Während die Kurse der meisten Kryptowährungen aktuell eine kleine Ruhephase erleben, die sicherlich bei einem solch überhitzten Markt auch Vorteile hat, können zumindest Polkadot (DOT) und Ripple (XRP) Kursgewinne in den letzten 24 Stunden verzeichnen. Besonders XRP sticht hervor.
Ripple Kurs Prognose deutet auf 1,50 US-Dollar hin
Auf eine positive Kursentwicklung von XRP deuten zumindest jeweils der gleitende 20- und 50-Tagesdurchschnitt hin. Hier tritt nämlich das sogenannte Goldene Kreuz auf.
Als dies das letzte Mal im August 2020 der Fall war, legte der Kurs um 80 Prozent zu. Im Frühjahr des Jahres sogar um 400 Prozent. Daher könnte sich ein ähnliches Szenario wiederholen.
Auch wenn vorherige Szenarien nicht hundertprozentig auch als Indikator für eine Zukunftsprognose von Ripple gelten, könnte es durchaus sein, dass Ripple erneut eine Rallye hinlegt.
Aktuell notiert XRP bei rund 1,20 US-Dollar. Damit kann die Kryptowährung in den letzten 24 Stunden ein Plus von rund fünf Prozent vorweisen.
Ripple von Allzeithoch noch weit entfernt
Im Gegensatz zu den anderen digitalen Währungen in den Top 10 hat XRP dieses Jahr kein neues Allzeithoch aufstellen können.
Im Gegenteil: Das bisherige Maximum von 3,84 US-Dollar datiert noch vom 4. Januar 2018. Damals war Ripple zumindest kurzfristig zur zweitgrößten Kryptowährung nach Branchenprimus Bitcoin (BTC) aufgestiegen.
Davon ist die aktuell sechstgrößte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von rund 55 Milliarden US-Dollar weit entfernt - auf Platz zwei ist nämlich mittlerweile deutlich gefestigt Ethereum mit einer Marktkapitalisierung von 418 Milliarden US-Dollar.
Ausgang des Gerichtsverfahrens mittelfristig entscheidend
Als die US-Börsenaufsicht im Dezember 2020 Klage gegen Ripple Labs wegen unerlaubten Wertpapierhandels einreichte, verlor XRP enorm an Wert. XRP wurde zeitweise nur noch für rund 0,20 US-Dollar gehandelt.
Davon hat sich die Kryptowährung sichtlich erholt. Mitte April erreichte der Kurs sogar die 1,95 US-Dollar. Die 2 US-Dollar blieb in diesem Jahr allerdings noch unüberwindbar.

Zumindest kurz- bis mittelfristig wird sich der Ausgang des laufenden Gerichtsverfahrens sicherlich auf den Kurs der einst größten Kryptowährung auswirken. Hierbei dürfte auch ein Vergleich einem Sieg Ripples gleichkommen, da damit die SEC einen Rückzieher gemacht hätte.
Die 10 besten Krypto-Börsen 2021
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 10 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.