BTC als offizielles Zahlungsmittel? Die Siegesserie der größten Kryptowährung geht weiter. Bald erreicht auch das mexikanische Parlament ein Vorschlag, den Bitcoin als offizielle Währung anzuerkennen.

Bitcoin schafft finanzielle Inklusion
Indira Kempis Martínez, eine Politikerin der mexikanischen Partei Movimiento Ciudadano (zu Deutsch: Bürgerbewegung), bringt im Senat ihres Landes einen neuen Gesetzesentwurf ein. Das Ziel: der Bitcoin soll endlich als offizielles Zahlungsmittel anerkannt werden.
Wir brauchen Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in Mexiko, denn wenn das nicht der Fall ist, wenn wir nicht die gleiche Entscheidung wie El Salvador treffen, ist es sehr schwierig, Maßnahmen zu ergreifen.
Sagte die 39-jährige Sozialdemokratin gegenüber der El Salvador in English. Doch was meint sie damit? Bitcoin kennt keine Grenzen. Für eine globale, finanzielle Inklusion hält sie den Bitcoin daher für förderlich.
Mir ist bewusst, dass die finanzielle Ausgrenzung eines der öffentlichen Probleme ist, zu dem nur wenige von uns praktikable Alternativen haben, und dass diese Art von Technologie es uns ermöglicht, eine Alternative zu schaffen, damit wir Millionen von Menschen in das Finanzsystem integrieren können.
Führt sie fort. Die Situation, in der wir uns aktuell befinden, müssen wir als historisch begreifen. Jetzt wächst der Bitcoin zum Zahlungsmittel von staatlicher Bedeutung heran. Dass BTC viele Vorteile bringt, beweise El Salvador.
El Salvadors Bitcoin-Gesetz dient Mexiko als Vorbild
Erkennen lasse sich diese Bedeutung an dem Wirtschaftswachstum, welches das mittelamerikanische Land seit Einführung des Bitcoins als Währung erreichen konnte.
Wie der salvadorianische Präsident Nayib Bukele kürzlich auf Twitter bekannt gab, wuchs das Bruttoinlandsprodukt von Januar 2021 bis Januar 2022 um 10,3 Prozent. Nie zuvor habe El Salvador ein solches Wachstum verzeichnen können.
El Salvador’s GDP grew 10.3% in 2021.
— Nayib Bukele 🇸🇻 (@nayibbukele) February 19, 2022
And now its exports (a main driver of economic growth) grew 13% this January, compared to January 2021.
Are we looking at another double digit GDP growth this year?
By the way, El Salvador never had a double digit GDP growth before 2021. https://t.co/f9yMkPpLNJ
Grund dafür könnten die ambitionierten Pläne des Präsidenten sein, dessen Wille es war, den Bitcoin in seinem Land neben dem US-Dollar zur Währung zu erklären und der mit diesem Schritt ein globales Novum erreichte.
Grund genug für Kempis Martínez, El Salvador als Vorbild anzuerkennen, ist das allemal. Sie möchte ihren geplanten Gesetzesentwurf auf dem bereits bestehenden salvadorianischen Bitcoin-Gesetz aufbauen.
Noch dieses Jahr will sie ihren Vorschlag im mexikanischen Kongress einbringen. Wann genau, verrät sie allerdings noch nicht. Folglich ist der Gesetzestext noch in der Entstehung begriffen.
Präsident Bukele hält sie für einen weitsichtigen Politiker, der durch sein innovatives BTC-Gesetz global eine Welle an Nachahmern erzeugen könnte.
Kempis Martínez stamme aus der Krypto-Industrie und ist erst seit 2018 in ihrem politischen Amt. Nun wolle sie beide Felder miteinander verbinden und sich politisch für die Unterstützung von Kryptowährungen einsetzen.
Entwickelt sich Mexiko zum neuen Bitcoin-Zentrum?
Tatsächlich ist dieser Vorschlag nicht der erste seiner Art in Mexiko. Bereits im Sommer 2021 gab es kryptofreundliche Bestrebungen im mexikanischen Kongress, kurz nachdem El Salvador das Bitcoin-Gesetz verabschiedete.
Damals war Alejandro Murat Hinojosa federführend. Er ist Mitglied der PRI – einer weiteren sozialdemokratischen Partei. Auch die Regierungspartei MORENA gilt als sozialdemokratisch.
Der Präsident Andrés Manuel López Obrador schmetterte den Vorschlag im Oktober jedoch ab. Er erklärte, Mexiko werde nicht in die Fußstapfen von El Salvador treten. Bleibt diese Position in Stein gemeißelt?
El Salvadors Präsident sagte zu Neujahr voraus: Es werden dieses Jahr noch zwei weitere Staaten den Bitcoin als gesetzliche Währung einführen.
2022 predictions on #Bitcoin:
— Nayib Bukele 🇸🇻 (@nayibbukele) January 2, 2022
•Will reach $100k
•2 more countries will adopt it as legal tender
•Will become a major electoral issue in US elections this year
•Bitcoin City will commence construction
•Volcano bonds will be oversubscribed
•Huge surprise at @TheBitcoinConf
Mit Ricardo Salinas Pliego hat der Bitcoin in Mexiko bereits einen sehr bekannten und wohlhabenden Unterstützer gefunden, der öffentlich als überzeugter Bitcoiner auftritt. Er verfolgt den Plan, Bitcoin in seinem Firmenkonglomerat vollends zu integrieren.

Zudem ruft er seine Mitmenschen dazu auf, mehr Bitcoin zu kaufen und erklärt Fiatwährungen für gescheitert.
Wie reagiert der Bitcoin Kurs?
Wer zum Mittag einen Blick auf die Krypto-Rangliste von CoinMarketCap warf, stellte mit Verwunderung fest: der Bitcoin ist nicht mehr auf dem ersten Rang. Stattdessen erblickte man den ärgsten Verfolger Ethereum auf Platz eins.

Kam es trotz der guten Nachricht überraschend zum Flippening und Ethereum eroberte den Thron? Beim genaueren Hinsehen war der Bitcoin auch in den folgenden Rängen nicht mehr zu finden.

Was war geschehen? Offenbar kam es im System von CMC zu einem kurzzeitigen Fehler. Dort wurde Bitcoin auf Rang 201 angezeigt. Konkurrent CoinGecko machte klar: es ist alles in Ordnung, der Bitcoin führt die Liste weiter an und ist nicht implodiert.

Beruhigen können wir auch im Hinblick auf den BTC Kurs. Mit einem Plus von fast vier Prozent in den letzten 24 Stunden liegt Bitcoin aktuell bei über 39.000 US-Dollar und erreicht damit schon fast wieder den von Bloomberg Analysten als neuen Boden eingestuften Wert von 40.000 US-Dollar.
