoch bei etwa 0,450 USD als signifikante Widerstände zu nennen. Letzteres stellt das Hoch aus der starken Rallye im Dezember dar und markiert ein langfristiges Ziel im Falle eines nachhaltigen Ausbruchs.
Tron Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Für die restliche Entwicklung im Jahr 2025, ist der Wochenchart in unserer Prognose zur TRX Kursentwicklung wichtig. Dieser Chart zeigt einen längeren Zeitraum und ist nicht so anfällig für kurzfristige Kursänderungen.
Der Kurs bewegt sich aktuell bei rund 0,259 USD und konnte in der letzten Woche einen soliden Zuwachs von etwa 4,85 % verzeichnen. Dabei ist der Preis erneut an der oberen Begrenzung der Bollinger Bänder angekommen, was tendenziell auf eine kurzfristige Überkauftheit hinweist. Historisch betrachtet führten solche Berührungen häufig zu leichten Konsolidierungen, allerdings bleibt das übergeordnete Bild positiv.
Die exponentiellen gleitenden Durchschnitte sind klar bullisch ausgerichtet: Der EMA 50 liegt deutlich über dem EMA 200, was einen langfristigen Aufwärtstrend bestätigt. Der Kurs selbst hält sich stabil oberhalb beider EMAs, was als Zeichen der Stärke zu interpretieren ist. Besonders positiv zu werten ist, dass der EMA 50 zuletzt mehrfach als dynamische Unterstützung fungierte.

Der Relative Strength Index befindet sich aktuell leicht unterhalb der 70er-Marke und tendiert nach oben, ohne überkauft zu sein. Dies spricht für weiteres Aufwärtspotenzial, sofern der RSI nicht in überkaufte Bereiche vorstößt und dort länger verweilt.
Wichtige Unterstützungen finden sich bei rund 0,210 USD (ehemaliger Widerstand, nun Support) sowie darunter bei 0,168 USD und 0,111 USD. Diese Zonen haben in der Vergangenheit mehrfach als Wendepunkte gedient und bieten entsprechend Rückhalt bei möglichen Rücksetzern.
Auf der Oberseite liegt ein entscheidender Widerstand bei etwa 0,318 USD, welcher beim letzten Ausbruch nicht nachhaltig überwunden werden konnte. Sollte dieser durchbrochen werden, wäre das nächste Ziel die Zone um 0,450 USD – dem Hochpunkt auf dem Chart.
Anhand der technischen Chartanalyse, kann man erkennen, dass sich erste Verkaufaufsignale festigen und einen möglichen kurzfristig negativen Tron-Kursverlauf ankündigen. Zum jetzigen Stand, im Mai 2025 sollte vorwiegend darauf geachtet werden, ob Unterstützungen gehalten werden können und der TRX-Kurs den erneuten turnaround nach oben schafft.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die Tron Prognose
Um ein Gefühl für die Dynamik im Markt zu erhalten, ist die Stimmung bei Anlegern und Investoren ein entscheidender Faktor. Dabei spielt die Volatilität eine wichtige Rolle, um die Angst und Unsicherheit sowie auch die Euphorie und Gier im Markt zu verdeutlichen.

Die Volatilität von TRX ist entsprechend der lange andauernden Seitwärtsphase aktuell auf einem extrem niedrigen Niveau von 0,324.
Das zuletzt nachlassende Interesse an Kryptowährungen zeigt sich auch leicht bei den Google Suchen in Bezug auf Tron (blaue Linie) und TRX (rote Linie).

Wie die Auswertung verdeutlicht, ist die Nachfrage nach der Kryptowährung TRX weltweit in den letzten 12 Monaten identisch. Zwar gab es im Jahresvergleich einen leichten Rückgang der Suchanfragen, unsere Prognose zum TRX Kurs sollte dies allerdings nicht beeinflussen.

Auswirkungen auf die Dynamik im Markt hat auch die Menge der verfügbaren TRX zum Zeitpunkt unserer Tron Prognose. Wie man erkennen kann, wurde die Menge aufgrund des letzten Token Burn 2022 um über 11 Mrd TRX verringert. Aktuell notiert die Menge auf etwa 94 Milliarden.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Interesse an Kryptowährungen und der Technologie dahinter immer noch groß ist und stetig wächst.
Fundamentale Prognose zu Tron (TRX)
Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige Tron Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.
Welche Faktoren beeinflussen die Tron Kurs Prognose?
Zu den Faktoren, die den Tron Kurs in unserer TRX Prognose beeinflussen gehören, neben marktüblichen Einflüssen wie Angebot und Nachfrage, auch geopolitische Situationen und die Akzeptanz von Kryptowährungen im Allgemeinen.
Um die Adoption von Kryptowährungen weiter vorantreiben zu können, benötigt die Blockchain-Welt wichtige Unterstützer, die sich positiv in der Öffentlichkeit äußern und die Projekte begleiten. Gerade bei Aussagen von Elon Musk, Bill Gates und Co. sieht man die Bedeutung dieser Allianzen für die Kursentwicklung.
Da sich Tron auf das Thema Filesharing und Medien fokussiert hat, ist natürlich die Entwicklung in beiden Segmenten ebenfalls entscheidend für die zukünftige Prognose zum TRX Kurs.

Tron ist dafür bekannt langfristig zu planen und damit besonders attraktiv für Partner und Investoren. Auch wenn sich diese Planungen zeitlich verschieben können, so greift Tron wichtige Trends auf und steigert somit seinen Marktwert.
Tron (TRX) veröffentlicht GreatVoyage v4.8.0 Update für mehr Leistung und Sicherheit
Mit dem Update GreatVoyage v4.8.0, auch bekannt als „Kant“, hat die Tron-Blockchain einen bedeutenden Schritt zur Optimierung ihres Netzwerks gemacht. Ziel des Updates ist es, die Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Plattform weiter zu verbessern. So wurde die Knotenleistung gesteigert, was die Transaktionsgeschwindigkeit erhöht und die Skalierbarkeit verbessert – ein wichtiger Aspekt angesichts der hohen Zahl täglicher Transaktionen, besonders im Bereich Gaming und dApps.
Zudem schützt ein erweitertes Sicherheitskonzept das Netzwerk besser vor Angriffen, insbesondere durch optimierte Smart-Contract-Absicherung und verbesserte DDoS-Abwehr. Entwickler profitieren von neuen Tools und APIs, die die Integration und Entwicklung komplexer dApps vereinfachen und die Interoperabilität fördern.
Ein weiterer Meilenstein ist die Integration des USD1-Stablecoins von World Liberty Financial, die Tron für internationale Zahlungen attraktiver machen soll. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und strategischen Partnerschaften unterstreicht Trons Ambition, sich als zentrale Plattform im DeFi- und globalen Finanzsystem zu etablieren.
Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den Tron Preis
Wie bei allen Kryptowährungen, spielt auch bei Tron das Nutzerverhalten eine wichtige Rolle, um eine Prognose zum TRX Preis abgeben zu können. Hierunter zählt, neben den täglich aktiven Accounts auch die Anzahl der Transaktionen und das Staking Verhalten.

Im Fall von Tron erkennt man eine stetig steigende Tendenz. Spannend ist, dass die Zahl der täglich aktiven Nutzer seit Februar deutlich gestiegen ist. Derzeit sind es etwa 3,1 Millionen aktive Adressen.

Auch die Anzahl der monatlichen Transaktionen im Tron Netzwerk, deutet auf eine zunehmende Nutzung hin. Zum Peak liegt die Transaktionszahl zuletzt bei 250 Millionen im Vormonat.

TRON hat aktuell ein gesperrten Gesamtwert (TVL) von über 5,33 Mrd USD. Das TVL ist seit 2021 in einer stetigen Aufwärtsbewegung, diese korrigiert zuletzt jedoch deutlicher.
Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Tron
Im folgenden Abschnitt möchten wir Euch die Meinung von anderen Experten der Blockchain-Welt natürlich nicht vorenthalten. Wir empfehlen immer sich unterschiedliche Sichtweisen und TRX Prognosen anzuschauen, um eine möglichst breite Erfahrung aufzubauen.
btcdirect.eu - 0,71 USD:
Bis Ende 2025 kann der Tron-Kurs auf ein Hoch von 0,71 US-Dollar steigen, da die Tron Foundation aus dem Weg ist. TRX wird somit zu einer der dezentralsten Kryptowährungen. (Quelle: btcdirect.eu)
Changelly - 0,22 USD:
Die Experten von Changelly gehen davon aus, dass TRX mit einem leichten Wachstum durch das Jahr 2025 gehen wird. Ihre Tron-Preisprognose sieht den Coin bei 0,22 US-Dollar gegen Ende des Jahres. (Quelle: Changelly.com)
kryptovergleich - 0,60 USD:
Laut unserer eingehenden technischen Analyse der vergangenen Preisdaten von TRX wird der Preis von TRON in 2025 voraussichtlich ein Niveau von 0,60 USD erreichen. (Quelle: kryptovergleich.de)
btcdirect - 0,19 USD:
Gemäß unserer technischen Analyse kann die TRON-Prognose bis Ende 2025 ein großes Potenzial aufweisen und ein langfristiger Anstieg auf 0,19 $ könnte bevorstehen. (Quelle: btcdirect.eu)
Tron Prognose 2025
Für das Jahr 2025 gibt es wie immer unterschiedliche Szenarien, die den Kurs unserer Prognose zum TRX Preis beeinflussen können. Drei dieser möglichen Perspektiven, von pessimistisch bis optimistisch, möchten wir Euch gerne vorstellen.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Tron
In unserer negativen Sichtweise flacht die anfängliche Euphorie zum Stablecoin USDD im Verlauf des Jahres ab und auch das Vorhaben eine Tron DAO Reserve zu schaffen bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Die angespannte weltwirtschaftliche Situation trägt ihr Übriges dazu bei und setzt den gesamten Markt massiv unter Druck. In diesem Szenario ist es wahrscheinlich, dass der Kurs um 0,30 USD feststecken wird bis Ende 2025.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Tron Prognose
Neutral betrachtet wird sich die Akzeptanz in Kryptowährungen wahrscheinlich auch dieses Jahr wieder erhöhen und so etwas Druck aus dem Markt nehmen können.
Insbesondere die Weiterentwicklung in der Apollo Phase könnte Tron neuen Aufwind geben. Ziel von Apollo ist es Content-Produzenten die Möglichkeit der Erstellung eigener Tokens zu geben, um Ihre Inhalte zu monetarisieren.
Wir gehen davon aus, dass der Kurs bis Ende des Jahres wieder um 0,40 USD Marke kratzen wird. Damit schließen wir uns der Analyse von Price Prediction an, freuen uns aber auch wenn dieser TRX Wert geknackt wird.
Positiver Ausblick auf den Tron Kurs
Eine positive Sicht auf die Prognose zum TRX Kurs ist im Hinblick auf die momentane Marktsituation schwierig. Dennoch hat Tron gute Ansätze dieses Jahr gezeigt und auch die Chartanalyse lässt Raum für Hoffnung.
Für weiteres Wachstum ist eine weiter sinkende Inflation unbedingt notwendig, um die Angst im Markt zu verringern. Auch eine klare Haltung im Bezug auf Kryptowährungen in den größten Industriestaaten wäre wünschenswert.
Wenn dies gelingt und Tron weiterhin seine Versprechen zu Updates etc. einhält, könnten wir bis Ende des Jahres einen erneuten Wachstumsschub erleben, der in Richtung der 0,50 USD Marke abzielt - auch wenn dies momentan eher unwahrscheinlich ist.
Mittelfristige Tron Prognose bis 2026
Es ist davon auszugehen, dass Tron sich auch in den nächsten Jahren positiv entwickeln wird. Zwar wird die Konkurrenz im Kryptomarkt immer größer, die Tron-Blockchain hat allerdings einen erheblichen zeitlichen Vorsprung.
Nachdem es dem Projekt gelungen ist, "Apollo" wie geplant abzuschließen und in den kommenden Jahren mit "Star Trek" im Bereich Gaming und NFT zu wachsen, so ist ein Zielpreis von 1 USD - 1,5 USD machbar.
Langfristige Tron Prognose bis 2030
Während einige TRX Prognosen den Preis bis Ende des Jahrzehnts schon bei über 3 € sehen, sind wir da eher etwas skeptischer.
Die Entwicklung der Blockchain schreitet allerdings gut voran und auch die Nutzerzahlen und Transaktionen zeigen ein großes Interesse (trotz der schwierigen Marktlage momentan).
Im Bereich NFT und Gaming liegt in den kommenden Jahren enormes Potenzial und genau darauf zielt auch Tron ab. Auch das Ziel, Urheber für ihren Inhalt direkter zu belohnen könnte sich am Ende auch für Tron auszahlen und der Plattform beim Wachstum helfen.
Wenn also keine größeren Schwierigkeiten auftreten, hat der TRX-Token eine Chance 3 - 4 USD zu erreichen.
Fazit zur aktuellen Tron Prognose
Die Prognosen zu Tron sehen viele Experten als sehr positiv. Die Blockchain hat viele technische Innovationen bereits umgesetzt und eine klare Roadmap, die es gilt zu verfolgen und einzuhalten.
Dazu kommen stabile Nutzerzahlen und namhafte Partnerschaften, die sich wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren fortsetzen werden.
Wenn das Interesse weiterhin so groß bleibt und auch die Ziele im Gaming Markt erreicht werden, ist es auf jeden Fall ratsam das Projekt weiter zu beobachten. Die besten Anbieter zu sicheren Investieren findest Du in unserem Beitrag Tron (TRX) kaufen.
Häufige Fragen (FAQ) zur Tron Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Tron (TRX).
-
Wie hoch wird Tron steigen?
Wie hoch Tron steigen kann ist natürlich nicht genau zu sagen. Das Projekt hat großes Potential und starke Partner, die auch in Zukunft der Blockchain beim Wachstum helfen werden. Wenn sich Tron so entwickelt wie in ihrer Roadmap beschrieben, kann ein Wert von 4-5 USD in den nächsten 10 Jahren erreicht werden. -
Kann Tron 1 USD erreichen?
Unserer Meinung nach, hat Tron das Potential die 1 USD in den nächsten 5-6 Jahren zu erreichen. Vieles hängt aber mit der allgemeinen Marktlage und auch von der Adoption von Kryptowährungen ab. -
Wie kann ich in Tron investieren?
TRX kann auf vielen Kryptobörsen bereits gehandelt werden. Unter anderem Binance, Kucoin und Huobi bieten die Möglichkeit den Coin zu erwerben. Eine einfache Anleitung zum Kauf findest du auch in diesem Artikel unter "Tron-kaufen". -
Sollte man in Tron (TRX) investieren?
Ob Du in Tron investieren solltest, hängt von deinen persönlichen Umständen und deiner Risikobereitschaft ab. Kryptowährungen sind weiterhin stark volatil und in Teilen undurchsichtig. Deshalb empfehlen wir generell nur das Geld zu investieren, welches Du auch bereit bist zu verlieren. Tron könnte aber für langfristige Investoren ein lohnenswertes Investement sein.