Nachdem El Salvador bereits angekündigt hatte, ab dem 7. September 2021 den Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel zu akzeptieren, könnte mit Kuba das nächste Land folgen.
Laut eines Berichts der lokalen Gazette Oficial, auf den sich Bloomberg bezieht, plane der Inselstaat tatsächlich, ebenfalls in den Kryptowährungs-Sektor einzusteigen. Demnach arbeite die kubanische Regierung aktuell mit der Zentralbank zusammen, um die Zahlung mit Kryptowährungen in Zukunft zu ermöglichen.
Lange Zeit waren in Kuba mit dem US-Dollar und dem kubanischen Pesos zwei Währungen gültig. Im Zuge der Sanktionen durch die USA kann Kuba seit Mai 2021 jedoch nur noch auf die landeseigene Währung zurückgreifen.
Johana Tabalada, eine hochrangige kubanische Ministerialbeamtin, schätzte die verursachten Kosten dieser Maßnahmen für Kuba auf rund 20 Milliarden USD. Sie erklärte:
Der Schaden, der den bilateralen Beziehungen in dieser Zeit zugefügt wurde, ist beträchtlich, und der wirtschaftliche Schaden für Kuba ist immens. Wir schätzen ihn auf etwa 20 Milliarden Dollar.
Unabhängiger durch Kryptos als Zahlungsmittel?
Ein weiteres Problem an den Sanktionen war die Tatsache, dass viele Artikel nur in US-Dollar bezahlt werden konnten. Diese Möglichkeit ist damit nicht mehr gegeben, was eine große Umstrukturierung der Wirtschaft zufolge hat.
Kuba könnte durch diesen Schritt ein ähnliches Ziel verfolgen wie El Salvador und die eigene Wirtschaft damit unabhängiger machen wollen.
Die kubanische Regierung arbeite den Berichten zufolge an einer Möglichkeit, Kryptowährungen wie den Bitcoin zwar als Zahlungsmittel zu legalisieren, aber gleichzeitig nicht die volle Kontrolle zu verlieren. Da das Bitcoin-Netzwerk dezentral ist, kann ein Staat das Netzwerk selbst nicht kontrollieren.
Ob und wie der Staat die Kontrolle sicherstellen möchte, ist aktuell noch nicht bekannt. Dennoch zeigt auch dies, dass Kryptos in vielen Ländern auf der Welt immer mehr im Vordergrund stehen.
Nach der Ankündigung El Salvadors, den Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel zu legalisieren, kam es zu einer regelrechten Flut von neuen Meldungen aus Lateinamerika hinsichtlich neuer Krypto-Gesetze.
Auch wenn nicht jedes Mal die Akzeptanz als offizielle Währung zur Debatte steht, sind Kryptowährungen mittlerweile ein Thema geworden, mit dem sich die einzelnen Staaten heutzutage intensiver beschäftigen müssen.
Die 10 besten Krypto-Börsen 2021
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 10 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.