- Langzeitinvestoren haben seit dem 8. November über 827.000 BTC im Wert von 82,6 Milliarden USD verkauft; gleichzeitig steigt die Nachfrage der Retail-Investoren auf ein Jahreshoch, was auf eine kritische Marktlage hindeutet. Möglicher Hinweis auf ein Bitcoin-Top?!
- Unterdessen zeigt auch der Crypto Fear & Greed Index eine Überhitzung an und Analysten warnen vor kurzzeitigen Abverkäufen, da unrealisierte Gewinne von Langzeitinhabern hoch und die Marktbedingungen volatil sind.
- Dem gegenüber stehen Modelle wie das "Bitcoin Power Propability Model", welches eine Fortsetzung des Bullenmarktes bis zu Preisen von mindestens 150 bis 200k USD prognostiziert.
- Verliere Dich nicht im turbulenten Tagesgeschehen und profitiere vom langfristigen Trend - besonders einfach gelingt dies mit einem Sparplan bei unserer bevorzugten deutschen Börse Bitvavo powered by Hyphe!
CryptoQuant Analyst sieht mögliches Top für Bitcoin
Während seines Anstiegs in Richtung 100.000 US-Dollar verzeichnete Bitcoin massive Abverkäufe durch Langzeitbesitzer - könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Bitcoin seinen Peak bereits erreicht hat?
»Es ist wie eine Runde "Reise nach Jerusalem"; Genieße die Reise, aber sei darauf vorbereitet, wenn die Musik aufhört«, mahnte CryptoQuant-Mitarbeiter Maartunn in einem X-Post (englisch) vom 8. Dezember.
Seit dem 8. November haben Langzeitinhaber, also Wallets, die ihre Bitcoin mindestens 155 Tage gehalten haben, insgesamt 827.783 BTC im Wert von circa 82,6 Milliarden US-Dollar verkauft.
Wie Maartunn betont, wurden zwar auch 149.880 BTC von Micheal Saylors Micro Strategy und weitere 84.193 BTC von Bitcoin-Spot-ETFs akkumuliert - dies entspräche jedoch gerade einmal 30 Prozent dessen, was von Langzeitbesitzern verkauft wurde.
»Der Gesamtmarkt ist so viel größer als nur diese beiden Akteure«, erklärt Maartunn.
Dass Bitcoin trotz des starken Verkaufsdrucks durch Langzeitinhaber seine Stärke beibehält, sei dabei vor allem auf die Nachfrage durch Retail-Investoren zurückzuführen, welche laut dem 30-Tage-Chart von CryptoQuant derzeit ihre »Jahreshöchststände« erreichen.
An dieser Stelle stellt der Analyst die berechtigte Frage nach der Nachhaltigkeit dieser Konstellation. So sind die großen Langzeitinvestoren oft die Trend-bestimmenden Akteure, während der Retail historisch dazu tendiert, weniger "smarte" Entscheidungen zu treffen.
»Die Geschichte zeigt, dass sie [Retail Investoren] dazu neigen, während starker Trends zu kaufen und anfälliger dafür sind, ausgestoppt zu werden.«
Zusätzlich schlägt auch der Crypto Fear & Greed Index Alarm. Mit einem Wert von 83 befinden wir uns tief im Bereich der "extremen Gier" und dies schon seit knapp 1 Monat - historisch ein Signal für eine Überhitzung/einen bevorstehenden Abverkauf.
Langfristige Bitcoin-Besitzer sitzen auf erheblichen unrealisierten Gewinnen
Weiter wies Maartunn auf die enormen unrealisierten Gewinne der Langzeitinhaber hin und erklärte, dass das Risikoverhältnis auf der Verkaufsseite und das Volumen der Nettokäufer ebenfalls auf ein »Top« hindeuten könnten.
Wie Daten von Bitbo aufzeigen, kauften aktuelle Langzeitinhaber bei einem Durchschnittskurs von rund 24.500 US-Dollar. Damit sind sie beim aktuellen Kurs von 98.600 US-Dollar durchschnittlich über 400 Prozent im Plus!
Leider ist Maartuun mit seinem bärischen Ausblick nicht allein. So teilte auch Jamie Coutts, Chief Analyst bei Real Vision, erst vor wenigen Tagen eine ähnlich negative Einschätzung.
In seiner Analyse vom 6. Dezember (X/englisch) beleuchtete Coutts dabei vor allem das Zusammenspiel zwischen Bitcoin-Kurs und verschiedensten makroökonomischen Entwicklungen sowie Liquiditätsfaktoren, welche derzeit durchaus kritisch zu betrachten sind.
»Bitcoin hat angesichts eines sich verschlechternden Liquiditätsumfelds neue ATHs erreicht. Wenn sich die Bedingungen verschlechtern, kann die Rallye, auch wenn sie euphorisch ist, nur eine begrenzte Zeit anhalten«, so Coutts.
Dies sei jedoch eine Momentaufnahme, die sich durchaus in den nächsten Wochen wieder wandeln könnte - so erklärte der Analyst auch:
»Hinter den Kulissen erkennt die Fed jedoch an, dass die Bedingungen zu angespannt sind, und im letzten Fed-Protokoll wurden mehrere politische Maßnahmen zur Unterstützung genannt. [...] Wenn sich die Bedingungen von hier aus entspannen, könnte ein Rücksetzer gerechtfertigt sein, bevor es dann aber wieder losgeht.«
📈 Erlebe deine potenziellen Gewinne im Bitcoin-Sparplan-Rechner von Bitcoin2Go!
Erfahre, wie du einen Bitcoin Sparplan einrichtest und die besten Anbieter im Hinblick auf Gebühren vergleichst. Mit unserem Rechner siehst du, wie du bereits ab 50 Euro investieren kannst.
👉🏻 Zum Bitcoin-Sparplan Rechner
Hat Bitcoin seinen Peak bereits erreicht?
Es ist und bleibt eine schwierige Frage, die wie so oft keiner mit 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit beantworten zu vermag. Während Jamie Coutts und Maartunn überzeugende Daten vorlegen, warum ein Top bereits erreicht sein könnte, zeigen andere Analysten ebenso überzeugende Daten für eine Fortsetzung des Bullenmarktes.
Besonders in der historischen Betrachtung der vierjährigen Zyklen bleibt dem Bitcoin-Bullrun noch einiges an Zeit für weitere Höchststände - sollte der aktuelle Run eine ähnliche Zeitpräferenz wie die vorherigen aufweisen, dürfte das Top eher Mitte bis Ende 2025 auftreten, als schon jetzt.
Entsprechend zeigt auch das "Bitcoin Power Law Propability Model", dass wir uns derzeit weiterhin nicht im Bereich des Tops befinden. Während in den letzten Bullenmärkten stets die roten Bereiche der Grafik erreicht wurden, befinden wir uns aktuell nicht einmal im darunterliegenden gelben Bereich.
PlanC, Analyst und Co-Host der "Best Bitcoin Data Show", betont direkt in einem Kommentar auf Maartunn's Analyse:
»[...] Dieser Top-Call wird nicht gut altern. Die meisten Gewinne werden zwischen dem 66. und dem 99,99-Perzentil erzielt.«
Dabei sieht das von PlanC angeführte Modell vor, dass der Bitcoin-Preis mindestens in die Bereiche von 149.808 - 196.123 US-Dollar (gelber Bereich) vorstößt, wobei natürlich auch hierfür keine Garantie besteht.
Umso wichtiger ist es, dass Du Dir selbst Ziele definierst und einen eigenen individuellen Plan erstellst. So kannst Du dabei vorgehen:
- Was möchte ich mit meinem BTC-Investment erreichen? Sei dabei so konkret wie möglich! Ziel könnte etwa ein bestimmter Portfoliowert oder ein bestimmter Anstieg in Prozent sein.
- Wie verhalte ich mich, wenn mein Ziel/meine Ziele erreicht werden? Schreibe klare Regeln nieder - z.B. immer, wenn BTC um 20 Prozent steigt, verkaufe ich 5 Prozent meiner Bestände; bei Kurs XY verkaufe ich 0,01 BTC etc.
- Insgesamt hilft ein langfristiger Zeithorizont Dir dabei, bessere Entscheidungen zu treffen - auch wenn der BTC-Kurs kurzfristig turbulent wirken kann, verhält er sich langfristig relativ berechenbar und weist einen klaren Trend auf. So kann zum Beispiel auch eine einfache "Set & Forget" Lösung via Sparplan wahre Wunder wirken.
👉🏻 Hier geht's zum Krypto-Sparplan-Vergleich!
- Und zuletzt das Wichtigste: Halte Dich an Deinen Plan und lasse Dich nicht vom emotionalen Tagesgeschehen davon abbringen!
Handle Bitcoin und Altcoins einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe!
Erlebe eine benutzerfreundliche Plattform, maßgeschneidert für Deine Ansprüche. Reguliert und sicher – warum noch warten? Starte jetzt und nutze die Vorteile einer deutschen Börse mit Bafin-Lizenz!