- Google Play erlaubt den Verkauf von NFT-Spielen im Store, was einen bedeutenden Wandel in der Haltung der Plattform gegenüber Krypto-Anwendungen darstellt.
- Die Richtlinien von Google Play erfordern Transparenz von Spieleentwicklern hinsichtlich der Integration von NFTs und Kryptowährungen, verbieten jedoch das Glorifizieren potenzieller Einnahmen und den Einsatz von Glücksspielelementen.
- Die Entscheidung von Google Play eröffnet Entwicklern die Möglichkeit, tokenisierte Assets für ihre Web3-Games zu verwenden.

Google Play öffnet sich für NFT-Spiele: Eine Wende in der Haltung der Plattform
In der Vergangenheit hatte die Plattform Krypto-Mining-Apps verboten und im Jahr 2020 das Videospiel Bitcoin Blast aufgrund von "trügerischen Praktiken" aus ihrem Store entfernt.
Dieser Schritt, der am 12. Juli bekannt gegeben wurde, zeigt das Bestreben von Google Play, neue Wege zu erkunden, um Benutzern den Handel mit blockchain-basierten digitalen Inhalten innerhalb von Apps und Spielen zu ermöglichen und gleichzeitig die Benutzerbindung durch einzigartige NFT-Belohnungen zu stärken.
Die Entscheidung von Google Play markiert eine deutliche Veränderung in Bezug auf ihre bisherige Haltung gegenüber kryptowährungsbezogenen Anwendungen.
Eine Abkehr von Apples restriktiveren Richtlinien
Im Gegensatz zu Google Play hatte der App Store von Apple im Oktober bekannt gegeben, dass außerhalb seines Ökosystems erworbene NFTs keinen besonderen Vorteil für Benutzer innerhalb eines Spiels bieten dürfen, da dies zu einer Sperrung führen könnte.
Die kürzliche Überarbeitung der Richtlinien von Google Play zeigt deutlich, dass die Plattform, anders als Apple, einen offenen Ansatz für NFT-Spiele auf Android-Geräten verfolgt, wenn auch mit einigen Regulierungen.
Gemäß dem Blogbeitrag von Mills müssen Spieleentwickler nun transparent angeben, ob ihre Spiele es Benutzern ermöglichen, NFTs oder Kryptowährungen zu verdienen oder zu kaufen. Darüber hinaus ist es den Entwicklern untersagt, potenzielle Einnahmen aus dem Spielen oder Handeln zu glorifizieren und Lootboxen oder Glücksspielelemente zu verkaufen.
Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können Spieleentwickler tokenisierte Assets nutzen, um das Spielerlebnis zu verbessern.
Sie werden ermutigt, traditionelle Spiele durch die Integration von nutzergesteuerten Inhalten neu zu gestalten. Google Play betont, dass bei der Festlegung dieser Regeln mit führenden Unternehmen im Bereich Web3-Gaming zusammengearbeitet wurde, und zeigt sich bereit, mit Entwicklern zusammenzuarbeiten, um ihre Herausforderungen zu verstehen und weitere Möglichkeiten zu erkunden.
