Aktuelle NFT News der Woche
- NFT-basierte Tickets haben sich in letzter Zeit zu einem der beliebtesten Anwendungsfälle im Bereich der Non-Fungible-Tokens (NFTs) entwickelt. NFT-Tickets sorgen für mehr Transparenz und bieten oft zusätzliche Features für Fans. Außerdem erschweren sie die Profitgier dritter Ticket-Händler und schließen Ticket-Scam aus.
- Der französische Designer Yves Saint Laurent Parfums SA will offenbar auch noch auf den NFT-Zug aufzuspringen und plant sein Debüt im Metaverse. Die jüngsten Patentanmeldung zeigen, dass YSL Produkte wie Parfums etc. mit NFTs erweitern möchte, um zusätzliche multimediale Inhalte mit anzubieten, die die Geschichte rund um das jeweilige Produkt erzählen.
- Während Coinbase und Kraken sich zuletzt aus dem Krypto-Handel in Japan zurückgezogen haben, scheint es an der regulatorischen Fortschritte in dem asiatischen Land zu geben: Die Japanische Steuerbehörde hat jüngst Richtlinien zur Besteuerung von NFT-Transaktionen herausgegeben, um Klarheit über die Besteuerung von NFTs zu schaffen und Prozesse zu vereinfachen. So sollen die Gesamteinnahmen am Ende des Jahres von NFTs und In-Game-Tokens versteuert werden.
- Die Mutant Apes sind erstmals auf Platz 1 der meistgehandelten NFTs der vergangenen sieben Tage und haben damit den großen Bruder der Bored Apes (Bored Ape Yacht Club) vom Thron gestoßen. Das Handelsvolumen beläuft sich auf 22 Mio. US-Dollar. NFTs sind weiter im Aufwind!

Regelmäßige Informationen zum Kryptomarkt, regulatorischen Themen und weiteren spannenden Inhalten findest Du in unseren Krypto-News!
NFT-Tickets auf dem Vormarsch
Seitdem NFTs zunehmend im Mainstream angekommen sind und Investoren durch 12 Monate lang fallende NFT- und Krypto-Kurse weniger am schnellen Geld interessiert sind, haben sich zunehmend Utility-NFTs durchgesetzt. Dabei haben sich NFTs vor allem in einem Bereich als besonders nützlich erwiesen: Dem NFT-Ticketing.
Diverse Künstler setzen bereits auf NFT-basiertes Ticketing. Hierzu zählen der Commedian Kevin Hart mit seiner Tour "Confessions of the Hart" und die beiden Musiker Lupe Fiasco und Gucci Mane, die mit DeFy Tickets eine Partnerschaft für Blockchain-basiertes Ticketing für ein Sommerkonzert eingingen.
Die Übernahme der Ticketing-Branche durch NFTs wäre die zweite Revolution dieser Art in diesem Jahrhundert. Schließlich wurden physische Tickets bereits durch das Web2 und durch Verwendung von QR Codes abgelöst.
Zusätzlich haben Veranstalter durch NFT-Tickets die Möglichkeit, die Optionen für VIPs etc. auszuweiten. Den Besitzern seltener / teurer NFTs könnten Vorteile wie exklusiver Zugang zu neuen Songs oder Videos gewährt werden oder auch in den Genuss von Erlebnissen kommen, die nur ihnen vorbehalten sind, z. B. Einladungen zu After-Partys oder speziellen virtuellen Veranstaltungen.
NFT-Tickets könnte dem Ticket-Resale ein Ende bereiten
Der Veranstaltungsbranche wird zunehmend klar, dass das durch NFTs das lange bestehende Problem des Ticket-Resales zu teils astronomischen Preisen gelöst werden kann.
Durch Smart Contracts im NFT-Ticketing könnten unter anderem Dinge wie Preisobergrenzen etc. für Tickets geregelt werden, sodass der Profitgier mancher Händler zu lasten der Fans ein Ende hat.

Hier erfährst Du, auf welchen NFT-Marktplätzen du am besten NFTs kaufen kannst!
Der NFT Markt in Zahlen
Im letzten Abschnitt unserer NFT News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei schauen wir regelmäßig auf die Top 10 NFT-Ökosysteme der verschiedenen Blockchains, sowie die Top 10 NFT-Projekte, um Trends und Veränderungen im NFT-Markt frühzeitig zu erkennen. Außerdem analysieren wir die NFT-Verkäufe, um die Lage des Gesamtmarktes im Auge zu behalten.
Top 10 NFT-Blockchains: Flow wieder im Aufwind
Die NFT-Blockchain Flow (FLOW), die von Dapper Labs für die beliebten NFT-Top Shots-NFTs entwickelt wurde, konnte zuletzt wieder zulegen, nachdem Dapper Labs im November noch 20 Prozent der Belegschaft aufgrund massiv eingebrochener Handelsvolumina entlassen musste.

Das Handelsvolumen ist durch das positive Marktsentiment wieder auf 2,15 Mio. US-Dollar gestiegen und auch die NFT-Transaktionen beliefen sich zuletzt laut den Daten von Cryptoslam.io auf knapp 100.000. Damit belegt Flow Platz sechs hinter Marktführer Ethereum, Solana, Immutable X, Cardano und der BNB Chain.
Top 10 NFT-Projekte: Mutant Ape Yacht Club belegt ersten Platz
In den vergangen sieben Tagen ist das Handelsvolumen des Mutant Ape Yacht Club regelrecht explodiert auf insgesamt 22 Mio. US-Dollar. Dadurch hat es die NFT-Kollektion erstmals geschafft, ein höheres Handelsvolumen als der Bored Ape Yacht Club zu haben.
Die genauen Hintergründe des Anstiegs sind unklar, vor allem deshalb, da der Gründer des Mutant Ape Yacht Clubs, Aurelien Michel, erst vor ein paar Tagen am JFK-Flughafen in New York wegen eines Rug Pulls im Wert von 2,9 Millionen Dollar verhaftet wurde. Seiner Meinung nach tat er dies, da die Mutant Ape-Community "zu toxisch" geworden sei.

Allerdings konnten auch die beiden anderen beliebten NFT-Kollektionen von Yuga Labs im Handelsvolumen steigen. Der Anstieg des Handelsvolumens beim Bored Ape Yacht Club lässt sich wohl mit dem neuen NFT-Mint in Zusammenhang mit dem "Dookey Dash"-Game in Verbindung bringen:
Apes, stretch your eyeballs and warm up your scroll muscles — lots of new info about next week. Short version: monkey butthole, Sewer Pass January 17, skill-based mint begins January 18, new power sources. Video explainer coming soon, more at https://t.co/h8JXeLkC57, and the 🧵 pic.twitter.com/bF1h2qAXrM
— Bored Ape Yacht Club (@BoredApeYC) January 12, 2023
Fazit zum aktuellen NFT Markt
Der NFT-Markt ist weiterhin im Aufwind! Im letzten Monat ist das gesamte NFT-Handelsvolumen um 42 Prozent auf 840 Mio. US-Dollar gestiegen. Die NFT-Kollektionen von Yuga Labs sind weiterhin die klaren Anführer im NFT-Markt.