XRP verzeichnet eine starke Kurs-Explosion, während viele weitere Kryptowährungen rote Zahlen schreiben. Hinter der starken Wertzunahme steckt die Hoffnung vieler Investoren, Ripple werde einen baldigen Sieg vor Gericht gegen die SEC erzielen.
XRP Kurs-Explosion: Zusammenfassung
Der Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple scheint sich dem Ende zu neigen. Ripple fordert eine Eilentscheidung. Juristen erwarten einen baldigen Sieg des Unternehmens vor Gericht. Anleger reagieren euphorisch und XRP steigt um 50 Prozent.
XRP Kurs-Explosion: Ripple fordert Entscheidung
Seit dem 22. Dezember 2020 liegen die US-Aufsichtsbehörde SEC und Ripple als Unternehmen hinter XRP im Rechtsstreit. Die Behörde wirft Ripple vor, unter dem Namen XRP ein unregistriertes Wertpapier zu vertreiben.

Ob Kryptowährungen gesetzlich mit Wertpapieren gleichzusetzen sind, ist in den USA bis heute nicht klar geregelt. Es befinden sich aktuell zwei verschiedene Gesetze auf dem Weg, die diese Unklarheiten ausräumen sollen.
Einerseits der Financial Innovation Act und andererseits eine Anordnung des US-Präsidenten, die ebenfalls zu einem Gesetz führen soll.
Bis es zu einer juristischen Klarheit kommt, wird es wohl noch einige Monate oder sogar Jahre dauern. Ripple verteidigt seine Position unterdessen weiterhin. Nach fast zwei Jahren vor Gericht scheint das Unternehmen nun alle nötigen Argumente präsentiert zu haben.
Steht Ripple-Klage vor dem Aus?
Auch der Rechtsanwalt Jeremy Hogan nimmt sich der Ripple-Klage an. Seiner Einschätzung nach, ist ein baldiger Erfolg seitens Ripple denkbar. So hätten Experten der SEC bereits zugestimmt, dass der Preis von XRP vom Markt bestimmt wird und nicht von Herausgeber Ripple.
Laut Hogan sei diese Einschätzung für Ripple Gold wert:
Diese Arten von Zugeständnissen sind perfekt für eine Eilentscheidung.
Noch ein weiteres Element spreche für eine baldige Entscheidung: Es gibt nicht viele objektive Tatsachen, die in dieser Auseinandersetzung umstritten sind. Das erklärt Hogan in einem Video über die Ripple-Klage.
So diskutiere man zuletzt Spitzfindigkeiten. Etwa, dass Ripple oder einer ihrer führenden Angestellten auf Twitter mitteilte, sich “für den Preis von XRP zu interessieren”. Beide Seiten sind sich über die Existenz solcher Aussagen einig, nicht aber über ihre Bedeutung.
Die Klage der SEC argumentiere zudem nicht, dass XRP immanent ein Wertpapier sei. Vielmehr bewertet die Behörde die Verhaltensweise des Unternehmens Ripple und beurteilt XRP deshalb als Wertpapier.
XRP-Anleger reagieren euphorisch: 50 Prozent Wachstum
Unter den Anlegern der Kryptowährung lösen diese Nachrichten euphorische Reaktionen aus. Während viele andere Kryptos wie Bitcoin und Ethereum negative Entwicklungen verzeichnen, steigt der XRP-Kurs über die letzten Tage sehr deutlich an.

Während XRP am 4. September noch auf Platz 8 rangierte, liegt die Währung jetzt schon auf Platz sechs und ist nach dem Bitcoin der aktuelle Top Trending Coin. Die Marktkapitalisierung des Coins stieg um acht Milliarden US-Dollar, sodass Cardano und BUSD hinter XRP zurückbleiben.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.