- Der Countdown zu Apples jährlicher Entwicklerkonferenz (WWDC) läuft. Auch der Krypto-Markt schaut mit Spannung auf das Event.
- Es wird erwartet, dass Apple eine eigene VR-Brille vorstellt und damit das Engagement in den Metaverse-Markt auf ein neues Level bringen wird.
- Damit würde sich Apple in eine prominente Liste zwischen Meta, Microsoft und Alphabet einreihen, welche alle großes Potenzial im Metaverse sehen und dementsprechend in den letzten Jahren ordentlich investiert haben.
- Welche Krypto-Projekte sind am besten positioniert, um von den Entwicklungen zu positionieren?

Apple WWDC heute: Diese Metaverse Coins profitieren!
Heute ist es endlich so weit. Die von Enthusiasten rund um die Welt heiß erwartete WWDC (World Wide Developer Converenc) von Apple wird heute Abend ihre Tore öffnen.
Am 05.06 findet @Apple WWDC statt.
— MissCrypto (@MissCryptoGER) June 3, 2023
Es wird gemunkelt, dass während der Keynote die Apple Reality Pro VR Brille enthüllt werden soll.
Ich denke, dass dies ein großer Schritt sein wird und unser Erlebnis von TV, #Metaverse u.v.m verändern wird. #Apple
Was denkst du über diesen… pic.twitter.com/W6VqnwtjGA
Unter anderem wird die Vorstellung der ersten VR-Brille von Apple erwartet. Damit würde Apple das Commitment in Sachen Metaverse bestätigen und auch einige Kryptowährungen sind bestens positionieren, um von dem neuen Engagement zu profitieren.
Auch die VR-Brille, als zukünftiges Werkzeug Nummer 1 für die nahtlose Integration von digitaler und physischer Welt, scheint gesetzt. So entwickelt Meta die Oculus, Microsoft die HoloLens und Apple könnte nun auch mit einer eigenen Lösung ins Rennen gehen.
Welche Metaverse-Projekte können profitieren?
Vor allem bereits etablierte und bekannte Metaverse-Projekte könnten einen erneuten Aufschwung erleben. Bereits in der Vergangenheit konnten sie große Namen wie Paris Hilton, Tony Hawk und Snoop Dogg, sowie auch bekannte Marken wie Atari, Gucci und Adidas für sich begeistern.
Sandbox (SAND)
Sandbox ist eine Mischung aus Roblox und Minecraft, mit Heimat auf der Ethereum-Blockchain. Als größter Metaverse-Token auf dem Markt hat SAND eine Marktkapitalisierung von 1,11 Milliarden US-Dollar und wird zum aktuellen Zeitpunkt zu einem Kurs von 0,61 US-Dollar gehandelt.
SAND ist sowohl die Währung des Sandbox-Ökosystems, als auch ein Gouvernement-Token, der es Haltern ermöglicht, Einfluss auf künftige Entwicklungen zu nehmen.
Über die letzte Woche hinweg, hat der Hype, rund um Apples mögliche VR-Brille bereits dafür gesorgt, dass der Kurs von knapp 0,55 US-Dollar, um 11 Prozent, zulegen konnte.
Dass Investoren großen Potenzial in der virtuellen Welt sehen, hat sich bereits mehrfach gezeigt. So hat ein Anleger zum Beispiel ein Grundstück für 450.000 US-Dollar erworben, um in Sandbox der Nachbar von Snoop Dogg zu werden. Der Rekordverkauf von virtuellem Land auf der Sandbox-Plattform belief sich sogar nochmal um einiges höher, auf 4,2 Millionen US-Dollar.
Decentraland (MANA)
Decentraland, eine virtuelle Welt, die ebenfalls auf der Ethereum-Blockchain verankert ist, verwendet MANA als seinen primären Krypto-Token. Mit diesem Token können Nutzer virtuelles Land und digitale Sammlerstücke kaufen und Transaktionen innerhalb des dezentralen Marktplatzes durchführen.
Die Plattform, auf der Marken wie JPMorgan, Coca-Cola, Sotheby's und Samsung zu Hause sind, hat dank der Bekanntheit ihrer Nutzer und der exorbitanten Preise, die für ihre virtuellen Grundstücke erzielt werden, an Bekanntheit gewonnen.
Das vielleicht überzeugendste Merkmal von Decentraland ist die Freiheit, einzigartige virtuelle Infrastrukturen zu schaffen. Darüber hinaus können Nutzer bei ihren Lieblingsmarken einkaufen, Kontakte knüpfen und neue Unternehmen innerhalb des Metaversums aufzubauen.
MANA dient wie auch SAND nicht nur als Währung, sondern auch als Gouvernement-Token. Das Projekt bringt eine Marktkapitalisierung von 965,3 Millionen US-Dollar auf die Waage und der MANA-Kurs steht bei aktuell 0,53 US-Dollar und kann sich in den letzten 24 Stunden über einen Anstieg von knapp 8 Prozent freuen.
Sensorium Galaxy (SENSO)
Während Decentraland und Sandbox auf die grenzenlose Freiheit ihrer Nutzer setzten, hat SENSO einen klaren Fokus auf verschiedene vielversprechende Anwendungsfälle gesetzt.
Die Plattform bietet Erlebnisse in den Bereichen Musik und Unterhaltung, wobei PRISM, das Epizentrum der Unterhaltung, Auftritte elektronischer Musik von Superstars wie David Guetta, Armin van Buuren, Black Coffee und Carl Cox veranstaltet.
Das sogenannte Starship von Sensorium dient als Hub für KI-gesteuerte Sozialisierung und Vernetzung, während das MOTION-Projekt Achtsamkeits- und Selbsterfahrungspraktiken promotet und zugänglich macht.
SENSO, die plattforminterne Währung von Sensorium, dient verschiedenen Zwecken, von der Avatar-Erstellung und dem Kauf von Veranstaltungstickets bis hin zur Monetarisierung von Original-XR-Inhalten. Nutzer, die SENSO besitzen, können verschiedene Mitgliedschaftsstufen freischalten und erhalten exklusiven Zugang zu speziellen Lounges.
SENSO wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 0,10 US-Dollar gehandelt, wobei der Token eine Marktkapitalisierung von 1,2 Millionen US-Dollar aufweist. Hier scheint der Apple-Hype noch nicht recht Einzug gehalten zu haben.
Axie Infinity (AXS)
Axie Infinity verschmilzt Blockchain-Gaming und Metaverse. Auf der Plattform, die an Pokémon und Tamagotchi erinnert, können Spieler virtuelle Monster für Kampfturniere aufziehen. Sie verwendet zwei native Kryptowährungen: AXS und SLP.
AXS (Axie Infinity Shards) ermöglichen es Inhabern, über die zukünftige Entwicklung der Plattform abzustimmen, während SLP-Tokens, die als Spielbelohnungen verdient werden, für die Zucht neuer Axies verwendet werden. Der Erfolg des Spiels hat AXS in die Spitzengruppe der Metaverse-Kryptowährungen gebracht.
Im letzten Bullrun haben sich Spieler komplett auf das Spielen und Heranziehen neuer Axies konzentriert und einzelne konnten damit sogar ihren Lebensunterhalt bestreiten.
AXS hat eine Marktkapitalisierung von 846,3 Millionen US-Dollar, wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 7,26 US-Dollar gehandelt und konnte in den letzten Tagen einen Zuwachs von knapp 7 Prozent verzeichnen.
Render (RDNR)

Render selbst ist kein Metaverse-Projekt, könnte aber ebenfalls massiv von Apples möglicher Ankündigung eines VR-Headsets profitieren.
Das Projekt spezialisiert sich auf dezentrales GPU-Rendering und konnte bereits jetzt Deals mit großen Tech-Unternehmen wie Microsoft und Apple landen. Über den Verlauf des letzten Monats hat der Token bereits massiv mit über 50 Prozent zugelegt.
Grund dafür sind Gerüchte, dass RNDR die Computing-Lösung für Apples neue Brille werden könnte. Dadurch, dass die Geräte immer leichter und kleiner werden, können sie nicht mehr selbst alle rechenintensiven Aufgaben übernehmen.
Sollten sich die Gerüchte über die Zusammenarbeit mit Apple tatsächlich bestätigen, dürfte der RNDR weiterhin massives Aufwärtspotenzial haben.
Derzeit steht der Kurs bei 2,59 US-Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,4 Milliarden US-Dollar hat das Projekt erst letzten Monat den Aufstieg in die Top 50 größten Kryptowährungen geschafft und könnte auch weiterhin an Bekanntheit gewinnen.
Fazit zum kommenden WWDC von Apple
Mit seinem jährlichen WWDC setzt Apple regelmäßig Akzente und gibt ganzen Branchen die Richtung für künftige Entwicklungen vor. Die Strahlkraft des Unternehmens ist nach wie vor enorm und ein Engagement im Metaverse, könnte den ganzen Space wieder ins Rampenlicht rücken und massive Chancen für Investoren hervorbringen.
Große Events wie dieses können spannend für Investoren sein. Sollten sich die Gerüchte jedoch nicht bestätigen oder nicht in zufriedenstellendem Maß erfüllt werden, kann sich auch ein "Sell the News-Event" formen.
Das heißt bis kurz vor Start des Events blähen sich die Kurse in Antizipation auf, nur um dann während des eigentlichen Events wieder zu fallen. Die vorgestellten Projekte haben aber auch unabhängig von Apple großes Zukunftspotenzial und sind mindestens einen genaueren Blick wert.
Wenn Du noch mehr über das Thema Metaverse lernen möchtest, erfährst Du hier alles in unserem ausführlichen Guide:
