Im neuen Format NFT News liefern wir euch immer Donnerstags die neuesten Einblicke in die Welt der Non-Fungible-Tokens (NFTs). Dabei blicken wir auf die jüngsten Entwicklungen im NFT-Markt und liefern Euch die neusten Zahlen und Fakten rund um NFTs.
Aktuelle NFT News der Woche
- Der populäre Solana-basierte NFT-Marktplatz Magic Eden führt ein Treueprogramm ein. Laut des CEOs Jack Lu geht es dem Marktplatz vor allem darum, die Nutzer stärker zu engagieren. Vor allem aber dürfte der Rückgang des Handelsvolumens nach der Ankündigung über die Streichung der Royalty Fees auf dem NFT-Marktplatz der Grund für die rasche Einführung eines Treueprogramms sein.
- Ripple CTO David Schwartz hat zuletzt für Furore in der NFT-Community gesorgt. Anstatt seine NFT-Kollektion namens "Ugly on the outside" auf Ripple zu minten, nutzte er der Ethereum-Blockchain. Dies sorgte verständlicherweise für Unmut unter Ripple Fans.
- Der Tech-Gigant Apple möchte wohl ab dem kommenden iOS Update auch externe iOS Apps zulassen, um drohende EU-Sanktionen zu umgehen. Dieser Schritt könnte es Entwicklern erleichtern, NFT-Apps zu entwickeln und die Möglichkeiten für Krypto-Zahlungen über iPhones und iPads zu erweitern.
- Das NFT-Handelsvolumen ist in der letzten Woche anhand der Daten von Cryptoslam.io wieder sprunghaft angestiegen auf zuletzt 153 Mio. US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg der NFT-Verkäufe um über 18 %. Außerdem sind die NFT-Käufer um 184 Prozent auf insgesamt über 200.000 gestiegen.

Magic Eden führt Treueprogramm ein
Wie das Unternehmen des Solana-basierten NFT-Marktpatz Magic Eden am Mittwoch mitteilte, will es in Kürze ein Treueprogramm namens "Magic Eden Rewards" einführen.
Die neue Rewards-Funktion ermöglicht es den Nutzern, ein Profil für alle Wallets zu erstellen und belohnt die Nutzer mit Magic Points", die auf Sekundär-Transaktionen auf der Plattform basieren.
Pro gehandelter SOL für den Kauf von NFTs erhalten die Nutzer fünf "Magic Points", die sie in eine von fünf Loyalitäts-Stufen einordnen.
Dieses Ranking-System belohnt die Nutzer mit speziellen Vorteilen, einschließlich exklusiver Inhalte von Entwicklern, Partnerrabatten und NFT-Giveaways, die direkt auf ihre Wallet bzw. ihr Magic-Eden-Konto gesendet werden.
Magic Eden plant auch die Einführung einer dynamischen Preisgestaltung in der Tiering-Struktur. Das bedeutet, dass anstelle von Pauschalgebühren für den Handel der Betrag, den Nutzer und Creators für Transaktionen zahlen, von ihrer Marktplatzaktivität abhängt und zwischen Verkäufern und Käufern aufgeteilt wird.
Ziel ist es, das NFT-Ökosystem auf Solana, das laut Cryptoslam.io noch immer das zweitgrößte im gesamten NFT-Markt mit einem täglichen Handelsvolumen von 11 Mio. US-$ ist, wieder zu stärken. Gerade durch den FTX-Crash hat das Vertrauen in Solana großen Schaden genommen, wovon aber vor allem das DeFi-Ökosystem, weniger das NFT-Ökosystem betroffen ist.

Der NFT Markt in Zahlen
Im letzten Abschnitt unserer NFT News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei schauen wir regelmäßig auf die Top 10 NFT-Ökosysteme und -Projekte, um Trends und Veränderungen im NFT-Markt frühzeitig zu erkennen. Außerdem analysieren wir die NFT-Verkäufe, um die Lage des Gesamtmarktes im Auge zu behalten.
Top 10 NFT-Blockchains: Das Gesamthandelsvolumen steigt deutlich
Laut der NFT-Analyseplattform Cryptoslam.io ist das Gesamthandelsvolumen im NFT-Markt zuletzt wieder auf 153 Mio. US-Dollar gestiegen. Davon ist der Großteil des Handelsvolumens auf Ethereum zurückzuführen mit 130 Mio. US-Dollar in den letzten sieben Tagen. Auffällig sind vor allem die Anzahl der Käufer, die sprunghaft um etwa 175 Prozent auf 61.000 angestiegen ist. Dies spricht eindeutig für das gestiegene Interesse bestimmter NFT-Kollektionen auf Ethereum:

Solana hat wiederum leicht an Handelsvolumen in der vergangenen Woche verloren und ist um 2 Mio. US-Dollar auf zuletzt 11,6 Mio. US-Dollar gesunken. Nach dem Debut der BNB-basierten NFTs auf Opensea.io ist das Handelsvolumen zuletzt wieder stark abgeflacht. Zulegen konnten hingegen vor allem die NFTs auf der Tezos Blockchain und Palm.
Top 10 NFT-Projekte: Die Apes bleiben weiterhin die beliebtesten NFT-Kollektionen
Wie die Daten bezgl. der Top 10 NFT-Blockchains bereits gezeigt haben, ist zuletzt vor allem das Handelsvolumen auf Ethereum wieder deutlich angestiegen. Dies dürfte hauptsächlich auf die beiden NFT-Kollektionen der Bored Ape Yacht Club und Mutant Ape Yacht Club zurückzuführen sein. Schließlich stieg das Handelsvolumen der beiden Kollektionen in den vergangenen sieben Tagen um etwa 30 Mio. US-Dollar, mehr als die restlichen NFT-Kollektionen zusammen:

Fazit zum aktuellen NFT Markt
Das Interesse an NFTs steigt wieder. Dies belegen die Zahlen zum Gesamthandelsvolumen, das um über 18 Prozent in der letzten Woche gestiegen ist. Dabei lässt sich der Großteil auf Ethereum-basierte NFT-Kollektionen wie die Bored und Mutant Ape, aber auch die Azuki NFTs und das NFT-Projekt Valhalla zurückführen.
