Aktuelle Uniswap Prognose

Uniswap (UNI) will als dezentrale Handelsplattform das automatisierte Handeln zwischen unterschiedlichen Tokens erleichtern und gleichzeitig Liquiditätsprobleme in der Kryptowelt lösen. In unserer Uniswap Prognose informieren wir Euch über die jüngsten UNI Kursentwicklungen und geben einen Überblick über Trends der Uniswap Kurs Prognose.

In 2025 zeigt sich Uniswap schwächer und auch eine negative Performance. Derzeit notiert der UNI Coin bei einem aktuellen Kurs von knapp 8,3 USD nach einer leichten Erholung. (Stand: 02.10.25)

Im gleichen Zeitraum ist auch die Marktkapitalisierung des UNI Tokens leicht angestiegen. Für die weitere Prognose von Uniswap ist der insgesamt Ausblick der UNI Progose dennoch übergeordnet positiv.

Uniswap UNI - Entwicklung der Marktkapitalisierung; Stand: 02.10.25 (Quelle: Messari.io)
Uniswap UNI - Entwicklung der Marktkapitalisierung; Stand: 02.10.25 (Quelle: Messari.io)

Waren es zum Jahreswechsel noch über 11 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung, notiert die MarketCap aktuell deutlich tiefer bei 5 Mrd. US-Dollar. Im Zuge des deutlichen Abverkaufs hat sich Uniswaps Marktkapitalisierung in wenigen Wochen halbiert.

Das derzeitige Allzeithoch des Uniswap-Kurses liegt in weiter Ferne und wurde zuletzt im Mai 21 bei 48,12 USD gesetzt.

Gründe für den Abverkauf der letzten Wochen finden sich im aktuellen Marktumfeld, welches von leicht aufkommender Unsicherheit geprägt ist. Das alles beeinflusst die Prognose zum Uniswap Kurs unmittelbar.

Kurzfristige Uniswap Kurs Prognose

Die kurzfristige Uniswap Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat Oktober des Jahres 2025.

Allgemeine Chartanalyse zur Uniswap Kurs Prognose

In diesem Segment werden wir den UNI-Kurs-Chart von Uniswap detailliert untersuchen und auf Basis verschiedener Indikatoren eine potenzielle Prognose für Uniswap erstellen. Eine Analyse der Wochenansicht zeigt zuletzt ausgeprägte Volatilität im UNI Kurs.

Wochenchart-Analyse zu Uniswap (UNI), Quelle: TradingView, Stand: 02.10.25
Wochenchart-Analyse zu Uniswap (UNI), Quelle: TradingView, (Stand: 02.10.25)

Der langfristige Trend, dargestellt durch die weiße Linie, bildet seit 2021 eine leicht ansteigende und stabile Unterstützung. Trotz starker Kursschwankungen hat Uniswap damit langfristig an Wert gewonnen, da die Linie kontinuierlich nach oben verläuft.

Im mittelfristigen Bereich lässt sich eine klare horizontale Widerstandszone erkennen, die bei rund 18 USD liegt. Diese Marke stellte bereits in der Vergangenheit eine entscheidende Obergrenze dar und dürfte auch künftig ein Schlüsselniveau sein, dessen Durchbruch nötig wäre, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend einzuleiten.

Auf kürzere Sicht ist zudem ein gelber Aufwärtskanal erkennbar, der sich in den letzten Monaten gebildet hat. Innerhalb dieses Kanals bewegte sich der Kurs stetig nach oben, bevor er jüngst etwas nachgab und aktuell den langfristigen Trendbereich testet.

💡
Damit befindet sich Uniswap an einem wichtigen Schnittpunkt zwischen kurzfristiger Korrektur und potenzieller Bestätigung des übergeordneten Aufwärtstrends.

Um den UNI Coin Kurs genauer zu analysieren, ist es jedoch erforderlich, tiefer in die Chartanalyse einzutauchen. Hierzu nutzen wir neben den Bollinger Bands, dem RSI und dem Volumen auch wichtige Widerstands- und Unterstützungsniveaus für die fundierte Einordnung des Uniswap Kurses für die weiere UNI-Prognose.

Uniswap Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart

Der aktuelle Chart von Uniswap zeigt ein gemischtes, aber zunehmend positives Bild. Nach einem deutlichen Rückgang in den vergangenen Wochen konnte der Kurs bei rund 7,50 USD eine wichtige Unterstützung finden und hat sich von dort aus nach oben erholt. Diese Zone wirkt aktuell als kurzfristige Basis, während eine weitere markante Unterstützung im Bereich um 4,88 USD liegt. Auf der Oberseite ist der Bereich um 12 USD als starker Widerstand zu sehen, während die Zone um 10–10,50 USD ebenfalls als Zwischenhürde gelten dürfte.

Die Bollinger Bänder zeigen, dass der Kurs zuletzt stark am unteren Band notierte, was auf eine Überverkauft-Situation hindeutete. Mit der jüngsten Erholung bewegt sich der Kurs nun wieder in Richtung des mittleren Bandes, was ein erstes bullisches Signal ist. Sollte der Kurs nachhaltig über das mittlere Band steigen, könnte dies den Weg für weitere Aufwärtsbewegungen ebnen.

Das Handelsvolumen zeigt während der jüngsten Erholung anziehende Aktivität, was die Bewegung bestätigt. Ein steigendes Volumen in Verbindung mit einer Kursumkehr deutet oft darauf hin, dass Käufer wieder stärker in den Markt eintreten.

Uniswap Daily Analyse, Quelle: TradingView (02.10.25)
Uniswap Daily Analyse, Quelle: TradingView (02.10.25)

Der RSI befand sich zuvor deutlich im überverkauften Bereich nahe 30, konnte sich jedoch mittlerweile dynamisch erholen und liegt aktuell bei etwa 40–45 Punkten. Dies unterstreicht die jüngste Gegenbewegung, lässt aber noch Luft nach oben, bevor eine Überkauft-Situation erreicht wäre.

Zusammengefasst befindet sich Uniswap aktuell in einer wichtigen Erholungsphase nach einem deutlichen Abverkauf. Solange die Unterstützung bei 7,50 USD hält, besteht Potenzial für einen erneuten Anstieg in Richtung 9–10 USD. Erst oberhalb dieser Zone wäre ein Test der übergeordneten Widerstandsmarke bei 12 USD realistisch. Bricht die Unterstützung hingegen, könnte ein Rücklauf in Richtung 5 USD drohen.

Uniswap Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart

Für die Prognose des UNI-Kurses ist der Wochenchart ebenfalls relevant, da er kurzfristige Kursbewegungen weniger stark berücksichtigt. Aktuell notiert der Kurs bei rund 8,34 USD und hat zuletzt einen Rücksetzer vom lokalen Hoch bei etwa 11 USD vollzogen. Auffällig ist, dass das Handelsvolumen in den letzten Monaten zwar erhöht war, jedoch im Vergleich zu den großen Ausschlägen Anfang 2024 wieder etwas abgenommen hat – was auf eine nachlassende Dynamik im Markt hindeuten könnte.

Die Bollinger Bänder zeigen derzeit eine noch moderate Ausweitung, was darauf hinweist, dass die Volatilität nach dem starken Anstieg wieder abnimmt. Der Kurs hat sich zuletzt von der oberen Begrenzung der Bollinger Bänder gelöst und bewegt sich aktuell eher in der Mitte bis unteren Bandbreite. Dies deutet darauf hin, dass eine Konsolidierung im Gange ist und der Markt neue Impulse braucht, um den nächsten Trend einzuleiten.

Der RSI liegt derzeit im neutralen Bereich knapp unter 50. Nach einer Überkauft-Situation über 70 Anfang 2024 ist der Indikator deutlich zurückgekommen. Dies zeigt, dass der Markt aktuell weder überhitzt noch stark überverkauft ist, sondern sich in einer neutralen Zone befindet.

Chartanalyse der Uniswap auf Wochenbasis, Quelle: TradingView, (Stand: 02.10.25)
Chartanalyse der Uniswap auf Wochenbasis, Quelle: TradingView (Stand: 02.10.25)

Wichtige Unterstützungen liegen bei 7,50 USD sowie tiefer bei 4,88 USD und im Extremfall bei 3,74 USD. Solange der Bereich um 7,50 USD verteidigt wird, bleibt die Chance bestehen, dass UNI einen Boden bildet und erneut nach oben drehen kann. Sollte diese Marke jedoch fallen, könnte ein Test der tieferen Unterstützungen folgen.

Auf der Widerstandsseite sind die Marken bei 12 USD und darüber bei 14,50 USD entscheidend. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über diese Levels würde das Chartbild deutlich aufhellen und den Weg in Richtung der Hochs um 17–18 USD freimachen.

Zusammengefasst befindet sich UNI derzeit in einer Konsolidierungsphase nach einer Aufwärtsbewegung, wobei der RSI neutral und die Bollinger Bänder eine nachlassende Volatilität anzeigen. Entscheidend wird sein, ob die Unterstützung bei 7,50 USD hält. Ein Bruch könnte weiteren Abwärtsdruck bringen, während ein Rebound hier die Basis für einen erneuten Angriff auf die 12-USD-Marke legen würde.

Marktdynamik und Auswirkungen auf die UNI Prognose

Mit Blick auf die vergangenen Monate ist zu erkennen, dass die Uniswap Prognose sich weitgehend in einem erhöhten Volatilitätsbereich befunden hat.

Uniswap UNI - Entwicklung der Volatilität; Stand: 02.10.25 (Quelle: Messari.io)
Uniswap UNI - Entwicklung der Volatilität; Stand: 02.10.25 (Quelle: Messari.io)

Die Volatilität ist im September weiter abgeflacht und liegt zuletzt bei einem Wert von 0,591, was der nachlasenden Bewegungsbreite geschuldet ist.

Für die Entwicklung des UNI Kurses in unserer Prognose kann auch die Anzahl der verfügbaren UNI-Tokens einen Einfluss haben.

Entwicklung der verfügbaren UNI Coins im Umlauf; revolut.com (Stand: 02.10.25)
Entwicklung der verfügbaren UNI Coins im Umlauf; revolut.com (Stand: 02.10.25)

Ein Blick auf den Chart zeigt, dass sich die Anzahl der UNI im Umlauf seit
dieses Jahres stufenweise auf über 16% erhöht hat und nun bei 600,48 Mio
Token liegt. Bei einem maximalen Angebot von 1 Mrd, die innerhalb von 4
Jahren verteilt werden sollen, ist also noch deutlich Luft nach oben.

Bei gleichbleibender Nachfrage konnte dies den Kurs von UNI zeitweilig verringern. Jenes stellt eine negative Indikation für den weiteren Kursverlauf der Uniswap (UNI) Kurs Prognose dar.

Das erneut zunehmende Interesse an Kryptowährungen zeigt sich auch anhand des Google Suchvolumens. Verursacht durch anhaltend viel Marktgeschehen, lässt ein wieder an Fahrt gewinnendes Suchvolumen auch an den Google Trends der Kryptowährung Uniswap erkennen.

Entwicklung des Google Suchvolumens nach Uniswap - (Quelle: Google Trends)
Entwicklung des Google Suchvolumens nach Uniswap - (Quelle: Google Trends)

Die Anzahl der Google-Suchen nach dem Begriff Uniswap befinden sich übergeordnet betrachtet dennoch in einem rückläufigen Trend entwsprechen den vergangenen Monate.

Fundamentale Prognose zu Uniswap (UNI)

Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung, geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige Uniswap Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen, relevanten wirtschaftlichen Faktoren.

Welche Faktoren beeinflussen die Uniswap Kurs Prognose?

Die Uniswap-Kursprognose wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die sowohl makroökonomische als auch projektspezifische Aspekte umfassen. Marktstimmung und gesamtwirtschaftliche Trends spielen eine zentrale Rolle, da Kryptowährungen wie der UNI-Token stark von der allgemeinen Stimmung im Kryptomarkt abhängen.

Bullische Phasen, getrieben durch positives Investorenvertrauen oder Hype um DeFi (Decentralized Finance), können den Kurs antreiben, während Bärenmärkte oder makroökonomische Unsicherheiten (z. B. Zinserhöhungen, Inflation) zu Rückgängen führen. Entwicklungen im DeFi-Sektor sind ebenfalls entscheidend, da Uniswap eine der führenden dezentralen Börsen (DEX) ist.

Neue Funktionen, wie die Einführung von Uniswap V4 oder verbesserte Liquiditätspools, können das Vertrauen und die Nutzung steigern, was sich positiv auf den Kurs auswirkt. Konkurrenz im DEX-Bereich, etwa durch Plattformen wie Curve oder PancakeSwap, kann hingegen Druck auf den UNI-Token ausüben, wenn Uniswap Marktanteile verliert.

💡
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Nutzung und das Transaktionsvolumen auf der Uniswap-Plattform. Höhere Handelsvolumina und mehr Liquidität in den Pools erhöhen die Nachfrage nach UNI, da Nutzer und Liquiditätsanbieter incentiviert werden.

Die Governance-Funktion des UNI-Tokens beeinflusst ebenfalls die Prognose: Entscheidungen der Community über Gebührenstrukturen oder Protokoll-Upgrades können die Attraktivität der Plattform steigern oder mindern. Regulierungen im Kryptobereich sind ein externer Faktor, der Unsicherheiten schafft.

Strengere Vorschriften für DeFi-Plattformen oder Stablecoins könnten die Nutzung von Uniswap einschränken. Zudem spielt die technologische Stabilität eine Rolle: Sicherheitslücken oder Exploits könnten das Vertrauen in Uniswap schwächen, während robuste technische Updates den Ruf stärken.

Nicht zuletzt beeinflussen Spekulation und Social-Media-Dynamiken den Kurs, da Kryptowährungen oft von Hype und Influencer-Meinungen getrieben werden. Kurzfristige Preisschwankungen können durch Posts auf Plattformen wie X oder Reddit ausgelöst werden, während langfristige Trends stärker von Fundamentaldaten wie Nutzerzahlen und Protokollentwicklungen abhängen. Insgesamt ist die Uniswap-Kursprognose ein komplexes Zusammenspiel aus technischen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren, die sich dynamisch verändern.

Unichain startet Flashblocks: Echtzeit-Bestätigungen alle 200 Millisekunden

CoinRoutes, ein Anbieter von algorithmischen Handelsstrategien und Execution-Management für digitale Assets, hat die Uniswap Trading API in seine Plattform integriert. Damit erhalten CoinRoutes-Kund:innen direkten Zugriff auf das Uniswap-Protokoll und UniswapX-Liquidität, ohne dass sie ihre üblichen Handelswerkzeuge verlassen müssen.

Die Integration ermöglicht On-Chain-Ausführung inklusive Echtzeitanalyse und Transaktionskostenmessung, und soll durchschnittliche Preisverbesserungen von rund 4,6 Basispunkten gegenüber führenden Aggregatoren bieten. Nutzer können nun Tausende von Token über 14 Blockchains handeln, darunter Ethereum, Polygon, Solana, Arbitrum und weitere.

CoinRoutes Integrates Uniswap Trading, Quelle: blog.uniswap.org
CoinRoutes Integrates Uniswap Trading, Quelle: blog.uniswap.org

Die Uniswap Trading API baut auf derselben Infrastruktur wie das Uniswap-Protokoll auf – ein System, das laut Uniswap über 3 Billionen US-Dollar Gesamtvolumen und mehr als 465 Millionen Swaps verarbeitet hat, bisher ohne Sicherheitsvorfälle. Mit dieser Partnerschaft stärkt CoinRoutes seine Rolle als Brücke zwischen institutionellem Handel und dezentralem DeFi-Ökosystem.

Nutzung und Partnerschaften auf den Uniswap Preis

Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Blockchains und Krypto-Projekten ist die Berücksichtigung des Nutzerverhaltens und das Transaktionsvolumen wichtig bei der Beurteilung der Uniswap Prognose.

Vor allem die Anzahl der täglich aktiven Adressen kann genutzt werden, um die Akzeptanz der Blockchain darzustellen.

Active Adresses Count Uniswap, cryptoquant.com (02.10.25)
Active Adresses Count Uniswap, cryptoquant.com (02.10.25)

Die Grafik zeigt, dass die Anzahl der Personen, die Uniswap täglich nutzen zuletzt wieder leicht angestiegen ist und aktuell bei etwa 1.692 liegt. Damit zeigt sich Uniswap im Verhältnis zu anderen Kryptowährungen schwach.

Der zuletzt zunehmende und wieder rückläufige Kursverlauf zeigt sich auch durch die steigende Anzahl an täglichen Transaktionen.

Transactions count Uniswap, cryptoquant.com (02.10.25)
Transactions count Uniswap, cryptoquant.com (02.10.25)

Diese sind ebenfalls rückläufig und haben sich innerhalb weniger Monate mehr als verdoppelt. Auch wenn die Anzahl der Transaktionen im vergangenen Jahr höher lag, so ist der momentane Wert von 5,4k Transaktionen ein, im Verhältnis, noch relativ solider Wert.

Ob eine Kryptowährung wie Uniswap erfolgreich ist, hängt auch vom gesperrten Gesamtwert (z.B. durch Staking) auf der Plattform ab.

TVL Uniswap, Quelle: DefiLlama, (02.10.25)
TVL Uniswap, Quelle: DefiLlama, (02.10.25)

Im Fall von Uniswap zeigt sich seit dem Launch eine positive Entwicklung im TVL (Total Value Locked), welche zuletzt etwas ins Stocken gerät. Während das Vermögen einst noch bei über 10 Mrd. US-Dollar lag, ist der Wert aktuell nur mehr bei etwa 5,88 Mrd. US-Dollar gestiegen.

Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Uniswap

Wie bei allen Finanzprodukten gehen die Meinungen zur Uniswap Prognose teilweise deutlich auseinander. Um Euch einen Überblick über die wichtigsten Bewertungen zu geben, fassen wir diese im Folgenden Abschnitt zusammen.


Coincierge - 41 USD:

Der Uniswap-Preis begann im Jahr 2025 bei 13 $. Heute wurde Uniswap bei 13,80 $ gehandelt, sodass der Preis seit Jahresbeginn nur minimal gestiegen ist. Der prognostizierte Uniswap-Preis beträgt Ende 2025 41 $. (Quelle: coincierge.de)


beincrypto - 12,77 USD:

Der prognostizierte Preis laut den Experten von beincrypto liegt Ende 2025 bei 12,77 USD. (Quelle: beincrypto.com)


Kursprognose - 30 USD:

Der Preis von 30 USD bildet den Durchschnittspreis, der ende des Jahre erreicht werden kann . (Quelle: kursprognose.com)


kryptovergleich.de - 46 USD:

Laut der Uniswap-Preisprognose und der technischen Analyse könnte Uniswap im Jahr 2025 auf bis zu 46 USD ansteigen. (Quelle: kryptovergleich.de)


Libertex - 15,97 USD:

Laut der für 2025 erwarteten technischen Analyse der Uniswap-Preise wird der Mindestkurs von Uniswap 25 $ betragen. (Quelle: libertex.com)

Uniswap Prognose 2025

Es gibt eine große Vielfalt an Progosen für Uniswap und wie sich die restlichen Monate des Jahres auf den Kursverlauf auswirken können. Aus diesem Grund geben wir Euch drei verschiedene Szenarien, wie sich die Plattform entwickeln könnte.

Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Uniswap

In einem negativen Szenario könnte der Uniswap-Kurs (UNI) unter Druck geraten, wenn der Kryptomarkt insgesamt eine Abwärtsbewegung erlebt oder dezentrale Finanzplattformen (DeFi) an Attraktivität verlieren. Dies könnte durch regulatorische Einschränkungen, Sicherheitsvorfälle wie Hacks auf DeFi-Protokollen oder eine Verschiebung des Kapitals in andere Anlageklassen ausgelöst werden.

Zudem könnten technische Probleme, wie Skalierungsherausforderungen oder hohe Gasgebühren auf Ethereum, die Nutzung von Uniswap einschränken. In diesem Fall könnte der UNI-Kurs in den nächsten Monaten auf ein Niveau von 6 - 7 USD fallen, mit einem potenziellen Tiefpunkt bei 4 USD, falls das Vertrauen in DeFi-Projekte weiter schwindet.

Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Uniswap Prognose

Im neutralen Szenario bleibt der Uniswap-Kurs stabil, da sich positive und negative Einflussfaktoren die Waage halten. Der allgemeine Kryptomarkt könnte eine Seitwärtsbewegung zeigen, während Uniswap weiterhin als führende dezentrale Börse genutzt wird.

Neue Partnerschaften oder die Integration in Layer-2-Lösungen wie Optimism oder Arbitrum könnten die Transaktionskosten senken und die Nutzerbasis erweitern, jedoch ohne einen signifikanten Kurssprung auszulösen.

Gleichzeitig könnten makroökonomische Unsicherheiten oder Konkurrenz durch andere DeFi-Plattformen das Wachstum bremsen. In diesem Szenario könnte der UNI-Kurs in einem Bereich von 8 - 12 USD schwanken, mit kurzfristigen Ausschlägen nach oben oder unten, aber ohne klare Trendrichtung.

Positiver Ausblick auf den Uniswap Kurs

In einem positiven Szenario könnte der Uniswap-Kurs deutlich steigen, angetrieben durch eine bullische Entwicklung des Kryptomarkts und eine wachsende Akzeptanz von DeFi-Lösungen. Fortschritte wie die vollständige Implementierung von Uniswap v4, verbesserte Benutzerfreundlichkeit oder die Unterstützung für mehrere Blockchains könnten die Plattform attraktiver machen.

Zudem könnten institutionelle Investitionen in DeFi und ein positiver regulatorischer Rahmen das Vertrauen stärken. In diesem Fall könnte der UNI-Kurs ein Niveau von 15 - 20 USD erreichen, mit einem möglichen Ausbruch bis 40 USD, falls der Markt eine starke Rallye erlebt und Uniswap seine Marktführerschaft weiter ausbaut.

Mittelfristige Uniswap Prognose bis 2026

NFT und Gaming bieten große Chancen für die Uniswap Prognose und stehen gerade erst am Anfang. Dies wird sich mit der wachsenden Akzeptanz von Play2Earn Spielen und NFT als digitale Kunst weiter erhöhen und den Hype schüren.

Große Unternehmen zeigen Interesse an digitalen Werten und helfen bei der Weiterentwicklung des Web3.0. Mit ETH2.0 wächst auch die Skalierbarkeit des Uniswap-Ökosystems und bietet zudem finanzielle Anreize für Entwickler.

Zahlreiche Prognosen am Markt gehen davon aus, dass sich der Kurs bis 2026 in Richtung 30 USD entwickeln wird.

Langfristige Uniswap Prognose bis 2030

Der Bereich der dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) wird ein zentrales Thema dieses Jahrzehnts sein. Wichtig ist dabei, dass Banken und Regierungen den Mehrwert von Kryptowährungen erkennen und innovative Ansätze nicht mit Regulierungen und Verboten ausbremsen.

Auch die Tokenisierung von Vermögenswerten bietet neue Möglichkeiten zur Vermögensbildung und treibt die Digitalisierung voran. Zwar kann in den nächsten Jahren noch viel passieren, weiteres Wachstum ist aber extrem wahrscheinlich. Der Wert könnte demnach zwischen 40 USD und 60 USD im Jahr 2030 liegen.

Fazit zur aktuellen UNI Prognose

Uniswap hat auch in Zukunft großes Wachstumspotenzial, wenn die Plattform an den Punkten Sicherheit und Skalierbarkeit weiter arbeitet. Als eine der wichtigsten Börsen für automatisiertes Handeln konnten Konkurrenten wie Pancakeswap auf Abstand gehalten werden.

Der UNI Preis ist aufgrund der großen Abhängigkeit zur Ethereum-Blockchain jedoch auch vom Wachstum der zweitgrößten Kryptowährung abhängig. Mehr Informationen zum Investieren findest Du in unserer Anleitung Uniswap (UNI) kaufen.

Häufige Fragen (FAQ) zur Uniswap Prognose

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Uniswap (UNI).

  • Wie hoch wird Uniswap steigen?

    Experten und Chartanalysten sehen den UNI-Token bei über 50 USD in den nächsten 10 Jahren. Betrachtet man das Wachstum von anderen Plattformen wie Binance, ist dieser Wert durchaus realistisch. Wann und ob dieser Zeitpunkt kommt steht allerdings in den Sternen.
  • Wie viele Uniswap (UNI) gibt es?

    Bei einer maximalen Menge von 1 Mrd. UNI-Tokens sind bereits 600 Mio. UNI im Umlauf. Die Verteilung der Tokens soll über 4 Jahre geregelt und kontinuierlich erhöht werden. Das wachsende Angebot könnte sich in einer schwachen Marktphase jedoch auch negativ auf den Preis auswirken.
  • Wo kann man UNI handeln?

    Uniswap kann auf nahezu allen größen Kryptobörsen gehandelt werden. Die wichtigsten (gemessen am Handelsvolumen) sind Binance, Coinbase und KuCoin. Für mehr Informationen klicke gerne auf den Link weiter unten im Artikel.
  • Was ist los mit Uniswap?

    Uniswap konnte sich nach einem schwierigen Jahr wieder etwas erholen und bislang bei 4,66 USD einen Boden finden. Zuletzt zeigt sich aber eine mögliche Trendumkehr, welche sich positiv auf UNI auswirkt.