Ethereum Classic legt aktuell eine aufsehenerregende Kursrallye hin. Der Wert von ETC steigt innerhalb eines Tages um ganze 28 Prozent, während die Hashrate des Netzwerks kontinuierlich wächst. Wie kommt es dazu?
Die wichtigste Informationen zum Kursanstieg von Ethereum Classic (ETC)
- Wechsel von Ethereum (ETH) zu Ethereum Classic (ETC) schreitet voran
- ETC verzeichnet Kurswachstum von 28 Prozent in 24 Stunden
- Ethereum-Merge steht kurz bevor
- Miner-Fork ETHW wird bereits als IOU gehandelt
Wechsel von ETH zu ETC nimmt zu
Der Grund für das plötzliche Kurswachstum ist offenkundig der anstehende Merge der Ethereum-Blockchain mit der neueren Proof of Stake Beacon Chain. Vor allem die bisherigen ETH-Miner kündigten einen Wechsel zu Ethereum Classic an.
ETC vollzieht keinen Wandel zu PoS und bleibt Proof of Work weiterhin treu. Dass einige Miner einen Umzug vollziehen, ist auch an den Hashrates der beiden Netzwerke zu erkennen.

Besonders seit dem 18. August nimmt das Mining von ETC deutlich zu. Damals liegt die sekündliche Hashrate noch bei 28 Terahashes, während sie mittlerweile auf 41 Terahashes angestiegen ist.

ETHs Hashrate wird hingegen seit Juni deutlich volatiler. Offenbar wird die Hashrate, die an einer Stelle wegbricht, von anderer Seite jedoch oft kompensiert. Seit einem Allzeithoch, das Ethereum am 6. Juni aufstellte, sank die Hashrate bis heute um fast 19 Prozent.

Ethereums Merge findet voraussichtlich am 14. oder 15. September statt.
Ethereum Classic: Kurswachstum von 28 Prozent vor Merge
Die zunehmende Aufmerksamkeit, die ETC zuteil wird, schlägt sich also merklich auf den Kurs der Währung der Smart Contract Plattform aus. Ende August nimmt ETC noch den 20. Rang der Kryptos nach Marktkapitalisierung ein.

Inzwischen gelingt durch den Zufluss an Kapital ein Sprung auf den 17. Rang. Bis zum Vordermann Tron (TRX) ist es allerdings noch ein ganzes Stück. Eine halbe Milliarde an Marktkapitalisierung fehlt.
Immerhin wächst die Marktkapitalisierung seit gestern um 1,2 Milliarden auf einen Wert von knapp 5,6 Milliarden US-Dollar.

Wie steht es um ETHPoW (ETHW)?
Längst ist klar, dass nicht jeder Miner mit einem Wechsel zu Ethereum Classic einverstanden ist. Die Interessenvereinigung ETHPoW gründete im August deshalb eine gleichnamige Alternative, die unter dem Ticker ETHW zu finden ist.
Bislang startete hierfür allerdings nur ein Testnet. Der Start eines Mainnets lässt auf sich warten. ETHPoW macht aber deutlich, dass die Entwicklung der Blockchain auf Hochtouren läuft.
ETHW lässt sich bereits auf der bekannten Krypto-Börse Gate.io handeln. Das Projekt basiert auf einem Fork von ETH und verbleibt weiterhin bei PoW. Durch dieses Merkmal unterscheidet man sich sowohl vom ETH-Mainnet als auch von ETC deutlich.
Umstritten ist bislang, ob der Miner-Fork von Ethereum langfristig irgendeine Bedeutung behalten wird. Sogar Ethereum Classics Rolle ist umstritten. Warum das so ist, erklärt Bitcoin2Go in diesem Beitrag.