Aktuelle NFT News der Woche
- Amazon plant offenbar ein eigenes NFT-Angebot, sodass physische Waren, die von Amazon Kunden (zunächst in den USA) bestellt werden, zusätzlich mit einem (modischen) NFT verknüpft werden können. Dies würde die NFT-Adoption deutlich voranbringen. Schließlich sind alleine in den USA mehr als 167 Mio. Menschen Amazon-Kunden, die allesamt über ihre hinterlegte Kreditkarte NFTs erhalten, ohne sich näher mit Wallets etc. auseinandersetzen zu müssen.
- Die Kryptobörse Binance hat am 8. März angekündigt, Polygon in ihren NFT-Marktplatz zu integrieren. Die Integration des Polygon-Netzwerks wird es Binance-Nutzern ermöglichen, eine größere Vielfalt von NFTs über mehrere Blockchains hinweg zu handeln. Bislang wurden zehn Sammlungen hinzugefügt. Weitere sollen folgen.
Amazon plant NFTs für Q2 2023
Der Online-Versandriese Amazon arbeitet aktuell an einer Lösung, um den Kauf von Waren mit NFTs zu verbinden. Somit wären die NFTs direkt an reale Vermögenswerte gebunden. Der Start des NFT-Angebots ist für das zweite Quartal 2023 geplant und könnte bereits Ende April veröffentlicht werden, allerdings zunächst erst in den USA.
Beispielsweise soll es Amazon-Kunden dann möglich sein, sich ein Kleidungsstück wie eine Jeans auf Amazon zu bestellen, diese mit der hinterlegten Kreditkarte bezahlen und zusätzlich ein modisches NFT zusätzlich erhalten.
Der Vorstoß von Amazon ist ein wichtiger Schritt in Richtung Massenadoption von NFTS, schließlich hat Amazon derzeit rund 167 Mio. Prime-Mitglieder:
"Amazon kann Millionen von Nutzern an Bord holen, ohne die Leute über die Selbstverwahrung aufzuklären, ohne die Leute darüber aufzuklären, wie man eine MetaMask Wallet einrichtet etc."
Experten vergleichen Amazons Schritt mit dem Treueprogramm von Starbucks gegenüber Polygon, was insbesondere die Nutzerfreundlichkeit unter Krypto-Anfängern angeht. Welche Blockchain-Technologie Amazon für ihr NFT-Angebot nutzen wird, ist derzeit noch nicht klar.
Der NFT Markt in Zahlen
Im letzten Abschnitt unserer NFT News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei schauen wir regelmäßig auf die Top 10 NFT-Ökosysteme der verschiedenen Blockchains, sowie die Top 10 NFT-Projekte, um Trends und Veränderungen im NFT-Markt frühzeitig zu erkennen. Außerdem analysieren wir die NFT-Verkäufe, um die Lage des Gesamtmarktes im Auge zu behalten.
Top NFT-Blockchains: Solana, Polygon und FLOW im Aufwind
In den vergangenen sieben Tagen ist das Handelsvolumen auf Ethereum (ETH) bei rund 150 Mio. US-Dollar stagniert, bleibt damit aber weiterhin ganz klarer Anführer im NFT-Sektor:

Solana (SOL) kann hingegen überraschend wieder zulegen. Das Handelsvolumen ist um über 40 Prozent auf knapp 20 Mio. US-Dollar gestiegen. Zudem konnte Polygon (MATIC) kräftig zulegen, was unter anderem auf die Ankündigung von Binance zurückzuführen ist, dass die Polygon NFTs auf dem Binance NFT-Marktplatz integriert werden. Bislang sind 10 NFT-Kollektionen integriert.
Top NFTs: Interesse an MG Land-NFTs weiterhin groß
In der letzten Woche ist das Handelsvolumen der MG Land-NFTs, dem neuen Metaverse zum selbst gestalten weiter stark gestiegen auf 17,27 Mio. US-Dollar. Zusätzlich ist der Durchschnittspreis der NFTs auf 1.730 US-Dollar gestiegen und konnte damit den höchsten Zuwachs unter den Top 10 NFT-Kollektion verzeichnen:

Neu hinzugekommen sind die Owls, sowie die Momoguro: Holoself-NFTs auf Ethereum. Besonders die Owls, die der sog. "ASCII-Kunst" (bestehend aus Text-Zeichen) zugeordnet werden, haben in letzter Zeit einen wahren Höhenflug erlebt. Die am 3. März eingeführte Sammlung von 10.000 bunten Eulen hat bereits ein Handelsvolumen von rund 11.000 ETH (knapp 14 Mio. US-Dollar) erzielt und hat derzeit zu einem Mindestpreis von 0,184 ETH gehandelt werden.
Fazit zum aktuellen NFT Markt
Während Kryptowährungen in den letzten im Preis gefallen sind, ist das Handelsvolumen im NFT-Markt weiter um knapp 4 Prozent auf 190 Mio. US-Dollar gestiegen.
Insgesamt sind die Entwicklungen, was das Engagement großer Konzerne wie Amazon anbelangt, positiv zu bewerten, da deren Bemühungen dazu beitragen, NFTs in den Massenmarkt zu bringen.
Hier erfährst Du, wie du schnell und einfach NFTs erstellen und verkaufen kannst. Interessiert am Kauf von NFTs?