Im neuen Format NFT News liefern wir euch immer Donnerstags die neuesten Einblicke in die Welt der Non-Fungible-Tokens (NFTs). Dabei blicken wir auf die jüngsten Entwicklungen im NFT-Markt und liefern Euch die neusten Zahlen und Fakten rund um NFTs.
Aktuelle NFT News der Woche
- Die beiden NFT-Projekte DeGods und Y00ts, die zu den populärsten NFT-Projekten auf Solana zählen, haben angekündigt, auf Ethereum und Polygon zu migrieren. Die Migration der beiden wichtigsten NFT-Projekte von Solana zu Polygon und Ethereum ist für das erste Quartal 2023 geplant. Allerdings sind diese zunächst auch noch auf Solana verfügbar - Sie migrieren also quasi auf Opt-in-Basis der Besitzer auf die anderen NFT-Ökosysteme.
- Der Creator Rohun Vora will damit das Potenzial der NFT-Kollektion weiter ausschöpfen - kein gutes Zeichen für Solana, dessen Kryptowährung im Zuge der Ankündigung erstmals seit Anfang 2021 unter 10 US-Dollar gefallen ist.
- Der Investmentgigant Fidelity Investments hat in den USA Markenanmeldungen für eine Reihe von Web3-Produkten und -Dienstleistungen eingereicht, darunter ein Marktplatz für NFTs sowie Finanzinvestitionen und Krypto-Handelsdienstleistungen im Metaverse. Die Infos rund um NFTs sind noch etwas spärlich gehalten. Fidelity möchte so Investitionsdienstleistungen in virtuellen Welten anbieten, einschließlich Investmentfonds, Rentenfonds und sonstige Finanzplanung.

Top NFT-Projekte auf Solana migrieren auf Ethereum und Polygon
Das Unternehmen Dust Labs, dass hinter den beiden populärsten Solana-NFT-Projekten DeGods und y00ts steht, hat angekündigt, auf weitere Blockchain-Ökosysteme für ihre NFT-Projekte zu wechseln.
Dies gab Rohun Vora (Frank III) am 25. Dezember auf seinem eigenen Twitter-Kanal, sowie auf den Twitter-Seiten von DeGods und y00ts bekannt:
It's just the beginning. pic.twitter.com/F3vxzXQAOy
— Frank III (@frankdegods) December 25, 2022
Vora traf diese Entscheidung, um neue Möglichkeiten zu erkunden und das weitere Wachstum der NFT-Sammlungen zu ermöglichen. Die Migration der beiden Projekte auf Ethereum bzw. Polygon wird für das erste Quartal 2023 erwartet.
Er bestätigte allerdings auch, dass die beiden NFT-Projekte vorerst noch auf Solana verbleiben werden. Es gehe ihm in erster Linie darum, die NFT-Projekte auf die Plattformen zu bringen, die seiner Meinung nach die nächste NFT-Welle vorantreiben werden und dies sei vor allem Polygon.
Migration auf Polygon trotz deutlich attraktiverer Angebote
Rohun Vora hat sich für Polygon (MATIC) für die Migration der y00ts-NFTs trotz weitaus attraktiverer Angebote anderer NFT-Blockchains entschieden, da eine Vielzahl an Unternehmen bereits auf das NFT-Ökosystem von Polygon setzen, darunter Disney, Adidas, Nike und Reddit.
Polygon bietet aus Sicht des Creators für die y00ts-NFTs die besten Möglichkeiten für die Zukunft:
"Wir haben uns für Polygon entschieden, weil wir viele Möglichkeiten auf strategischer Ebene sehen, und das ist es, was es spannend macht und was es für Sie als Inhaber erst recht spannend machen sollte."
Solana-NFT-Ökosystem verliert durch Ankündigung weiter an Wert
Die Nachricht hat für weitere Bedenken innerhalb der Community und unter Investoren gesorgt. Diese sind ohnehin schon durch den Zerfall der Krypto-Börse FTX über das Solana-Ökosystem besorgt, da SBF, der EX-CEO von FTX, der größte Sponsor und Befürworter von Solana gewesen ist. Die Kryptowährung SOL ist im Zuge der Ankündigung erstmals wieder unter die Marke von 10 US-Dollar gefallen.
Solana-Mitbegründer Anatoly Yakovenko äußerte sich am Montag auf Twitter, dass er diesen Schritt nicht unterstützt, aber auch die "Realität akzeptiert", dass die Projekte ihre Reichweite ausweiten wollen und daher auf weitere Blockchain-Ökosysteme migrieren.
Laut DappRadar stehen sowohl die y00ts- als auch die DeGods NFT-Sammlungen an oberster Stelle in Bezug auf das Transaktionsvolumen auf Solana in den letzten 30 Tagen.
Schau Dir hier unsere weiteren Krypto-News an!
Der NFT Markt in Zahlen
Im letzten Abschnitt unserer NFT News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei schauen wir regelmäßig auf die Top 10 NFT-Ökosysteme der verschiedenen Blockchains, sowie die Top 10 NFT-Projekte, um Trends und Veränderungen im NFT-Markt frühzeitig zu erkennen. Außerdem analysieren wir die NFT-Verkäufe, um die Lage des Gesamtmarktes im Auge zu behalten.
Top 10 NFT-Blockchains: Solana NFT-Handelsvolumen steigt in Antizipation auf Migration
Während das NFT-Handelsvolumen in den letzten sieben Tagen auf Ethereum etwas nachgegeben hat, was über die Weihnachtsfeiertage ein übliches Bild ist, konnten vor allem noch einmal die Solana NFTs ordentlich zulegen um über 76 Prozent auf 18 Mio. US-Dollar.
Dies liegt vor allem daran, dass sich NFT-Händler kräftig in die beiden größten NFT-Projekte DeGods und y00ts eingekauft haben, bevor sie auf die beiden Netzwerke von Ethereum und Polygon migriert werden und einem weitaus größeren Publikum angeboten werden und sie daher auf steigende Preise spekulieren.

Top 10 NFT-Projekte: DeGod steigt auf Platz 8 durch Migrations-Ankündigung
Während das angesehene NFT-Projekt Bored Ape Yacht Club (BAYC) in den letzten sieben Tagen deutlich weniger gehandelt wurde als in der Woche zuvor, hat Otherdeed ordentlich zulegen können und sich auf Platz 2 der 10 größten NFT-Projekte schieben können.
Auf Platz 8 finden sich in dieser Woche die DeGod NFTs auf Solana. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass sich NFT-Investoren in das Projekt einkaufen, bevor sie auf Ethereum migrieren.

Neu in den Top 10 ist auch das NFT-Projekt PudgyPenguins, kleine winterlich gekleidete Pinguine, die offenbar winterbedingt wieder an Attraktivität unter NFT-Investoren hinzugewonnen haben.
Fazit zum aktuellen NFT Markt
Wie über die Weihnachtsfeiertage übliche sank das NFT-Handelsvolumen um etwa 15 Prozent in der letzten Woche, was sich größtenteils auf das geminderte Interesse an den Bored Apes zurückführen lässt. Für Furore hat hingegen die Ankündigung von Dust Labs gesorgt, die beiden populärsten NFT-Projekte auf Solana auch auf Ethereum und Polygon zu migrieren, da sich dort wohl in Zukunft die nächste NFT-Welle abspielen wird.

Quellen: dappradar.com