Aktuelle Uniswap Prognose
Uniswap (UNI) will als dezentrale Handelsplattform das automatisierte Handeln zwischen unterschiedlichen Tokens erleichtern und gleichzeitig Liquiditätsprobleme in der Kryptowelt lösen. In unserer Uniswap Prognose informieren wir Euch über die jüngsten UNI Kursentwicklungen und geben einen Überblick über Trends der Uniswap Kurs Prognose.
Zum Jahresauftakt in 2025 zeigt sich Uniswap zuletzt schwächer und startet bisher mit einer negativen Performance in das Jahr. Aktuell notiert der UNI Coin bei einem aktuellen Kurs von knapp 9,599 USD. (Stand: 19.02.25)
Im gleichen Zeitraum ist natürlich auch die Marktkapitalisierung des UNI Tokens abgefallen. Für die weitere Prognose von Uniswap ist der insgesamt Ausblick der UNI Progose dennoch übergeordnet positiv.

Waren es im Dezember 2024 noch über 11 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung, notiert die MarketCap aktuell deutlich tiefer bei 5,71 Mrd. US-Dollar. Im Zuge des deutlichen Abverkaufs hat sich Uniswaps Marktkapitalisierung in wenigen Wochen halbiert.
Das derzeitige Allzeithoch des Uniswap-Kurses liegt in weiter Ferne und wurde zuletzt im Mai 21 bei 48,12 USD gesetzt.
Gründe für den Abverkauf der letzten Wochen finden sich im aktuellen Marktumfeld, welches von leicht aufkommender Unsicherheit geprägt ist. Das alles beeinflusst die Prognose zum Uniswap Kurs unmittelbar.
Kurzfristige Uniswap Kurs Prognose
Die kurzfristige Uniswap Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat Februar des Jahres 2025.
Allgemeine Chartanalyse zur Uniswap Kurs Prognose
In diesem Segment werden wir den UNI-Kurs-Chart von Uniswap detailliert untersuchen und auf Basis verschiedener Indikatoren eine potenzielle Prognose für Uniswap erstellen. Eine Analyse der Wochenansicht zeigt seit 2024 eine ausgeprägte Aufwärtsbewegung im UNI Kurs.

Insgesamt zeigt Uniswap ein bullisches Bewegungsverhalten und kann höhere Hochs- und Tiefs verzeichnen. Wenn es Uniswap gelingt, die derzeitige Trendbewegung fortzusetzen, könnte dies möglicherweise die Trendwendesignale für die UNI Prognose weiter festigen.
Es ist bemerkenswert, dass der Uniswap-Kurs geschafft hat, sich aus der Bodenbildung heraus nach oben abzusetzen. Die Aussicht auf eine anhaltende Trendwende und neues Wachstum der weiteren Uniswap Prognose ist somit gegeben.
Um den UNI Coin Kurs genauer zu analysieren, ist es jedoch erforderlich, tiefer in die Chartanalyse einzutauchen. Hierzu nutzen wir neben den Bollinger Bands, dem RSI und dem Volumen auch wichtige Widerstands- und Unterstützungsniveaus für die fundierte Einordnung des Uniswap Kurses für die weiere UNI-Prognose.
Uniswap Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Unsere Uniswap-Prognose basiert auf dem Tageschart, der derzeit eine weiterhin bullische Bewegung aufweist. Mit der Ablehnung des UNI-Kurses an der Widerstandsmarke von knapp 18,5 USD stoppt die Aufwärtsbewegung allerdings.
Die Bollinger-Bänder zeigen zuletzt eine sich zueinander bewegende Verlaufsrichtung, nachdem der UNI-Kurs zuletzt dynamisch aus seinem Anstieg nach unten korrigiert ist.

Nachdem der Kurs im Januar 2025 weiter nach unten korrigiert ist, zeigt der UNI-Kurs zuletzt erneut eine Konsolidierung in einer Range über 8 USD. Hier bleibt abzuwarten, ob Uniswap eine Gegenbewegung iniziieren kann, oder erneut in Impulsrichtung ausbricht.
Der Relative Strength Index (RSI) ist seit den vergangenen Wochen wieder stark gestiegen und befindet sich derzeit mit einem Wert von etwa 40 in der Uniswap Kurs Prognose im neutralen Bereich des Indikators.
Auffällig ist hingegen das Volumen, welches in den vergangenen Wochen deutlicher zulegen konnte und somit bestätigt, dass der Anstieg durchaus von Spot-getriebenem Kaufinteresse verursacht wurde.
Uniswap Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Für die Prognose des UNI-Kurses ist der Wochenchart ebenfalls relevant, da er kurzfristige Kursbewegungen weniger stark berücksichtigt. In dieser übergeordneten Zeiteinheit ist die letzte Korrektur klar erkennbar und die Schwankungsbreite von UNI ist zuletzt erneut deutlich angestiegen.
Dies wird auch durch die Bollinger-Bänder bestätigt, die sich in den letzten Handelstagen bei UNI erneut stärker ausgedehnt haben. Der UNI-Kurs bewegt sich aktuell um den Bereich der fairen Bewertung, wesshalb sich die Bänder in den kommenden Wochen wieder etwas verengen könnten.

Zuvor hatte Uniswap (UNI) alle wesentlichen Widerstandsmarken durchbrochen. Als positives Zeichen in der Chartanalyse unserer Uniswap-Prognose kann gewertet werden, dass der UNI-Coin Kurs durch das letzte Höhere Hoch auch das letzte höhere Tief bestätigen konnte.
Der Relative Strength Index (RSI) befindet sich mit einem Wert von ca. 46 im neutralen Bereich. Es besteht also weiter die Möglichkeit für Kurssteigerungen, aber auch für weitere, potenzielle Rücksetzer.
Auch auf Wochenbasis ist das Volumen ein relevanter Indikator innerhalb der Uniswap-Prognse. Übergeordnet betrachtet zeigt sich, dass UNI in den vergangenen Wochen wieder mehr Volumen verzeichnet, was für ein erhöhtes Interesse der Marktteilnehmer an Uniswap spircht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Prognose des UNI-Kurses in den vergangenen Wochen weiterhin positiv entwickelt hat. Demnach besteht vorerst kein Anlass zur Sorge für die Uniswap (UNI) Coin Kurs Prognose, auch wenn UNI auf Tagesbasis dynamische Abwärtsbewegungen verzeichnet.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die UNI Prognose
Mit Blick auf die vergangenen Monate ist zu erkennen, dass die Uniswap Prognose sich weitgehend in einem relativ geringen Volatilitätsbereich befunden hat.

Die Volatilität ist im Februar weiter nach unten korrigiert und liegt zuletzt bei Werten von bis zu 0,87.
Für die Entwicklung des UNI Kurses in unserer Prognose kann auch die Anzahl der verfügbaren UNI-Tokens einen Einfluss haben.

Ein Blick auf den Chart zeigt, dass sich die Anzahl der UNI im Umlauf seit
dieses Jahres stufenweise auf über 16% erhöht hat und nun bei 600,48 Mio
Token liegt. Bei einem maximalen Angebot von 1 Mrd, die innerhalb von 4
Jahren verteilt werden sollen, ist also noch deutlich Luft nach oben.
Bei gleichbleibender Nachfrage konnte dies den Kurs von UNI zeitweilig verringern. Jenes stellt eine negative Indikation für den weiteren Kursverlauf der Uniswap (UNI) Kurs Prognose dar.
Das anhaltende Interesse an Kryptowährungen zeigt sich auch anhand des Google Suchvolumens. Verursacht durch anhaltend viel Marktgeschehen, lässt sich das erneut zunehmende Suchvolumen auch an den Google Trends der Kryptowährung Uniswap erkennen.

Die Anzahl der Google-Suchen nach dem Begriff Uniswap gingen vor allem zuletzt leicht zurück, zeigen in der Uniswap Prognose aber wieder steigende Tendenzen.
Fundamentale Prognose zu Uniswap (UNI)
Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung, geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige Uniswap Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen, relevanten wirtschaftlichen Faktoren.
Welche Faktoren beeinflussen die Uniswap Kurs Prognose?
Die Preisprognose zu Uniswap wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die sowohl die allgemeine Lage des Kryptowährungsmarkts als auch spezifische Aspekte des Uniswap-Ökosystems betreffen.
Zunächst spielt die Gesamtlage des Kryptomarkts eine große Rolle. Da UNI eng mit den Preisen von Bitcoin und Ethereum korreliert, wirken sich Preisschwankungen dieser beiden führenden Kryptowährungen oft direkt auf den UNI-Preis aus.
Darüber hinaus beeinflusst die allgemeine Marktstimmung den Kurs von UNI. In einem positiven Marktumfeld, in dem Anleger optimistisch sind, tendieren auch DeFi-Projekte wie Uniswap dazu, zu wachsen, was den Preis von UNI steigen lassen kann.
Ebenfalls wichtig ist das Wachstum des DeFi-Sektors und die Nutzung von Uniswap. Als eine der größten dezentralen Börsen ist Uniswap stark von der Nachfrage nach DeFi-Produkten abhängig. Je mehr Liquidität und Handelsaktivität auf der Plattform stattfinden, desto wertvoller wird der UNI-Token.
Ebenso können Upgrades und neue Funktionen innerhalb des Uniswap-Ökosystems den Preis beeinflussen. Technologische Weiterentwicklungen, wie etwa die Einführung von Uniswap V3, stärken das Vertrauen in das Projekt und können den Kurs positiv beeinflussen.
Des Weiteren haben die Inhaber von UNI durch das Governance-System Einfluss auf das Projekt. Entscheidungen, die durch Abstimmungen der Community getroffen werden, wie etwa Änderungen im Protokoll, können die Marktstimmung und somit den Preis beeinflussen.
Insgesamt zeigt sich, dass der Preis von UNI von einer komplexen Wechselwirkung vieler Faktoren abhängt, wobei Markttrends, technologische Entwicklungen, regulatorische Rahmenbedingungen und der Wettbewerb allesamt eine Rolle spielen.
Layer 2 von Uniswap jetzt live
Die beliebte dezentrale Börse Uniswap hat den offiziellen Mainnet-Start ihrer eigenen Layer-2-Blockchain, Unichain, auf Ethereum bekanntgegeben. Bislang war Uniswap auf dem Ethereum Mainnet sowie auf mehreren Layer-2-Netzwerken wie Arbitrum, Base und Optimism aktiv. Mit Unichain verfolgt die DeFi-Plattform nun das Ziel, das führende Liquiditätszentrum im Kryptobereich zu werden und die Fragmentierung des DeFi-Sektors auf Ethereum zu überwinden.
Unichain basiert auf dem OP-Stack von Optimism und setzt auf eine benutzerfreundliche Lösung, um den Zugang zu DeFi zu erleichtern. Um den Einstieg für Nutzer und Liquiditätsanbieter zu fördern, übernimmt Uniswap Labs zunächst für einige Monate alle Interface-Gebühren für Swaps auf der neuen Chain. Zudem startet Unichain mit beeindruckend niedrigen Gas Fees, die bis zu 95 Prozent unter den Kosten auf Ethereum liegen, und bietet Blockzeiten von nur einer Sekunde.
The pink chain has arrived
— Uniswap Labs 🦄 (@Uniswap) February 11, 2025
You can swap, bridge, and provide liquidity on @Unichain directly from the Uniswap web app and in the latest version of the wallet
Just look for the ✨ pic.twitter.com/3G4F3kQSr4
Die neuen Features kommen nicht von ungefähr: In vorangegangenen Tests wurden bereits über 88 Millionen Transaktionen und 12 Millionen Smart Contracts auf Unichain verarbeitet, was eine stabile und leistungsstarke Infrastruktur verspricht.
Mit Unichain möchte Uniswap den Erfolg der bisherigen DEX auf die eigene Blockchain übertragen. Laut aktuellen Daten von DeFi-Llama zählt Uniswap zu den 15 größten DeFi-Plattformen und hat derzeit rund 5 Milliarden US-Dollar an Kapital gebunden.
„Bei Uniswap haben wir das Ziel, die bestmögliche Erfahrung für On-Chain-Märkte zu schaffen. Unichain ist der nächste große Schritt – eine L2, speziell für DeFi entwickelt. Der Start als Stage-1-Rollup mit 1-Sekunden-Blockzeiten ist erst der Anfang – von hier an wird es nur noch besser“, erklärte Uniswap-Gründer Hayden Adams auf X.
Nutzung und Partnerschaften auf den Uniswap Preis
Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Blockchains und Krypto-Projekten ist die Berücksichtigung des Nutzerverhaltens und das Transaktionsvolumen wichtig bei der Beurteilung der Uniswap Prognose.
Vor allem die Anzahl der täglich aktiven Adressen kann genutzt werden, um die Akzeptanz der Blockchain darzustellen.

Die Grafik zeigt, dass die Anzahl der Personen, die Uniswap täglich nutzen zuletzt wieder etwas zurückgegangen ist und aktuell bei etwa 1,7k liegt. Damit zeigt sich Uniswap im Verhältnis zu anderen Kryptowährungen schwach.
Der zuletzt zunehmende und wieder rückläufige Kursverlauf zeigt sich auch durch die steigende Anzahl an täglichen Transaktionen.

Diese sind ebenfalls seit September 2024 wieder steigend und haben sich innerhalb weniger Monate mehr als verdoppelt. Auch wenn die Anzahl der Transaktionen im vergangenen Jahr höher lag, so ist der momentane Wert von 3,81k Transaktionen ein, im Verhältnis, noch relativ solider Wert.
Ob eine Kryptowährung wie Uniswap erfolgreich ist, hängt auch vom gesperrten Gesamtwert (z.B. durch Staking) auf der Plattform ab.

Im Fall von Uniswap zeigt sich seit dem Launch eine positive Entwicklung im TVL (Total Value Locked), welche zuletzt etwas ins Stocken gerät. Während das Vermögen einst noch bei über 10 Mrd. US-Dollar lag, ist der Wert aktuell nur mehr bei etwa 4,82 Mrd. US-Dollar gestiegen.
Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Uniswap
Wie bei allen Finanzprodukten gehen die Meinungen zur Uniswap Prognose teilweise deutlich auseinander. Um Euch einen Überblick über die wichtigsten Bewertungen zu geben, fassen wir diese im Folgenden Abschnitt zusammen.
Coincierge - 41 USD:
Der Uniswap-Preis begann im Jahr 2025 bei 13 $. Heute wurde Uniswap bei 13,80 $ gehandelt, sodass der Preis seit Jahresbeginn nur minimal gestiegen ist. Der prognostizierte Uniswap-Preis beträgt Ende 2025 41 $. (Quelle: coincierge.de)
beincrypto - 12,77 USD:
Der prognostizierte Preis laut den Experten von beincrypto liegt Ende 2025 bei 12,77 USD. (Quelle: beincrypto.com)
Kursprognose - 30 USD:
Der Preis von 30 USD bildet den Durchschnittspreis, der ende des Jahre erreicht werden kann . (Quelle: kursprognose.com)
kryptovergleich.de - 46 USD:
Laut der Uniswap-Preisprognose und der technischen Analyse könnte Uniswap im Jahr 2025 auf bis zu 46 USD ansteigen. (Quelle: kryptovergleich.de)
Libertex - 15,97 USD:
Laut der für 2025 erwarteten technischen Analyse der Uniswap-Preise wird der Mindestkurs von Uniswap 25 $ betragen. (Quelle: libertex.com)
Uniswap Prognose 2025
Es gibt eine große Vielfalt an Progosen für Uniswap und wie sich die restlichen Monate des Jahres auf den Kursverlauf auswirken können. Aus diesem Grund geben wir Euch drei verschiedene Szenarien, wie sich die Plattform entwickeln könnte.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Uniswap
In unserem negativen Ausblick wird die Situation am Finanz- und Krypto-Markt zunehmend angespannt und auch die Inflationsrate steigt wieder, während Zinssenkungen ausgesetzt werden. Entsprechend sinkt das Interesse am Kauf von Kryptowährungen und durch den nachlassenden Handel findet auch eine dezentrale Börse weniger Nutzer.
In diesem Szenario ist es gut möglich, dass UNI auch bis Ende des Jahres im Bereich von 8 USD handeln könnte.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Uniswap Prognose
Bitcoin und Ethereum erholen sich weiterhin und ziehen auch den Altcoin Markt nach oben. Trotz der hohen Gas-Gebühren im Ethereum Netzwerk, ist Uniswap weiteres Wachstum möglich.
Mit Blick auf die Chartanalyse und auch die angekündigten Partnerschaften im Bereich Gaming, könnte es gut möglich sein, dass die UNI Prognose im Dezember 2025 bei 13 USD liegt.
Positiver Ausblick auf den Uniswap Kurs
Das lang ersehnte Update von Ethereum 2.0 sorgt nachträglich aufgrund steigender Finanzmärkte für neue Investoren und Partner an Bord und lässt die Preise im Krypto-Markt wieder steigen. Auch große Wale nutzen die günstigen Preise um nachzukaufen und neue Altcoins ins Portfolio aufzunehmen.
Neben einer großen Auswahl an Altcoin-Paaren bietet Uniswap Sicherheit durch hohe Liquidität.
In diesem Szenario schafft es der UNI-Token die 20 USD zu erreichen und zu einem neuen Bullrun anzusetzen.
Mittelfristige Uniswap Prognose bis 2026
NFT und Gaming bieten große Chancen für die Uniswap Prognose und stehen gerade erst am Anfang. Dies wird sich mit der wachsenden Akzeptanz von Play2Earn Spielen und NFT als digitale Kunst weiter erhöhen und den Hype schüren.
Große Unternehmen zeigen Interesse an digitalen Werten und helfen bei der Weiterentwicklung des Web3.0. Mit ETH2.0 wächst auch die Skalierbarkeit des Uniswap-Ökosystems und bietet zudem finanzielle Anreize für Entwickler.
Zahlreiche Prognosen am Markt gehen davon aus, dass sich der Kurs bis 2026 in Richtung 30 USD entwickeln wird.
Langfristige Uniswap Prognose bis 2030
Der Bereich der dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) wird ein zentrales Thema dieses Jahrzehnts sein. Wichtig ist dabei, dass Banken und Regierungen den Mehrwert von Kryptowährungen erkennen und innovative Ansätze nicht mit Regulierungen und Verboten ausbremsen.
Auch die Tokenisierung von Vermögenswerten bietet neue Möglichkeiten zur Vermögensbildung und treibt die Digitalisierung voran. Zwar kann in den nächsten Jahren noch viel passieren, weiteres Wachstum ist aber extrem wahrscheinlich. Der Wert könnte demnach zwischen 60 USD und 80 USD im Jahr 2030 liegen.
Fazit zur aktuellen UNI Prognose
Uniswap hat auch in Zukunft großes Wachstumspotenzial, wenn die Plattform an den Punkten Sicherheit und Skalierbarkeit weiter arbeitet. Als eine der wichtigsten Börsen für automatisiertes Handeln konnten Konkurrenten wie Pancakeswap auf Abstand gehalten werden.
Der UNI Preis ist aufgrund der großen Abhängigkeit zur Ethereum-Blockchain jedoch auch vom Wachstum der zweitgrößten Kryptowährung abhängig. Mehr Informationen zum Investieren findest Du in unserer Anleitung Uniswap (UNI) kaufen.
Häufige Fragen (FAQ) zur Uniswap Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Uniswap (UNI).
-
Wie hoch wird Uniswap steigen?
Experten und Chartanalysten sehen den UNI-Token bei über 50 USD in den nächsten 10 Jahren. Betrachtet man das Wachstum von anderen Plattformen wie Binance, ist dieser Wert durchaus realistisch. Wann und ob dieser Zeitpunkt kommt steht allerdings in den Sternen. -
Wie viele Uniswap (UNI) gibt es?
Bei einer maximalen Menge von 1 Mrd. UNI-Tokens sind bereits 600 Mio. UNI im Umlauf. Die Verteilung der Tokens soll über 4 Jahre geregelt und kontinuierlich erhöht werden. Das wachsende Angebot könnte sich in einer schwachen Marktphase jedoch auch negativ auf den Preis auswirken. -
Wo kann man UNI handeln?
Uniswap kann auf nahezu allen größen Kryptobörsen gehandelt werden. Die wichtigsten (gemessen am Handelsvolumen) sind Binance, Coinbase und KuCoin. Für mehr Informationen klicke gerne auf den Link weiter unten im Artikel. -
Was ist los mit Uniswap?
Uniswap konnte sich nach einem schwierigen Jahr wieder etwas erholen und bislang bei 3,22 USD einen Boden finden. Zuletzt zeigt sich aber eine mögliche Trendumkehr, welche sich positiv auf UNI auswirkt.