Aktuelle NFT News der Woche

  • Erstmals wurde am gestrigen Mittwoch ein ehemaliger Produktmanager des NFT-Marktplatzes OpenSea des Betrugs und der Geldwäsche für schuldig befunden. Nathaniel Chastain wird vorgeworfen, Insiderinformationen über die NFTs, die auf der Homepage von OpenSea erscheinen würden, zum Kauf dieser genutzt zu haben. Der Angeklagte kaufte NFTs, nur sie kurzerhand mit mehr als 50.000 US-Dollar an unrechtmäßigem Gewinn wieder zu veräußern.
  • Das Auktionshaus Sotheby's hat am 01. Mai einen On-Chain-Marktplatz für NFTs mit automatischen Royalty-Auszahlungen gestartet, auf dem insgesamt 13 durch Experten des Auktionshauses ausgewählte Künstler ihre digitalen Kunstwerke zum Handel anbieten. NFTs können auf dem neuen NFT-Marktplatz mit Ethereum (ETH) oder Polygon (MATIC) erworben werden.
  • Mit dem "Blend Perpetual Lending"-Protokoll von Blur ist es auf dem NFT-Marktplatz nun möglich, NFTs als Collateral einzusetzen. Das Protokoll wurde in Zusammenarbeit mit dem Krypto-VC Paradigm entwickelt und verbindet Kreditgeber und -nehmer über ein Off-Chain-Protokoll ohne Gebühren.
NFTs erstellen und verkaufen: 5 Schritte-Anleitung (2023)
Digitale Kunst ist überall. Bitcoin2Go zeigt Dir, wie du in 5 einfachen Schritt deinen eigenen NFT erstellen und verkaufen kannst.

NFT-Insiderhandel: Ex-OpenSea-Manager für schuldig befunden

Ein ehemaliger Produktmanager des OpenSea NFT-Marktplatzes wurde am 3. Mai des Betrugs und der Geldwäsche in Verbindung mit Insiderhandel für schuldig befunden. Der fünftägige Prozess in diesem Fall begann letzte Woche und endete am gestrigen Mittwoch mit einem Schuldspruch.

📌
Nathaniel Chastain soll Insiderinformationen über die Vermögenswerte, die auf der Homepage von OpenSea erscheinen würden, genutzt haben, um entsprechende Kaufentscheidungen zu treffen.

Dem Bericht zufolge kaufte der Angeklagte Non-Fungible Tokens (NFTs), nur um sie kurze Zeit später gewinnbringend wieder zu verkaufen. Dabei soll er mehr als 50.000 Dollar an illegalem Gewinn erzielt haben. Die Bundesstaatsanwaltschaft in Manhattan bezeichnete den Fall als den ersten Fall von Insiderhandel mit digitalen Vermögenswerten.

Staatsanwalt Thomas Burnett hat sich wie folgt zu dem Fall vor Gericht geäußert:

"Er hat seinen Status bei OpenSea missbraucht, um sich selbst zu bereichern - und er hat gelogen, um seine Spuren zu verwischen."

Laut Staatsanwalt Allison Nichols benutzte Chastain anonyme OpenSea-Konten, um die illegalen Geschäfte in 45 Fällen abzuwickeln. Daher argumentierte der Richter, dass Chastain sich der Unrechtmäßigkeit seines Handelns bewusst war.

📌
Nach Angaben einer Sprecherin von OpenSea leitete das Unternehmen eine Untersuchung ein, nachdem es von Chastains angeblichem Verhalten erfahren hatte, und forderte ihn schließlich auf, das Unternehmen zu verlassen.

Der NFT Markt in Zahlen

Im letzten Abschnitt unserer NFT News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei schauen wir regelmäßig auf die Top 10 NFT-Ökosysteme der verschiedenen Blockchains, sowie die Top 10 NFT-Projekte, um Trends und Veränderungen im NFT-Markt frühzeitig zu erkennen. Zusätzlich analysieren wir die NFT-Verkäufe, um die Lage des Gesamtmarktes im Auge zu behalten.

Top NFT-Blockchains:  Solana NFT-Handelsvolumen fällt wieder deutlich ab

Während Solana in der vergangenen Woche mit der NFT-Kollektion "Mad Lads" auf Platz 1 der größten NFT-Kollektionen anhand des wöchentlichen Handelsvolumens lag, ist dieses in den letzten Tagen wieder stark rückläufig gewesen:

Top 10 NFT-Blockchains
Top 10 NFT-Blockchains, Quelle: Cryptoslam.io/blockchains

Dasselbe Bild zeichnet sich auch auf Polygon, der BNB Chain, Cardano und Arbitrum ab. Ethereum kann hingegen wieder leicht zulegen, auf zuletzt 107,5 Mio. US-Dollar wöchentliches Handelsvolumen.

📌
Interessant ist, dass Cryptoslam.io mittlerweile das jeweilige Wash Trading im NFT-Ökosystem der Blockchain angibt. Demnach soll es sich bei nahezu dem gesamten NFT-Handelsvolumen auf Ethereum um Wash Trading, also um künstlich erzeugtes Handelsvolumen handeln. Die Daten sind mit Vorsicht zu genießen, zeigen aber dennoch das Ausmaß des Wash Tradings, insbesondere auf Ethereum, auf. 

Top NFTs: Azuki NFTs bald auf dem ersten Rang?

Letzte Woche hielt erstmals die Solana-basierte NFT-Kollektion "Mad Lads" Einzug in der Rangliste der Top 10 NFT-Kollektionen nach wöchentlichem Handelsvolumen. In den letzten Tagen ist das Interesse jedoch wieder stark zurückgegangen, wodurch die Mad Lads nur noch Rang 5 mit einem Handelsvolumen von 3,5 Mio. US-Dollar belegen:

Top 10 NFT-Kollektionen
Top 10 NFT-Kollektionen, Quelle: Cryptoslam.io

Im Aufwind sind hingegen wieder die Azuki-NFTs, die mit gut 10 Mio. US-Dollar den absoluten Blue-Chip-NFTs des Bored Ape Yacht Clubs ernsthaft Konkurrenz machen. Auch die NFTs des Immutable X-Games BLOCKLORDS werden weiter kräftig gehandelt und liegen mit 4,3 Mio. US-Dollar-Handelsvolumen auf Rang 3.

Fazit zum aktuellen NFT Markt

Der NFT-Markt ist mit 723 Mio. US-Dollar Handelsvolumen in den letzten 30 Tagen leicht rückläufig gewesen (-12 Prozent gegenüber dem Vormonat). Besorgniserregend ist überdies die hohe Summe an Wash Trading, das neuerdings von der NFT-Analyseplattform Cryptoslam.io reportet wird.

Wash Trading wird von NFT-Tradern praktiziert, um das Handelsvolumen künstlich in die Höhe zu treiben, um einerseits den Anschein zu erwecken, dass bestimmte NFTs aktuell im Trend sind, andererseits um von Gebühren auf NFT-Handelsplätzen zu profitieren etc.

NFTs erstellen und verkaufen: 5 Schritte-Anleitung (2023)
Digitale Kunst ist überall. Bitcoin2Go zeigt Dir, wie du in 5 einfachen Schritt deinen eigenen NFT erstellen und verkaufen kannst.