Aktuelle NFT News der Woche

  • Non-Fungible Tokens (NFTs) auf Instagram und Facebook werden wieder entfernt. Der Mutterkonzern Meta führte sie im Herbst 2022 ein und wollte die sozialen Netzwerke so an das Metaverse heranführen. Grund für die Abkehr ist augenscheinlich fehlendes Interesse seitens der Nutzer.
  • Yuga Labs hat am Mittwoch die nächste Stufe der Bored Ape Sewer Pass-NFTs vorgestellt, nachdem Ende Februar das Browser-basierte Dookey Dash-Games geendet hatte, an dem über 25.000 Nutzer mithilfe der "Sewer Passes" teilgenommen haben.
  • So können die Bored Ape Sewer Pass NFTs jetzt in Roboter verwandelt werden. Seit Mittwoch läuft der Mint der neuesten NFT-Kollektion, HV-MTL (Heavy Metal), durch einen "Beschwörungs"-Prozess, bei dem Sewer Pass NFT-Besitzer diese im Austausch gegen Roboter, die als Mechs bezeichnet werden, verbrennen bzw. zerstören können.
  • Yuga Labs wird seit langem mit dem Ethereum-Ökosystem und NFTs in Verbindung gebracht. Allerdings expandierte das Unternehmen letzten Monat in das Bitcoin-Ökosystem, als es eine Sammlung von 300 generativen NFTs mit dem Namen Twelvesfold auf den Markt brachte, die über 16 Millionen US-Dollar einbrachte.

Die Top 5 Use Cases für Non-Fungible Tokens (NFTs)

Non-Fungible Tokens, kurz NFTs, sind trotz des Bärenmarktes in den letzten 12 Monaten weiter auf dem Vormarsch und werden bereits für diverse Zwecke verwendet. Im Folgenden zeigen wir Euch die Top 5 Use Cases von NFTs in 2023:

Sammlerstücke und Kunstwerke

Eines der offensichtlichsten Anwendungsfälle von NFTs ist die Schaffung digitaler Sammlerstücke und Kunstwerke. NFTs bieten Künstlern und Sammlern die Möglichkeit, digitale Kunstwerke auf einer öffentlichen Blockchain zu verkaufen und zu kaufen, wodurch das Problem der Fälschung und des Diebstahls von geistigem Eigentum vermieden wird.

📌
Durch die Verwendung von NFTs können Künstler auch ihre Kunstwerke mit zusätzlichen Metadaten versehen, die Informationen wie die Authentizität des Werkes, den Künstler, die Schöpfungszeit und andere wichtige Details enthalten.

Um zu beweisen, dass man im Besitz eines NFTs ist, erfolgt ähnlich wie bei Coins auf der Blockchain. Jedes NFT hat eine einzigartige ID und Metadaten, die nicht dupliziert werden können, und der Besitz wird durch den private Key des Eigentümers bestätigt. Eine signierte Nachricht kann als Nachweis des NFT-Besitzes dienen, ohne dass die privaten Schlüssel an Dritte weitergegeben werden müssen.

NFTs für automatische Vergabe von Royalties (Lizenzgebühren)

Ein weiterer, viel diskutierter Use Case von NFTs ist die Vereinfachung des Lizenzierungs-Prozesses. Ein Beispiel hierfür ist die Möglichkeit für Künstler, ihre Werke ohne die Beteiligung von Lizenzunternehmen und Diskussionen über Vergütungssätze zu verkaufen.

Durch die Blockchain können Creator ihre Originalkunstwerke schnell und einfach auf einem NFT-Marktplatz auflisten. Da die Transaktionen über Smart Contracts abgewickelt werden, können sie ihre eigenen Bedingungen festlegen und sind vor Betrug geschützt.

Wenn ein NFT verkauft wird, können automatisch Lizenzgebühren, sog. Royalties an den Künstler gezahlt werden. Dies ist vollständig automatisiert, sodass die Creators sich einfach zurücklehnen und Lizenzgebühren erhalten können, wenn ihre Arbeit von Person zu Person verkauft wird.

Nachverfolgung von Waren in der Supply Chain

Die Verknüpfung von NFTs mit physischen Objekten eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten in der Blockchain-Technologie, insbesondere bei der Verfolgung von Produkten und der Überprüfung ihrer Echtheit.

NFTs können als digitale Zertifikate dienen und zeigen die gesamte Historie der Produktion und des Verkaufs des Artikels an, anstatt eines herkömmlichen Papierzertifikats. Dies ist speziell für Unternehmen von Vorteil, da man so in der Lage ist, die Produktion und Lieferung von Waren in Echtzeit zu verfolgen.

NFT-Ticketing in der Marketing- und Eventbranche

Das NFT-Ticketing ist ebenfalls einer der bedeutsamsten NFT Use Cases, da es viele der aktuellen Probleme im Ticketing löst. Einerseits lassen sich Tickets damit eindeutig den Inhabern zuordnen und man kann zusätzliche Features inkludieren. So kann man bspw. NFT-Inhabern Zugang zu exklusiven Community-Mitgliedschaften ermöglichen, sodass sie von speziellen Erlebnissen und Vorteilen profitieren, indem man NFTs als Zugangsberechtigungen zu einer privaten Community verwendet.

📌
Die NFTs können beispielsweise kostenlosen oder rabattierten Zugang zu Dienstleistungen und Waren bieten. Darüber hinaus können NFTs dazu verwendet werden, exklusives Markenmaterial wie Webinare, Videokonferenzen, Backstage-Fotos und Blog-Artikel bereitzustellen.

NFTs können auch verwendet werden, um den Zugang zu verschiedenen VIP-Community-Treffen zu ermöglichen, ähnlich wie der bekannten "Bored Ape Yacht Club" für seine privaten Veranstaltungen.

Über NFTs können sowohl physische Orte wie Bars, Clubs, Lounges, Fitnessstudios und Büros als auch virtuelle und Metaverse-Orte zugänglich gemacht werden. Große Restaurantketten, die NFTs verkaufen, könnten ihren Kunden exklusive Mitgliedschaften und Vorteile bieten, wie besondere Mahlzeiten und Aktivitäten.

Außerdem lässt sich mit NFTs verhindern, dass sich einzelne Händler mit großen Mengen an Tickets eindecken, sodass "echte Fans" keine Chance mehr haben, an Tickets zum Normalpreis zu kommen und diese dann von den Händlern zum Vielfachen abkaufen zu müssen.

Immobilien

Ein weiterer Anwendungsfall von NFTs ist die Schaffung von digitalem Immobilieneigentum. Immobilienunternehmen können NFTs verwenden, um den Besitz von Immobilien auf einer Blockchain zu registrieren und zu übertragen. Diese NFTs können auch mit Informationen wie der Adresse, der Größe und dem Preis des Eigentums versehen werden.

NFTs können auch den gemeinsamen Erwerb von Wohneigentum erleichtern. Der traditionelle Transaktionsprozess von Immobilien kann oft Monate oder sogar Jahre dauern. NFTs bieten eine ideale Lösung für dieses Liquiditätsproblem, indem sie arbeitsintensive Verwaltungsverfahren und Zwischenhändlerprozesse automatisieren.

Darüber hinaus beschleunigen und vereinfachen NFTs den Prozess der Kreditaufnahme gegen Immobilien, indem sie komplizierte Kreditvergabeverfahren rationalisieren und automatisch berechnete Zinssätze auf einer dedizierten Blockchain verwenden.

Der NFT Markt in Zahlen

Im letzten Abschnitt unserer NFT News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei schauen wir regelmäßig auf die Top 10 NFT-Ökosysteme der verschiedenen Blockchains, sowie die Top 10 NFT-Projekte, um Trends und Veränderungen im NFT-Markt frühzeitig zu erkennen. Außerdem analysieren wir die NFT-Verkäufe, um die Lage des Gesamtmarktes im Auge zu behalten.

Top NFT-Blockchains: Polygon, BNB Chain und Cardano im Aufwind

In den vergangenen sieben Tagen ist das Handelsvolumen auf der wichtigsten NFT Blockchain Ethereum um rund -15 Prozent zurückgegangen und die Transaktionen beliefen sich auf 475.000 (-45 Prozent zur Vorwoche). Ein ähnliches Bild zeichnet Solana (SOL), die zweitgrößte NFT Blockchain mit einem Transaktionsvolumen von 17,5 Mio. US-Dollar (-12 Prozent):

Top NFT Blockchains anhand des Handelsvolumens (7 Tage)
Top NFT Blockchains anhand des Handelsvolumens (7 Tage), Quelle: Cryptoslam.io

Zu den deutlichen Gewinnern zählten hingegen Polygon (MATIC) mit einem Anstieg von rund 18 Prozent auf 8,3 Mio. US-Dollar, die BNB Chain mit einem beachtlichen Anstieg von 92 Prozent auf knapp 2,5 Mio. US-Dollar, sowie Cardano (ADA) mit einem Anstieg von 29 Prozent auf 2 Mio. US-Dollar.  

Top NFTs:  Sewer Pass auf Platz 2 mit knapp 10 Mio. USD Handelsvolumen

Im Ranking der größten NFT-Kollektionen stechen aktuell vor allem die Sewer Pass-NFTs mit einem Anstieg des Handelsvolumens von knapp 170 Prozent hervor, die sich damit auch auf Platz 2 der größten NFT-Kollektionen katapultieren:

Top NFT-Kollektionen anhand des Handelsvolumens (7 Tage), Quelle: Cryptoslam.io

Grund ist, dass Yuga Labs am Mittwoch die nächste Stufe der Bored Ape Sewer Pass-NFTs vorgestellt hat, nachdem Ende Februar das Browser-basierte Dookey Dash-Games geendet hatte, an dem über 25.000 Nutzer mithilfe der "Sewer Passes" teilgenommen haben.

So können die Bored Ape Sewer Pass NFTs jetzt in Roboter verwandelt werden. Seit Mittwoch läuft der Mint der neuesten NFT-Kollektion, HV-MTL (Heavy Metal), durch einen "Beschwörungs"-Prozess, bei dem Besitzer von Sewer Pass NFTs diese im Austausch gegen Roboter, die als Mechs bezeichnet werden, verbrennen bzw. zerstören können. Die HV-MTL NFTs befinden sich daher in dieser Woche auch schon auf Platz 5 der größten NFT-Kollektionen.

Fazit zum aktuellen NFT Markt

Auch wenn das Interesse an NFTs in der vergangenen Woche gesunken ist, mit einem totalen Handelsvolumen von knapp 200 Mio. US-Dollar (- 40 Prozent), zeichnen sich doch trotzdem immer mehr Bereiche und Use Cases für NFTs ab, die in Zukunft deutlich mehr Utility für NFTs bringen werden. Insbesondere im Bereich Immobilien, NFT-Ticketing, Supply-Chain-Management und für Lizenzgebühren könnten sich die Non-Fungible Tokens langfristig durchsetzen.