Aktuelle NFT News der Woche
- Die Krypto-Börse Coinbase hat Gerüchte dementiert, dass sie ihren NFT-Marktplatz aufgrund lächerlich geringer Nutzerzahlen schließen werde. Angeblich pausiere Coinbase derzeit nur die sog. Creator Drops auf der Plattform.
- In Dubai wurden jüngst zwei NFT-Geschäfte von dem Unternehmen ftNFT eröffnet, in der Interessenten Non-Fungible-Tokens (NFTs) auch im echten Leben erleben können. Da NFTs in der Regel mit Kunst in Verbindung gebracht werden, ist es nicht verwunderlich, dass auch in der echten Welt immer mehr Stores eröffnet werden, die sich dem Thema NFTs nähern und Kunden so die Möglichkeit geben, mehr über NFTs zu erfahren und wie man NFTs kauft, NFTs erstellt etc.
- Die im Dezember eingereichte Sammelklage einer großen Anwaltskanzlei gegen Yuga Labs, wessen Unternehmen hinter den größten NFT-Kollektionen im gesamten NFT-Markt steht, läuft noch bis zum 07. Februar. Die Klage zielt darauf ab, von Yuga Labs eine Entschädigung zu erhalten, da das Unternehmen NFT- und APE-Investoren mithilfe von großen Influencern in die Irre geführt habe.
- Trotz vieler Probleme hat Yuga Labs Maßnahmen ergriffen, um sein NFT-Ökosystem zu erweitern. Am 18. Januar startete Yuga Labs erst sein neues Spiel Dookey Dash, das noch bis zum 08. Februar läuft. Dookey Dash sorgt weiterhin für hohes Handelsvolumen aller Yuga Labs-NFT-Kollektionen.

Regelmäßige Informationen zum Kryptomarkt, regulatorischen Themen und weiteren spannenden Inhalten findest Du in unseren Krypto-News!
Coinbase dementiert Schließung des NFT-Marktplatzes angesichts schwindender Nutzung
Die Nutzung der NFT-Plattform von der Krypto-Börse Coinbase ist seit über einem halben Jahr stetig zurückgegangen und hat sich in diesem Jahr sogar häufig auf einem Null-Niveau bewegt, wie die Daten der Analyseplattform Dune.com zeigen:

In der Zwischenzeit lag das Handelsvolumen von konkurrierenden NFT-Marktplätzen wie Blur und OpenSea in den letzten 24 Stunden bei 13,92 Mio. US-Dollar bzw. 9,05 Mio. US-Dollar, wie aus den jüngsten Daten von Dappradar hervorgeht.
Bei den wöchentlich aktiven Nutzern von Coinbase NFT sieht es nicht viel rosiger aus: Gegen Ende September 2022 fiel die Zahl der aktiven Nutzer unter 500 und lag 2023 konstant unter 200 wöchentlichen Nutzern.
Trotzdem hat nun Coinbase Gerüchte dementiert, dass sie den eigenen NFT-Marktplatz schließen werde. Stattdessen pausiere man laut der Erklärung am 01. Februar nur die Creator Drops auf der Plattform. So wolle man sich auf andere Funktionen und Tools konzentrieren, die von den Creatorn gewünscht werden.
Coinbase führt neue Tools ein
Um die Erfahrung ihrer Nutzer und die Sicherheit ihrer Wallet-App zu verbessern, hat die Krypto-Börse Coinbase in der Zwischenzeit trotz der schwachen Leistung ihres NFT-Marktplatzes neue Tools eingeführt.
Coinbase wird es durch die neuen Tools unter anderem ermöglichen, ihre digitalen Vermögenswerte zu schützen, indem sie ihnen eine Vorschau auf Interaktionen mit einem Smart Contract vor der Transaktionsgenehmigung ermöglicht. Stichwort: Unlimited Allowance.
Die Coinbase Wallet führt auch neue Maßnahmen wie Token-Genehmigungswarnungen, eine Dapp-Blockliste und ein Spam-Token-Management ein. Nutzern erhalten dadurch mehr Klarheit, bessere Leitplanken und mehr Kontrolle über ihr Vermögen.

Hier erfährst Du, auf welchen NFT-Marktplätzen du am besten NFTs kaufen kannst! Interessiert an der Erstellung eigener NFTs?
Der NFT Markt in Zahlen
Im letzten Abschnitt unserer NFT News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei schauen wir regelmäßig auf die Top 10 NFT-Ökosysteme der verschiedenen Blockchains, sowie die Top 10 NFT-Projekte, um Trends und Veränderungen im NFT-Markt frühzeitig zu erkennen. Außerdem analysieren wir die NFT-Verkäufe, um die Lage des Gesamtmarktes im Auge zu behalten.
Top 10 NFT-Blockchains: Ethereum verliert, Immutable X und Cardano legen deutlich zu
In den vergangenen sieben Tagen ist das Handelsvolumen auf Ethereum wieder um rund -15 Prozent zurückgegangen auf 170 Mio. US-Dollar. Auch Solana hat leicht verloren, wobei insbesondere die DeGods NFT-Kollektion aktuell wieder im Trend liegt.
Zulegen können hingegen Immutable X mit einem Anstieg um über 37 Prozent, sowie Cardano (+29 Prozent). Cardano (ADA) profitiert wohl auch durch die Aktivität im Cardano-Ökosystem durch den kürzlich gestarteten dezentralen Stablecoin DJED, der bereits rund 20 Mio. US-Dollar an Liquidität in das Ökosystem gebracht hat und auch für mehr Interesse am NFT-Öksoystem von Cardano sorgt.

Laut den Daten von Cryptoslam.io ist das Handelsvolumen von Polygon um knapp -94 Prozent gesunken, wobei es sich allerdings um einen Fehler handeln dürfte, da laut dem eigenen NFT-Explorer https://polygon.nftscan.com/ ist das Handelsvolumen tendenziell sogar leicht gestiegen.
Top 10 NFTs: Yuga Labs NFTs weiter im Aufwind
Auf den ersten Plätzen der zehn besten NFT-Kollektionen befinden sich weiterhin alle NFT-Kollektionen von Yuga Labs. Das Handelsvolumen des Mutant Ape Yacht Club, dessen Floor Price auf dem NFT-Marktplatz Opensea derzeit 15 ETH (25.000 US-Dollar) beträgt, konnte erneut um satte 60 Prozent zulegen:

Dabei läuft derzeit noch die Sammelklage gegen das Unternehmen Yuga Labs, da sie laut den Klägern in Bezug auf den Bored Ape Yacht Club Investoren mittels großer Influencer in die Irre geführt habe.
Fazit zum aktuellen NFT Markt
Offenbar ist das Interesse an NFTs auf den großen NFT-Marktplätzen wie Opensea und Co. um ein Vielfaches höher als auf zentralen Krypto-Börsen wie Coinbase oder Binance.
Die Yuga Labs NFTs zählen aktuell vor allem wegen des "Dookey Dash"-Games weiter zu den NFT-Kollektionen mit dem höchsten wöchentlichen Handelsvolumen.