- Der FTX Token (FTT) erlebt eine Kurs-Explosion von 100 Prozent in weniger als zwei vollen Tagen.
- Bislang totgeglaubt kommt es zu der extremen Preisbewegung, nachdem sich Gerüchte um einen Neustart der Krypto-Börse erhärten.
- Die aktuelle Verwaltung von FTX will den Marktplatz im April 2024 neu eröffnen, nachdem man den Rückstand von mehreren Milliarden US-Dollar zuletzt ausgleicht.
FTT Kurs Explosion um 100 Prozent
Der FTX Token (FTT) verzeichnet eine Kurs-Explosion von 100 Prozent im Wochentrend. Allein in den letzten 24 Stunden steigt die digitale Anlage um 90 Prozent. Den meisten Investoren galt der Token längst als verloren, da er außerhalb der Krypto-Börse FTX keinen Nutzen hat.
FTX kollabiert im November durch die Veruntreuung von Kundeneinlagen in Milliardenhöhe und einen plötzlichen Bankensturm, der durch kollektives Misstrauen ausgelöst wurde. Der Gründer und ehemalige Geschäftsführer Sam Bankman-Fried forderte schon kurz nach der Zahlungsunfähigkeit einen Neustart der Handelsplattform.
In einer gestrigen gerichtlichen Anhörung gab die Anwaltskanzlei Sullivan & Cromwell bekannt, dass liquide Anlagen im Wert von 7,3 Milliarden wiederhergestellt werden konnten. Die Kanzlei mit Sitz in New York vertritt die angeschlagene Krypto-Börse FTX vor Gericht.
Die Juristen stellen auch die Pläne von FTX dar, den Geschäftsbetrieb ab April 2024 wieder aufzunehmen. Bald will die Krypto-Börse mehrere Tochtergesellschaften verkaufen. Dazu zählt unter anderem die FTX Europe AG mit Sitz in der Schweiz.
FTX Europe begann Ende März mit Rückzahlungen an geprellte Kunden. Die meisten europäischen Nutzer registrierten sich jedoch beim international auftretenden Zweig FTX.com und sind von dieser positiven Nachricht daher bislang nicht betroffen.
Finde die besten Krypto-Börsen in unserem Vergleich!
Warum steigt der FTX Token Kurs heute so extrem?
Noch gestern notiert der FTX Token bei 1,32 US-Dollar. Heute erreichte der Preis einen Wert von 2,72 US-Dollar. Das immense Wachstum beruht auf der Hoffnung vieler Anleger, dass FTX den Betrieb wieder aufnimmt, der Token wieder einen praktischen Nutzen erhält und deshalb bald im Preis steigt.

Vor dem FTX-Crash handelte der Markt FTT für 26 US-Dollar. Da seit November kein Geschäftsbetrieb mehr herrscht, verfiel der Nutzen des Token und sein Marktwert stürzte folglich massiv ab.
🤡 #FTX Comeback?
— Bitcoin2Go (@bitcoin2go) April 12, 2023
Das Unternehmen kann laut Reuters rund 7,3 Mrd. $ an Assets bzw. Cash sichern.
Das Unternehmen denkt sogar über ein Comeback nach.
Ich wünsche jedem Betroffenen so viel Geld wie möglich zurück und dann dicht lassen, das Ding.https://t.co/JV1iVec2Q4
Bitcoin2Go-Gründer Mirco ist von der Rückkehr der Krypto-Börse nicht überzeugt. Mehrere Nutzer pflichten seiner Einschätzung bei. Möglicherweise ist der Schaden an der Reputation des Marktplatzes einfach zu groß, um wieder erfolgreich zu werden.
Vor dem Kollaps war FTX die zweitgrößte Krypto-Börse. Nur Binance verzeichnete ein noch höheres Handelsvolumen. Die Kunden flüchteten vor allem zum Marktführer. Binance verzeichnet zuletzt einen Marktanteil von 54 Prozent.
Gerichtsurteil im Fall FTX steht aus
Voraussichtlich im Oktober beginnt die Hauptverhandlung gegen FTX-Gründer Bankman-Fried. Er plädiert unschuldig gegenüber verschiedenen Betrugsvorwürfen, Vorwürfen der Geldwäsche und illegaler politischer Spenden.
Das weitere Führungspersonal des Konzerns bekennt sich hingegen schuldig und gibt Bankman-Fried als Vordenker der kriminellen Machenschaften an. Caroline Ellison, Gary Wang und Rishad Singh kooperieren mit der New Yorker Staatsanwaltschaft und sagen gegen ihren ehemaligen Vorgesetzten aus.
Bankman-Frieds Stellvertreter Ryan Salame lieferte ihn an die Behörden der Bahamas aus und führte so zu seiner Verhaftung. Aktuell lebt der Gründer unter Hausarrest in Kalifornien.