- Auch wenn der Bitcoin (BTC) Kurs in den letzten Wochen und Monaten durchaus positives Momentum gezeigt hat, könnte sich das Blatt allmählich wenden. Der Jahreshöchststand von Bitcoin wurde nämlich von einigen Marktteilnehmern abverkauft.
- Wir möchten in diesem Artikel deshalb kurz auf die wichtigsten News und Hintergründe eingehen, welche für den Bitcoin-Preisverfall verantwortlich sein könnten.

Bitcoin gönnt sich eine Verschnaufpause
Seit Anfang des Jahres hat Bitcoin einen Kurszuwachs von über 80 Prozent verzeichnen können und ist von etwa 16.600 US-Dollar auf mittlerweile 30.100 US-Dollar gestiegen.

In den letzten 24 Stunden wurde Bitcoin stärker abverkauft und ist kurzfristig unter die psychologisch wichtige Marke von 30.000 US-Dollar gefallen. Ein Blick auf den Kurs offenbart jedoch, dass sich Bitcoin mittelfristig auch nach der gestrigen Korrektur noch immer in einem intakten Aufwärtstrend befindet.

Im Folgenden möchten wir uns mit den möglichen Gründen für den Preisverfall beschäftigen und die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten für Dich einordnen.
Bitcoin fällt kurzzeitig unter psychologisch wichtige Marke von 30k
Nach der Eröffnung der Wall Street am 6. Juli setzte eine starke Volatilität beim Bitcoin ein, denn es haben vermehrt Marktteilnehmer ihre BTC-Bestände abverkauft und den Preis somit unterhalb der 30.000 USD-Marke gedrückt.
Auf Handelsbörsen wie Bitstamp erreichte das Handelspaar BTC/USD nach dem gestrigen Tag sogar neue Juli-Tiefststände!
#FireCharts shows #BTC is dropping into bid liquidity in the $30k range. Waiting to see if it holds, breaks or rugs. Stay tuned... pic.twitter.com/kd1kdbK41C
— Material Indicators (@MI_Algos) July 6, 2023
Die FireCharts zeigen jedoch deutlich, dass viele Kauf-Orders unterhalb der 30.000 US-Dollar platziert wurden. Das spricht dafür, dass Bitcoin nach unten hin eine gewisse Stabilität aufweist. Die Marktteilnehmer gehen tendenziell eher von einem weiterhin steigenden Bitcoin-Kurs aus.
Auch in den sozialen Netzwerken konnte man die letzte Woche vermehrt bullische Stimmung der Anleger wahrnehmen, was auf Basis der positiven News eines möglichen Bitcoin-Spot-ETF in den USA natürlich nachvollziehbar ist!
Long-Positionen wurden massenhaft liquidiert
In den letzten 24 Stunden wurden beim Bitcoin etwa 55 Millionen US-Dollar an Handelspositionen liquidiert, davon etwa 39,6 Millionen US-Dollar in Long-Positionen.

Der beliebte Analyst tedtalksmacro verriet auf Twitter, dass hauptsächlich Spot-Käufe den Bitcoin-Kurs wieder auf über 30.000 US-Dollar befördert haben, aber auch die Anzahl der gehandelten Perpetual Contracts ist in der Folge gestiegen.
Predatory indeed.
— tedtalksmacro (@tedtalksmacro) July 6, 2023
Late longs now flushed (again) pic.twitter.com/gEj0h1cMg8
Fazit zum Bitcoin Kurs Crash gestern
Natürlich ist eine Verschnaufpause beim Bitcoin nach zwei äußerst starken Quartalen durchaus angemessen, denn ohne Korrekturen bzw. Rücksetzer kann ein Basiswert nicht organisch und langfristig wachsen.
Damit Bitcoin seinen bullischen Werdegang mittelfristig fortsetzen und neue Hochpunkte bilden kann, müsste spätestens diese Preiszone als Unterstützung fungieren. Andernfalls würde Bitcoin seinen seit diesem Jahr bestehenden Trend nach unten hin brechen. Das wäre gar nicht gut und würde für einen längerfristigen Abwärtstrend sprechen, in dem der Bitcoin Preis wieder kontinuierlich sinkt.
Aber auch dies könnte man als Trader für sich nutzen! Falls Du Dich für das Bitcoin Trading interessiert, empfehlen wir Dir unseren umfassen Artikel zu der Thematik:
