- Letzte Woche erlebte der Kryptomarkt eine Kaskade von Liquidierungen, die zu erheblichen Kursverlusten beim Bitcoin und anderen Kryptowährungen führte.
- Auch Ethereum erlebte einen nennenswerten Rückgang bis auf 1.550 US-Dollar und dies könnte laut Krypto-Trader und Analyst Ali Martinez noch nicht das Ende der Fahnenstange sein.
- Er skizziert, warum Ethereum bis auf 1.000 US-Dollar fallen könnte - ein weiterer Abverkauf von circa 40 Prozent.

Darum könnte ETH bis auf 1.000 USD fallen!
Der Krypto-Trader und Analyst Ali Martinez, der häufig seine Prognosen und Krypto-Charts auf Twitter (jetzt X-App) teilt, hat getwittert, dass er für die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum das Risiko einer starken Preiskorrektur sieht.
Ethereum erlebt derzeit einen Preisrückgang und bekommt die Auswirkungen der führenden Kryptowährung Bitcoin zu spüren, die nach einem erheblichen Preisrückgang ebenfalls im Minus gehandelt wird.
Zu einer Umkehr kommt es besonders dann, wenn die untere Linie des Dreiecks nach unten durchbrochen wird - genau an dieser wichtigen Marke befindet sich der Ethereum Kurs gerade.
#Ethereum | Slipping beneath the $1,600 - $1,550 bracket for $ETH might set the stage for a significant 37% - 45% correction, targeting $1,000. pic.twitter.com/Xmo7Mgfux5
— Ali (@ali_charts) August 21, 2023
Das Abrutschen von $ETH unter die $1.600 - $1.550-Marke könnte die Bühne für eine signifikante 37% - 45%ige Korrektur mit dem Ziel von $1.000 bereiten.
Sollte Ethereum das aufsteigende Dreieck tatsächlich nach unten durchbrechen, könnte der zweitgrößten Kryptowährung eine signifikante Kurs-Korrektur bis auf den Support bei circa 1.000 US-Dollar bevorstehen.
Abgesehen von der technischen Chartanalyse unterstützen weitere Faktoren das bärische Sentiment für Ethereum.
Ethereum On-Chain-Aktivität bekräftigt bärischen Trend
In einem früheren Tweet sprach Martinez ebenfalls bereits von negativen Aussichten für den Ethereum-Preis in naher Zukunft. Er twitterte, dass die Fundamentaldaten des Netzwerks immer noch ziemlich schwach sind, was auf einen bevorstehenden Abwärtstrend hindeutet.
Insbesondere die durchschnittliche Anzahl der monatlich aktiven Ethereum-Wallets ist früher als der Jahresdurchschnitt gesunken. Dies zeigt eine geringe On-Chain-Aktivität im Netzwerk. Der Analyst fügte hinzu, dass dies ein typisches Zeichen für eine "schwache Netzwerkgesundheit und -nutzung" ist.
#Ethereum network fundamentals are still lagging, signaling a bearish trend!
— Ali (@ali_charts) August 20, 2023
The monthly average of active $ETH addresses is lower than the yearly average, indicating little on-chain activity. This is a classic sign of weak network health and usage! pic.twitter.com/PPpiOY9Ofs
Weil das noch nicht genug ist, gibt jetzt auch noch eine Transaktion von Ethereum Gründer Vitalik Buterin weiteren Anlass zur Sorge. So hat PackShieldAlert festgestellt, dass dieser 600 Ethereum (~ 1 Million US-Dollar) an Coinbase übertragen hat.
#PeckShieldAlert vitalik.eth has transferred 600 $ETH (~$1M) to #Coinbase pic.twitter.com/XVTwLqPENM
— PeckShieldAlert (@PeckShieldAlert) August 21, 2023
Derzeit ist zwar nicht bekannt, warum Vitalik Buterin diese ETH-Tokens an Coinbase geschickt hat. Eine Überweisung an eine Börse deutet aber in den meisten Fällen auf eine Verkaufsabsicht hin.
Fazit zum aktuellen Ethereum Kurs
Nach den Abverkäufen der letzten Woche steht der Kryptomarkt weiterhin auf wackeligen Beinen und es fehlt derzeit an positiven Storys, das Aufwärtsmomentum wieder aufnehmen zu können.
Die SEC hat die Entscheidung jedoch wieder einmal vertagt, sodass davon auszugehen ist, dass sie auch bei anderen ETF-Anträgen weiter auf Zeit spielen wird. So dürfte es in den kommenden Wochen eher ungemütlich bleiben und einige Altcoins wie zum Beispiel Ethereum deuten an, dass größere Kursrücksetzer folgen könnten.
